Digitaler Gesundheitsassistent & Symptom Checker | Symptoma
0%
Neustart

Sind Sie sicher, dass Sie die Konversation neu starten und die eingegebenen Daten zurücksetzen wollen?

Über COVID-19 Jobs Presse Stipendium Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt Sprache
Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Sepsis
Infektiöses systemisches Entzündungssyndrom (systemic inflammatory response syndrome; SIRS) mit Schockseptischer Schock
Die Sepsis ist eine komplexe, lebensbedrohliche, systemische Entzündungsreaktion des Organismus auf eine Infektion.

Bilder

WIKIDATA, CC BY-SA 3.0
WIKIDATA, Public Domain
WIKIDATA, CC BY-SA 3.0
WIKIDATA, CC BY-SA 4.0
WIKIDATA, CC BY-SA 4.0

Symptome

Mögliche Folgen können sein: lokale Symptome: Rötung der Eintrittsstelle eines Katheters mit teilweise Exsudation, aber auch die lokale Venenentzündung (Phlebitis) Bakteriämie Bakteriämie : in der Blutbahn befinden sich Bakterien; symptomlos Fungämie [eref.thieme.de]

Das Tückische: Erste Symptome ähneln denen einer Grippe. [ndr.de]

Fieber ist ein typisches Symptom bei einer Blutvergiftung, ein Arzt sollte dann dringend aufgesucht werden. [gesundpedia.de]

Sepsis-Symptome erkennen: Die Diagnose einer Sepsis kommt oft zu spät Die typischen Sepsis-Symptome bzw. Laborwerte sind sehr unspezifisch. [sepsis-stiftung.eu]

Kardiovaskulär

  • Tachykardie

    Septischer Schock: schwerste Form mit Kreislaufversagen Leitsymptome einer Sepsis sind intermittierendes hohes Fieber, Tachypnoe, Tachykardie, Hypotension, Oligurie bis Anurie, Bewußtseinsstörung, Übelkeit, Erbrechen und Schock. [symptoma.com]

    Die oben beschriebenen Kriterien der Sepsis gelten unter Vorbehalt (Tachykardie durch Volumenmangel oder Hypothermie durch insuffizientes Temperaturmanagement) auch im Operationssaal. [eref.thieme.de]

    […] aus Blut oder Liquor isoliert, der kein KNS* ist (Erreger darf mit Infektion an anderer Stelle nicht verwandt sein) UND zwei der folgenden Kriterien Fieber (>38 °C) oder Temperaturinstabilität (häufiges Nachstellen des Inkubators) oder Hypothermie ( Tachykardie [sqg.de]

  • Hypotonie

    (< 90mmHg oder Abnahme von > 40 mmHg) psychische Veränderung schwere Sepsis und Hypotonie trotz adäquater Flüssigkeitstherapie und Ausschluss anderer Gründe einer Hypotonie Eine empirische Therapie sollte sofort nach der Diagnose der Sepsis begonnen [eref.thieme.de]

Neurologisch

  • Verwirrtheit

    Jede neu aufgetretene akute Verwirrtheit sollte bis zum Beweis des Gegenteils an eine Sepsis denken lassen. [bibliomed-pflege.de]

    Entscheidend ist die plötzliche Verwirrtheit, die bei anderen schweren Infektionen wie einer Grippe nicht auftritt. [ndr.de]

    Weitere Anzeichen sind nie gekanntes, schweres Krankheitsgefühl, plötzliche Verwirrtheit, Schläfrigkeit oder Unruhe, schwere Atmung oder Luftnot, schneller Herzschlag und erhöhter Puls, niedriger Blutdruck sowie verfärbte oder fleckige Haut. [kbv.de]

    […] und kognitiven Zustand (Verwirrtheit?) Hautzustand (Farbe, Temperatur, Turgor, Druckstellen, Blutungen?) Urinausscheidung Entzündungszeichen an Ein- und Austrittstellen von Kathetern, Drainagen und Gefäßzugängen Übernahme von bzw. [eref.thieme.de]

