×
Durch die Nutzung von Symptoma stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz
OK
Jedes Alter
Jahre alt
Jahre
Jedes Alter
Baby
Kleinkind
Kind
Teenager
Erwachsener
Senior
Jedes Geschlecht
Häufigste Anfragen von 45301 bis 45400
Diese Liste ist ein Auszug aus Suchen nach Symptomen, Krankheiten und anderen Anfragen. Wird wöchentlich aktualisiert.
Nikolski-Zeichen
Exfoliation der Haut
Erbrechen ohne Übelkeit
Häufiges Essen
Herabhängender weicher Gaumen
HLA-A9
Ulcus cruris
Brucella abortus
Fleischer oder Fleischarbeiter
Labortechnisches Personal
Tierarzt
Aerobe Bakterien
Akalkulöse Cholezystitis
Konsumation von rohem Rindfleisch
Fetale Infektion
Verminderte Propriozeption
Subkutanes Emphysem des Halses
Subkutane freie Luft im Thorax
Chlamydien-Pneumonie
Milchglasartige Trübungen der Lunge
Feuchte Rasselgeräusche
Husten mit bluttingiertem Sputum
Bronchoskopie abnormal
Prolaktin erniedrigt
Anionenlücke erniedrigt
Knoten in der Brust kommt und geht
Subkutane Fettatrophie
Blutung aus der Mamille
Schwellung von Kopf und Hals
Druckschmerzhaftigkeit der Kopfhaut
Thalamisches Schmerzsyndrom
Gustatorische Halluzinationen
Kopfschmerz verstärkt durch Bewegung
Parosmie
Sensorischer Anfall
Zentrale Blindheit
Astereognosie
Achillessehnenreflex verstärkt
Liquordruck erniedrigt
Mutismus
Paralyse des weichen Gaumens
Dekortikationshaltung
Enthirnungsstarre
Nicht reagierend auf Schmerzreiz
Opisthotonus
Internukleäre Ophthalmoplegie
Miose
Downbeat-Nystagmus
Rotationsnystagmus
Visuell evoziertes Potential abnormal
Akinetischer Mutismus
Hemisensorische Störung
Zirkumduktion des Beins
Dysmegalopsie
Jackson-Anfälle
Fokales neurologisches Defizit
Fontanelle vorgewölbt
Morgendlicher Kopfschmerz
Fieber mit relativer Bradykardie
Verlangsamte Nervenleitgeschwindigkeit
Hypästhesie
Klauenhand
Neuralgie
Thenarmuskelatrophie
Vibrationsempfinden des Armes vermindert
Verminderte Schmerz- und Temperaturempfindung des Armes
Parese des Arms
Läsion des Plexus brachialis
Untere Motorneuronläsion
Bizepsreflex beidseits vermindert
Rezente Infektion des oberen Respirationstraktes
Schwäche des Musculus trapezius
Kolonstenose
Hochfrequente Darmgeräusche
Clostridium Botulinum in der Stuhlkultur
Lähmung des Kindes
Gliedmaßenschwäche
Absteigende Lähmung
Aphagie
Fixierte Pupillen
Vertikale Blicklähmung
Botulin
Infektion durch opportunistische Erreger
Säbelscheidentibia
Angeborene Zwerchfellhernie
Stich oder Biss eines Meerestieres
Verlängerung des neuromuskulären Blocks
Fischen
Gastrointestinale Perforation
Angeborene Phlebektasie
Karyotyp abnormal
Fazialer teleangiektatischer Ausschlag in Schmetterlingsform
Knochenbiopsie abnormal
Unilaterale Epiphora
Farbsehtest abnormal
Megaloblastisches Knochenmark
Schillingtest abnormal
Grimassieren
Schmerz des Augenlides
Verdickte Augenlider