Symptome
Symptome einer Zystitis Während die Erkrankung bei Männern und Frauen durch unterschiedliche anatomische Gegebenheiten ausgelöst wird, treten bei beiden Geschlechtern die gleichen Symptome einer Zystitis auf. [gesundheit-im-netz.net]
Symptome Die typischen Symptome einer Blasenentzündung sind Brennen beim Wasserlassen, schmerzhafte Krämpfe im Unterbauch und häufiger Harndrang bei dem nur geringe Mengen Urin ausgeschieden werden. [dr-pfleger.de]
Symptome bei Kindern Die Symptome der Blasenentzündung bei Kindern können beinhalten: Schwäche Reizbarkeit Verminderter Appetit Erbrechen Schmerzen beim Wasserlassen. [symptomeundbehandlung.com]
Symptome einer Blasenentzündung nach dem Sex Die Honeymoon-Zystitis ist charakterisiert durch typische Symptome wie : Brennen beim Wasserlassen häufigem Harndrang Schmerzen im Unterbauch. [netdoktor.at]
Systemisch
- Schmerz
[…] und Brennen während des Wasserlassens Schmerzen in der Blase, der Harnröhre sowie im Bereich des Beckens und der Beckenbodenmuskulatur Schmerzen in der Scheide, im Enddarm und im Dammbereich Schmerzen in den Gelenken und Muskeln des unteren Rückens und [fid-gesundheitswissen.de]
„Der gleiche Schmerz tut jedem anders weh“, sagt der Volksmund 21. Normalerweise klingen Schmerzen nach Eliminierung oder Heilung der Ursache wieder ab. [eref.thieme.de]
Untersuchung beim Arzt Abgesehen von starkem Harndrang und den Schmerzen beim Wasserlassen, gibt der Urin selbst Aufschluss über die Entzündung. [focus.de]
Auch die akute Form macht sich durch erhöhten Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen sowie Schmerzen im Unterbauch bemerkbar. Als unkompliziert wird eine Zystitis bezeichnet, wenn keine besonderen Risikofaktoren für die Erkrankung vorliegen. [gepan-instill.de]
Symptome Bei einer Blasenentzündung beschränken sich die Symptome auf den unteren Harntrakt: Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen ständiger Harndrang häufiges Wasserlassen in kleinen Mengen eventuell Blut im Urin Schmerzen über dem Schambein stark [netdoktor.at]
- Schüttelfrost
Falls sich die Beschwerden bei der Blasenentzündung innerhalb 48 Stunden nicht bessern, rufen Sie Ihre medizinische Vertrauensperson an (v.a. sofort, falls Fieber, Schüttelfrost und Schmerzen in den Flanken auftritt = beginnende Nierenbeckenentzündung [dr-walser.ch]
Bei Fieber oder Schüttelfrost sowie starken Blutbeimengungen im Urin, muss die sofortige Vorstellung beim Arzt oder besser in der Klinik erfolgen. Meist ist in diesen Fällen eine antibiotische Therapie (i.v. [urologie.missioklinik.de]
Dabei handelt es sich um eine ernsthafte Erkrankung, die meist mit Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen und Nieren- bzw. Rückenschmerzen verbunden ist. Eine sofortige ärztliche Behandlung ist notwendig. [netdoktor.at]
Als mögliche Symptome einer akuten Zystitis können im weiteren Verlauf Schmerzen und Krämpfe im Bereich des gesamten Unterleibs, allgemeines Unwohlsein, Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit und Ausfluss aus der Scheide auftreten. [gesundheit-im-netz.net]
Kommen zu den typischen Symptomen zusätzliche Beschwerden wie hohes Fieber, Schüttelfrost, Flankenschmerzen oder Blut im Urin, können dies Warnzeichen einer Verkomplizierung und einer nahenden Nierenbeckenentzündung sein. [lifeline.de]
