Die Trikuspidalinsuffizienz (TI) ist eine häufig anzutreffende Form der Herzklappenerkrankung. Hier kommt es aufgrund eines unzureichenden Schlusses der Segelklappe im rechten Herzen zu einem Rückfluss des Blutes in das rechte Atrium, wenn dieses während der Systole aus dem rechten Ventrikel in den Lungenkreislauf gepumpt werden soll. Daraus ergibt sich eine Druck- und Volumenüberlastung des rechten Herzens und in schweren Fällen eine Rechtsherzinsuffizienz. Eine geringgradige TI ist kaum von klinischer Relevanz.
Symptome
Es werden grundsätzlich zwei Formen der TI unterschieden [1]: Der primären TI liegen intrinsische Anomalien zugrunde, d.h. die Segelklappe ist aufgrund angeborener oder erworbener Konditionen strukturell so gestaltet, dass sie nicht ausreichend schließt. Eine sekundäre TI entsteht dagegen aus anderen Herzerkrankungen, die die Geometrie so verändern, dass ein an sich gesunde Klappe nicht mehr richtig arbeiten kann [2]. Diesbezüglich können eine Dilatation des rechten Ventrikels, eine rheumatische Herzerkrankung, eine Tumorerkrankung und die pulmonale Hypertonie als Beispiele genannt werden. Daraus ergeben sich Unterschiede hinsichtlich des Alters der Patienten bei Vorstellung mit einer TI und auch im Hinblick auf mögliche klinische Symptome, die nicht direkt an die TI gebunden sind. Die Inzidenz der sekundären TI ist signifikant höher als die der primären TI.
Solche Symptome sind von diagnostischer Relevanz, da die TI selbst in den meisten Fällen keinerlei Beschwerden hervorruft. Selbst bei ausgeprägten hämodynamischen Anomalien sind sich die Patienten oft keiner kardialen Symptome bewusst. Wenn sich Probleme einstellen, dann resultieren diese aus einer fortgeschrittenen Rechtsherzinsuffizienz und sind nicht spezifisch für eine TI: Die Patienten mögen über vermehrte Müdigkeit und Leistungseinbußen berichten und können unter Belastung eine Dyspnoe entwickeln. Ein Rückstau des Blutes in den venösen Kreislauf ist an einer Halsvenenstauung zu erkennen, führt aber auch zur Hepatomegalie. Darüber hinaus können sich periphere Ödeme entwickeln, vor allem in den Beinen, und auch in den Körperhöhlen kann sich Flüssigkeit mit Transsudatscharakter ansammeln. Ein Aszites kann sich als zunehmender Leibesumfang zeigen.
Neurologisch
-
Kann sich nicht ausdrücken
Eine Abflachung des linksventrikulären Septums zum linken Ventrikel ist Ausdruck einer rechtsventrikulären Volumenbelastung rechtsventrikuläre Volumenüberlastung. [eref.thieme.de]
C) Evtl. ist inbeson dere bei schwerer Trikuspidalinsuffizienz ein schwaches Diastolikum als Ausdruck einer relativen Trikus pidalstenose. 3) EKG-Veränderungen : A) Charakteristisches Zeichen einer Rechtsherzinsuff izienz ist eine Lagetypveränderung zum [medizin-wissen-online.de]
[…] sind ebenfalls ähnlich.Maße, bestimmen die Schwere der Erkrankung, nur 4, sind sie auf die Anzahl der Rückwärtsdurchblutung: 1 Grad - unbedeutende Mitralklappeninsuffizienz; Grad 2 - mäßige Mitralinsuffizienz; 3 Grad - Mitralinsuffizienz deutlich zum Ausdruck [healthtipsing.com]
Kardiovaskulär
-
Herzgeräusch
Auskultation: Systolisches Herzgeräusch mit p.m. über 4.–5. ICR rechts parasternal. Echokardiografie. Ggf. Herzkatheteruntersuchung (Ausschluss KHK, pulmonalarterielle Hypertonie). [eref.thieme.de]
