Symptome
Häufige Symptome Typisch zervikale Myelopathie tritt allmählich und die Symptome zeigen sich langsam und steigt kontinuierlich für mehrere Jahre. Bei einigen Patienten verschlechtert sich der Zustand jedoch rasch. [lang.lifeexpectancies.org]
Läsionshöhe), selten Sphinkterstörungen; Lhermitte-Zeichen radikuläre Ausfälle (Schmerzen, Paresen, Atrophien, Sensibilitätsstörungen) durch assoziierte Foraminalstenosen (oft fehlend) lokal: Zwangshaltung des Kopfes, Bewegungseinschränkung der HWS; lokale Symptome [eref.thieme.de]
Auch andere Krankheitsbilder können ähnliche Symptome verursachen. Neuroradiology 1990;32:450-455. Die vertebragene zervikale Myelopathie liegt nur dann vor, wenn an den Beinen Symptome einer Halsmarkstörung bestehen. [rheuma-selbst-hilfe.com]
So können sich trotz Narbe die meisten Symptome bei intensiver Reha und anschließend konsequentem Training auf ein erträgliches Maß reduzieren. [neurochirurgie-offenbach.de]
Die Symptome der zervikalen Myelopathie Die Co-Morbidität der Myelopathie neben Spinalstenose kann Probleme bei der Diagnose der Symptome verursachen. [cervicalmyelopathy.org]
Neurologisch
- Gangstörung
Klinisch resultiert eine spastisch-ataktische Gangstörung, in 50% zusätzlich eine Blasenstörung. [eref.thieme.de]
Herr K. hatte aufgrund der Gangstörungen bereits mehrere Kernspinaufnahmen (MRT) der Lendenwirbelsäule durchführen lassen, die alle keine Ursache zeigten. [wirbelsaeulenblog.de]
- Pyramidenbahnzeichen
Motoneurons) Spastik an den Beinen, aber auch die Arme können je nach Schädigungshöhe mit betroffen sein Gangataxie Reflexsteigerung an den Beinen Kloni Pyramidenbahnzeichen Weitere Positives Lhermitt'sches Zeichen bei akuter zervialer Myelopathie mit [karteikarte.com]
Paraparese/Paraspastik positive Pyramidenbahnzeichen evtl. dissoziierte Empfindungsstörung (Brown-Séquard-Syndrom) Blasen-/Mastdarmstörungen (in 40%) Diagnostik zu: Zervikale Myelopathie Therapie zu: Zervikale Myelopathie Therapie Zervikale Myelopathie [med2click.de]
Klinik: Es finden sich Gangstörungen, Steigerung der Muskeleigenreflexe, Pyramidenbahnzeichen, Entwicklung einer Spastik, Abschwächung der Bauchhautreflexe und Sensibilitätsstörungen. [eref.thieme.de]
Motoneurons) Spastik an den Beinen, aber auch die Arme können je nach Schädigungshöhe mit betroffen sein Gangataxie Reflexsteigerung an den Beinen Kloni Pyramidenbahnzeichen Weitere Positives Lhermitt'sches Zeichen Apparative Diagnostik MRT der HWS Evtl [amboss.miamed.de]
- Parästhesie
Durch Kompression von zervikalen Nervenwurzeln resultieren zusätzlich oft schmerzhafte Parästhesien der oberen Extremitäten und Atrophien der Handmuskulatur. [eref.thieme.de]
/ Schmerzen) Invalidisierende Schmerzen 1 Ertragbare Parästhesien/Schmerzen 2 Keine Parästhesien/Schmerzen 3 Summe Einteilung nach der Punktzahl (Summe) Punkte EMS-Grad 5-8 Grad III 9-12 Grad II 13-16 Grad I 17-18 normal Eine genaue Diagnose ist Voraussetzung [avicenna-klinik.com]
Weiterhin werden Sensibilitätsstörungen und Parästhesien in den Beinen angegeben. Störungen der Blasen – und Mastdarmfunktion treten in einem späterem Stadium hinzu. [neurochirurgie-tuebingen.de]