- Leistenschmerz
Oft stehen aber auch Rücken-/ oder Leistenschmerzen im Vordergrund des Beschwerdebildes, weshalb durchaus eine subtile Diagnostik notwendig werden kann. [iww.de]
- Enuresis
Die Enuresis besteht aber fort. Es stellt sich heraus, dass die 8-Jährige auch vor der Blasenentzündung noch nicht komplett trocken war. Die Enuresis wird daher nachträglich als primär eingestuft mit sekundärer Verstärkung. [eref.thieme.de]
- Sturz
V80-V89 Sonstige Landtransportmittelunfälle V90-V94 Wasserfahrzeugunfälle V95-V97 Luftverkehrs- und Raumfahrtunfälle V98-V99 Sonstige und nicht näher bezeichnete Transportmittelunfälle W00-X59 Sonstige äußere Ursachen von Unfallverletzungen W00-W19 Stürze [dimdi.de]
Gastro-intestinal
- Bauchschmerzen
[…] wird krampfartige Schmerzen im Unterbauch während des Toilettengangs Vor allem Frauen kennen die unangenehmen und schmerzhaften Symptome einer Blasenentzündung wie ständigen Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Bauchschmerzen. [praxisvita.de]
Fieber, Bauchschmerzen oder Übelkeit liegen nicht vor. Der Urin ist trüb und stinkt seit 8 Wochen. Es wurde bisher keine Urinuntersuchung durchgeführt. Die körperliche Untersuchung ist normal. [eref.thieme.de]
- Suprapubischer Schmerz
Klinisch manifestiert sich die interstitielle Zystitis durch Pollakisurie, imperativen Harndrang, suprapubischen Schmerz und Nykturie. Typischerweise verstärken sich die Schmerzen bei Füllung der Blase und lassen beim Entleeren der Blase nach. [eref.thieme.de]
Harnblasendivertikel) Diabetes mellitus Symptome/Klinik Dysurie, Algurie, Strangurie Pollakisurie Hämaturie Ungewollter Urinverlust durch Drangsymptomatik möglich Suprapubische Schmerzen Diagnostik Klinische Chemie Urin-Stix : Leukozyturie, Hämaturie, [amboss.com]
Makrohämaturie und suprapubischer Schmerz, kein Ausfluss aus der Vagina, dann ist die Diagnose Zystitis sehr wahrscheinlich. [der-arzneimittelbrief.de]
Schmerz) aus neun europäischen Ländern, einschließlich Deutschland, teil (Der Urologe 2010; 2: 253). [aerztezeitung.de]
- Unterbauchschmerzen
Klassische Symptome einer Zystitis sind Pollakisurie (häufiges Wasserlassen kleiner Portionen), Dysurie (Schmerzen beim Wasserlassen) und Unterbauchschmerzen. [eref.thieme.de]
Symptome, die eine Zystitis zur Ursache haben können: Brennen / Schmerzen (Dysurie) bei der Miktion (Harnausscheidung) Unterbauchschmerzen Nierenstechen Blutbeimengungen im Urin (Hämaturie) verfärbter Urin, evtl. mit Flocken vermehrter Harndrang unwillkürlicher [altenpflegeschueler.de]
Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Symptome erträglich zu machen und ein Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten: Schmerzmittel lindern die Unterbauchschmerzen. [rtv.de]
[…] zum Selbsttest krampfartige Schmerzen im Bereich der Blase (Unterbauchschmerzen) Probleme, den Harn halten zu können trüber, streng riechender Urin Erfahren Sie hier mehr über Symptome und mögliche Komplikationen eines Harnwegsinfekts. [lifeline.de]
- Nausea
≥ 5 bacteria per high-power field Sieben Patientinnen unter Verum und 6 unter Placebo berichteten über vorübergehendes Unwohlsein (Nausea). [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
- Rückenschmerz
