Symptome
Entzündung, Wundsekret, Empfindlichkeit, Schwellung, kleine geschwollene Bereiche in der Haut, Kribbeln, Schorf-und Narbenbildung, Ulzeration, Wärmegefühl oder Unbehagen), Entzündung der Nasenschleimhaut, verstopfte Nase, Grippe oder grippeähnliche Symptome [de.glosbe.com]
Folgende Symptome und Beschwerden können auf ein Basalzellkarzinom (BZK; Basaliom) hinweisen: unauffällige, meist flach erhabene gelblich-rötliche Papeln (lat.: papula „Bläschen“ oder Knötchen), die von einem perlschnurartigen Randsaum begrenzt sind und [gesundheits-lexikon.com]
Symptome Bei einem Basaliom (Basalzellkarzinom) treten als typische Symptome oberflächlich sichtbare Hautveränderungen auf. Diese entwickeln sich jedoch erst nach und nach, da diese Form von weissem Hautkrebs langsam wächst. [rasch.prod.rasch1.cluster.amazee.io]
Neurologisch
-
Kribbeln
[…] turvotus, haavaumat, raajakivut, kuume, heikkous ja vilunväristykset de Gelegentlich leiden manche Patienten unter Veränderungen am Applikationsort (Bluten, Entzündung, Wundsekret, Empfindlichkeit, Schwellung, kleine geschwollene Bereiche in der Haut, Kribbeln [de.glosbe.com]
Respiratorisch
-
Halsschmerz
[…] geschwollene Bereiche in der Haut, Kribbeln, Schorf-und Narbenbildung, Ulzeration, Wärmegefühl oder Unbehagen), Entzündung der Nasenschleimhaut, verstopfte Nase, Grippe oder grippeähnliche Symptome, Depression, Augenreizung, Schwellung der Augenlider, Halsschmerzen [de.glosbe.com]
Systemisch
-
Hodgkin-Lymphom
[…] der Haut 450 11.12.4 Hodgkin-Lymphom 453 11.12.5 Pseudolymphome 454 [medizinwelt.elsevier.de]
Die Therapie der Non-Hodgkin-Lymphome ist sorgfältig in Abhängigkeit von Lymphomtyp und Stadium auszuwählen. [gesundheit-nordhessen.de]
-
Zahnarzt
[…] anzeigen Der Hautarzt Print-Titel Aktuelle, praxisnahe Leitthemen verständlich aufbereitetVon Allergologie bis VenerologieFortbildung für Klinik und Praxis 12 Hefte pro Jahr Normalpreis 320,30 Weiterbildungspreis 192,18 in ... e.Dent - Das Online-Abo für Zahnärzte [springermedizin.de]
-
Lymphödem
Das kutane AS wird in vier klinische Subtypen unterteilt: sporadisches Angiosarkom (AS) von Kopfhaut und Gesicht, Lymphödem‐assoziiertes Angiosarkom (LAS), Strahlen‐induziertes Angiosarkom (RIA) und der kürzlich beschriebene, sehr aggressive epitheloide [onlinelibrary.wiley.com]
-
Schüttelfrost
Nasenschleimhaut, verstopfte Nase, Grippe oder grippeähnliche Symptome, Depression, Augenreizung, Schwellung der Augenlider, Halsschmerzen, Diarrhöe, aktinische Keratose, Rötung, Gesichtsschwellung, Geschwüre, Gliederschmerzen, Fieber, Schwäche oder Schüttelfrost [de.glosbe.com]
-
Fieber
Unbehagen), Entzündung der Nasenschleimhaut, verstopfte Nase, Grippe oder grippeähnliche Symptome, Depression, Augenreizung, Schwellung der Augenlider, Halsschmerzen, Diarrhöe, aktinische Keratose, Rötung, Gesichtsschwellung, Geschwüre, Gliederschmerzen, Fieber [de.glosbe.com]
Gastro-intestinal
-
Diarrhoe
Bereiche in der Haut, Kribbeln, Schorf-und Narbenbildung, Ulzeration, Wärmegefühl oder Unbehagen), Entzündung der Nasenschleimhaut, verstopfte Nase, Grippe oder grippeähnliche Symptome, Depression, Augenreizung, Schwellung der Augenlider, Halsschmerzen, Diarrhöe [de.glosbe.com]
Weitere unerwünschte Wirkungen sind Fatigue (42 %), Übelkeit (33 %) und Diarrhö (27 %) ( 35 ). Daher ist eine sehr gute Aufklärung und Führung der Patienten notwendig. [aerzteblatt.de]
[…] auf Vismodegib korrelieren Lit: Eur J Dermatol. 2016 Oct 1;26(5):452-459 (Frankreich) Bed: Ansprechrate von ca. 60%, komplette Remission ca. 30% NW: - Myalgien und Muskelspasmen (ca. 70%), Geschmacksstörungen/Dysgeusie (ca. 70%), Alopezie (ca. 58%), Diarrhoe [wikiderm.de]