  • Kopfschmerzen

    Erscheinung treten kann, ist Neisseria menigitidis: Während endemische Meningokokkenerkrankungen Meningokokkenerkrankung bei Jugendlichen, wie sie immer wieder einmal in Heimen, Kasernen oder dergleichen auftreten, meist als typische Meningitis (mit Kopfschmerzen [eref.thieme.de]

    […] vor Sturz ohne adäquates Trauma Zeichen der häufigsten Infektionen, die zu einer Sepsis führen können Abdomen: Schmerz, Peritonismus Lunge: Husten, Kurzatmigkeit Zentrales Nervensystem: Bewusstseinstrübung, neu aufgetretene Verwirrtheit, Nackensteife, Kopfschmerz [kbv.de]

    Oft kommen Kopfschmerzen, Übelkeit und Appetitlosigkeit hinzu. Der Patient fühlt sich "todkrank". Bei Kindern können Fieberkrämpfe auftreten. Die Haut ist grau-bläulich marmoriert. [aponet.de]

    Des Weiteren sollten Betroffene einen Mediziner konsultieren, wenn sie kräftige Kopfschmerzen, eine gesteigerte Lichtempfindlichkeit der Augen oder einen Schiefhals feststellen. In einigen Fällen löst eine Blutvergiftung Unterleibschmerzen aus. [gesundpedia.de]

    Es können im weiteren Verlauf folgende unspezifische Beschwerden auftreten: Schwitzen, Salivation, Übelkeit, Emesis, Kopfschmerzen, Diarrhoe, Vertigo, Abdominalschmerzen, Krämpfe, Tachykardie und Hypotonie bis hin zum Schock, u. U. [flexikon.doccheck.com]

  • Bewusstseinstrübung

    […] puerperale Sepsis erfolgreich zu therapieren, entwickelt sich durch den Zerfall der Bakterien ein Endotoxinschock Endotoxinschock (septischer Schock Schock septischer ), der rasch zum Tode führen kann: rasche Verschlechterung des Allgemeinzustandes mit Bewusstseinstrübung [eref.thieme.de]

    Patient stellt sich innerhalb von 48 Stunden wieder in der Praxis vor Sturz ohne adäquates Trauma Zeichen der häufigsten Infektionen, die zu einer Sepsis führen können Abdomen: Schmerz, Peritonismus Lunge: Husten, Kurzatmigkeit Zentrales Nervensystem: Bewusstseinstrübung [kbv.de]

    Häufiger werden in dieser Altersgruppe Symptome wie beschleunigte Atmung oder Bewusstseinstrübungen beobachtet. Abgeschlagenheit und Husten sind wiederum unabhängig vom Alter sehr häufige Symptome. [netdoktor.at]

    […] erniedrigt (systolische Blutdruck – im Rahmen der Blutdruckmessung „oberer" oder „erster" Wert – unter 90 mmHg) Nierenfunktionsstörungen: Eine verringerte Harnausscheidung ist Hinweis hierfür Verwirrtheit: Eventuell kann das Gehirn beeinflusst sein, so dass Bewusstseinstrübungen [stada.de]

  • Somnolenz

    Klebsiella, Enterobacter, Serratia Pseudomonia species Streptococcus viridans, Streptococcus faecalis und Streptococcus pneumoniae 6 Leitsymptome intermittierendes hohes Fieber Tachypnoe Oligurie bis Anurie Bewusstseinsstörungen ( Verwirrtheit, Unruhe, Somnolenz [flexikon.doccheck.com]

    Klinik: Schlechter Allgemeinzustand, Fieber, Kreislaufzentralisation mit Kollaps und Schock, Somnolenz, gastrointestinale Symptome (Erbrechen, Diarrhö), Hepatosplenomegalie, hämorrhagische Diathese mit Petechien und Sugillationen, Exantheme. [eref.thieme.de]

  • Lethargie

    […] grün-ikterisch wechselnd), Petechien, Pusteln, Abszesse, Omphalitis, Paronychie, Ikterus, Ödeme Magen-Darm-Trakt geblähtes Abdomen, Trinkschwäche, Erbrechen, verzögerte Magenentleerung, Obstipation, Diarrhö, Nahrungsverweigerung, fehlende Darmgeräusche ZNS Lethargie [eref.thieme.de]