Kommen nebst dem Brennen beim Wasserlassen, ständige Drang, auf die Toilette gehen zu müssen, dem übel riechenden Urin noch weitere Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Schmerzen oberhalb der Blase oder Rückenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen hinzu, sind [blasen-entzuendung.ch]
Rückenschmerzen verbunden ist. Eine sofortige ärztliche Behandlung ist notwendig. [netdoktor.at]
Wenn du neben den genannten Symptomen auch Fieber und Rückenschmerzen bekommst, solltest du auf Alarmbereitschaft sein. Dann kann es sein, dass die Bakterien zusätzlich die Nieren erreicht haben. [cosmopolitan.de]
Wegen der Rückenschmerzen habe sie Sorge, dass die Nieren mitbeteiligt sein könnten. In ihrer Jugend habe sie mehrere Nierenbeckenentzündungen gehabt. [iww.de]
Urogenital
- Pollakisurie
Typisch sind: häufiger Harndrang (Pollakisurie) Pollakisurie erschwerte und schmerzhafte Blasenentleerung (Dysurie) Dysurie Bakterien im Urin (Bakteriurie) Beobachtung. [eref.thieme.de]
Symptome Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie/Algurie) Häufiger Harndrang (Pollakisurie) Ggf. Blutbeimengungen im Urin (Hämaturie) Blasenkrämpfe Ggf. unwillkürlicher Urinverlust (Inkontinenz) Ggf. [urologie.missioklinik.de]
Kurzinfo: Akute Zystitis Rezidivierende Zystitis Symptome Brennende Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch, Pollakisurie, Nykturie, Strangurie, Hämaturie Brennende Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch, Pollakisurie, Nykturie [medizinfo.de]
- Hämaturie
Kommen suprapubische Blasenschmerzen sowie Hämaturie dazu, wird das Symptombild oft als hämorrhagische Zystitis betitelt. Fast ausschließlich sind hier bakterielle Erreger ursächlich. [eref.thieme.de]
Fieber; wechselhafter Appetit; häufiger Harnabsatz mit Harndrang; Harn blutig (Hämaturie), mit Eiterflocken (Pyurie) und abstoßendem Geruch; Kolik. Diagnostik: Bei massiv verändertem Harn meist eindeutig. [rinderskript.net]
Blutbeimengungen im Urin (Hämaturie) Blasenkrämpfe Ggf. unwillkürlicher Urinverlust (Inkontinenz) Ggf. Fieber Mögliche Ursachen Meist handelt es sich um eine aufsteigende (aszendierende) Infektion. [urologie.missioklinik.de]
- Dysurie
Typisch sind: häufiger Harndrang (Pollakisurie) Pollakisurie erschwerte und schmerzhafte Blasenentleerung (Dysurie) Dysurie Bakterien im Urin (Bakteriurie) Beobachtung. [eref.thieme.de]
Symptome Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie/Algurie) Häufiger Harndrang (Pollakisurie) Ggf. Blutbeimengungen im Urin (Hämaturie) Blasenkrämpfe Ggf. unwillkürlicher Urinverlust (Inkontinenz) Ggf. [urologie.missioklinik.de]
Dabei handelt es sich um Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen sowie häufigen spärlichen Harndrang (Dysurie). [paracelsus.de]
- Nykturie
Kurzinfo: Akute Zystitis Rezidivierende Zystitis Symptome Brennende Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch, Pollakisurie, Nykturie, Strangurie, Hämaturie Brennende Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch, Pollakisurie, Nykturie [medizinfo.de]
Klinisch manifestiert sich die interstitielle Zystitis durch Pollakisurie, imperativen Harndrang, suprapubischen Schmerz und Nykturie. Typischerweise verstärken sich die Schmerzen bei Füllung der Blase und lassen beim Entleeren der Blase nach. [eref.thieme.de]
Als weitere Symptome treten auf: Nykturie Pollakisurie Blasentenesmen Ferner können Hämaturie und Dranginkontinenz vorliegen. [flexikon.doccheck.com]
