Symptome
Symptome einer Intrazerebralen Hirnblutung Die Symptome einer intrazerebralen Blutung treten meist plötzlich auf und unterscheiden sich je nach Lage und Größe der Blutung. [dr-gumpert.de]
Die Symptome sind Bewusstseinsverlust direkt nach dem Trauma sowie nach einem symptomfreien Intervall von Minuten bis Stunden. Eine erweiterte und u.U. [fruehchen-portal.de]
Innerhalb weniger Tage erleidet der Patient eine weitere, schwerwiegende Subarachnoidalblutung mit folgenden Symptomen: Kopfschmerz, häufig mit Schmerzmaximum in der ersten Minute Meningismus Bewusstseinsstörung Hirndruckzeichen vegetative Symptome Erbrechen [flexikon.doccheck.com]
RF: Gerinnungshemmung Hohes Alter (Minderung des Hirnvolumens bedingt Zug auf die Brückenvenen, Verkalkungen der Venen Anfälligkeit für Traumata) Subdurales Hämatom ・Klinik bei akutem Verlauf (1) - Symptome sind von denen der epiduralen Blutung nicht [cram.com]
[…] zeigen: Intraventrikuläre Blutungen: meist Begleitblutung bei einer der anderen Formen (Symptome siehe DD); selten isoliert, dann: Kopfschmerzen Benommenheit psychomotorische Veränderungen Nackensteifigkeit Diagnostik zu: Intraventrikuläre Blutung Therapie [med2click.de]
Kardiovaskulär
-
Hypotonie
Zerstörung der germinalen Matrix, sowie zur Entwicklung eines posthämorrhagischen Hydrozephalus kommen Klinik: Blaß-graues oder marmoriertes Hautkolorit, respiratorische Verschlechterung, Kreislaufstörungen, Krampfanfall, gespannte Fontanelle, muskuläre Hypotonie [tobias-schwarz.net]
Neurologisch
-
Stupor
Grad 4 Stupor, mäßige bis schwere Hemiparese, evtl. Dezerebrationsstarre und vegetative Störungen. Perioperative Mortalität 60 - 70% Grad 5 Tiefes Koma, Dezerebrationsstarre, moribundes Aussehen. [neuro24.de]
Augen
-
Fehlende Pupillenreaktion
Pupillenreaktion Krampfanfälle Die Einteilung wird in 4 Stadien vorgenommen und erfolgt durch Ultraschalluntersuchungsbefunde (Sonographie) Hirnblutung Grad 1: Subependymale Blutung (Blutung unter der die Ventrikel auskleidenden Haut) [durch Platzen [fruehchen-portal.de]
Diagnostik
Antihypertensiva Antithrombotika Kortikosteroide Antikoagulation arterielle Audiometrie Aufnahmeuntersuchung Behandlung Blutung Bohrloch carotis CC Cuplex CBF cerebri chronischen Cö-Chorax Computertomographie Cuplex CBF SPEC Cyelo CA CC Dekompression Dexamethason Diagnostik [books.google.de]
Diagnostik: Diagnostik: Diagnostik: CCT: hyperdense Blutung CCT: bikonvex (linsenförmig) konvex-konkav im Subarachnoidalraum Therapie: Therapie: Therapie: Aneurysmaclipping ... [de.wikibooks.org]
Familienanamnese Differentialdiagnosen zu: Intraventrikuläre Blutung Diagnostik zu: Intraventrikuläre Blutung Diagnostik Intraventrikuläre Blutung Zur diagnostischen Abklärung der intraventrikulären Blutung sind relevant: neurologische Untersuchung: Prüfung [med2click.de]
Déviation conjuguée) Intrazerebrale Blutung (ICB) ・Diagnostik (2) - CCT - Ggf. [cram.com]
In der daraufhin erfolgten bildgebenden Diagnostik zeigt sich eine große arteriovenöse Malformation im Bereich des mittleren Balkens. [www2.medizin.uni-greifswald.de]
Therapie
Operation operative Paracetamol Patienten Perioperatives Schema DIAGNOSE präoperativ primär Radiologische Raumforderung Risiko Serumchemie Shunt Sinus soll sollte spez spinal Standard/obligatorisch Stunden subdurale Subduralhämatom surgery Symptomatik Therapie [books.google.de]
Narbige Kontraktionen führen zu einer Ablösung der Netzhaut Prävention: Überwachung der O 2 -Therapie durch transkutane Messung des Sauerstoffpartialdrucks (pO 2 Therapie: Unterbindung der Gefäßneubildung durch Laser- oder Kryotherapie Intrazerebrale [tobias-schwarz.net]
Ein weiterer wichtiger Risikofaktor ist die Therapie mit gerinnungshemmenden Medikamenten. [de.wikipedia.org]
Diagnostik: Diagnostik: Diagnostik: CCT: hyperdense Blutung CCT: bikonvex (linsenförmig) konvex-konkav im Subarachnoidalraum Therapie: Therapie: Therapie: Aneurysmaclipping ... [de.wikibooks.org]
[…] zu: Intraventrikuläre Blutung Therapie Intraventrikuläre Blutung Die therapeutischen Möglichkeiten bei der intraventrikulären Blutung umfassen folgendes: Konservative Therapie: Ventrikeldrainage und intraventrikuläre Lyse mit rt-PA künstliche Beatmung [med2click.de]
Prognose
Trepanation Notfallkraniotomie Blutungsentleerung Prognose: Prognose: „gut“ bei schneller 70% letal wegen Therapie (Mortalität ca. 10%) primären Hirnschaden! [de.wikibooks.org]
