Die Termini Herpes zoster oticus oder Zoster oticus beschreiben eine Infektion des Ohres durch das Varizella-Zoster-Virus, das auch Herpes zoster und Varizellen verursacht. Kennzeichnend für Zoster oticus sind ein vesikuläres Exanthem und Otalgie. Zuweilen kommt es im Verlauf der Erkrankung zu einer Fazialisparese und dann wird auch vom Ramsey-Hunt-Syndrom gesprochen. Die Diagnosestellung erfolgt anhand klinischer Befunde.
Symptome
Zoster oticus (ZO) ist eines der Syndrome, die sich nach Infektion der Ganglien der Hirnnerven durch das Varizella-Zoster-Virus entwickeln können [1] [2]. Die Erkrankung ist definiert als eine Infektion des Ohres, die nach Reaktivierung der genannten Herpesviren im Ganglion geniculatum auftritt. Betroffen sind vor allem ältere Menschen [1] [3] [4]. Im Praxisalltag trifft man nur selten auf Patienten, die an Zoster oticus leiden.
Leitsymptom des ZO sind Vesiculae, die in der Ohrmuschel, im Cavum conchae, im äußeren Gehörgang und auf dem Trommelfell, seltener auch in der Mundhöhle zu erkennen sind. Viele Patienten klagen auch über starke Ohrenschmerzen, die gar in weitere Bereiche der Kopf-Hals-Region ausstrahlen können [1] [2]. Darüber hinaus wurde im Zusammenhang mit ZO über Tinnitus, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen berichtet, manchmal auch über einen begleitenden Hörverlust [1] [2] [3] [5] [6]. Was den Verlust des Hörvermögens betrifft, so erstreckt sich dieser in der Regel über hohe Frequenzen, seltener resultieren aus einem ZO aber auch eine ausgeprägte Schwerhörigkeit oder Taubheit [3] [6].
Eine mögliche Komplikation des ZO ist eine ipsilaterale Fazialisparese. Die Lähmung des Nervus facialis ist vor allem an asymmetrischen Gesichtszügen erkennbar: Auf der betroffenen Seite hängt der Mundwinkel herunter und der Patient hat Probleme, das Auge zu schließen. Die Kombination aus ZO und Fazialisparese wird in der Literatur auch als Ramsey-Hunt-Syndrom bezeichnet [2] [5] [6].
Neurologisch
-
Neuralgie
Posteherpetische Neuralgie : Nach einer durchgemachten Zoster-oticus-Infektion kann eine postherpetische Neuralgie (Reizbarkeit der Nerven) zurückbleiben, bei der weiterhin Ohrbeschwerden, Schwindel und mimische Einschränkungen anhalten. [medicoconsult.de]
Therapieziele sind die Hemmung der Virusreplikation, die Schmerzlinderung in der Akutphase, eine Begrenzung der Hautveränderungen und die Verhinderung von Komplikationen (v. a. postzosterische Neuralgie). [eref.thieme.de]
Dies betitelt man als postherpetische Neuralgie. [dr-gumpert.de]
Herpetische Ganglionitis geniculata Hunt-Neuralgie Hunt-Syndrom Kranielle Neuralgie nach Herpes zoster Neuritis des Ganglion geniculi nach Herpes zoster Neuritis nach Herpes zoster Postherpetische Neuralgie a.n.k. [icdscout.de]
-
Schwindel
Gelegentlich rasch zunehmende Innenohrschwerhörigkeit Innenohrschwerhörigkeit Zoster oticus, Schwindel Schwindel Zoster oticus, Geschmacksstörungen, Trigeminusausfälle und Fazialisparese (kann einige Tage später auftreten, Abb. 9.1 b). [eref.thieme.de]
Verweise Herpes zoster Windpocken Hörsturz Hirnnerven Schwindel [medicoconsult.de]
Eine Neuritis des Vestibularorgans mit Schwindel und Nystagmus ist ebenfalls möglich. [flexikon.doccheck.com]
Im Rahmen eines Zoster oticus können Ohrenschmerzen, Schwindel, Schwerhörigkeit und eine Gesichtslähmung auftreten. [wissen.de]
-
Hyperästhesie
Komplikationen: Hyperästhesien, Neuralgien u. Lähmungserscheinungen bei Beteiligung des Nervus oculomotorius und des Nervus facialis; Eruptionen im Bereich der Mundschleimhaut beim Zoster des 2. und 3. [paracelsus.de]
Systemisch
-
Fieber
Häufig kommt es auch zu Fieber, Appetitlosigkeit und Gliederschmerzen. Die nach durchgemachten Windpocken in den Spinalganglien verbleibenden Viren können vor allem beim immungeschwächten und älteren Menschen zu einem Rezidiv führen. [wissen.de]
Symptomatik: Prodromalstadium von 1-2 Tagen mit Krankheitsgefühl und Fieber. [eref.thieme.de]
Fieber ist selten. Mit der Zeit kommt es zu lokalen Hautempfindungen von leichtem Jucken bis zu schwerem Schmerz. [praxis-depesche.de]
Die Patientin war nach dreitägigem Fieber und Gesichtsschwellungen vom Notfalldienst eines Krankenhauses zum Zahnarzt geschickt worden, der die vermeintlich odontogene Infektion abklären sollte. [iww.de]
-
Unwohlsein
