Die rheumatoide Arthritis ist eine chronisch-entzündliche Systemerkrankung, die hauptsächlich die Gelenke, häufig Handwurzelknochen, Metacarpophalangealgelenke und proximale Interphalangealgelenke, befällt. Die Ursache der Erkrankung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht geklärt.
Symptome
Die Symptome der aktiven rheumatoiden Arthritis umfassen Müdigkeit, Appetitverlust, Muskel- und Gelenkschmerzen und Steife der Gelenke. Die Gelenkbeschwerden sind am Morgen nach einer Zeit der Inaktivität ausgeprägter. Die betroffenen Gelenke sind rot, überwärmt, schmerzhaft und geschwollen als Folge der Synovitis. Im Anschluss an die aktive Erkrankung, folgt ein Zeitraum der Remission. Die rheumatoide Arthritis muss nicht nur auf die Gelenke beschränkt sein, sondern kann auch verschiedene andere Teile des Körpers, wie Augen, Lunge, Haut, Blutgefäße, Herz und andere Organe betreffen. Darüber hinaus leiden die meisten der Patienten mit rheumatoider Arthritis unter emotionalem Stress.
Extraartikuläre Organmanifestationen
- Rheumatoide Arthritis kann bei etwa 20% der Patienten derbe, schmerzlose Rheumaknoten verursachen. Sie entwickeln sich meist über den Ellbogen, Fersen, Fingern oder am Unterarm. Ulcera der Haut können durch Vaskulitis entstehen und deuten auf eine hohe Krankheitsaktivität hin [4].
- Rheumatoide Arthritis kann Episkleritis oder Skleritis verursachen. Diese sind in der Regel mild, können aber in seltenen Fällen sehr schmerzhaft sein und zu Sehverlust führen.
- Im Rahmen der rheumatoiden Arthritis kann es zu Perikarditis oder Myokarditis kommen. Vaskulitis bei rheumatoider Arthritis kann verschiedene Organe betreffen [5].
- Rheumaknoten, die sich in der Lunge entwickeln, können zu verschiedenen Komplikationen führen [6]. Interstitielle Lungenerkrankungen und pulmonale Hypertension können ebenfalls auftreten.
- Rheumatoide Arthritis kann zu Anämie und Felty-Syndrom mit Splenomegalie, Lymphknotenschwellung und Leukopenie führen.
Neurologisch
-
Kopfschmerzen
Riesenzellarteriitis (RZA) Klassifikationskriterien neu aufgetretene lokalisierte Kopfschmerzen Auffälligkeiten der Temporalarterien (Druckschmerz, abgeschwächter Puls) beschleunigte Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG 50mm/h) pathologische Temporalisbiopsie [eref.thieme.de]
[…] entzündungsfördernden Substanzen wie zum Beispiel Interleukinen verhindert. 5 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen Überempfindlichkeit: Fieber, Ausschlag, Juckreiz, Schmerzen, Asthenie Infektionen : Abszess, Herpes, Influenza, Papillomavirus, Pilzinfektion Kopfschmerzen [flexikon.doccheck.com]
Respiratorisch
-
Pleuraerguss
Wie bei vielen Pleuraergüssen dominieren die Lymphozyten, je länger der Erguss besteht. Der rheumatische Pleuraerguss Pleuraerguss rheumatischer ist eher leicht zu identifizieren. [eref.thieme.de]
Mehr zum Thema Medizin-Lexikon Chylothorax Pleuraerguss [flexikon.doccheck.com]
Systemisch
-
Schmerz
Mit dem Patienten zusammen nach anderen Freizeitbeschäftigungen suchen, die ihm Spaß machen und Ablenkung von den Schmerzen verschaffen. Frau Bauknecht möchte in Ruhe gelassen werden, da sie starke Schmerzen hat. [eref.thieme.de]
Das Problem dabei: Die methodische Qualität dieser Studien war durchwegs eher gering, für den Patienten relevante positive Behandlungsergebnisse - wie Schmerz, subjektive Funktionsfähigkeit der Gelenke und Lebensqualität - wurden kaum bestimmt. [netdoktor.at]