Haut
-
Keratose
Synonyme Superfizielles Basaliom, Oberflächliches Basaliom, Rumpfhaut-Basaliom, Basaliom, superfizielles Bilder 13 Bilder für diese Diagnose Weiterführend PeDOIA Diese Seite im Kinderatlas PeDOIA Differentialdiagnosen Aktinische Keratose (35) Amelanotisches [dermis.net]
rauher Oberfläche, auch seborrhoische Keratose genannt. [linguatools.de]
[…] fi Aurinkokeratoosi aikuisilla de Aktinische Keratose bei Erwachsenen fi Ulkoisten sukuelinten visvasyylät, pinnallinen tyvisolusyöpä ja aurinkokeratoosi de Äußerliche Feigwarzen, superfizielles Basalzellkarzinom und aktinische Keratose [de.glosbe.com]
Keratosen zum Einsatz (17). [pharmazeutische-zeitung.de]
Aktinische Keratosen Aktinische Keratosen (AK) stellen die früheste Form des kutanen Plattenepithelkarzinoms und die häufigste Krebsart des Menschen dar 23, 24. [onlinelibrary.wiley.com]
-
Ekzem
Rumpfhaut-Basaliom, Basaliom, superfizielles Bilder 13 Bilder für diese Diagnose Weiterführend PeDOIA Diese Seite im Kinderatlas PeDOIA Differentialdiagnosen Aktinische Keratose (35) Amelanotisches Melanom (8) BCG-Lupus (1) Dysregulativ-mikrobielles Ekzem [dermis.net]
oberflächlicher, rötlich-brauner teils schuppender Tumor, der sich nach außen ausbreitet und häufig wie ein Ekzem erscheint, häufig als sog. [fwiegleb.de]
Sie zeigen sich eher als schuppende, rötliche, Ekzem-artige Hautveränderungen. Manchmal bluten Basaliome auch oder sehen einfach wie ein Pickel aus, der nicht abheilt. [haut-mz.de]
Informationen Weitere Informationen zum Thema Basaliom finden Sie unter: Hauptthema Basaliom Basaliom Symptome Basaliom Therapie Basaliom Prognose Basaliom Gesicht Diese Themen könnten für Sie von Interesse sein: Hautveränderungen Hautkrebs UV-Strahlung Ekzem [dr-gumpert.de]
Ekzem oder Psoriasis (oberflächliche Basalzellkarzinome) Therapien operativ Totalexzision ( Heilung), 4-30% Rezidivrate Problembasaliome (ausgedehnte Basaliome, sklerodermiforme Basaliome, Problemlokalisation wie Auge, Ohr, Nase, Kapillitium (Gefahr des [de.medicle.org]
-
Hyperkeratose
Hierbei empfiehlt sich die aufweichende Vorbehandlung von Krusten oder Hyperkeratosen. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Grad‐3‐AK weisen entweder einen gelblichen Hintergrund auf, der von follikulären Öffnungen durchsetzt ist, die mit keratotischen Pfropfen gefüllt erscheinen oder sie zeigen eine ausgeprägte Hyperkeratose, die wie ein weißlich‐gelbes strukturloses Areal [onlinelibrary.wiley.com]
Mit der Zeit nehmen die Hyperkeratosen zu und es bilden sich schmutzig-graue bis bräunliche Herde, die in ihrer Extremform als Cornu cutaneum in Erscheinung treten. [gesundheit-nordhessen.de]
-
Macula
Superfizielles Basalzellkarzinom scharf aber unregelmäßig begrenzte rötlich bis rötlich bräunliche Plaque oder Macula. Langsam wachsen diese Tumoren horizontal, können aber mit zunehmender Größe auch infiltrativ wachsen oder ulzerieren. [bahnsen.de]
[…] zeigt ein eher ekzemähnliches klinisches Bild: es lassen sich solide (knotenförmige) von superfiziellen (flach erhabenen) Plaques (flächenhafte oder plattenartige Substanzvermehrung der Haut) abgrenzen; charakteristisch sind erythematöse, oft multiple Maculae [gesundheits-lexikon.com]
Superfizielle Basalzellkarzinome Erythematöse Maculae oder Plaques Erosionen im Zentrum Leicht blutend. Sklerodermiformes Basalzellkarzinom Weißlich Atrophes Aussehen. [gelbe-liste.de]
-
Blase
Als Nebenwirkungen treten örtlich bei 20–50 % der behandelten Patienten Schmerzen, Erythem, Blasen und Krusten auf, und die Abheilung erfolgt unter Hinterlassung von Hypopigmentierungen und gegebenenfalls Narben, was neben der fehlenden histologischen [aerzteblatt.de]
