Symptome
Kardiovaskulär
-
Herzinsuffizienz
Antiepileptika Herzinsuffizienz Überfunktion der Nebenschilddrüsen (primärer Hyperparathyreoidismus) Rheumatische Erkrankungen, wie z.B. rheumatoide Arthritis (chronische Gelenksentzündung) Entzündungen der Wirbelsäule wie Spondylitis ankylosans ( Morbus [netdoktor.at]
Systemisch
-
Entzündung
Antiepileptika Herzinsuffizienz Überfunktion der Nebenschilddrüsen (primärer Hyperparathyreoidismus) Rheumatische Erkrankungen, wie z.B. rheumatoide Arthritis (chronische Gelenksentzündung) Entzündungen der Wirbelsäule wie Spondylitis ankylosans ( Morbus [netdoktor.at]
[…] der Fälle folgende bisher nicht bekannten Grunderkrankungen: Vitamin-D-Mangel 20% Hyperkalziurie 10% Malabsorption 7% HPT (primär und sekundär) 3% Überdosierung von Schilddrüsenhormonen 2% Morbus Cushing 1% Der RANKL/OPG-Quotient ist die entscheidende Entzündung [eref.thieme.de]
-
Brennender Schmerz
Mehr zum Thema Medizin-Lexikon Osteoporose Postmenopausale Osteoporose Steroid-Osteoporose Senile Osteoporose Medizinische Bilder Osteoporose (Andrea Adelsberger) Osteoporose2 (Andrea Adelsberger) weitere Aufnahme: stark brennende Schmerzen Arm/Schulter [flexikon.doccheck.com]
-
Epilepsie
Sekundäre Osteoporose Bei der sekundären Osteoporose wird der Knochenschwund durch eine andere Erkrankung und/oder deren Behandlung verursacht: Hyperadrenokortizismus ( Cushing-Syndrom ) Schilddrüsenüberfunktion ( Hyperthyreose ) Diabetes Typ 1 und 2 Epilepsie [netdoktor.at]
Gastro-intestinal
-
Darmerkrankung
Bei den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Darmerkrankung, chronisch entzündliche ist es vor allem der Kalzium- und Vitamin-D-Mangel, der pathogenetisch zum Tragen kommt. [eref.thieme.de]
Gelenksentzündung) Entzündungen der Wirbelsäule wie Spondylitis ankylosans ( Morbus Bechterew ) Verminderte oder fehlende Produktion von Geschlechtshormonen (Hypogonadismus) Chronische Atemwegserkrankungen ( COPD, Asthma, zystische Fibrose ) Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen [netdoktor.at]
Augen
-
Retinopathie
Das hohe Frakturrisiko bei Patientinnen mit DM Typ 1 erklärt sich durch Langzeitkomplikationen wie Retinopathie, Myopathie und Neuropathie, die alle für ein erhöhtes Sturzrisiko verantwortlich sind. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Myopathie
Das hohe Frakturrisiko bei Patientinnen mit DM Typ 1 erklärt sich durch Langzeitkomplikationen wie Retinopathie, Myopathie und Neuropathie, die alle für ein erhöhtes Sturzrisiko verantwortlich sind. [eref.thieme.de]
Therapie
Laktoseintoleranz und Zöliakie Behandlung mit Glukokortikoiden länger als drei Monate in Form von Spritzen oder Tabletten Maligne Erkrankungen Bestimmte Behandlungsformen von Brustkrebs und Prostatakrebs Wachstumshormonmangel bei Hypophyseninsuffizienz Therapie [netdoktor.at]
Ätiologie
Englisch : secondary osteoporosis 1 Definition Als sekundäre Osteoporose bezeichnet man diejenigen Formen der Osteoporose, die durch eine andere Grunderkrankung ausgelöst werden. 2 Ätiologie Eine sekundäre Osteoporose kann folgende Ursachen haben: Endokrin [flexikon.doccheck.com]