-
Fieber
Diese in Schüben verlaufende entzündliche Erkrankung geht mit hohem Fieber Fieber Still, Morbus adulter (in der Regel über 39 C) einher. Charakteristische Begleitsymptome sind Arthralgien bzw. [eref.thieme.de]
-
Anämie
Häufig schlechter Allgemeinzustand, Anämie, frühe Muskelatrophie. Häufig früher Befall von Schultergelenken (polymyalgiformer Beginn). [eref.thieme.de]
Laborchemisch zeigt sich eine leichtgradige Anämie, eine schwere Leuko- und Neutropenie, eine Thrombozytose und eine Erhöhung des CRP. Die Serumelektorphorese zeigt eine breitbasige Hypergammaglobulinämie. [dgrh.de]
-
Schwäche
Ein mäßiger Alkoholgenuss übt einen schwachen positiven Einfluss auf die Krankheitsaktivität aus: Patienten haben einen milderen Verlauf bei moderatem Alkoholkonsum. [eref.thieme.de]
Dies könnte erklären, warum Frauen häufiger betroffen sind als Männer und warum die Krankheit während einer Schwangerschaft eher schwächer verläuft. [ucb.de]
-
Gewichtsverlust
Rheumatoide Arthritis Frühsymptome Nach Wochen bis Monaten Im weiteren Verlauf Morgensteifigkeit symmetrische Schwellungen (v.a. an den Fingergelenken) rasche Ermüdbarkeit, Erschöpfung Fieberschübe Gewichtsverlust Ruheschmerzen Bewegungseinschränkungen [eref.thieme.de]
Ellenbogen-, Hüft-, Knie-, Sprunggelenke und die Halswirbelsäule sowie die Schleimbeutel können betroffen sein. 1,2 Nicht selten berichten Patienten über Grippe-ähnliche Allgemeinsymptome in Form von Müdigkeit, Erschöpfung ( Fatigue ), Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust [roche.de]
Gastro-intestinal
-
Appetitverlust
Die Symptome der aktiven rheumatoiden Arthritis umfassen Müdigkeit, Appetitverlust, Muskel- und Gelenkschmerzen und Steife der Gelenke. Die Gelenkbeschwerden sind am Morgen nach einer Zeit der Inaktivität ausgeprägter. [symptoma.de]
Haut
-
Exanthem
Exanthem Still, Morbus, Hepatosplenomegalie und Lymphadenopathie. [eref.thieme.de]
-
Subkutaner Knoten
Knoten über Knochenvorsprüngen an den Streckseiten der Gelenke oder in Gelenknähe Nachweis mit einer Methode, die bei einer normalen Kontrollgruppe in unter 5% positive Befunde ergibt für die RA typische radiologische Veränderungen auf einer p. [eref.thieme.de]
-
Nachtschweiß
Typische weitere, aber unspezifische Angaben sind Leistungsminderung, Allgemeinzustandsverschlechterung mit Schwäche und Nachtschweiß sowie Morgensteifigkeit der Gelenke über eine Stunde. [eref.thieme.de]
Zeichen allgemeiner Entzündungsaktivität sind Mattigkeit, Nachtschweiße, Appetitlosigkeit und Fieber. Ursachen Die Ursache der Erkrankung ist noch nicht geklärt. [recordati.de]
Die Rheumatoide Arthritis ist eine Erkrankung, bei der der gesamte Körper in den Entzündungsprozess eingebunden ist, was Symptome wie Müdigkeit, Leistungsschwäche, Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsabnahme verdeutlichen. [xiralite.com]
Synoviaanalyse Der Nachweis von ACPA und RF in Kombination gilt als nahezu beweisend für eine rheumatode Arthritis. 6 Klinik 6.1 Initialphase In der Initialphase zeigen sich Allgemeinsymptome: Abgeschlagenheit Subfebrile Temperaturen Nachtschweiß Myalgien [flexikon.doccheck.com]
-
Palmarerythem
