×
Durch die Nutzung von Symptoma stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz
OK
Jedes Alter
Jahre alt
Jahre
Jedes Alter
Baby
Kleinkind
Kind
Teenager
Erwachsener
Senior
Jedes Geschlecht
Häufigste Anfragen von 46201 bis 46300
Diese Liste ist ein Auszug aus Suchen nach Symptomen, Krankheiten und anderen Anfragen. Wird wöchentlich aktualisiert.
Achillessehnenreflex vermindert
Tiefe Sehnenreflexe in beiden Beinen vermindert
Gangstörung
Koordinationsstörung der unteren Extremität
Bradypnoe
Harnsäure erhöht
Insulin erniedrigt
Magnesium erniedrigt
Physiologische Koordination
Schlechte Koordination
Reifungsstopp der Granulozyten im Knochenmark
Dysphasie und Aphasie
Freie Fettsäuren erhöht
Schlechte feinmotorische Koordination
Euphorie
Gleichgewichtsstörung
Dysarthrie
Appetitsteigerung
Hohe Schmerzschwelle
Akustische Halluzinationen
Nervöse Ängstlichkeit
Aggression
Verminderung der Bauchschmerzen durch Nahrung
Verminderung der Bauchschmerzen durch Antazida
Kürzliche Steigerung des Alkoholkonsums
Schmerzcharakter ähnelt dem Ulcus ventriculi
Langsames Sprechen
Schleppende Sprache
Verschwommenes Sehen
Enuresis nocturna
Idiopathische Gicht
Periorbitales Völlegefühl
Thiamin erniedrigt
Halluzination
Serum milchig trüb
Leichter Tremor
Tremor
Atemgeruch nach Alkohol
Konfabulation
Tremor der Hände
Fazies Alcoholica
Amnestische Episode
Plasmavolumen erhöht
Tyrosin erhöht
Hyposmie
Vorübergehende Blindheit
Pruritus der Augen
Epiphora
Schmerzhafter Husten
Autoamputation der Finger
Optische Halluzinationen
Chinesische Kräuterheilmittel
Alkalische Leukozytenphosphatase erhöht
Angina agranulocytica
Perianales Ulcus
Biot-Atmung
Bradykardie
Pulsfrequenz erniedrigt
Unentschlossenheit
Retinales Gunn-Zeichen
Größenverlust
Zweiter Herzton nicht gespalten
Pulsdruck erhöht
Rasender Puls
Plasma-Renin-Aktivität erniedrigt
PR-Intervall verlängert
Vitamin C erniedrigt
Senile Vaginitis
Immunglobulin E erniedrigt
Immunglobulin M erniedrigt
Immunoglobulin A erniedrigt
Gammaglobulin erniedrigt
Immunoglobulin G erniedrigt
Manisches Verhalten
Leberbiopsie mit periportaler Nekrose
Lebernekrose
Makrozytose
Makrozytäre Anämie
Generalisierte Lymphadenopathie
Hepatosplenomegalie
Hautausschlag der Oberarme
Serositis
Leberfunktion abnormal
Hektisches Fieber
Köbner-Phänomen
Pleuroperikarditis
Impulsivität
Schwellung der Ohrspeicheldrüse
Follikelstimulierendes Hormon erniedrigt
Hypertrichose
Muskelmasse erhöht
Adrenocorticotropin erniedrigt
Postpartale Amenorrhoe
Nebennierenszintigraphie mit Jodcholesterin
Angiotensin-converting-Enzym erhöht
Verzögertes Wachstum und Entwicklung
Galopprhythmus
Multiple Spider-Naevi
Striae distensae
Juvenile Katarakt