×
Durch die Nutzung von Symptoma stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz
OK
Jedes Alter
Jahre alt
Jahre
Jedes Alter
Baby
Kleinkind
Kind
Teenager
Erwachsener
Senior
Jedes Geschlecht
Häufigste Anfragen von 46301 bis 46400
Diese Liste ist ein Auszug aus Suchen nach Symptomen, Krankheiten und anderen Anfragen. Wird wöchentlich aktualisiert.
Polyurie
Ambulant erworbene Infektion
Viren
Petechien am harten Gaumen
Rachenreizung
Exsudative Pharyngitis
Akuter Husten
Infektion der unteren Atemwege
Leukozyten erniedrigt
Abdomineller Hautausschlag
Akute interstitielle Pneumonitis
Makulopapulärer Ausschlag am Rumpf
Hämorrhagische Zystitis
Exanthematöse Infekion
Zellulärer Immundefekt
Anergie
Angina Pectoris mit Koronarspasmus
Rhinorrhoe
Hyponasale Stimme
Rezidivierende Otitis media
Retronasaler Ausfluss
Nasale Kongestion
Erkrankung der Tonsilla pharyngealis
Mundatmung
Schnarchen
Belegte Zunge
Jungfer
Endometriumbiopsie abnormal
Östrogen erhöht
Uterusvergrößerung
Postkoitale Blutung
Thyreoglobulin erhöht
Rektumbiopsie abnormal
Luteinisierendes Hormon im Serum erniedrigt
Trabekulation der Blase
Dranginkontinenz
Prostataläsion
Hämospermie
Urintröpfeln
Prostatodynie
Raumforderung der Prostata
Prostataverhärtung
Druckschmerzhaftigkeit der Prostata
Schmerzhafte Ejakulation
Prostataknoten
Prostataschmerz
Knochenschmerz
Lymphödem der unteren Extremität
Nykturie
Gesteigerter Harndrang
Sprühen oder geteilter Harnstrahl
Immunglobulin A erhöht
Skrotales Ödem
Ultraschall der Prostata abnormal
Vertebraler Kollaps
Ultraschall der Schilddrüse abnormal
Schilddrüsenknoten
Asymmetrische Schilddrüsenvergrößerung
Anteriore mediastinale Raumforderung
Exposition gegenüber Benzol
Kalzium erniedrigt
Pankreasverkalkung
Direktes Bilirubin erhöht
Pankreasschmerz
Bauchschmerz in den Rücken ausstrahlend
Rückenschmerz
Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule
Rezidivierende chronische Pankreatitis
Thrombophilie
Stimmungsänderung
Aufstoßen
Computertomographie des Pankreas abnormal
Trypsin erhöht
Beta-hCG erhöht
Sodbrennen
Bauchumfang vergrößert
Ovarieller Schmerz
Postmenopausale Blutung
Verzögerte Miktion
Biopsie des Ovars abnormal
Laparoskopie des Beckens abnormal
Abdominales Völlegefühl
Fibrinogen im Plasma erniedrigt
Prothrombinverbrauch erhöht
Prostatabiopsie abnormal
Scan des Knochens abnormal
Solitäre lytische Knochenläsion
Coeruloplasmin erhöht
Gastrin erhöht
Parathormon erhöht
Gesamtserumprotein erniedrigt
Hämatemesis
Kaffeesatzerbrechen
Gonadotropin der Hypophyse erhöht
Füllungsdefekt des Magens
Virchow-Knoten
Helicobacter pylori
Magenbiopsie abnormal
Magenläsion
Fleisch-Intoleranz