Besonders Männer im... mehr Symptomatik Unspezifische Allgemeinsymptome Abgeschlagenheit, nächtliches Schwitzen, evtl. subfebrile Temperaturen, Myalgien, Palmarerythem Gelenkmanifestationen Sehr typisch für RA sind Schmerz, Schwellung und Steifheit vor [medical-tribune.de]
Blut Anämie, Leukopenie und selten Thrombopenie, Leukozytose im Schub Haut/Knochen Atrophie, Palmarerythem, Pyoderma gangraenosum und palpable Purpura bei Vaskulitis, Osteopenie/-porose, Knocheninfarkt PNP periphere Polyneuropathie Morgensteifigkeit in [eref.thieme.de]
-
Urtikaria
Gilt für: Adalimumab, Certolizumab, Etanercept, Golimumab, Infliximab: Allergische Reaktionen (Urtikaria, Bronchospasmus), Lupus-ähnliches Syndrom, Verschlechterung Herzinsuffizienz und interstitielle Lungenerkrankung, Leberwerterhöhung, Anämie, Panzytopenie [eref.thieme.de]
Es sind diverse Überempfindlichkeitsreaktionen vorgekommen, üblicherweise 1 bis 2 Stunden nach Infusion – beispielsweise Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Blutdruckveränderungen, Dyspnoe, Juckreiz und Urtikaria. (23) Daneben sind Fälle einer Herzinsuffizienz-Verschlechterung [infomed.ch]
Immunsystem
-
Splenomegalie
Typische Trias des Felty-Syndroms: seropositive Arthritis Arthritis Felty-Syndrom, Splenomegalie, Granulozytopenie! [eref.thieme.de]
Was ist die wahrscheinlichste Ursache der Splenomegalie? a) ein Morbus Waldenström b) ein Non-Hodgkin-Lymphom c) ein Milzinfarkt bei Thromobzytose d) ein Leichtkettenmyleom e) ein Felty-Syndrom [dgrh.de]
Rheumatoide Arthritis kann zu Anämie und Felty-Syndrom mit Splenomegalie, Lymphknotenschwellung und Leukopenie führen. Die Diagnose wird in der Regel nach Anamnese, körperlicher Untersuchung, Laboruntersuchungen und bildgebenden Verfahren gestellt. [symptoma.de]
Muskuloskeletal
-
Arthritis
Bei der rheumatoiden Arthritis Rheumatoide Arthritis Hand Arthritis rheumatoide ( Abb. 3.110 bis Abb. 3.118) ist primär synoviales Gewebe betroffen, in Form der Synovitis, Tendovaginitis und Bursitis. [eref.thieme.de]
-
Morgensteifigkeit
Zunächst fallen eine schmerzhafte Schwellung des Gelenks mit Behinderung der Kniebeugung und Morgensteifigkeit Morgensteifigkeit chronische Polyarthritis auf. Typisch ist der schubförmige Verlauf mit Allgemeinsymptomen über Monate bis Jahre. [eref.thieme.de]
Typische Zeichen und Hinweise auf eine rheumatoide Arthritis sind: Ausgeprägte Morgensteifigkeit der Gelenke über mindestens eine Stunde (sechs Wochen lang), Entzündung ( Arthritis ) in mindestens drei Gelenkregionen (sechs Wochen lang), Entzündungen [gesundheit.gv.at]
-
Osteoporose
subchondraler periartikuläre Osteopenie/Osteoporose systemische Osteoporose Osteoporose (s. auch Knochenschwund) periartikuläre Osteoporose (s. auch Knochenschwund) systemische Osteopenie gelenknahe Die Schicht zwischen dem „Pannus“ Pannus und der Knochenoberfläche [eref.thieme.de]
-
Gelenkschwellung
Abb. 4.7 Diagnostischer Algorithmus Algorithmus Gelenkschwellung Gelenkschwellung Diagnostik bei Gelenkschwellung aus der S3-Leitlinie „Management der frühen rheumatoiden Arthritis“. [eref.thieme.de]
Labortests bei Verdacht auf rheumatoide Arthritis Bei jeder Gelenkschwellung sollte eine Laboruntersuchung mit der Bestimmung von BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) und CRP (C-reaktives Protein) sowie des Blutbildes durchgeführt werden. [netdoktor.at]
-
Myalgie