Augen
-
Schwellung des Augenlids
[…] der Augenlider, Halsschmerzen, Diarrhöe, aktinische Keratose, Rötung, Gesichtsschwellung, Geschwüre, Gliederschmerzen, Fieber, Schwäche oder Schüttelfrost fi Ulkoisten sukuelinten visvasyylät, pinnallinen tyvisolusyöpä ja aurinkokeratoosi de Äußere Feigwarzen [de.glosbe.com]
-
Augenreizung
Wundsekret, Empfindlichkeit, Schwellung, kleine geschwollene Bereiche in der Haut, Kribbeln, Schorf-und Narbenbildung, Ulzeration, Wärmegefühl oder Unbehagen), Entzündung der Nasenschleimhaut, verstopfte Nase, Grippe oder grippeähnliche Symptome, Depression, Augenreizung [de.glosbe.com]
Muskuloskeletal
-
Muskelkrampf
Das Nebenwirkungsspektrum umfasst Muskelkrämpfe (71 %), Haarausfall (65 %), Geschmacksstörungen (55 %) und Teratogenität. Schlussfolgerung: Die etablierten Standardtherapien sind in der Regel sehr wirksam. [aerzteblatt.de]
Kiefer & Zähne
-
Dysgeusie
[…] des BCC soll mit vermindertem Ansprechen auf Vismodegib korrelieren Lit: Eur J Dermatol. 2016 Oct 1;26(5):452-459 (Frankreich) Bed: Ansprechrate von ca. 60%, komplette Remission ca. 30% NW: - Myalgien und Muskelspasmen (ca. 70%), Geschmacksstörungen/Dysgeusie [wikiderm.de]
Diagnostik
CT, Röntgenzielaufnahme, Knochenszintigraphie, MRT Blut Weitere Diagnostik Nachsorge 1.-3. Jahr: alle 6 Monate (höchstes Rezidivrisiko), 4.-10. [de.medicle.org]
Diagnostik Diagnosestellung klinisch und Bestätigung mittels histologische Biopsie Bei Risikopatienten (s. u. Prognose) sollten die Lymphknoten getastet werden. [medix.ch]
Plattenepithelkarzinom Peter Radny 415 11.5.1 Klassisches Plattenepithelkarzinom der Haut 415 11.5.2 Keratoakanthom (KA) 418 11.6 Malignes Melanom Axel Hauschild, Regine Gläser, Katharina Kähler 419 11.6.1 Epidemiologie, Risikofaktoren, Klinik 420 11.6.2 Diagnostik [medizinwelt.elsevier.de]
Interdisziplinäre Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung von Hauttumoren, Thieme Verlag 2005 R. M. Szeimies, A. Hauschild, C. Garbe, R. Kaufmann, M. Landtaler (Hrsg.): Tumoren der Haut: Grundlagen - Diagnostik - Therapie, Thieme Verlag 2010 H. [krebsgesellschaft.de]
Nase 30% Diagnostik 76-jährige Frau mit adenoid-zystischem Basalzellkarzinom. 85-jährige Frau mit 15mm dicken schwärzlich-schuppenden Borken der Stirnhaut. [bahnsen.de]
Therapie
Alternativ: ebenfalls wirksam ist die photodynamische Therapie. Hierbei empfiehlt sich die aufweichende Vorbehandlung von Krusten oder Hyperkeratosen. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Üblich ist daher eine Nachbehandlung mit Imiquimod, ein vollständiges Herausschneiden des Befundes oder eine Therapie durch Vereisen, Laser ... [weisserhautkrebs.de]
Die photodynamische Therapie wird als die vorzuziehende Therapie angesehen, obwohl das in randomisiert kontrollierten Studien vorher noch nicht getestet wurde. [medknowledge.de]
Fazit der Autoren Die besten Behandlungserfolge wurden mit Imiquimod erzielt, das der photodynamischen Therapie überlegen war. 5-Fluorouracil war der photodynamischen Therapie nicht unterlegen. [deutsche-apotheker-zeitung.de]
Die 5-Jahres Rezidivrate liegt bei 2-8%, so dass die vollständige operative Entfernung als die effektivste Therapie gilt und daher als Therapie der ersten Wahl durchgeführt werden sollte. [gelbe-liste.de]
Prognose
Verlauf/Prognose Sehr langsames, lediglich horizontales Wachstum, Ulzerationstendenz geringer als bei den übrigen Basalzellkarzinomtypen. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter: Prognose bei einem Basaliom Formen des Basalioms Man unterscheidet eine Vielzahl von verschieden Verlaufsformen des Basalioms. [dr-gumpert.de]