- Strangurie
Typische Krankheitszeichen sind schmerzhaftes (Algurie), erschwertes (Dysurie) und häufiges (Pollakisurie) Wasserlassen (Miktion), unwiderstehlicher Harndrang (imperativer Harndrang), Blasenkrämpfe (Strangurie) und Schmerzen im Unterbauch, manchmal auch [prostata.de]
Urin (Hämaturie) verfärbter Urin, evtl. mit Flocken vermehrter Harndrang unwillkürlicher Harndrang häufiger Harndrang etwa alle 10 – 20 Minuten mit jeweils nur geringer Urinmenge (Pollakisurie) Harndrang, aber nur wenige Tropfen werden ausgeschieden (Strangurie [altenpflegeschueler.de]
Häufig leiden die Patienten unter schmerzhaften Blasentenesmen (Strangurie) und retropubischen Schmerzen. Fieber besteht i.d.R. nicht, der Allgemeinzustand kann manchmal leicht eingeschränkt sein. [eref.thieme.de]
Klinik: Kardinalsymptome sind Pollakisurie, Strangurie, evtl. Bakteri-, Py-, Hämaturie. Verwandte Themen C. acuta meist infektiöse (primäre oder sek... (mehr) C. chronica langzeitig u. in Schüben (= rezidivierend) verlaufende Z., meist auch... [gesundheit.de]
Diagnostik
Diagnostik Neben der Krankengeschichte, körperlichen Untersuchung, ggf. Ultraschalluntersuchung steht vor allem die Untersuchung des Urins im Vordergrund. [urologie.missioklinik.de]
Therapieresistenz der Zystitis ist eine weitere Diagnostik mit Kontrastmittelröntgen des harnableitenden Systems, Messung der Harnröhrenweite (bei der Frau), Blasenspiegelung und ggf. Gewebeentnahme aus der Blase zum Tumorausschluss zu empfehlen. [ukmp.de]
Urin
- Leukozyturie
Meist liegt ein positiver Nitritwert mit Leukozyturie und Erythrozyturie vor. Im Urinsediment erkennt man zudem häufig Bakterien. [flexikon.doccheck.com]
- Pyurie
Fieber; wechselhafter Appetit; häufiger Harnabsatz mit Harndrang; Harn blutig (Hämaturie), mit Eiterflocken (Pyurie) und abstoßendem Geruch; Kolik. Diagnostik: Bei massiv verändertem Harn meist eindeutig. [rinderskript.net]
Auch Pyurie und Urothelzellen im Urin gingen zurück. Insgesamt gaben 64% der Frauen an, ihre Symptome hätten sich sehr stark gebessert, bei weiteren 20% hatten sie sich stark gebessert. [biermann-medizin.de]
Urinsediment: Im Urinsediment zeigt sich eine Pyurie, Bakteriurie, Mikro- oder Makrohämaturie, Nitrit positiv bei hoher Keimzahl. [urologielehrbuch.de]
Therapie
Eine testgerechte kurzzeitige antibiotische Therapie mit ausreíchender Trinkmenge ist in diesen Fällen eine angemessene Therapie. Bei häufigeren Blasenentzündungen bzw. [ukmp.de]
Therapie Die Therapie des unkomplizierten Harnwegsinfektes erfolgt mittels Antibiotika. Ferner sollte auf eine ausreichende Trinkmenge und regelmäßige Blasenentleerungen geachtet werden. Unterstützend kann lokale Wärme eingesetzt werden. [urologie.missioklinik.de]
Therapie Symptomatische Therapie (insb. erhöhte Trinkmenge) zunächst als alleinige Maßnahme möglich; eine antibiotische Therapie wird jedoch i.d.R. empfohlen Antibiotische Therapie der unkomplizierten Urozystitis Indikationen Symptomatische Urozystitis [amboss.com]
Die Therapie besteht nicht selten in einer längerdauernden, zum Teil bis zu drei Monate dauernden antibiotischen Therapie. [uro-zentrum-steglitz.de]
Prognose
Prognose: Wie ist die Prognose einer Blasenentzündung? In der Regel heilt eine Blasenentzündung nach drei bis sieben Tagen aus. Voraussetzung ist eine schnelle und gründliche Behandlung. [gesundmed.de]
