Epilepsie
Abhängig vom Erfolg der Behandlung, der wiederum mit der Art und dem Schweregrad der Epilepsieform korreliert, sollte die antiepileptische Behandlung mindestensüber zwei Jahre gehen und möglichst nicht in fragilen Entwicklungsphasen wie der Pubertät beendet werden. Das Rezidivrisiko für Kinder liegt im ersten Jahr[…][eref.thieme.de]
Enzephalopathie
Der Begriff der „Enzephalopathie“ ist keine Diagnose und erst recht kein spezifisch toxisch bedingtes Krankheitsbild, sondern stellt lediglich einen Oberbegriff sowohl für funktionelle als auch strukturelle Schädigungen des Gehirns dar. Eine Auflistung der Kernsymptome findet sich in Tab. 39.4. Im Vordergrund stehen[…][eref.thieme.de]