Kopfschmerz und Photophobie (bei Gesichtsbefall häufiger), Unwohlsein und Dermatom-bezogener Schmerz. Fieber ist selten. Mit der Zeit kommt es zu lokalen Hautempfindungen von leichtem Jucken bis zu schwerem Schmerz. [praxis-depesche.de]
Nach einem unspezifischen Prodromalstadium mit Unwohlsein, Kopf-und Gliederschmerzen, beginnt die Erkrankung mit einem juckenden Exanthem am Rumpf und Fieber. [impfen.de]
Typische Krankheitssymptome: Bläschen und Schmerzen Oft beginnt die Gürtelrose mit unspezifischen Krankheitszeichen: allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, leichtes Fieber. [docmed.tv.vitanet.de]
Auch Fieber, allgemeines Unwohlsein, Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen können auftreten. Da noch keine Bläschen zu erkennen sind, führen die Symptome häufig zu einer falschen Verdachtsdiagnose. [pharmazeutische-zeitung.de]
Unwohlsein, Kopf- und Gliederschmerzen 1–2 Tage vor dem eigentlichen Krankheitsbeginn beginnt die Erkrankung mit einem juckenden Exanthem und Fieber, selten über 39 C. Diese letztgenannten Symptome halten etwa 3 –5 Tage an. [rki.de]
-
Gleichgewichtsstörung
Ertaubung und kompletter vestibulärer Funktionsausfall sind irreversibel, leichtere Hör- und Gleichgewichtsstörungen können sich zurückbilden. Oft über Monate anhaltende neuralgiforme Schmerzen. [eref.thieme.de]
Daneben leidet der an Zoster oticus Leidende an Gleichgewichtsstörungen und einem verminderten Hörvermögen. Weitere Symptome des Zoster oticus sind Geschmacksstörungen und eine Lähmung der Muskulatur im Gesichtsbereich. [guertelrose-infektion.de]
Symptome bei Zoster oticus Die Symptome des Zoster oticus sind: - Schmerzen im Bereich des Ohrs - blasiger Ausschlag - Übergreifen der Symptome auf den Gaumen und die Zunge - Hör- und Gleichgewichtsstörungen - Geschmacksstörungen - Fazialisparese (Lähmung [doctorhelp.de]
Da das Innenohr für den Gleichgewichtssinn wichtig ist, kann es bei einem so genannten Zoster oticus auch zu Gleichgewichtsstörungen kommen. [impfen.de]
Auch Gleichgewichtsstörungen und Schwindelgefühle sind möglich. Da der betroffene Nerv auch Teile des Gesichts versorgt, kann eine Lähmung von Gesichtsmuskeln auftreten; auch der Geschmackssinn kann verloren gehen. [docmed.tv.vitanet.de]
Verlauf
-
Schwerer klinischer Verlauf
Aciclobeta Tabletten), tgl. 5-mal 800 mg oral Bei schwerem klinischen Verlauf: Aciclovir 5–7,5 mg/kg KG/Tag alle 8 Std. intravenös Bei immundefizienten Patienten: Aciclovir 8–10 mg/kg KG/Tag alle 8 Std. intravenös Analgetikum Gabe eines Glucocorticoids [eref.thieme.de]
Ohren
-
Ohrenschmerz
Im Rahmen eines Zoster oticus können Ohrenschmerzen, Schwindel, Schwerhörigkeit und eine Gesichtslähmung auftreten. [wissen.de]
Die Symptome von Zoster oticus sind Ohrenschmerzen, Rötungen und Bläschenbildung, manchmal gar Schwerhörigkeit bis zur Ertaubung sowie Schwindel. Bei Zoster oticus können auch Schmerzen im Rachen und Schluckbeschwerden auftreten. Zurück Weiter [zahn-lexikon.com]
Viele Patienten klagen auch über starke Ohrenschmerzen, die gar in weitere Bereiche der Kopf-Hals-Region ausstrahlen können. [symptoma.de]
-
Tinnitus
Siehe auch Ohr / Ohren Hörgeräte Tinnitus Texte und Fotos (außer anders angegeben) sowie Datenschutz: Andreas Hollinek 2019; www.50plus.at. Inhalte ohne Gewähr. Enthält ggf. [50plus.at]
Darüber hinaus wurde im Zusammenhang mit ZO über Tinnitus, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen berichtet, manchmal auch über einen begleitenden Hörverlust. [symptoma.de]
Die Kombination von befallenem äußeren Ohr mit Akustikus- und Fazialislähmung gfls. auch Schwindelgefühl sowie Tinnitus mit/oder ohne Hörminderung wird als Ramsay-Hunt-Syndrom bezeichnet. Therapie Entsprechend Zoster. HNO-ärztliche Vorstellung. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Chorda tympani ð Vertigo VIII Ggl. vestibulare ð Schwerhörigkeit / Tinnitus VIII Gg. cochlearis • Hautmanifestationen HerpesZoster. ð Ausschlag ums Ohr, ev. [stuedeli.net]
Diagnostik
Nach Allgemein- und otologischer Untersuchung kann der ZO meist problemlos diagnostiziert werden:
- Eine gründliche Inspektion des Meatus acusticus externus ist zur Diagnosestellung unabdingbar. Das ZO-typische vesikuläre Exanthem ist hier deutlich erkennbar. Es sollte bei allen Patienten überprüft werden, ob sich auf der Mundschleimhaut, besonders auf dem Gaumen oder der Zunge, ebenfalls Bläschen entwickelt haben.
