Symptome
Typische Symptome der Urethritis sind: Juckreiz Algurie Ausfluss ( Fluor urethralis ) Rötung des Harnröhrenausgangs Als weitere Symptome kommen eine Dysurie oder Pollakisurie in Frage. 6 Diagnostik Urinstatus Harnröhrenabstrich 7 Therapie Bakterielle [flexikon.doccheck.com]
Gastro-intestinal
- Suprapubischer Schmerz
Zu den Symptomen zählen Dysurie, Harndrang, Flankenschmerz, Fieber, suprapubischer Schmerz. Die Infektion präsentiert sich in variabler Form der Schweregrade. [infektliga.de]
Muskuloskeletal
- Arthralgie
Anamnese des Patienten der Partnerin klinische Inspektion Konsistenz und Farbe des Fluor Menge tageszeitliche Schwankungen zusätzliche Symptome wie Lymphknotenschwellungen Konjunktivitis, Erosionen oder Ulzerationen Skrotalbeschwerden, neurale Symptome, Arthralgie [eref.thieme.de]
Urogenital
- Dysurie
Klassischerweise Zystitis zeigt sich die Infektion der Harnblase in einer medizinischen Trias von Dysurie Pyelonephritis Dysurie, häufigem Wasserlassen sowie imperativem Harndrang. [eref.thieme.de]
[…] des Urogenitalsystems Zystitis Epididymitis Orchitis Prostatitis Proktitis Reiter-Syndrom 5 Symptome Typische Symptome der Urethritis sind: Juckreiz Algurie Ausfluss ( Fluor urethralis ) Rötung des Harnröhrenausgangs Als weitere Symptome kommen eine Dysurie [flexikon.doccheck.com]
- Pollakisurie
Wasserlassen, schmerzhaftes sowie Pollakisurie, bei Gonorrhö Harnröhrenausfluss. [eref.thieme.de]
Urogenitalsystems Zystitis Epididymitis Orchitis Prostatitis Proktitis Reiter-Syndrom 5 Symptome Typische Symptome der Urethritis sind: Juckreiz Algurie Ausfluss ( Fluor urethralis ) Rötung des Harnröhrenausgangs Als weitere Symptome kommen eine Dysurie oder Pollakisurie [flexikon.doccheck.com]
- Ausfluss aus der Harnröhre
Typische Symptome sind Urethralfluor (Ausfluss aus der Harnröhre), ständiges Jucken und Brennen in der Harnröhre, brennender Schmerz beim Wasserlassen. Bei der Frau ggf. zusätzlich Ausfluss aus der Vagina bei Trichomonadeninfektion. [eref.thieme.de]
Typische Krankheitszeichen sind Ausfluss aus der Harnröhre, Jucken und Brennen in der Harnröhre, schmerzhaftes (Algurie) und häufiges (Pollakisurie) Wasserlassen (Miktion). [prostata.de]
- Dyspareunie
Letztere äußert sich durch Juckreiz, Ausfluss, Dysurie und Dyspareunie. Die Urethritis Urethritis, die sich durch Ausfluss sowie Schmerzen beim Wasserlassen äußert, ist oft durch Gonokokken (Neisseria gonorrhoeae) und Chlamydien verursacht. [eref.thieme.de]
Bei Frauen sind die Symptome einer Cervicitis Ausfluss, Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie) sowie brennende und krampfartige Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie). [gesundheit.ccm.net]
- Gesteigerter Harndrang
Harndrang und eventuell Ausfluss. [apotheken-umschau.de]
Diagnostik
Epididymitis Orchitis Prostatitis Proktitis Reiter-Syndrom 5 Symptome Typische Symptome der Urethritis sind: Juckreiz Algurie Ausfluss ( Fluor urethralis ) Rötung des Harnröhrenausgangs Als weitere Symptome kommen eine Dysurie oder Pollakisurie in Frage. 6 Diagnostik [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Wie sind Verlauf und Prognose? Wird eine Infektion rechtzeitig behandelt, ist die Prognose gut. Setzt die Therapie zu spät oder – zum Beispiel wegen mangelnder Beschwerden – gar nicht ein, breiten sich die Keime möglicherweise weiter aus. [gesundheit.de]
Bei effektiver Infektbehandlung ist die Prognose gut. [eref.thieme.de]
Verlauf und Prognose: Wird die Urethritis frühzeitig erkannt und adäquat behandelt ist die Prognose gut. Vor allem bei Frauen nimmt die Erkrankung einen milden Verlauf oder zeigt keine Beschwerden. [gesundheits-lexikon.com]
Eine Harnröhrenentzündung hat bei frühzeitiger und angemessener Behandlung eine gute Prognose und heilt ohne Folgeschäden aus. [beobachter.ch]
Ätiologie
Ätiologie Symptome/Klinik Diagnostik Therapie Komplikationen Prävention Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Grundsätzlich unterscheidet man folgende Ätiologien: infektiöse, mechanische, allergische Ursachen und Urethritis bei Allgemeinerkrankungen. Bei Frauen kommt es wegen der kurzen Harnröhre auch zur Blasenentzündung (Urethrozystitis). [lexikon-orthopaedie.com]
Bei den primären Urethritiden werden spezifische Infektionen, deren Ätiologie aufgrund histologischer Gesetzmäßigkeiten auch ohne Erregernachweis erschlossen werden kann, von unspezifischen Infektionen abgegrenzt, bei denen das histologische Bild keinen [eref.thieme.de]
Ätiologie Symptome/Klinik Anamnestisch ungeschützter Geschlechtsverkehr möglich, jedoch nicht zwingend Männer Brennen in der Harnröhre Bonjour-Tropfen (morgens vor der Miktion eitriger Ausfluss aus dem Penis ) Frauen Vaginaler Ausfluss Unterbauchschmerzen [amboss.com]
Nach der Ätiologie (Ursache) werden folgende Formen unterschieden: Infektiöse Urethritis gonorrhoische Urethritis (GU; spezifische Urethritis) – verursacht durch den Erreger Neisseria gonorrhoeae nicht-gonorrhoische Urethritis (NGU; unspezifische Urethritis [gesundheits-lexikon.com]
Epidemiologie
Epidemiologie der nichtgonorrhoischen Urethritis Zunehmende Inzidenz, inzwischen häufiger als die Gonorrhoe. Ursachen der nichtgonorrhoischen Urethritis Chlamydia trachomatis: am häufigsten. [urologielehrbuch.de]
Prävention
Ätiologie Symptome/Klinik Diagnostik Therapie Komplikationen Prävention Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Ioannis Mylonas Verlag Springer Berlin Heidelberg Sequenznummer 8 Kapitelnummer 8 Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe Meistgelesene Bücher aus dem Fachgebiet 2014 | Buch Perikonzeptionelle Frauenheilkunde Fertilitätserhalt, Prävention und Management [springermedizin.de]
Prävention Geschützter Geschlechtsverkehr („safer sex") Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 N34 .- : Urethritis und urethrales Syndrom Soll der Infektionserreger angegeben werden, ist eine zusätzliche Schlüsselnummer (B95–B98) zu benutzen. [amboss.com]
Da zahlreiche Erreger durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden, sollte zur Prävention von Harnröhrenentzündung bei sexuellem Kontakt immer ein Kondom verwendet werden. [gesundheits-fakten.de]
Prävention und Nachverfolgung Jedem nicht immunisierten Patienten sollte eine Hepatitis-B-Impfung vorgeschlagen werden. [gesundheit.ccm.net]