Es existiert keine Korrelation zwischen Histologie und zystoskopischen Zeichen der interstitiellen Zystitis und der Prognose der Erkrankung. [urologielehrbuch.de]
Eine asymptomatische Bakteriurie bedarf in der Regel, außer in der Schwangerschaft und eventuell bei Diabetikerinnen, keiner Behandlung, da die Prognose günstig ist. [der-arzneimittelbrief.de]
Verlauf und Prognose: Eine akute unkomplizierte Zystitis (AUZ) liegt vor, wenn keine funktionellen oder anatomischen Anomalien im Harntrakt, keine Nierenfunktionsstörungen und keine Begleiterkrankungen vorliegen, die den Harnwegsinfekt begünstigen. [gesundheits-lexikon.com]
Prognose Es handelt sich um eine prinzipiell ungefährliche, aber manchmal sehr schmerzhafte Erkrankung mit hohem Leidensdruck. [deximed.de]
Ätiologie
Die Ätiologie der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerz-Syndrom (IC/BPS) ist noch weitgehend ungeklärt. [eref.thieme.de]
Definition Ätiologie Symptome/Klinik Diagnostik Klinische Chemie Urin-Stix : Leukozyturie, Hämaturie, Nitrit positiv Urin-Mikroskopie Urinkultur : Keimnachweis, signifikante Bakteriurie ab 10 5 KBE /mL → Suprapubisch gewonnener Katheterurin ist bei jeder [amboss.miamed.de]
Ätiologie Erreger Meist Infektion durch Bakterien der Darmflora Enterobacteriaceae (gram-negative Stäbchen ) Escherichia coli (ca. 80% der Erreger) Proteus mirabilis Klebsiellen Weitere Enterokokken Staphylokokken (z.B. [amboss.com]
Ätiologie und Pathogenese: Aufsteigende Infektion nach Infektion der unteren Harnwege oder spezifische Infektion mit Bakterien aus der Corynebacterium renale-Gruppe ( C. renale, C. cystitidis, C. pilosum ). [rinderskript.net]
Ätiologie (Ursachen) der bakteriellen Harnblasenentzündung Pathogenese und Ätiologie siehe Kapitel Harnweginfektionen/Allgemeine Grundlagen. [urologielehrbuch.de]
Epidemiologie
Man spricht dann von einer Urozystitis. 2 Epidemiologie Am häufigsten sind Frauen von einer Zystitis betroffen, da ihre Harnröhre kürzer ist und die anatomischen Verhältnisse eine Keimbesiedelung der Blase begünstigen. 3 Ursache 3.1 Infektion Eine Zystitis [flexikon.doccheck.com]
Pathophysiologie
Ob der Parsons-Test eine gemeinsame Pathophysiologie offenbart, kann die Arbeit nicht belegen. [eref.thieme.de]
Ursache und Pathophysiologie Die Ursache der Krankheit ist bisher unbekannt, es bestehen allerdings zahlreiche Hypothesen zu ihrer Entstehung. [dieblase.de]
Prävention
Differentialdiagnosen Therapie Komplikationen Prävention Studientelegramme zum Thema Besondere Patientengruppen Patienteninformationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Prävention Erhöhte Trinkmenge Miktion direkt nach dem Koitus Im Falle von rezidivierenden Infekten: Möglichkeit der Impfung gegen bestimmte E. [amboss.com]
Erfahren Sie hier, was sonst noch zur Prävention gemacht werden kann. [blasen-entzuendung.ch]
Wichtigste Prävention ist ein guter Insektenschutz. Wer in betroffene Gebiete reist, sollte eine geeignete Malariaprophylaxe dabei haben. Einen Impfstoff für Reisende gibt es derzeit noch nicht. [pharmazeutische-zeitung.de]
Quellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Urologie: Interdisziplinäre S3 Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten [gesundheit.de]