- Werden während der Allgemeinuntersuchung Befunde erhoben, die auf eine Fazialisparese hindeuten, ist eine neurologische Untersuchung durchzuführen, um diesen Verdacht zu bestätigen und Läsionen anderer Hirnnerven auszuschließen. Eine Lähmung des Nervus facialis zeigt sich im Unvermögen, auf der betroffenen Seite die Stirn zu runzeln oder Nase und Lippen zu bewegen, der Lidschluss ist eingeschränkt und der Mundwinkel hängt herab [2].
Je nachdem, ob eine Fazialisparese besteht oder nicht, kann dann der ZO oder ein Ramsey-Hunt-Syndrom diagnostiziert werden. Dazu sind auch die Aussagen des Patienten zu erstmaligem Auftreten und Entwicklung der Symptome zu berücksichtigen. Sollten diese allerdings Zweifel an der Richtigkeit der Diagnose aufkommen lassen, empfehlen sich mikrobiologische Untersuchungen. Während ein hoher Antikörpertiter als hinweisend auf ZO gewertet werden kann, ist der Nachweis des Pathogens mittels Polymerase-Kettenreaktion doch die zuverlässigere Alternative zur Bestätigung der Diagnose [1] [5] [7].
Therapie
[…] bei Zoster oticus Bei der Therapie eines Zoster oticus kommen im ersten Schritt allgemeine Therapieansätze zum Einsatz. [doctorhelp.de]
Zusätzlich sollte eine Virusserologie durchgeführt werden. 4 Therapie Der Zoster oticus wird mit Aciclovir behandelt. Zusätzlich können Gammaglobuline und Antineuralgika (z.B. Gabapentin oder Carbamazepin ) verordnet werden. [flexikon.doccheck.com]
Krankheitsbild, Diagnostik und empfohlene Therapien sind darin enthalten. [dr-gumpert.de]
Prognose
Verlauf/Prognose Gefahr des Hörverlustes. Literatur Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Galimi R (2011) An unusual variant of Ramsay Hunt syndrome. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Prognose Die Prognose des Zoster oticus ist in der Regel günstig, die seiner Komplikationen dagegen schlecht. 2/3 der Infektionen heilen folgenlos und ein Rückfall der Erkrankung ist selten. [dr-gumpert.de]
Während zwei Drittel der Herpes-oticus-Erkrankungen folgenlos ausheilen und die Rückfallgefahr gering ist, sieht die Prognose bei Komplikationen im Zusammenhang mit Herpes im Ohr ungünstig aus. [herpes.de]
Wichtige Eckpfeiler beim Management der COPD sind Sekundärprävention und Rehabilitation, da eine schwere Exazerbation häufig eine schlechtere Prognose hat als ein Myokardinfarkt. zum DFP-Literaturstudium zum Fragebogen Update Helicobacter pylori Eine [aerztezeitung.at]
[5] Persistieren häufig 1 J., lebenslanger Verlauf möglich Bei ca. 30% der Betroffenen ist die Schmerztherapie nicht effektiv Prognose Insgesamt gute Prognose, in 70% der Fälle folgenlose Ausheilung, bei 10% Post-Zoster-Neuralgie [2] Rezidivierende Verläufe [amboss.com]
Ätiologie
Zosterneuralgie, Post-Zoster-Neuralgie, Postherpetische Neuralgie (PHN), Gürtelrose, Gesichtsrose Erreger Varizella zoster Virus, Herpesvirus (DNA-Virus) Hochkontagiös, aerogene Übertragung Ätiologie Reaktivierung latenter Viren in Spinalganglien oder [neurologienetz.de]
Ätiologie Erreger : Varizella-Zoster-Virus ( VZV ) Humanes Herpesvirus 3 ( HHV-3 ) Reservoir : Mensch (einzig bekanntes Reservoir) Primärinfektion : Windpocken mit lebenslangem Persistieren des Virus in den Spinal- bzw. [amboss.com]
Epidemiologie