    Krankheitsgefühl körperliche Schwäche, Abgeschlagenheit Fieber und Schüttelfrost, Absinken der Körpertemperatur Herzrasen und Pulsbeschleunigung auf über 100 Schläge pro Minute sinkender Blutdruck schwere, beschleunigte Atmung plötzliche Verwirrtheit, Lethargie [lifeline.de]

Systemisch

  • Fieber

    Fieber, das bei einer chemotherapieassoziierten Fieber Neutropenie, chemotherapieassoziierte Neutropenie chemotherapieassoziierte Neutropenie auftritt, beruht in über 95 % der Fälle auf einer Infektion, allerdings gelingt bei 50–70 % der Patienten kein [eref.thieme.de]

  • Schüttelfrost

    Dann septische Temperaturen mit Schüttelfrost Schüttelfrost tonsillogene Sepsis, stark herabgesetztes Allgemeinbefinden, Ikterus Ikterus. Schmerzen im gesamten Halsbereich, oft einseitig, bei Kopfbewegungen. [eref.thieme.de]

    Die Symptome können denen einer Influenza ähneln – beispielsweise hohes Fieber, Schüttelfrost und (Muskel-)Schmerzen. [kbv.de]

  • Hypothermie

    Ein SIRS ist gegeben, wenn 2 der folgenden 4 Kriterien erfüllt sind: Fieber (≥ 38 °C) oder Hypothermie Hypothermie (≤ 36 °C) Tachykardie: Herzfrequenz ≥ 90/min Tachypnoe Tachypnoe SIRS (Frequenz ≥ 20/min) oder Hyperventilation Hyperventilation (paCO2 [eref.thieme.de]

    KEINE offensichtliche Infektion an anderer Stelle UND zwei der folgenden Kriterien (ohne andere erkennbare Ursache) Fieber (>38 °C) oder Temperaturinstabilität (häufiges Nachstellen des Inkubators) oder Hypothermie ( unerklärte metabolische Azidose (BE [sqg.de]

  • Schwäche

    Besonders gefährdet sind Menschen mit einer angeborenen oder erworbenen Schwäche der Infektabwehr, wie etwa Frühgeborene oder Menschen ohne Milz und mit chronischen Erkrankungen der Leber, Lunge und Nieren. [rotary.de]

    Zudem können Betroffene die folgenden Symptome wahrnehmen: Zittern, Schüttelfrost und Schwäche Herzrasen Atemrasen Sie können zudem Symptome der Infektion aufweisen, die für die Sepsis verantwortlich ist. [msdmanuals.com]

    Es wurden keine schädlichen Wirkungen durch Kortikosteroide festgestellt, bis auf einen schwachen Anstieg des Blutzucker- und Salz- (Natrium-)gehalts (Daten aus 13 bzw. drei Studien). [cochrane.org]

    […] verschlechtert sich der Zustand des Betroffenen: Haut erscheint blassgrau, es können sich rötliche Hautausschläge bilden hohes Fieber mit Schüttelfrost setzt ein ( Abb. 16.18) es kommt zu Bewusstseinsstörungen, Verwirrung bis zu Apathie erhöhter, aber schwacher [eref.thieme.de]

    Dann kam das Fieber, das stieg und stieg und den Jungen schwächer werden ließ. „Ein Magen-Darm-Keim“, sagte die Kinderärztin, schickte die Familie aber trotzdem ins Krankenhaus. [tagesspiegel.de]

  • Hohes Fieber

    Fieber, Tachypnoe, Tachykardie, Hypotension, Oligurie bis Anurie, Bewußtseinsstörung, Übelkeit, Erbrechen und Schock. [symptoma.com]

    Schweres Krankheitsgefühl mit hohem Fieber, Milz und Halslymphknoten sind vergrößert. Deutliche schmerzhafte Schwellung der Halsweichteile durch phlegmonöse Entzündung bzw. [eref.thieme.de]

