Hypertrophe Kardiomyopathie
T-Negativierung Kardiomyopathie sowie „Q-Zacken“ in inferioren Ableitungen ( Abb. 6.4).[eref.thieme.de]
T-Negativierung Kardiomyopathie[eref.thieme.de]
Varianten der HCM sind die apikale Form mit umschriebener Hypertrophie der apikalen Segmente (Spatenform im endsystolischen Vierkammerblick) und tiefen linkspräkordialen T-Negativierungen[eref.thieme.de]
Mitralklappenprolaps
.- 5.4.4 MKP und Präexzitationssyndrom.- 5.4.5 Bedrohliche Rhythmusstörungen.- 5.4.6 Antiarrhythmische Therapie.- 6 Verlauf und Komplikationen des primären Mitralklappenprolapses[amazon.de]
T-Wellen-Abflachung oder Negativierung, gerade in den Ableitungen II/III/aVF. Evtl. Reizleitungsstörungen wie AV-Block, Links- oder Rechtsschenkelblock.[medizin-wissen-online.de]
Kardiomyopathie
Das EKG kann manifeste Herzrhythmusstörungen, Präexzitationssyndrome, Hypertrophiezeichen und Ischämiezeichen nachweisen.[eref.thieme.de]
T-Negativierung Kardiomyopathie sowie „Q-Zacken“ in inferioren Ableitungen ( Abb. 6.4).[eref.thieme.de]
EKG: typische rechtspräkordiale T-Negativierung T-Negativierung rechtspräkordiale und QRS-Verbreiterung, in ausgeprägten Fällen niederfrequentes Epsilon-Potenzial Elektrokardiogramm[eref.thieme.de]
Angina pectoris
(myokardiale Ischämie ), zum Beispiel bei: Koronarer Herzkrankheit (KHK) Angina pectoris Darüber hinaus sieht man eine ST-Senkung bei Schenkelblock, Digitalisierung und Präexzitationssyndrom[flexikon.doccheck.com]
T-Negativierung T-Negativierung Angina pectoris 0,1 mV in 2 benachbarten Ableitungen mit dominanter R-Zacke oder R/S-Verhältnis 1 (unspezifisch, wenig prognostische Bedeutung[eref.thieme.de]
, außer dynamische tiefe negative T in Brustwandableitungen [proximale RIVA-Stenose, Hauptstammstenose]).[eref.thieme.de]
Wolff-Parkinson-White-Syndrom
Präexzitationssyndrom Durch eine meist angeborene Anomalie des Erregungsleitungssystems kommt es über eine Kurzschlussverbindung zwischen den Vorhöfen und den Kammern unter[eref.thieme.de]
Repolarisationsstörungen (T-Negativierungen).[eref.thieme.de]
Es zählt zu den Präexzitationssyndromen.[flexikon.doccheck.com]
Hypertensive Herzkrankheit
Sie können gefährlich sein, wenn sehr hohe Herzfrequenzen erreicht werden, besonders beim Präexzitationssyndrom.[kardiologie-bottrop.de]
[…] im EKG ST-Senkung, T-Abflachung bzw. -Negativierung; Sinustachykardie, Extrasystolen[eref.thieme.de]
Präexzitationssyndrome Sammelbegriff für verschiedene Formen der Herzerkrankung mit abnormen Bahnen des Reizleitungssystems (siehe unter Herz).[kardiologie-bottrop.de]
Instabile Angina pectoris
T-Welle in Abwesenheit einer Überleitungsstörung [6] cave: EKG-Veränderungen, die einen Herzinfarkt simulieren können bei: frühzeitiger Repolarisation, Linksschenkelblock, Präexzitationssyndrom[med2click.de]
Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten einer pathologischen Q-Zacke Q-Zacke pathologische („Pardée-Q“) Pardée-Q und eine T-Negativierung.[eref.thieme.de]
Darüber hinaus werden vor Entwicklung einer monophasischen Deformierung auch T-Wellen-Negativierungen und ST-Strecken-Senkungen beobachtet.[eref.thieme.de]
Seitenwandinfarkt
[…] mellitus 109 Das Wichtigste über das EKG 119 Das EKG des Herzmuskelinfarkts 125 Rhythmusstörungen bei Herzinfarkt 132 Die wichtigsten Formen der Kammerleitungsstörung 138 Präexzitationssyndrome[books.google.de]
ST-Strecken-Hebung ST-Strecken-Senkungen Steiltyp Stimulation Störungen supraventrikuläre T-Negativierung terminal negativem totaler AV-Block Transmuraler typische überdrehter[books.google.de]
Präexzitationssyndrome Bei den Präexzitationssyndromen werden Teile der Ventrikelm us_ kulatur vorzeitig über eine akzessorische atrioventrikuläre Leitungsbahn depolarisiert[scribd.com]
Präexzitationssyndrom
Die 3 wichtigsten Präexzitationssyndrome Präexzitationssyndrome sind:[eref.thieme.de]
Repolarisationsstörung mit T-Negativierung T-Negativierung Präexzitationssyndrom in I, aVL und V6. [eref.thieme.de]
Die Mechanismen von Präexzitationssyndromen werden in Lektion 24 vorgestellt.[eref.thieme.de]
Restriktive Kardiomyopathie
Präexzitationssyndrom : Vorzeitige Erregung von Teilen der Herzmuskulatur durch zusätzliche Leitungsbahnen ( WPW-Syndrom , LGL-Syndrom ).[herzstiftung.de]
Schreiber HP Ethische Problemperspektiven technischer Eingriffe in die menschliche Fortpflanzung Swiss Med Forum. 2003;03(13):319-322 Der besondere Fall Giambarba C, Eckstein J T-Negativierungen[medicalforum.ch]
Präexzitationssyndrom : Vorzeitige Erregung von Teilen der Herzmuskulatur durch zusätzliche Leitungsbahnen ( WPW-Syndrom, LGL-Syndrom ).[herzstiftung.de]