/ Schmerzen) Punkte Invalidisierende Schmerzen 1 Ertragbare Parästhesien/Schmerzen 2 Keine Parästhesien/Schmerzen 3 Summe Einteilung nach der Punktzahl (Summe) Punkte EMS-Grad 5-8 Grad III 9-12 Grad II 13-16 Grad I 17-18 normal Japanese Orthopaedic Association [neuro24.de]
- Hyperreflexie
Charakteristische Symptome: Steifigkeit in den Beinen, Schwäche in den Handmuskeln Charakteristische klinische Befunde: Hyperreflexie, unsicheres - ataktisches Gangbild. [orthopaedie-neurochirurgie.com]
Diagnostische Kriterien der zervikalen spondylotischen Myelopathie Charakteristische Symptome (Seifigkeit in den Beinen, Schwäche in den Handmuskeln) Charakteristische klinische Befunde (Hyperreflexie, Atrophie von Arm oder Handmuskeln) Kernspin oder [neuro24.de]
- Enzephalopathie
Schrägaufnahmen (→ Foraminalstenosen), Funktionsaufnahmen sensibel evozierte Potenziale (SEP) und TMS: (evtl. subklinische) Beteiligung afferenter/efferenter Bahnen EMG bei assoziierten radikulären Symptomen Restharnbestimmung subkortikale arteriosklerotische Enzephalopathie [eref.thieme.de]
Systemisch
- Armschmerz
Eine Schwäche und Steifigkeit in den Beinen, Nackenschmerzen, Schulter- Armschmerzen, in Verbindung mit einer Gangunsicherheit sollten immer ein Grund sein an dieses Krankheitsbild zu denken. [rheuma-selbst-hilfe.com]
Dies bewirkt Armschmerzen und Gefühlsstörungen oder Lähmungen der Hände/Arme. [tabea-fachklinik.de]
Es können diffuse und uncharakteristische Schmerzen oder Missempfindungen an den Armen und/oder Beinen ebenso wie Nacken- (Zervikalgien) oder Armschmerzen (Brachialgien) vorhanden sein. [zentralklinik.de]
Muskuloskeletal
- Nackenschmerz
Therapienmöglichkeiten bei Nackenschmerzen durch Spinalkanalstenose getestet von www.schmerz-im-nacken.de Mit diesem tollen Nackenkissen habe ich meine Nackenschmerzen nach dem Schlafen minimiert. Haben schon über 5.000 meiner Leser gekauft. [schmerz-im-nacken.de]
In Norwegen hatten bei einer Umfrage 34% im letzten Jahr an Nackenschmerzen gelitten. [praxis-depesche.de]
Gewöhnlich beginnt Schwindel nach Nackenschmerzen und kann von Kopfschmerzen begleitet sein. Oftmals verringern sich die Schwindelzustände, wenn sich die Nackenschmerzen nachlassen. [symptomeundbehandlung.com]
Eine Schwäche und Steifigkeit in den Beinen, Nackenschmerzen, Schulter- Armschmerzen, in Verbindung mit einer Gangunsicherheit sollten immer ein Grund sein an dieses Krankheitsbild zu denken. [rheuma-selbst-hilfe.com]
- Spastik
Zeichen einer Spastik werden gesucht. Die automatische und reflektorische Kontraktion des quer gestreiften M. sphincter ani ist stärker als die willkürliche Kontraktion. [eref.thieme.de]
Motoneurons) Spastik an den Beinen, aber auch die Arme können je nach Schädigungshöhe mit betroffen sein Gangataxie Reflexsteigerung an den Beinen Kloni Pyramidenbahnzeichen Weitere Positives Lhermitt'sches Zeichen bei akuter zervialer Myelopathie mit [karteikarte.com]
Motoneurons) Spastik an den Beinen, aber auch die Arme können je nach Schädigungshöhe mit betroffen sein Gangataxie Reflexsteigerung an den Beinen Kloni Pyramidenbahnzeichen Weitere Positives Lhermitt'sches Zeichen Apparative Diagnostik MRT der HWS Evtl [amboss.miamed.de]
