Symptome
Neurologisch
-
Hyperästhesie
[…] palmaris des N. medianus mit nachfolgender Schwäche der Thenarmuskulatur und Sensibilitätsstörungen der Hohlhand, zudem Läsionen des oberflächlichen Astes des N. radialis Nervus radialis Läsion in Höhe des Processus styloideus radii, die zu einer Hyp- oder Hyperästhesie [eref.thieme.de]
-
Sensibilitätsstörung
Sie umfassen Kompressionssyndrome des N. medianus Nervus medianus Kompression im Sinne eines Karpaltunnelsyndroms, Läsionen durch Fragmente oder iatrogen des R. palmaris des N. medianus mit nachfolgender Schwäche der Thenarmuskulatur und Sensibilitätsstörungen [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Operativer Eingriff
Die Inzidenz dieser Frakturen bei postmenopausalen Frauen scheint entgegen aller Prognosen eher abzunehmen, gleichzeitig beobachtet man eine deutliche Zunahme der operativen Eingriffe mit einer Bevorzugung der offenen Reposition und Plattenosteosynthese [eref.thieme.de]
-
Schwäche
Sie umfassen Kompressionssyndrome des N. medianus Nervus medianus Kompression im Sinne eines Karpaltunnelsyndroms, Läsionen durch Fragmente oder iatrogen des R. palmaris des N. medianus mit nachfolgender Schwäche der Thenarmuskulatur und Sensibilitätsstörungen [eref.thieme.de]
-
Sturz
Handgelenknahe Unterarmfrakturen entstehen ganz überwiegend durch Sturz auf die auffangende Hand. Seltener sind direkte Gewalteinwirkungen z.B. bei Autounfällen. [eref.thieme.de]
-
Schmerz
Hingegen scheint es Vorteile für eine Defektauffüllung mit Kalziumphosphatzement hinsichtlich reduzierten Schmerzes und geringeren Repositionsverlusts zu geben (Bajammal et al. 2008). [eref.thieme.de]
-
Schwellung
Regazzoni 1996) RS radiale Säule IS intermediäre Säule US ulnare Säule Das klinische Bild zeigt im Wesentlichen eine Schwellung mit zuweilen grotesker Fehlstellung des distalen Unterarms. In solchen Fällen ist auf Nerven- und Gefäßschäden zu achten. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Fraktur
Handgelenknahe Unterarmfraktur handgelenknahe Frakturen des Unterarms gehören mit etwa 20% aller Frakturen zu den häufigsten Frakturen überhaupt (Bäßgen et al. 2012, Chen u. Jupiter 2007). [eref.thieme.de]
Prognose
Für die Bewertung des erreichten Ergebnisses und zur Prognose liegen zwar zahlreiche Publikationen meist zu einzelnen Verfahren und Implantaten vor, trotzdem ist eine verlässliche Aussage der Literatur nicht zu entnehmen. [eref.thieme.de]