Spinalstenosen, Verengungen des Wirbelkanals, treten am häufigsten im Lumbalbereich auf und sind selten auch im Zervikalbereich zu finden.
Symptome
Typische Symptome sind belastungsabhängige Rückenschmerzen und Schmerzen in den Extremitäten. Die Therapie der Spinalstenose umfasst konservative oder chirurgische Behandlungen. [symptoma.de]
Die Symptome werden oft durch Streckung der Wirbelsäule verstärkt, während sie durch Krümmung gelindert werden. [wi-muenchen.de]
Behandlungsmöglichkeiten: die Vorgehensweise ist davon abhängig, wie lange und stark die entsprechenden Symptome vorhanden sind. [neurochirurgie-offenbach.de]
Spezielle Fälle: Differentialdiagnosen Die Symptome alleine reichen nicht aus, um eine klare Spinalkanalstenose feststellen zu können. Ähnliche oder die gleichen Symptome können ebenso auf weitere Krankheiten deuten. [doktorweigl.de]
Neurologisch
-
Taubheit des Gesäßes
Wann zum Arzt Nach 1–2 Wochen bei anhaltenden Rückenschmerzen, belastungsabhängigem Schweregefühl oder Schmerzen in den Beinen Innerhalb weniger Tage bei anhaltender Taubheit in Gesäß oder Bein. [apotheken.de]
-
Parästhesie
Manche Menschen mit einem engen lumbalen Spinalkanal, meist durch Verdickung der Ligamenta flava und der Facettgelenke, entwickeln Symptome einer Wurzelirritation vornehmlich beim Gehen mit ausstrahlenden Schmerzen und Parästhesien in den Beinen, die [eref.thieme.de]
Gefühlsstörungen der Beine Missempfindungsstörungen ( Parästhesien ) der Beine, z.B. [dr-gumpert.de]
Gastro-intestinal
-
Stuhlinkontinenz
Schweregrads reicht vom Fehlen eines Teiles eines einzelnen Sakralwirbels bis zur völligen Abwesenheit des Sakrums; in letzterem Fall liegen die Darmbeine in der Mitte sehr nahe beieinander kaudale Regression; meistens mit neuropathischer Blase und Stuhlinkontinenz [eref.thieme.de]
Frühe Symptome: Kribbeln und Taubheitsgefühle Neben den Schmerzen beim Gehen treten bei einer Spinalkanalstenose oft weitere Symptome auf, darunter Kribbeln, Schwäche- und Taubheitsgefühle in den Beinen, in späteren Phasen auch Harn- und Stuhlinkontinenz [ndr.de]
Muskuloskeletal
-
Rückenschmerz
Typische Symptome sind belastungsabhängige Rückenschmerzen und Schmerzen in den Extremitäten. Die Therapie der Spinalstenose umfasst konservative oder chirurgische Behandlungen. [symptoma.de]
Schmerzen im Rücken und in den Beinen Für Rückenschmerzen kann es vielfältige Ursachen geben. Wenn die Schmerzen jedoch auch die Beine und das Gesäß betreffen, dann lautet die Diagnose häufig Spinalstenose. [t-online.de]
Rückenschmerzen stellen eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Gesellschaft dar und werden häufig durch die Wirbelsäule verursacht. [besseralswirbelfusion.de]
-
Beinschmerz
Erfolgsaussichten Die Beinschmerzen sind in 70-90% der Fälle unmittelbar nach der Operation weg oder zumindest deutlich besser. [tellklinik.ch]
Spinalstenose LWS / Spinalstenose der Lendenwirbelsäule Symptome Spinalstenose LWS / Spinalkanalstenose Lendenwirbelsäule Die Spinalstenose verursacht konstante starke Rückenschmerzen, Beinschmerzen und Krämpfe. [betaklinik.de]
Diagnostik
Diagnostik Spinalstenose LWS / Spinalkanalstenose Lendenwirbelsäule Um die Spinalstenose von anderen Erkrankungen abzugrenzen, die ähnliche Beschwerden verursachen, werden Patienten zunächst neurologisch-orthopädisch untersucht inklusive einer umfangreichen [betaklinik.de]