- Osteophyt
Osteophyten, die in die Neuroforamina hineinragen, meist zwischen C5 und C6 oder zwischen C6 und C7, können eine Radikulopathie (eine Nervenwurzelschädigung ) hervorrufen. [msdmanuals.com]
Bandscheibenprotrusionen oder -vorfälle, am häufigsten HWK 5/6 und 6/7 spondylogene (vertebragene) zervikale Myelopathie: Kompression des Rückenmarks durch verkalkte Teile des hinteren Längsbandes, des Anulus fibrosus und durch ventrale und dorsale Osteophyten [eref.thieme.de]
Osteophyten sind Knochenzacken, die sich mit der Arthrose bilden, auf den Nerv drücken können und dabei Schmerzen verursachen. [symptomeundbehandlung.com]
- Schmerz in der Wirbelsäule
Kardinalsymptom sind massive lokale Schmerzen. [dr-bang.de]
Urogenital
- Harnretention
Phase des spinalen Schocks fallen automatische Blasen- und Mastdarmentleerung aus (akute Harnretention, akute Obstipation), die während der 2. Phase zurückgewonnen werden. [eref.thieme.de]
[…] und Schmerzempfindung 0,5 bis 50%ige Sensibilitätsminderung und/oder erhebliche Schmerzen oder Taubheit 1 bis 40%ige Sensibilitätsminderung und/oder mäßige Schmerzen oder Taubheit 1,5 Taubheitsgefühl ohne sensibles Defizit 2 Normal Blasenfunktion 0 Harnretention [neuro24.de]
- Harninkontinenz
Weitere ergänzende Untersuchungen: Elektrophysiologische Untersuchungen zur Objektivierung und Quantifizierung der Beschwerden Restharnsonografie bei Harninkontinenz Laboruntersuchungen (inbesondere zur Abgrenzung infektiöser, rheumatologischer oder anderer [eref.thieme.de]
Diagnostik
Differentialdiagnosen zu: Zervikale Myelopathie Diagnostik zu: Zervikale Myelopathie Diagnostik Zervikale Myelopathie Zur diagnostischen Abklärung der zervikalen Myelopathie sind relevant: neurologische Untersuchung: Suche nach radikulären/pluriradikulären [med2click.de]
Motoneurons) Spastik an den Beinen, aber auch die Arme können je nach Schädigungshöhe mit betroffen sein Gangataxie Reflexsteigerung an den Beinen Kloni Pyramidenbahnzeichen Weitere Positives Lhermitt'sches Zeichen Apparative Diagnostik MRT der HWS Evtl [amboss.miamed.de]
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist die Methode der Wahl zur Diagnostik. Konventionelle Röntgenaufnahmen können knöcherne Veränderungen darstellen. [orthopaedie-neurochirurgie.com]
Therapie
Paraparese/Paraspastik positive Pyramidenbahnzeichen evtl. dissoziierte Empfindungsstörung (Brown-Séquard-Syndrom) Blasen-/Mastdarmstörungen (in 40%) Diagnostik zu: Zervikale Myelopathie Therapie zu: Zervikale Myelopathie Therapie Zervikale Myelopathie [med2click.de]
Komponenten der nichtoperativen Therapie: Medikamentöse Therapie (nichtsteroidale Antiphlogistika, Muskelrelaxanzien) Immobilisation mit einer HWS-Krawatte (Orthese) Traktionsbehandlungen Stabilisierende Massnahmen zur Stärkung der Nacken- und oberen [orthopaedie-neurochirurgie.com]
Therapie Die Therapie ist abhängig von der Ursache und dem Krankheitsverlauf. Bei den häufigen, degenerativen, nur langsam progredienten Prozessen steht die konservative Therapie mit adäquater Schmerzmedikation und Physiotherapie im Vordergrund. [amboss.miamed.de]