    Wenn jemand schnell hohes Fieber bekommt, verwirrt ist oder ein sehr schweres Krankheitsgefühl hat, ähnlich wie bei einer Grippe. [rbb-online.de]

Respiratorisch

  • Tachypnoe

    Septischer Schock: schwerste Form mit Kreislaufversagen Leitsymptome einer Sepsis sind intermittierendes hohes Fieber, Tachypnoe, Tachykardie, Hypotension, Oligurie bis Anurie, Bewußtseinsstörung, Übelkeit, Erbrechen und Schock. [symptoma.com]

    Die Diagnose der Puerperalsepsis wird anhand der typischen klinischen Symptomatik gestellt: schwere Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes mit Unruhe, starke Pulsbeschleunigung, Tachypnoe Tachypnoe, Blutdruckabfall, im Blutbild: Hb-Abfall infolge einer [eref.thieme.de]

  • Atemnot

    […] erhöhenden Medikamenten und Flüssigkeitssubstitution bei Atemnot bzw. Hypoxämie: O2-Gabe, ggf. Beatmung bei Stoffwechsel- bzw. Elektrolytentgleisung: z. B. Insulin- bzw. Elektrolytgabe Fiebersenkung bei Nierenversagen: ggf. [eref.thieme.de]

    Weitere Symptome der Sepsis sind: Fieber akute Verwirrtheit Atemnot niedriger oder abfallender Blutdruck und schneller Puls Erste-Hilfe-Ratgeber Unfälle und Verletzungen passieren schnell. [focus.de]

  • Dyspnoe

    Meist beruht dieser Eindruck auf einer Störung der Hautperfusion (verlängerte Rekapillarisierungszeit Rekapillarisierungszeit verlängerte > 2 s) ( Abb. 6.21) oder einer auffälligen Atmung wie Tachypnoe Tachypnoe, Dyspnoe, Stöhnen oder apnoischen Pausen [eref.thieme.de]

    […] und thorakalen Schmerzen Fall: Ältere Frau mit Oligurie Fall: Älterer Herr mit Gelbfärbung der Skleren Fall: Älterer Mann mit Dyspnoe Fall: Älterer Mann mit rechtsseitigen Leistenschmerzen Fall: Frau mittleren Alters mit Unruhe und Gewichtsverlust Fall [amboss.miamed.de]

Gastro-intestinal

  • Erbrechen

    Infektion Schwere Sepsis: Organbeteiligung Septischer Schock: schwerste Form mit Kreislaufversagen Leitsymptome einer Sepsis sind intermittierendes hohes Fieber, Tachypnoe, Tachykardie, Hypotension, Oligurie bis Anurie, Bewußtseinsstörung, Übelkeit, Erbrechen [symptoma.com]

    Schüttelfrost plötzliche Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Unruhe schneller Herzschlag, erhöhter Puls niedriger Blutdruck schnelle, schwere Atmung, Luftnot (Muskel-)Schmerzen verfärbte oder fleckige Haut Austrocknen, kein Wasserlassen Durchfall, Übelkeit, Erbrechen [kvhb.de]

  • Diarrhoe

    […] von rosig nach blass bzw. von rosig-ikterisch nach grün-ikterisch wechselnd), Petechien, Pusteln, Abszesse, Omphalitis, Paronychie, Ikterus, Ödeme Magen-Darm-Trakt geblähtes Abdomen, Trinkschwäche, Erbrechen, verzögerte Magenentleerung, Obstipation, Diarrhö [eref.thieme.de]

  • Nausea

    Serratia Pseudomonia species Streptococcus viridans, Streptococcus faecalis und Streptococcus pneumoniae 6 Leitsymptome intermittierendes hohes Fieber Tachypnoe Oligurie bis Anurie Bewusstseinsstörungen ( Verwirrtheit, Unruhe, Somnolenz ) Diarrhoen Nausea [flexikon.doccheck.com]

    Summary of clinical medical history: Attended Hospital Amico – Accident and Emergency Department (Vila Mariana Unit), on 05/05/99 complaining of colicky lumbar type pain, with radiation to right flank and associated nausea that did not improve with antispasmodics [eref.thieme.de]