Diese Technik ermöglicht die Visualisierung der systolischen Regurgitation in den Vorhof, die das holosystolische Herzgeräusch, wie es in der Auskultation zu vernehmen ist, erklärt. [symptoma.com]
Es kommt auch - wie ich bei den Herzgeräuschen schon gesagt habe - zu einem systolischen Austreibungsgeräusch. [loadmedical.com]
Klinisch-relevant: Eine inspiratorische Intensitäts zunahme von Herzgeräuschen spricht für eine Rechts herzbelastung ist aber nicht obligat. B) Ein rechtskardialer 3. HT ist bei der Trikuspi dalklappeninsuffizienz häufig. [medizin-wissen-online.de]
-
Herzerkrankung
Eine sekundäre TI entsteht dagegen aus anderen Herzerkrankungen, die die Geometrie so verändern, dass ein an sich gesunde Klappe nicht mehr richtig arbeiten kann. [symptoma.com]
Eine solche Überdehnung kann zum Beispiel bei bestimmten Herzerkrankungen auftreten oder wenn der Blutdruck in Blutgefäßen der Lunge zu hoch ist. Die Beschwerden sind davon abhängig, wieviel Blut durch die undichte Klappe zurückfließt. [befunddolmetscher.de]
Bei der Trikuspidal(klappen)insuffizienz handelt es sich -im Gegensatz zur Trikuspidal(klappen)dysplasie- nicht um eine eigenständige Erkrankung sondern um eine mögliche Folge einer Herzerkrankung. [td-labrador.com]
Trikuspidalinsuffizienz: Ursachen Meistens ist die Entwicklung der Trikuspidalklappe Regurgitation auftritt vor einem Hintergrund von Herzerkrankungen mit Erweiterung der rechten Herzkammer und pulmonaler Hypertonie auftreten. [noillde.netlify.com]
-
Mitralklappenprolaps
Häufig ist ein Mitralklappenprolaps auch mit einem Prolaps der Trikuspidalklappe assoziiert Trikuspidalklappenprolaps. [eref.thieme.de]
Er kann zu einer akuten Mitralklappeninsuffizienz bzw. zu einem Mitralklappenprolaps führen. Sind die Papillarmuskeln im rechten Ventrikel betroffen, kommt es analog zur Trikuspidalinsuffizienz. [flexikon.doccheck.com]
Mitralklappenprolaps Hierbei handelt es sich um eine Vorwölbung der Mitralklappe in den linken Vorhof während der Systole. Mit einer Prävalenz von 2-6% ist dies einer der häufigsten Klappenfehler. [vmrz0100.vm.ruhr-uni-bochum.de]
Zum Beispiel kann eine Mitralklappeninsuffizienz (Undichtigkeit der Mitralklappe) bei einem Mitralklappenvorfall (Mitralklappenprolaps) über viele Jahre gleich bleiben, aber plötzlich verschlechtert sie sich dramatisch, wenn ein Sehnenfaden reißt. [herzstiftung.de]
-
Systolische Herzgeräusche
Auskultation: Systolisches Herzgeräusch mit p.m. über 4.–5. ICR rechts parasternal. Echokardiografie. Ggf. Herzkatheteruntersuchung (Ausschluss KHK, pulmonalarterielle Hypertonie). [eref.thieme.de]
Der wichtigste und wegweisende Befund bei der körperlichen Untersuchung ist ein hochfrequentes bandförmiges systolisches Herzgeräusch, das meist über dem epigastrischen Winkel am lautesten zu vernehmen ist. [de.wikipedia.org]
Ein Leitsymptom ist das spindelförmige systolische Herzgeräusch über dem 2. Zwischenrippenraum rechts neben dem Brustbein. In der Echokardiographie wird die verdickte Klappe sichtbar, die verminderte Beweglichkeit kann ebenfalls dargestellt werden. [vmrz0100.vm.ruhr-uni-bochum.de]
-
Hepatojugulärer Reflux