Prognose
Prognose: Günstige Verläufe mit Rückbildung aller Störungen sind nur dann zu erreichen, wenn die Ausfälle nicht zu weit fortgeschritten sind. Besonders wenn es sich in erster Linie um eine mechanische, weniger um eine vaskuläre Schädigung handelt. [eref.thieme.de]
Zervikale Myelopathie Die Prognose der Myelopathie bei zervikaler Spinalkanalstenose ist bislang nicht gut verstanden. [ch.universimed.com]
Wirbelkörperfusion Prognose: Besserung in 50 - 75% der Fälle bei 25% unveränderte Symptomatik ohne Progredienz Klinik zu: Zervikale Myelopathie Komplikationen zu: Zervikale Myelopathie Komplikationen Zervikale Myelopathie Bei der zervikalen Myelopathie [med2click.de]
Ätiologie
Ätiologie zu: Zervikale Myelopathie Ätiologie Zervikale Myelopathie Die Ursachen der zervikalen Myelopathie sind: dorsale spondylotische Osteophyten Bandscheibenprotrusion/-vorfall Hypertrophie des hinteren Längsbandes bzw. der Ligg. flava Facettengelenkshypertrophie [med2click.de]
Zervikale Myelopathie Ätiologie Anlagebedingte Enge des Spinalkanals; chronische Polyarthritis, Morbus Bechterew; akute Verschlechterungen bei vorbestehender Enge durch HWS-Distorsionen (vor allem Retroflexionstraumen) Pathophysiologie diskogene zervikale [eref.thieme.de]
Ätiologie Prädisponierende Faktoren Anlagebedingte Enge des Spinalkanals im HWS -Bereich Ursachen Degenerativ Zervikale spondylotische Myelopathie bei: M. [amboss.miamed.de]
Epidemiologie
[…] zu: Zervikale Myelopathie Epidemiologie Zervikale Myelopathie Die zervikalen Myelopathie ist häufig. 25 - 50% aller 50-Jährigen mit (milden) Zeichen der cervikalen Myelopathie Männer : Frauen = 1,5 : 1 Ätiologie zu: Zervikale Myelopathie Differentialdiagnosen [med2click.de]
Größere Studien zur Epidemiologie der zervikalen Myelopathie für Deutschland existieren nicht, in einer japanischen Publikation (Kokubun et al. 1996) wurden in einem Bezirk von 2,26 Mio. [link.springer.com]
Epidemiologie Ca. zwei Drittel der Bevölkerung haben irgendwann im Leben Nackenschmerzen, am häufigsten im mittleren Alter. In britischen Allgemeinpraxen gaben 25% der Frauen und 20% der Männer derzeitige Beschwerden an. [praxis-depesche.de]
Pathophysiologie
Zervikale Myelopathie Ätiologie Anlagebedingte Enge des Spinalkanals; chronische Polyarthritis, Morbus Bechterew; akute Verschlechterungen bei vorbestehender Enge durch HWS-Distorsionen (vor allem Retroflexionstraumen) Pathophysiologie diskogene zervikale [eref.thieme.de]
Bechterew Chronische Polyarthritis Diskogene, zervikale Myelopathie Traumatisch Entzündlich Neoplastisch Pathophysiologie Durch eine intra- oder extramedulläre Raumforderung kommt es zur Kompression des Myelons und der versorgenden Gefäße. [amboss.miamed.de]
Spinalkanalstenose durch mechanische Reizung in Kombination mit Aktivitätszusänden der Neuronen zu Ödemen des Myelons führen, das Ödem wiederum verursacht eine lokalisierte Druckerhöhung mit venösen Abflußbehinderungen und ggf. arterieller Minderperfusion ( Pathophysiologie [foka.medizincontroller.de]