Symptome sind: unspezifische Allgemeinsymptome, wie Abgeschlagenheit, Myalgien, nächtliches Schwitzen symmetrische Polyarthritis ggf. Tendovaginitis Bursitis Karpaltunnelsyndrom Baker-Zyste Rheumaknoten ggf. [eref.thieme.de]
Es beginnt meist wie ein grippaler Infekt mit Fieber, Müdigkeit und Muskelschmerzen (Myalgien). [mutzurheilung.de]
PMR-Patienten waren signifikant jünger als LO-RA-Patienten und hatten signifikant häufiger Myalgien. [iww.de]
Synoviaanalyse Der Nachweis von ACPA und RF in Kombination gilt als nahezu beweisend für eine rheumatode Arthritis. 6 Klinik 6.1 Initialphase In der Initialphase zeigen sich Allgemeinsymptome: Abgeschlagenheit Subfebrile Temperaturen Nachtschweiß Myalgien [flexikon.doccheck.com]
Kiefer & Zähne
-
Xerostomie
[…] sicca mit Fremdkörpergefühl, Brennen und Rötung) sowie der Xerostomie ( Abb. 10.4) mit behindertem Schluckakt, Heiserkeit, Hustenreiz und Entwicklung einer schweren Karies Xerophthalmie Xerostomie. [eref.thieme.de]
Etwa 20-30 % der Patienten mit rheumatoider Arthritis entwickeln eine Xerostomie (Mundtrockenheit) und Xerophthalmie (Trockenheit des Auges). Geschlechterverhältnis: Frauen zu Männer beträgt 2-3 : 1. [gesundheits-lexikon.com]
Diagnostik
Die Diagnose wird in der Regel nach Anamnese, körperlicher Untersuchung, Laboruntersuchungen und bildgebenden Verfahren gestellt. Labormedizinische Untersuchungen umfassen üblicherweise Blutparameter, immunologische Parameter und Entzündungsmarker [7]:
- Blutbild
- Blutsenkungsgeschwindigkeit
- C-reaktives Protein (CRP)
- Rheumafaktor (RF)
- Antinukleäre Antikörper (ANA)
- CCP-Antikörper
- Mutiertes Citrulliniertes Vimentin (MCV)-Antikörper [8]
Röntgenuntersuchungen werden durchgeführt, um die Gelenke zu bewerten. Verschiedene bildgebende Verfahren wie MRI und CT sind nützlich, um den Zustand der Gelenke zu beurteilen und rheumatoide Arthritis zu diagnostizieren.
Serum
-
Thrombozytose
Knochenmarksödem erkennbar (Frühzeichen), Inflammation, Erosionen Skelettszintigrafie Röntgen : Hände und Handgelenke, Vorfuß, Dens axis 5.2 Labor BSG C-reaktives Protein Rheumafaktor (RF) Blutbild Normo - oder mikrozytäre Entzündungsanämie Leukozytose Thrombozytose [flexikon.doccheck.com]
Laborchemisch zeigt sich eine leichtgradige Anämie, eine schwere Leuko- und Neutropenie, eine Thrombozytose und eine Erhöhung des CRP. Die Serumelektorphorese zeigt eine breitbasige Hypergammaglobulinämie. [dgrh.de]
HLA Typ
-
HLA-DR1
Risikofaktoren der Rheumatoiden Arthritis Genetik Bestimmte Genvarianten sind besonders stark mit dem Auftreten von ACPA assoziiert: Sie kodieren für sogenannte HLA-DR-Moleküle (HLA-DR1, -DR4 und –DR10). [euroimmunblog.de]
Pleura
-
Pleuraerguss
Mehr zum Thema Medizin-Lexikon Chylothorax Pleuraerguss [flexikon.doccheck.com]
Therapie
Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis zielt auf die Verringerung der Entzündung der Gelenke, Linderung der Schmerzen, Prävention von Gelenkschäden und Minimierung der Einschränkungen. Die Behandlung erfolgt hauptsächlich symptomatisch und beinhaltet Bewegung und Veränderungen des Lebensstils, Medikamente und chirurgische Maßnahmen. Die Medikamente zur Behandlung von rheumatoider Arthritis umfassen nicht-steroidale Antiphlogistika (NSAIDs), Kortikosteroide, disease modifying anti-rheumatic drugs (DMARDs) und Immunsuppressiva [9].