Epidemiologie Vorkommen : Weltweit Lebenszeitprävalenz : ca. 50% Inzidenz [1] [2] 75:100.000 Kinder pro Jahr 1000:100.000 Erwachsene pro Jahr Alter : In jedem Alter möglich, insb. [amboss.com]
Hinterhorn) und Gehirn Nach Primärinfektion Ausbreitung der Viren über axonalen Transport in die sensiblen Ganglien Epidemiologie Zunahme im höheren Lebensalter (meist 60LJ.) Auftreten bei schwacher Immunlage (HIV!, Diabetes, Infekte, Malignome...) [neurologienetz.de]
Epidemiologie Mehr als 90% der Bevölkerung sind mit dem Varizella-Zoster-Virus infiziert und erkranken bei Erstinfektion an Windpocken (Varizellen). Danach besitzen sie eine lebenslange Immunität gegen Windpocken. [dr-gumpert.de]
Beratung zur Epidemiologie Robert Koch-Institut Abteilung für Infektionsepidemiologie Fachgebiet 33 - Impfprävention Seestraße 10, 13353 Berlin Ansprechpartner: Dr. [rki.de]
Pathophysiologie
Pathophysiologie Erstinfektion in Form von Windpocken Wahrscheinlich gelangt das Virus neurogen von der Haut in die Hirn- und Spinalganglien Lebenslanges Verbleiben in den Ganglien Reaktivierung bei (passagerer) Immuninsuffizienz Viren gelangen über die [amboss.com]
Prävention
Lebensjahr zur Prävention von Zoster und postzosterischer Neuralgie zugelassen [6]. Nach seiner Markteinführung in Deutschland wird die Ständige Impfkommission (STIKO) über eine öffentliche Impfempfehlung entscheiden. Literatur 1. [allgemeinarzt-online.de]
Immerhin ist belegt, dass eine frühzeitige effektive Schmerztherapie einschließlich Coanalgetika, insbesondere Amitriptylin, von entscheidender Bedeutung für die Prävention der PZN ist [5, 15]. [deutsche-apotheker-zeitung.de]
Prävention Zur Vorbeugung der Varizellen gibt es eine von der STIKO empfohlene (Lebend-)Impfung, die ab 11 Monaten verabreicht werden kann. Zwei Impfdosen im Abstand von mindestens vier Wochen sind für einen guten Impfschutz notwendig. [impfen.de]
[…] in 70% der Fälle folgenlose Ausheilung, bei 10% Post-Zoster-Neuralgie [2] Rezidivierende Verläufe kommen vor, sind aber sehr selten Bei Zoster generalisatus : Letale Verläufe möglich Bei Zoster-Enzephalitis: Schlechte Prognose, Residualschäden häufig Prävention [amboss.com]
Quellen
- Gondivkar S, Parikh V, Parikh R. Herpes zoster oticus: A rare clinical entity. Contemp Clin Dent. 2010; 1(2):127-129.
- Wagner G, Klinge H, Sachse MM. Ramsay Hunt syndrome. J Dtsch Dermatol Ges. 2012; 10(4):238-244.
- Sampathkumar P, Drage LA, Martin DP. Herpes zoster (shingles) and postherpetic neuralgia. Mayo Clin Proc. 2009; 84(3):274-280.
- Yawn BP, Saddier P, Wollan PC, St Sauver JL, Kurland MJ, Sy LS. A population-based study of the incidence and complication rates of herpes zoster before zoster vaccine introduction. Mayo Clin Proc. 2007; 82(11):1341-1349.
- Gilden D, Cohrs RJ, Mahalingam R, Nagel MA. Neurological disease produced by varicella zoster virus reactivation without rash. Curr Top Microbiol Immunol. 2010; 342:243-253.
- Kim CH, Choi H, Shin JE. Characteristics of hearing loss in patients with herpes zoster oticus. Medicine (Baltimore). 2016; 95(46):e5438.
- Espy MJ, Teo R, Ross TK, et al. Diagnosis of varicella-zoster virus infections in the clinical laboratory by LightCycler PCR. J Clin Microbiol. 2000; 38(9):3187-3189.