So existieren Hirnblutungen mit einer vergleichsweise guten Prognose und andere mit einer eher schlechten Prognose. Eine pauschale Überlebenswahrscheinlichkeit lässt sich daher nicht angeben. [dr-gumpert.de]
Aktuelle klinische Studien betreffen die Hypothese, dass die Gabe bestimmter Blutfaktorenpräparate, wie z.B. des rekombinanten Faktors VIIa, die Prognose von ICB-Patienten verbessert. [swissneurosurgery.ch]
Die Prognose der Subarachnoidalblutung ist insgesamt sehr ungünstig. [flexikon.doccheck.com]
[…] und -ischämien Subarachnoidalraum ・Prognose (2) - Hohe Letalität von insgesamt 50%, meist aufgrund von Rezidivblutungen und sekundär-ischämischen Insulten - 10% der Patienten versterben vor Erreichen des Krankenhauses, weitere 10% innerhalb der ersten [cram.com]
Ätiologie
-- DD intrakranieller Blutungen Subarachnoidal-blutung Epidural-Blutung Subdural-Blutung Ätiologie: Ätiologie: Ätiologie: Aneurymaruptur, traumatisch, traumatisch, Angiom i.d.R arteriell: venös! [de.wikibooks.org]
Ätiologie zu: Intraventrikuläre Blutung Ätiologie Intraventrikuläre Blutung Die Ursachen der intraventrikulären Blutung sind: arterielle Hypertonie Gefäßkrankheiten: Amyloidangiopathie Amyloidose Arteriitis Dissektion Gefäßfehlbildungen Blutkrankheiten [med2click.de]
(4) - Epidurales Hämatom (epidurale Blutung) - Subdurales Hämatom (Subdurale Blutung) - Subarachnoidalblutung (SAB) - Intrazerebrale Blutung (ICB) Epidurales Hämatom ・Epidemiologie (2) - Geschlecht: (5:1) - Alter: ⅔ der Patienten Epidurales Hämatom ・Ätiologie [cram.com]
Eine Einteilung nach der Ätiologie erfolgt in primäre und sekundäre Formen der ICB (Tabelle 1). [oegpb.at]
Nur 1/3 der Patienten behält ein leichtes Defizit oder erreicht annähernd den Ausgangszustand der körperlichen und geistigen Verfassung. 3 Ätiologie Eine Subarachnoidalblutung kann traumatisch, d.h. infolge einer Verletzung, oder nicht-traumatisch entstehen [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie
[…] zu: Intraventrikuläre Blutung Epidemiologie Intraventrikuläre Blutung Die intraventrikuläre Blutung ist relativ selten. spontane ICB sind in 15% Ursache eines Schlaganfalls Frauen und Männer sind gleich häufig betroffen Inzidenz: 15-20/100.000 pro Jahr [med2click.de]
Ursache ist meist die Ruptur eines intrakraniellen Aneurysmas oder seltener, eines Angioms. 2 Epidemiologie Die Subarachnoidalblutung ist ein relativ häufiger, neurologischer Notfall. Frauen sind im Mittel häufiger betroffen. [flexikon.doccheck.com]
Hirnblutungen ・Übersicht (4) - Epidurales Hämatom (epidurale Blutung) - Subdurales Hämatom (Subdurale Blutung) - Subarachnoidalblutung (SAB) - Intrazerebrale Blutung (ICB) Epidurales Hämatom ・Epidemiologie (2) - Geschlecht: (5:1) - Alter: ⅔ der Patienten [cram.com]
Epidemiologie und Versorgung. Zuckschwerdt München Teasdale G, Jennett B (1974): Assessment of coma and impaired consciousness: Practical scale Lancet 2: 81 – 84 Wallesch CW, Unterberg A, Dietz V (2005): Neurotraumatologie. [bdc.de]
Epidemiologie Spontane Hirnblutungen sind bei 15 % der Betroffenen Ursache eines Schlaganfalls. Während Männer und Frauen etwa gleich häufig betroffen sind, kann man ethnische Unterschiede in der Häufigkeit beobachten. [dr-gumpert.de]
Pathophysiologie
[…] und Karzinommetastasen Ependymome Meningeosis Venenthrombose: Hormonelle Schwankungen Schwangerschaft Eklampsie Kontrazeptiva NB: Isolierte intraventrikuläre Blutungen bei: juvenilem Diabetes Koagulopathien kleinen, subependymalen Gefäßmissbildungen Pathophysiologie [med2click.de]
Bewusstseinsstörung; GCS: 14-13 - Grad 3: Somnolenz und diskrete neurologische Herdsymptome; GCS: 14-13 - Grad 4: Sopor, schwere neurologische Ausfälle und vegetative Störungen; GCS: 12-7 - Grad 5: Koma, Einklemmungssyndrom; GCS: 6-3 Subarachnoidalraum ・Pathophysiologie [cram.com]
Prävention
Narbige Kontraktionen führen zu einer Ablösung der Netzhaut Prävention: Überwachung der O 2 -Therapie durch transkutane Messung des Sauerstoffpartialdrucks (pO 2 Therapie: Unterbindung der Gefäßneubildung durch Laser- oder Kryotherapie Intrazerebrale [tobias-schwarz.net]
In den folgenden Ausführungen wird der Schwerpunkt nach einführenden pathophysiologischen Überlegungen auf das klinische Management primärer spontaner ICB in der Akutphase sowie Maßnahmen zur Prävention gelegt. [oegpb.at]