Prognose
Die rheumatoide Arthritis ist eine chronische, schubweise Krankheit. Obwohl die Behandlung Symptome verzögern und reduzieren kann, gibt es keine Heilung. Wenn der Verlauf nicht durch adäquate Therapie beeinflusst wird, kommt es zu Gelenkzerstörung, was zu einem Verlust der Beweglichkeit führt. Es kann Jahre dauern, bis die Krankheit schwere Symptome verursacht, auch wenn der Prozess bei einigen Personen beschleunigt ist. In sehr seltenen Fällen, wenn andere Organe wie die Blutgefäße betroffen sind, kann sich eine lebensbedrohliche Vaskulitis entwickeln [3]. Zu Beginn der rheumatoiden Arthritis treten Schmerzen, Morgensteife und Unbeweglichkeit auf. Wenn die Krankheit fortschreitet entsteht ein Stadium der Unbeweglichkeit mit Fehlstellungen, aber wenig Entzündung.
Ätiologie
Die Ätiologie der rheumatoiden Arthritis ist derzeit noch nicht geklärt. Es wird eine autoimmune Ursache angenommen mit genetischer Prädisposition und auslösenden Faktoren. Der assoziierte Human-Leukozyten-Antigen (HLA)-Typ scheint HLA-DRB1 zu sein. CCP-Antikörper, die gegen das cyklische citrullinierte Peptid (CCP) gerichtet sind, und Rheumafaktor sind mit dem Auftreten von rheumatoider Arthritis [2] verbunden. Neben genetischen Ursachen wurden verschiedene Auslöser, wie Rauchen, Bakterien, endokrinologie und psychologische Faktoren dokumentiert.
Epidemiologie
Frauen sind häufiger von dieser Krankheit betroffen als Männer. Die weltweite Prävalenz wird auf etwa 0,5–1 % geschätzt. Die höchste Inzidenz ist bei Individuen in dem Alter zwischen 40 und 75 Jahren zu finden. Rheumatoide Arthritis ist häufiger im nördlichen Europa und Nordamerika und in Asien und Afrika weniger verbreitet.
Pathophysiologie
Die Pathophysiologie der rheumatoiden Arthritis ist komplex und nicht vollständig erforscht. Zu Beginn der Erkrankung scheinen externe Faktoren wie Rauchen oder Infektionen eine Autoimmunreaktion bei prädisponierten Personen auszulösen. Dies führt zu einer Hyperplasie der Zellen in Gelenken und der Aktivierung der Endothelzellen. Im Verlauf der Erkrankung kommt es zu Gelenkzerstörung durch unkontrollierte Entzündung. Mononukleäre Phagozyten, CD4 T-Zellen, Osteoklasten, Fibroblasten und neutrophile Granulozyten spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Symptome, während die B-Zellen Autoantikörper produzieren. Außerdem kommt es zu einer abnormalen Produktion von Entzündungsmediatoren, Zytokinen, Chemokinen und Wachstumsfaktoren, die zu einer weiteren Verschlechterung führt. Die Entzündung und die abnormale Proliferation der Synovia, auch als Pannus bekannt, führen letztendlich zur Zerstörung von Knorpel, Knochen, Blutgefäßen, Sehnen und Bändern. Auch extraartikuläre Manifestationen sind möglich.