Lange Symptomfreiheit, gestaute Halsvenen, hepatojugulärer Reflux, Völlegefühl durch vergrößerte Leber, ggf. [eref.thieme.de]
In fortgeschrittenen Stadien findet sich eine Halsveneneinflussstauung ein positiver Jugularvenenpuls ein positiver hepatojugulärer Reflux eine (bei akutem Eintreten oft schmerzhafte) Leberschwellung Bei plötzlicher Trikuspidalinsuffizienz mit starker [medicoconsult.de]
Systemisch
-
Kollaps
fehlender fehlender inspiratorischer Kollaps der V. cava inferior und eine systolische Flussumkehr in den Lebervenen, die subkostal meist gut dem gepulsten Doppler und dem Farbdoppler zugänglich sind ( Abb. 9.5c); normalerweise fließt Blut systolisch [eref.thieme.de]
B) Der mögliche Nachweis einer erweiterten V. cava inferior/superior und ein fehlender systolischer Kollaps der V. cava inferior während der Inspiration. [medizin-wissen-online.de]
-
Entwicklungsverzögerung
Bei kleinen Kindern und Neugeborenen sind die Symptome Entwicklungsverzögerung bzw. [de.wikipedia.org]
Respiratorisch
-
Dyspnoe
Wenn sich Probleme einstellen, dann resultieren diese aus einer fortgeschrittenen Rechtsherzinsuffizienz und sind nicht spezifisch für eine TI: Die Patienten mögen über vermehrte Müdigkeit und Leistungseinbußen berichten und können unter Belastung eine Dyspnoe [symptoma.com]
Ikterus, Ödeme, Aszites, Zyanose bei Vorwärtsversagen des rechten Herzens, Gewichtsverlust, Kachexie, Dyspnoe bei sekundärer Trikuspidalinsuffizienz durch Links-herzinsuffizienz mit pulmonaler Stauung und pulmonaler Hypertonie. [eref.thieme.de]
Dyspepsie, Übelkeit und Erbrechen (Stauungsgastritis), aber auch Meteor ismus und Obstipation. 3) Hepatomegalie und Leberkapselschmerz, im fortgeschrittenen Stadium Ikterus und es erfolgt ein fibrotischer Umbau des Leberparenchyms ( cirrhose cardiaque). 4) Dyspnoe [medizin-wissen-online.de]
-
Belastungsdyspnoe
Natürlich die Belastungsdyspno e, natürlich in der Peripherie ein Sauerstoffmangel, eine Zyanose. Das kann ich hier gleich für alle Herz- Lungen- Bluterkrankungen sagen, die in der Peripherie zu einer großen und chronischen Zyanose führen. [loadmedical.com]
Die häufigsten Symptome bei Mitralstenose sind Belastungsdyspnoe und tachykardes Vorhofflimmern. Liegt die echokardiografisch ermittelte Mitralklappenöffnungsfläche unter 2,5 cm2, so handelt es sich um eine relevante Stenose. [aerzteblatt.de]
Gastro-intestinal
-
Regurgitation
Weitere Beurteilung sind: A) Beurteilung der Regurgitation nach Kontrastmittel injektion. B) Bestimmung des rechtsatrialen und rechtsventrikulären enddiastolischen Druckes sowie des systolischen pulmonalarteriellen Druckes. [medizin-wissen-online.de]
Eine Regurgitation kann aber auch durch die Katheterlage und das Auslösen von Extrasystolen während der Kontrastmittelinjektion entstehen, sodass die diagnostische Wertigkeit der Dextrokardiografie aus diesem Grund häufig angezweifelt wird. [eref.thieme.de]
Wenn Trikuspidalinsuffizienz 1 Grad von Regurgitation von der rechten Herzkammer zurück in den rechten Vorhof ist kaum spürbar. [noillde.netlify.com]
Diese Technik ermöglicht die Visualisierung der systolischen Regurgitation in den Vorhof, die das holosystolische Herzgeräusch, wie es in der Auskultation zu vernehmen ist, erklärt. [symptoma.com]
-
Aufstoßen