Kryochirurgie, Lasertherapie sowie lokale medikamentöse Behandlungen mit Imiquimod oder 5-Fluoruracil Mögliche Indikation: Kleiner, oberflächlicher Tumor Prognose Sehr gute Prognose bei radikaler Exzision aufgrund geringer Metastasierungsrate Studientelegramme [amboss.com]
Prognose: Die Prognose ist insgesamt gut. Allerdings treten bei mehr als 40 Prozent der betroffenen Patienten innerhalb der ersten drei Jahre Rezidive auf. Deshalb sind regelmäßige Nachkontrollen sehr wichtig. [gesichtspunkte-hamburg.de]
Die Prognose für diese Erkrankungsform ist entsprechend schlechter, weil dieser Typ metastasieren kann. Die Prognose ist allgemein gut, da in den meisten Fällen keine Metastasierungsneigung besteht. [de.wikipedia.org]
Ätiologie
Lebensjahr Häufigkeitsgipfel Geschlecht Ethnologie Pathologie Ätiologie UV-Licht Arsen im Rahmen eines Basalzellnävussyndroms Risikofaktoren lichtempfindliche Haut Vererbung Pathogenese Tumor ausgehend von unreifen Stammzellen (Stratum basale, Infundibulum [de.medicle.org]
Ätiologie Risikofaktoren Genetische Disposition Hauttyp I II Basalzellnävussyndrom ( Gorlin-Goltz-Syndrom ) Chemische Noxen (bspw. [amboss.com]
Die Ätiologie ist unklar. Es liegt kein Zusammenhang mit einer gesteigerten Sonnenexposition oder chemischen Karzinogenen vor. In Einzelfällen ist eine frühere Arseningestion oder eine Vergesellschaftung mit onkogenen HPV-Viren festzustellen. [gesundheit-nordhessen.de]
Epidemiologie
410 11.4 Morbus Bowen Peter Radny 414 11.5 Plattenepithelkarzinom Peter Radny 415 11.5.1 Klassisches Plattenepithelkarzinom der Haut 415 11.5.2 Keratoakanthom (KA) 418 11.6 Malignes Melanom Axel Hauschild, Regine Gläser, Katharina Kähler 419 11.6.1 Epidemiologie [medizinwelt.elsevier.de]
Einleitung Synonym Basalzellkarzinom Englisch basal cell carcinoma basalioma ICD10 Definition häufigster maligner Hauttumor mit lokal infiltrierend-destruierendem Wachstum und sehr geringer Metastasierungspotenz Klassifikationen Epidemiologie Inzidenz [de.medicle.org]
Anker Epidemiologie In der Schweiz europaweit höchste Inzidenz: Männer 26,8/100'000/Jahr, Frauen 25,4/100’000/Jahr Medianes Alter bei Diagnose: 53 J. [medix.ch]
Epidemiologie Häufigkeit Häufigster (semi‑) maligner Hauttumor Inzidenz : Ca. 100–200/100.000 im Jahr Alter : Erkrankung des höheren Lebensalters Verteilung Hellhäutige Menschen deutlich häufiger betroffen Geschlecht: (ca. 2:1) Wenn nicht anders angegeben [amboss.com]
Früher wurde das Basaliom deshalb als semimaligne bezeichnet. 2 Epidemiologie Das Basaliom ist in Mitteleuropa der häufigste bösartige Hauttumor. [flexikon.doccheck.com]
Prävention
11.5.2 Keratoakanthom (KA) 418 11.6 Malignes Melanom Axel Hauschild, Regine Gläser, Katharina Kähler 419 11.6.1 Epidemiologie, Risikofaktoren, Klinik 420 11.6.2 Diagnostik, DD, Klassifikation des MM 422 11.6.3 Therapie und Nachsorge des MM 426 11.6.4 Prävention [medizinwelt.elsevier.de]
Prävention Sonnenschutz Beeinflussbare Risikofaktoren meiden (siehe oben). Klinik Erscheinungsbild (Abbildungen s. [medix.ch]
Im Rahmen der sekundären Prävention sollte die konsequente Behandlung vorhandener Läsionen erfolgen. [journalonko.de]
Insofern kommt der sekundären Prävention (Früherkennung von Krebsvorstufen und heilbaren Frühformen) gerade beim Hautkrebs eine wichtige Bedeutung zu. [pharmazeutische-zeitung.de]
Basalzellkarzinome Quelle: dkg-web.gmbh Quelle: dkg-web.gmbh Quelle: dkg-web.gmbh Quelle: dkg-web.gmbh Quelle: Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena (red) Quellen: Leitlinienprogramm Onkologie: S3-Leitlinie Prävention [krebsgesellschaft.de]