Prävention
Durch den genetische Einfluss gibt es, abgesehen von der Vermeidung von Triggerfaktoren wie Rauchen und Infektionen [10], keine Möglichkeit der Prävention.
Zusammenfassung
Die rheumatoide Arthritis, auch als chronische Polyarthritis bezeichnet, ist eine häufige, chronisch-entzündliche Systemerkrankung.
Die Ätiologie der Erkrankung ist nicht geklärt. Durch einen externen Faktor (zum Beispiel Tabakkonsum, Infektion oder Trauma) scheint bei genetisch prädisponierten Personen eine Autoimmunreaktion zu entstehen, die durch Synovitis zu Arthritis führt. Auch extraartikuläre Organmanifestationen können vorkommen.
Patientenhinweise
Die rheumatoide Arthritis ist eine chronische entzündliche Erkrankung, die vor allem die Gelenke, aber auch andere Organe betreffen kann. Obwohl die genaue Ursache der Erkrankung ist nicht bekannt ist, wird sie wahrscheinlich durch verschiedene innere und äußere Faktoren ausgelöst.
Die Behandlung von rheumatoider Arthritis muss entsprechend den individuellen Bedürfnissen angepasst werden und ist in der Regel eine Kombination von Medikamenten und nicht-medikamentöse Therapien. Frühe Intervention kann das Fortschreiten der Krankheit, Gelenkschäden und Komplikationen verhindern.
Quellen
- Lipsky PE. Harrison's Principles of Internal Medicine. In: Isselbacher KJ, Braunwald E, Fauci AS, et al.Rheumatoid arthritis. 17th ed. New York, NY: McGraw-Hill; 1994:1648-55.
- Barton A, Worthington J. Genetic susceptibility to rheumatoid arthritis: an emerging picture. Arthritis Rheum. Oct 15 2009;61(10):1441-6.
- van Venrooij WJ, van Beers JJ, Pruijn GJ. Anti-CCP antibodies: the past, the present and the future. Nat Rev Rheumatol. Jun 7 2011;7(7):391-8
- van der Heijde DM. Radiographic imaging: the ‘gold standard' for assessment of disease progression in rheumatoid arthritis. Rheumatology (Oxford). Jun 2000;39 suppl 1:9-16
- Lindhardsen J, Ahlehoff O, Gislason GH, et al. Risk of atrial fibrillation and stroke in rheumatoid arthritis: Danish nationwide cohort study. BMJ. 2012;344:e1257.
- Komano Y, Harigai M, Koike R, Sugiyama H, Ogawa J, Saito K. Pneumocystis jiroveci pneumonia in patients with rheumatoid arthritis treated with infliximab: a retrospective review and case-control study of 21 patients. Arthritis Rheum. Mar 15 2009;61(3):305-12
- Ahlmén M, Svensson B, Albertsson K, Forslind K, Hafström I. Influence of gender on assessments of disease activity and function in early rheumatoid arthritis in relation to radiographic joint damage. Ann Rheum Dis. Jan 2010;69(1):230-3.
- Bang H, Egerer K, Gauliard A, et al. Mutation and citrullination modifies vimentin to a novel autoantigen for rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum. 2007;56(8):2503–11
- Luqmani R, Hennell S, Estrach C, Basher D, Birrell F, Bosworth A, et al. British Society for Rheumatology and British Health Professionals in Rheumatology guideline for the management of rheumatoid arthritis (after the first 2 years). Rheumatology (Oxford). Apr 2009;48(4):436-9.
- Macedo AM, Oakley SP, Panayi GS, Kirkham BW. Functional and work outcomes improve in patients with rheumatoid arthritis who receive targeted, comprehensive occupational therapy. Arthritis Rheum. Nov 15 2009;61(11):1522-30.