E. unvollständigen Verschluss den Flügeln.Trikuspidalklappe Aufstoßen kann erworben oder angeboren sein. [healthtipsing.com]
In schweren Trikuspidalklappe Aufstoßen beobachteten eine ausgeprägte Schwellung der Halsvenen. Legte seine Hand auf seine rechte Jugularvene kann ihre zitternden fühlen. [noillde.netlify.com]
Eine Rechtsherzinsuffizienz kann durch eine venöse Stauung im Gastrointestinaltrakt zu Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Aufstoßen führen. [eref.thieme.de]
Leber, Galle & Pankreas
-
Hepatomegalie
Ein Rückstau des Blutes in den venösen Kreislauf ist an einer Halsvenenstauung zu erkennen, führt aber auch zur Hepatomegalie. [symptoma.com]
Des Weiteren lässt sich bei ausgeprägter Insuffizienz eine Leberpulsation insbesondere bei bestehender Hepatomegalie währ end der Systole unter dem rechten Rippenbogen palpieren (Ursache ist die Regurgitation des Blutes während der Systole aus dem rechten [medizin-wissen-online.de]
Bei einer Rechtsherzinsuffizienz entstehen periphere Ödeme, Pleuraergüsse, Hepatomegalie und Aszites. Auskultiert werden: häufig leiser 1. HT besonders laute pulmonale Komponente des 2. [eref.thieme.de]
-
Leberpulsation
Des Weiteren lässt sich bei ausgeprägter Insuffizienz eine Leberpulsation insbesondere bei bestehender Hepatomegalie währ end der Systole unter dem rechten Rippenbogen palpieren (Ursache ist die Regurgitation des Blutes während der Systole aus dem rechten [medizin-wissen-online.de]
-
Hepatosplenomegalie
Abhängig von der Grunderkrankung, oftmals Zeichen der Rechtsherzinsuffizienz mit Hepatosplenomegalie, Aszites und Beinödemen. Auskultatorisch findet sich ein Systolikum links parasternal ( Abb. 1.62e). [eref.thieme.de]
Diagnostik
Mittel der Wahl zur Darstellung einer TI ist die Doppler-Echokardiographie. Diese Technik ermöglicht die Visualisierung der systolischen Regurgitation in den Vorhof, die das holosystolische Herzgeräusch, wie es in der Auskultation zu vernehmen ist, erklärt. Das Volumen an Blut, das in den Vorhof zurückgedrückt wird, kann geschätzt werden. Weitere typische Befunde der Echokardiographie sind Dilatationen des rechten Ventrikels, des rechten Atriums und der Vena cava inferior sowie bei mittelgradiger bzw. hochgradiger TI ein Durchmesser der Vena contracta >3 mm und >7 mm. In der Lebervene ist bei hochgradiger TI ein während der Systole umgekehrter Blutfluss zu erkennen [3]. Natürlich sind in der echokardiographischen Untersuchung auch die übrigen Herzklappen und -kammern sowie das Myokard zu beurteilen. Eventuell ergeben sich aus den so erhobenen Befunde Hinweise auf die Ursache der TI [4]. Deren Identifikation bildet die Basis für die Entscheidung zu einer adäquaten Therapie.
Als weitere diagnostische Maßnahmen kommen die kardiale Magnetresonanztomographie und die Herzkatheterisierung infrage. Bei geringgradiger TI sind derartige Untersuchungen nicht angezeigt, aber bei symptomatischer Herzklappenerkrankung kann eine kardiale Magnetresonanztomographie wertvolle Daten zu strukturellen und hämodynamischen Anomalien liefern. Die invasive Herzkatheterisierung ist Patienten vorzubehalten, bei denen intrakardiale Messungen erforderlich sind, um beispielsweise eine pulmonale Hypertonie zu diagnostizieren [5].