Wenn die Patienten in extremen Fällen nur noch in der Lage sind, weniger als 100 m zu gehen, sind weitere Diagnostik und Therapie erforderlich. [drsiedow.de]
Lassen Sie sich von dem erfahrenen Orthopäden Michael Roggendorf im Wirbelsäulenzentrum Friedrichshafen umfassend beraten und stimmen Sie die nötigen Behandlungsschritte nach einer eingehenden Diagnostik mit ihm und seinem kompetenten Team ab. [wzfr.de]
Weiterführernde Informationen www.leitlinien.net – Stichwortsuche Spinalstenose: Ärztliche Leitlinie zu Diagnostik und Therapie der Erkrankung. www.orthopaedie-aukamm.de/documents/ws_spinalstenose.pdf – Orthopädische Gemeinschaftspraxis an der Aukammklinik [apotheken.de]
Therapie
Die Therapie der Spinalstenose umfasst konservative oder chirurgische Behandlungen. [symptoma.de]
[…] der Spinalkanalstenose Die konservative Therapie ist ähnlich wie beim Bandscheinenvorfall. [gelenk-doktor.de]
Bei fortgeschrittenen Veränderungen ist oft eine Kombination aus konservativer Therapie sowie minimal-invasiver Techniken möglich. [ruecken-hilfe.de]
Therapie der Spinalkanalstenose - Konservative Therapie oder Operation In den vergangenen Jahren kam es bei der Frage der „richtigen Therapie“ zu einem gewissen Paradigmawechsel. Zuerst sollte immer eine konservative Therapie durchgeführt werden. [bomedus.com]
Prognose
Prognose Falls die Rehabilitation nicht erfolgreich ist, sollte eine Operation in Erwägung gezogen werden. Die Erfolge einer Operation sind gut. [physio-netzwerk.com]
Es ist wichtig, die Prognose Ihres Leides festzustellen. [special-rueckenschmerz.de]
Prognose Die nichtoperative Behandlung kann Beschwerden verbessern, häufig jedoch nicht langfristig. [qimeda.de]
Prognose - Heilungschance Mit den heutigen, modernen Behandlungsmethoden lässt sich in vielen Fällen eine deutliche Besserung der Beschwerden erzielen. [drsiedow.de]
Ätiologie
Dennoch ist die Ätiologie der typischen Symptome irgendwie auch unklar und deshalb ist der letzte Satz, den du geschrieben hast der wichtige : Immer sollte die Symptomatik des Patienten entscheidend sein, alle bildgebenden Verfahren korrespondieren nicht [diebandscheibe.de]
Epidemiologie
Epidemiologie - Wer hat Spinalkanalstenose? Häufige Erkrankung; ca. 5% aller Menschen, davon sind (nur) 14% symptomfrei 80% im Lumbalbereich unterer Rücken. [bomedus.com]
Prävention
Spinalstenose – Vorbeugung Eine gesunde und starke Rücken- und Nackenmuskulatur ist die beste Prävention für eine Spinalkanalstenose. [rundumgesund.de]
So beugen Sie einer Wirbelkanalstenose vor Arzt-Patient-Gespräch Das Motto: „Gut geschützt ist halb gewonnen“ zählt auch bei der Prävention der Spinalkanalstenose. [orthopaede.com]
Zusammenfassung
Die Spinalstenose, auch als spinalen Stenose oder Spinalkanalstenose bekannt, bezeichnet eine Verengung des Wirbelkanales. Betroffen ist meist die Lendenwirbelsäule, seltener die Halswirbelsäule. Die Erkrankung tritt typischerweise ab dem fünften oder sechsten Lebensjahrzehnt auf.
Typische Symptome sind belastungsabhängige Rückenschmerzen und Schmerzen in den Extremitäten. Die Therapie der Spinalstenose umfasst konservative oder chirurgische Behandlungen.