  • Bauchschmerzen

    Diesmal mit Unruhe und Bauchschmerz. Die erweiterte Anamnese ergab einen seit 2007 diagnostizierten Morbus Crohn Morbus Crohn mit mehreren vorangegangenen Laparotomien. [eref.thieme.de]

Urogenital

  • Oligurie

    90 mmHg, mittlerer arterieller Druck < 70 oder systolischer Blutdruckabfall > 40mmHg bei Erwachsenen) gemischt-venöse Sauerstoffsättigung > 70 % Cardiac Index Cardiac Index (Herzzeitvolumen) > 3,5 l/min/m2 arterielle Hypoxämie (PaO2/FIO2 < 300) akute Oligurie [eref.thieme.de]

    Tachykardie, Tachypnoe und Leukozytose und Nachweis einer Infektion Schwere Sepsis: Organbeteiligung Septischer Schock: schwerste Form mit Kreislaufversagen Leitsymptome einer Sepsis sind intermittierendes hohes Fieber, Tachypnoe, Tachykardie, Hypotension, Oligurie [symptoma.com]

  • Anurie

    Anurie (Schockniere), Herz-Kreislauf-Versagen, Zusammenbruch der Leberfunktion, schwere Verbrauchskoagulopathie mit disseminierter intravasaler Gerinnung. [eref.thieme.de]

    Tachypnoe und Leukozytose und Nachweis einer Infektion Schwere Sepsis: Organbeteiligung Septischer Schock: schwerste Form mit Kreislaufversagen Leitsymptome einer Sepsis sind intermittierendes hohes Fieber, Tachypnoe, Tachykardie, Hypotension, Oligurie bis Anurie [symptoma.com]

Diagnostik

muss die Diagnostik rasch durchgeführt werden. [infekt.ch]

Serum

  • Leukozyten erhöht

    […] weißen Blutkörperchen ( Leukozyten ), erhöhter Herz- und Atemfrequenz. [rtv.de]

Prognose

Die Prognose der abdominellen Sepsis hängt zum großen Teil von der rechtzeitigen Diagnosestellung und dem frühestsmöglichen Therapiebeginn ab. [eref.thieme.de]

Die Stimulation der Immunreaktion mit Interferon-γ führt zu einer Verbesserung der Prognose. [urologielehrbuch.de]

Ätiologie

Die Ätiologie der Sepsis ist einem ständigen Wandel unterworfen. In der Zeit vor Anwendung der Antibiotika galten Streptokokken als wichtigste Erreger. Heute findet man vermehrt gramnegative Keime sowie Staphylokokken. [eref.thieme.de]

Ätiologie und Pathogenese der Sepsis Darstellung nach ( Tauchnitz, 1991 ). [urologielehrbuch.de]

Die Aetiologie, der Begriff und die Prophylaxis des Kindbettfiebers Louis Pasteur (1822-1895) arbeitete über Fäulnis und Verwesung. [de.wikibooks.org]

Epidemiologie

Epidemiologie Die Sepsis ist häufig. Man geht davon aus, dass in Deutschland täglich 150 Patienten neu an einer Sepsis erkranken; an einer schweren Sepsis verstirbt jeder zweite Erkrankte. [doctopia.de]

Hypoxie: PaO 2 Akutes Nierenversagen: Diurese Metabolische Azidose: BE Epidemiologie der Sepsis – Häufigkeit der Blutvergiftung Die Inzidenz für eine schwere Sepsis beträgt 3/1000. [urologielehrbuch.de]

Die Epidemiologie gram-positiver versus gram-negativer Bakteriämien ist regional unterschiedlich. In Deutschland dominieren (>50%) gram-positive Erreger. [onkopedia.com]

Blutdruck ≤ 65 mmHg über mind. 1 h trotz adäquater Volumenzufuhr), zusammen mit Veränderungen der Perfusion (Laktazidose, Oligurie, Verwirrtheit) oder Vasopressoreinsatz Epidemiologie: Sepsisinzidenz in Europa variabel zwischen 66 und 114/100 000 Einwohner [eref.thieme.de]