Therapie
Operative Therapie Eine operative Therapie der Trikuspidalinsuffizienz wird nur selten durchgeführt. Dabei wird entweder eine Rekonstruktion der Klappe vorgenommen oder eine künstliche Herzklappe eingesetzt. [de.wikipedia.org]
Therapie: I: Konservative Therapie : 1) Eine Rekompensation der Herzinsuffizienz reduziert auch die Trikuspidalinsuffizienz (vor allem bei der funktionellen Form). [medizin-wissen-online.de]
Prognose
Prognose: Perioperative Mortalität unterschiedlich je nach Ätiologie. [eref.thieme.de]
Prognose Aufgrund des individuell sehr unterschiedlichen Verlaufs der Trikuspidalinsuffizienz ist auch die Prognose der Patienten sehr verschieden. [de.wikipedia.org]
Prognose Die Prognose hängt meist meist nicht von der Trikuspidalklappeninsuffizienz ab (außer bei sehr ausgeprägter Insuffizienz) sondern primär von ihrer Ursache. [medicoconsult.de]
III: Insgesamt jedoch ist die Prognose von der zugrundeliegenden Erkrankung abhängig. [medizin-wissen-online.de]
Ätiologie
Prognose: Perioperative Mortalität unterschiedlich je nach Ätiologie. [eref.thieme.de]
Dabei besteht eine Undichtigkeit der Trikuspidalklappe, die durch einen Rückfluss von Blut aus dem rechten Ventrikel in den rechten Vorhof durch unzureichenden Klappenschluss gekennzeichnet ist. 2 Ätiologie Die Entstehung einer Trikuspidalinsuffizienz [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie
Epidemiologie: I: Die Trikuspidalinsuffizienz tritt nur sehr selten isoliert auf. II: Viel häufiger mani festiert sich eine funktionelle Trikuspidalinsuffizienz mit anschließender Erweiterung des Klappenrings infolge einer Druck- bzw. [medizin-wissen-online.de]
Epidemiologie Obgleich sie zu den häufigen Klappenfehlern beim Menschen zählt, sind genaue Häufigkeitsangaben nicht verfügbar, da die Diagnose sehr von der Genauigkeit der Herzuntersuchung abhängt beziehungsweise die Klappenerkrankung nur eine Folge anderer [de.wikipedia.org]
Pathophysiologie
Pathophysiologie: Aufgrund der Volumenbelastung des rechten Herzens kommt es bei der Insuffizienz zur Dilatation des rechten Herzens und Stauung im venösen System mit Ausbildung von Ödemen, Aszites und Organkongestion (Leber, Niere). [eref.thieme.de]
Pathophysiologie: I: Infolge der Schlussunfähig keit der Trikuspidalklappe manifestiert sich ein Re gurgitationsfluss, als Pendelvolumen, der zu einer Volumenbelastung des rechten Ventrikels und Vor hofs führt. [medizin-wissen-online.de]
Prävention
Fazit Prevention Mitral- und Trikuspidalinsuffizienz ist die Prävention von Krankheiten, die Versagen des Ventils zu provozieren.Nämlich die Behandlung von Rheumatismus und anderen Krankheiten, die Schäden an den Herzklappen führen. [healthtipsing.com]
Quellen
- von Segesser LK, Stauffer JC, Delabays A, Chassot PG. [Tricuspid valve insufficiency: what should be done?]. Ther Umsch. 1998; 55(12):767-772.
- Hauser M, Jenni R. [What is your diagnosis? Idiopathic dilatation of the right atrium with dilatation of the tricuspid valve and consecutive medium-severe tricuspid insufficiency. (Normocardial atrial flutter, anamnestic transient ischemic attacks with right-sided arm weakness)]. Praxis (Bern 1994). 1996; 85(23):737-740.
- Brinkley DM, Gelfand EV. Valvular heart disease: classic teaching and emerging paradigms. Am J Med. 2013; 126(12):1035-1042.
- Ramchand J, Jones E, Yudi M, Calafiore P. Pulmonary hypertension assessment on echocardiography: more than peak tricuspid regurgitation velocity assessment. Intern Med J. 2016; 46(6):750.
- Reichenberger F, Voswinckel R. [Pulmonary arterial hypertension]. Internist (Berl). 2011; 52(4):405-414; quiz 415.