Symptome
Nach Senkung des Blutdrucks sollten sich diese Symptome rasch zurückbilden. [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
-
Hypertonie
Viel zu oft wird eine leichte arterielle Hypertonie als Kopfschmerzursache angeschuldigt. [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Kopfschmerzen
Medikamente medikamenteninduzierter Kopfschmerz als Ursache von Kopfschmerzen Kopfschmerz als Nebenwirkung von Pharmaka generell sollen bei bis zu 8% der Fälle zu identifizieren sein, unabhängig vom Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz, dem ein anderer [eref.thieme.de]
-
Schlafstörung
Ungeachtet der genauen Diagnose sind chronische tägliche Kopfschmerzen und besonders morgendliche (beim Erwachen) Kopfschmerzen häufige Zeichen einer Schlafstörung Schlafstörung im Alter, die sich auch hinter einer Exazerbation einer Migräne, eines Cluster [eref.thieme.de]
-
Papillenödem
Leptospirosen (grippeähnliche Symptome) nicht viral: Insolation Erythema chronicum migrans (Borrelien, manchmal Fieber und Kopfschmerzen ohne Meningitis) Shuntinsuffizienz (bei ventrikuloperitonealem sowie ventrikuloatrialem Shunt, lebensbedrohlich, oft kein Papillenödem [eref.thieme.de]
-
Intrakranielle Blutung
Zyste) in der Sella Schlitzventrikel-Syndrom, postpunktioneller Kopfschmerz Arnold-Chiari-Malformation zerebraler Krampfanfall Infarkt, intrakranielle Blutungen Sinusvenenthrombose Gefäßmissbildungen, Vaskulitis „kranielle“ Ursachen Augen (Hyperopie, [eref.thieme.de]
-
Koordinationsstörung
[…] und Schwindel; Nystagmus (vorzugsweise horizontal, bevorzugt nach einer Seite); sakkadierte (ruckartige) Blickfolgebewegungen; halbseitige Koordinationsstörungen; Dysarthrie. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Schmerz
[…] im Schläfenbereich und Schmerz moduliert durch Kieferbewegung, Kaufunktion bzw. [eref.thieme.de]
-
Anämie
Glaukom) HNO (Sinusitis, Otitis) ZMK (Kiefergelenk, Karies, odontogener Abszess) zervikogener Kopfschmerz Neuralgien (Trigeminus-Neuralgie, Okzipitalis-Neuralgie) extrakranielle Ursachen Allgemeininfektion, Fieber Hypertonus, Kreislaufregulationsstörung Anämie [eref.thieme.de]
-
Blässe
Rhinorrhö SUNCT-Syndrom konjunktivale Injektion, Tränenfluss virale Infekte (Masern, Influenza) konjunktivale Injektion (Lichtscheu), Tränenfluss Panayiotopoulos-Syndrom (Erbrechen, autonome Anfälle) Blässe, Flush, Hypersalivation Begleitsymptome wie [eref.thieme.de]
-
Hypoxämie
Solche Patienten klagen sehr häufig über Kopfschmerzen, wobei es schwierig ist zu differenzieren, ob die Kopfschmerzen durch die chronisch Hypoxämie oder die Therapie der COPD (Aminophylline, Phosphodiesterase-Hemmer, Bronchodilatatoren) bedingt sind [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
-
Bauchschmerzen
Bauchschmerzen Late-Onset-Formen von Hyperammonämie-Syndromen (z. B. OCT-Mangel, passagere Bewusstseinstrübung, episodenartige Krisen von Kopfschmerzen, Erbrechen und Ataxie; DD: persistierender Ductus arteriosus Arantii), s. [eref.thieme.de]
Haut
-
Hirsutismus
Beim ätiologisch ungeklärten und wohl uneinheitlichen Morgagni-Morel-Syndromälterer Frauen ist eine Hyperostosis frontalis interna mit Adipositas, Hirsutismus, Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels mit Diabetes mellitus, Kopfschmerzen sowie Schlaf- [eref.thieme.de]
Gesicht, Kopf & Nacken
-
Gesichtsschmerz
In seltenen Fällen berichten die Patienten nur über Gesichtsschmerzen [13]. Da Dissektionen häufig jüngere Personen betreffen (35–50-jährig), kann die Abgrenzung zu einem primären Kopfschmerz schwierig sein. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Myalgie
Kopfschmerzen werden durch Provokationstests im Bereich des Kausystems reproduziert Sensitivität 0,89 Spezifität 0,87 Kopfschmerzen sind durch keine andere Kopfschmerzdiagnose besser erklärbar eine Diagnose des kiefergelenkassoziierten Kopfschmerzes (z.B. bei Myalgie [eref.thieme.de]
Prognose
Das Krankheitsbild verläuft monophasisch selbstlimitierend mit guter Prognose. Wichtig ist die Abgrenzung einer anderen Ursache, insbesondere eines Aneurysmas des Circulus willisi. [eref.thieme.de]
Ätiologie
Beim Kopfschmerz vom Spannungstyp, der häufigsten Form primärer Kopfschmerzen, sind Ätiologie und Pathophysiologie weitgehend unklar. [eref.thieme.de]
Pathophysiologie
Beim Kopfschmerz vom Spannungstyp, der häufigsten Form primärer Kopfschmerzen, sind Ätiologie und Pathophysiologie weitgehend unklar. [eref.thieme.de]