Infektion - AG 4-7 S3-Leitlinie DGVS – Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa S3-Leitlinie DGVS – Prävention, Diagnostik und Behandlung von Gallensteinen Sammelkapitel vorklinischer Auditor-Folgen Sammelsurium der Dermatologie Sammelsurium der Epidemiologie [amboss.miamed.de]

Pathophysiologie

- Grundlagen - Pathogenese und Pathophysiologie - Klinik und Diagnose - Therapie, Prophylaxe, Prognose ...erweitert um viele neue Aspekte, u.a. - Prowess Studie, aktiviertes Protein C - Prävention der nosokomialen Sepsis - Ökonomische Aspekte - Organdysfunktionen [books.google.de]

- Jena, 2017 Die Rolle des Slo1-Kanals in der Pathophysiologie des septischen Schocks Metzing, Oliver. - Jena, [2017] ... [d-nb.info]

Schockphase Pathophysiologie Befunde hyperdyname Schockphase Schockphase Sepsis Sepsis Schockphasen generelle Vasodilatation → totaler peripherer Gefäßwiderstand und Blutdruck ↓ → gegenregulatorische Aktivierung des Sympathikus und RAAS → Herzzeitvolumen [eref.thieme.de]

bei Pyelonephritis ) Kathetersepsis / Fremdkörpersepsis (z.B. durch Venenkatheter ) Sepsis bei Wundinfekt Sepsis bei Knochenmarkinsuffizienz Cholangiosepsis (z.B. bei Gallensteinen ) Tonsillogene Sepsis Sepsis bei Endokarditis Neugeborenensepsis 4 Pathophysiologie [flexikon.doccheck.com]

Pathophysiologie Verantwortlich für die Schwere der Sepsis ist neben der Virulenz des Erregers vor allen Dingen eine u ̈berschießende Immunreaktion des Körpers. [doctopia.de]

Prävention

S2-Leitlinie der Deutschen Sepsis-Gesellschaft und der Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin: Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Sepsis. 13.12.2010 Brunkhorst FM: Stellungnahme zur Leitlinie „Prävention, Diagnose [netdoktor.at]

Prävention Eine Impfung gegen Sepsis selbst gibt es nicht, gegen einige Infektionen jedoch schon. Bei der Sepsis-Prävention spielen besonders die Pneumokokken- und die Grippeschutzimpfung eine wichtige Rolle. [kvhb.de]

[…] und anschließende Infektion; Folge ist eine so schwere Schädigung der Klappe, dass sie ihre Funktion nicht mehr ausüben kann; Diagnostik mittels Ultraschalluntersuchung (farnartiger Bewuchs im Blutstrom zu sehen); mehrwöchige Antibiotikatherapie Die Prävention [eref.thieme.de]

- Prowess Studie, aktiviertes Protein C - Prävention der nosokomialen Sepsis - Ökonomische Aspekte - Organdysfunktionen des Hepatogastrointestinaltraktes, endokrine Störungen und Spurenelementdefizienzen - Besonderheiten bei Frauen und älteren Intensivpatienten [books.google.de]

Zusammenfassung

Die Sepsis ist ein Krankheitsbild, bei dem durch das Eindringen von pathogenen Keimen in den Blutstrom eine Infektion generalisiert. Zur Diagnosestellung ist der mikrobiologische Nachweis eines Erregers erforderlich. Es werden drei Schweregrade einer Sepsis unterschieden:

  • Sepsis: Nachweis einer systemischen inflammatorischen Wirtsreaktion (SIRS): erhöhte Körpertemperatur, Tachykardie, Tachypnoe und Leukozytose und Nachweis einer Infektion
  • Schwere Sepsis: Organbeteiligung
  • Septischer Schock: schwerste Form mit Kreislaufversagen

Leitsymptome einer Sepsis sind intermittierendes hohes Fieber, Tachypnoe, Tachykardie, Hypotension, Oligurie bis Anurie, Bewußtseinsstörung, Übelkeit, Erbrechen und Schock.

Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Über Symptoma.at COVID-19 Jobs Presse Stipendium
Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt