Symptome
Die Mehrzahl der Patienten, bei denen ein Prostatastein (PS) entdeckt wird, sind ältere Männer.Meist handelt es sich dabei um ein Zufallsbefund, denn PS sind für gewöhnlich asymptomatisch. Endogene Steine entstehen durch die Ablagerung anorganischer Salze, vor allem von Kalziumsphosphat, auf den Corpora amylacea der Prostata. Die Corpora amylacea sind kleine, polygonale bis runde Körperchen, die aus Fetten und Proteinen bestehen und sich von Epithelzellen und Sekreten ableiten [1]. Sekundäre Calculi dagegen setzen sich aus Urinbestandteilen zusammen, die in die Prostatagänge vordringen und hier verbleiben [2] [3]. Prostatasteine messen typischerweise 1-4 mm im Durchmesser und treten meist als multiple Calculi auf.
Es wurden verschiedene Studien angestellt, um herauszufinden, wie verbreitet PS in der Bevölkerung sind. Die Resultate variieren beträchtlich, was daran liegen mag, dass die Gruppen von Probanden unterschiedlich zusammengesetzt waren und/oder verschiedene Techniken zur Detektion der Calculi eingesetzt wurden [4]. Einig ist man sich jedoch darin, dass fortgeschrittenes Alter den wichtigsten Risikofaktor darstellt [5] [6]. Je älter ein Patient, desto wahrscheinlicher ist es, dass er PS hat, und sie sind tendenziell größer als bei jüngeren Patienten.
Falls ein PS mit klinischen Symptomen einhergeht, dann sind es Beschwerden im Bereich der unteren harnableitenden Wege. Deren Obstruktion verursacht Schmerzen, Dysurie, seltener Hämaturie, und prädisponiert für Infektionen. Es ist schwierig, einen direkten Zusammenhang zwischen der Präsenz von PS und dem Auftreten der zuvor genannten Symptome herzustellen, der meist Komorbiditäten bestehen, die sowohl die Entstehung von Calculi als auch die Entwicklung von Harnwegsinfekten begünstigen. Zu diesen Komorbiditäten zählen neben der benignen Prostatahypertrophie die chronische Prostatitis [7] und das chronische Beckenschmerzsyndrom [8]. Männer, die an diesen Erkrankungen leiden, neigen zur Bildung von mehr und größeren PS und in ihrem Prostatasekret lassen sich mehr Bakterien nachweisen [7] [8] [9]. Daher kann nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden, ob ein PS allein Harnwegssymptome hervorzurufen vermag. Tatsächlich wurde in den oben bereits erwähnten Studien auch nach einer Antwort auf diese Frage gesucht und nach Analyse von Patienten-, Prostata- und Prostatasteindaten kam man zu dem Schluss, dass die Präsenz von Calculi allein nicht genügt, um die genannten Beschwerden auszulösen [4]. Bei vorhandener Komorbidität erhöhen PS allerdings das Risiko für solche Symptomen: So können PS beispielsweise den Abschluss von Sekret behindern, was Infektionen fördert, ohne dass die Calculi selbst die Infektion provozieren würden [10].
Systemisch
- Schwäche
Abbildungen lassen sich durch Anklicken des Textes aufrufen Die Vorsteherdrüse des Mannes (Terminologia histologica: Prostata, englisch: prostate gland) gehört zu den Drüse n des männlichen Genitaltraktes und bildet ein dünnflüssiges, milchig trübes, schwach [uni-mainz.de]
Sie verstärkten Harndrang haben (tagsüber öfter als alle zwei Stunden) ... der Harnstrahl schwächer ist als früher ... [stamed.de]
Die Betroffenen leiden unter Schmerzen in der Dammregion, die sowohl schwach, als auch stärker ausgeprägt sein können. Gelegentlich kommt es zu einem Verlust von Tastempfindung in der Genitalgegend bis zum Schambein bzw. zum Kreuzbein. [medizinfo.de]
B. schwächerer Harnstrahl Abnahme des sexuellen Interesses und Störungen von Erektion und Ejakulation Unfruchtbarkeit. Die Erkrankung Chronische Prostataentzündung. [apotheken.de]
- Schwellung
Dementsprechend sollte bei Schmerzen und/oder Schwellungen im Bereich der Hoden immer zeitnah ein Arzt aufgesucht werden. [heilpraxisnet.de]
Des Weiteren kann Kälte durch reduzierte Blutversorgung des kleinen Beckens zu einer Schwellung der Prostata führen und damit die Beschwerden bedingen. [dr-gumpert.de]
[…] der Schwangerschaft ist selbstverständlich, aber ein Aspekt der Geburt Prozess, der oft übersehen wird, beinhaltet der sich kümmert, bevor Sie… Psoriasis-Arthritis — Symptome … Psoriasis-Arthritis wirkt sich häufig auf die Hände und Füße. verursacht Schwellungen [excitando.pro]
Gastro-intestinal
- Perinealer Schmerz
Die akute bakterielle Prostatitis setzt abrupt ein mit hohem Fieber, Schüttelfrost, Rückenschmerzen und perinealen Schmerzen sowie Beschwerden beim Wasserlassen. Die Vorsteherdrüse ist geschwollen, heiß, teigig und berührungsempfindlich. [arznei-telegramm.de]
Urogenital
- Dysurie
Deren Obstruktion verursacht Schmerzen, Dysurie, seltener Hämaturie, und prädisponiert für Infektionen. [symptoma.com]
Keimnachweis im Urin.“ Dysurie, Pollakisurie, Nykturie, Schmerzen im Damm, Gesäß und Rektum sind die Regel, die Prostata ist schmerzhaft vergrößert und prall-elastisch, die häufigsten Erreger sind E.coli und andere Enterobacteriaceen sowie Enterokokken [prostatakrebs-bps.de]
Kurzinfo: Akute Prostatitis Chronische Prostatitis Symptome Fieber, Schüttelfrost, starkes Krankheitsgefühl, Schmerzen, Pollakisurie, Dysurie, Strangurie, Schmerzen beim Stuhlgang, Eiter im Urin, evt. [medizinfo.de]
- Prostataerkrankung
Häufig sind es unauffällige Veränderungen, die erste Symptome einer Prostataerkrankung sein können. Indizien für Prostata-Probleme – wenn ... ... [stamed.de]
Andere, gutartige Prostataerkrankungen wie eine Entzündung oder gutartige Vergrößerung können jedoch auch hier falschen Alarm auslösen, während der Arzt kleinere Tumore, insbesondere im Bereich der Harnröhre, leicht übersieht. [lifeline.de]
Yang Wang chinesischen Medizin Theorie der Heilung Prostataerkrankungen dauerhaft Die modernen Immunologie denkt Immunität Systeme Funktionen nicht nur vor einer Infektion zu verhindern einfach, aber selbststabilisierend, immunologischen Überwachung. [excitando.pro]
- Prostataschmerz
Was sind Prostataschmerzen? Prostataschmerzen sind zwar eine unangenehme, glücklicherweise jedoch harmlose Erkrankung. Die medizinische Bezeichnung hierfür lautet Prostatodynie. [dokteronline.com]
Dieses Thema könnte Sie auch interessieren: Schmerzen beim Stuhlgang Schmerzen an der Prostata beim Sitzen Prostataschmerzen beim Sitzen können unterschiedliche Gründe haben. [dr-gumpert.de]
- Nykturie
Nykturie vermehrtes Wasserlassen nachts Harnblaseninfekt Typische Miktionsbeschwerden Algurie, Strangurie, Pollakisurie, Blasentenesmen (Krämpfe) Harngeruch unangenehm Pyurisch, hämorrhagisch (selten) Urethritis (Entzündung der Harnröhrenschleimhaut) [prostatakrebs-bps.de]
[…] bis in die Leistengegend ausstrahlen können • Hauptschmerzbereiche bei Männern sind Prostata (Vorsteherdrüse), Perineum (Damm zwischen Darmausgang und Hodensack), Penis, Harnblase, Unterbauch und Rücken • erhöhter Harndrang • häufiges Wasserlassen - Nykturie [milat.de]
- Hämospermie
(50-70 % der Fälle); d. h. es werden keine Ursachen der Hämospermie gefunden Weitere Ursachen Iatrogen (" durch einen Arzt verursacht") – Zustand nach operativem Eingriff am Urogenitalsystem (z. [gesundheits-lexikon.com]
Blut im Sperma (Hämospermie) sorgt bei dem meisten Männern für große Beunruhigung. Denn rötlich gefärbtes Ejakulat wird häufig als Hinweis auf Krebs oder eine andere ernste Erkrankung interpretiert. [heilpraxisnet.de]
Diagnostik
PS stellen in aller Regel Zufallsbefunde der bildgebenden Diagnostik dar; sie sind im Ultraschall, auf Röntgen- und computertomografischen Aufnahmen erkennbar. Zuweilen werden sie aber auch während einer digitalen Rektaluntersuchung palpiert oder in einem Resektat entdeckt. Mit Hilfe der transrektalen Sonografie lassen sie sich hinsichtlich ihrer Anzahl, Größe und Form charakterisieren. PS stellen sich im Ultraschall mehr oder weniger regelmäßig hyperechogen dar [4].
Je nach klinischem Bild können weitere diagnostische Verfahren angeschlossen werden, z.B. Urin- oder Ejakulatanalysen oder die 4-Gläser-Probe zum Nachweis einer Prostatitis [4].
Koloskopie
- Polypen
Polypen, Hämangiome, Condylomata; Striktur Prostata: z. B. Gefäßerkrankungen, Polypen oder Steine ( Prostatasteine) Prostatitis (Entzündung der Vorsteherdrüse) bzw. [gesundheits-lexikon.com]
Urin
- Pyurie
Nephrektomie Nephritis Neubildung Niere Nierenbecken Nierengewebe Nierensteine Nierentuberkulose Nierentumor normal Operation operative Palpation Patienten Penis periurethrale Pollakiurie Prostata Prostatahypertrophie Prostatitis Pyelitis Pyonephrose Pyurie [books.google.de]
Diagnostik der akuten Prostatitis: Urinsediment: Pyurie, Bakteriurie und Mikrohämaturie Urinkultur: identifiziert in der Regel den Erreger und ist somit obligat vor Therapiebeginn. [prostatakrebs-bps.de]
Therapie
[…] und Standard-Therapie ver-schiedener Formen der Prostatitis beschrieben und dann erweiterte Therapie-verfahren vorgestellt, welche sich in vielen Fällen mit jahrelang erfolglosen Standard-Therapien als äußerst erfolgreich bewährt haben. [milat.de]
Momentan läuft die EU-finanzierte klinische Studie DevelopAKUre über Nitisinon für die kausale (heilende) Behandlung von Alkaptonurie... http://dsaku.de/hilfe-bei-alkaptonurie/therapien/#part1217 [dsaku.de]
Top Therapie Die akute Prostatitis wird mit Antibiotika über mindestens 4 Wochen behandelt. Bei einer akuten Prostatitis kann eine stationäre Behandlung notwendig sein. [medizinfo.de]
Vergleichende Studien zur Absicherung einer rationalen Therapie fehlen. Die akute bakterielle Prostatitis spricht in der Regel gut auf die antibiotische Therapie mit Co-trimoxazol (BACTRIM u.a.) oder einem Chinolon wie Ciprofloxacin (CIPROBAY) an. [arznei-telegramm.de]
Durch die mit Antibiotika schwer erreichbaren Prostataregionen und Prostataverkalkungen wird die Therapie erheblich erschwert. [pfeifer-protocol.com]
Prognose
Wird der Krebs frühzeitig erkannt, ist die Prognose in der Regel gut. Da gerade zu Beginn der Erkrankung keine typischen Symptome auftreten, kann diese nur durch eine Vorsorge-Untersuchung erkannt werden. [heilpraxisnet.de]
Ätiologie
Sie gehören zu den Corpora amylacea. 2 Ätiologie Prostatasteine können im Rahmen von Entzündungen des Drüsengewebes ( Prostatitis ) entstehen und finden sich gehäuft bei älteren Patienten. [flexikon.doccheck.com]
Die Ätiologie der interstitiellen Zystitis ist unklar. [urologielehrbuch.de]
Die unklare Ätiologie der abakteriellen Prostatitis spiegelt sich in den Therapieempfehlungen wider. [arznei-telegramm.de]
Epidemiologie
Epidemiologie der chronischen Prostatitis und des Beckenschmerzsyndroms Wiederkehrende Schmerzen im Bereich der Prostata, aber auch Hoden oder Penis, sind häufig und im Alter unter 50 Jahren die häufigste urologische Diagnose. 5% der Männer im Alter vom [urologielehrbuch.de]
Epidemiologie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Derzeit sind nur wenige Erhebungen zur Epidemiologie dokumentiert, diese zeigen aber bereits eine große klinische und gesundheitspolitische Bedeutung auf. [de.wikipedia.org]
Epidemiologie der chronischen Prostatitis und des Beckenschmerzsyndroms In Anlehnung http://www.urologielehrbuch.de/akute_prostatitis.html Beschwerden aufgrund chronischer Prostatitis und Beckenschmerz sind häufig und im Alter unter 50 Jahren die häufigste [prostatakrebs-bps.de]
Quellen
- Venyo A. Prostatic Calculi: A Review of the Literature. Webmed Central UROLOGY. 2012;3(6):WMC003463.
- Najoui M, Qarro A, Ammani A, Alami M. Giant prostatic calculi. Pan Afr Med J. 2013;14:69.
- Torres Ramirez C, Aguilar Ruiz J, Zuluaga Gomez A, Espuela Orgaz R, Del Rio Samper S. A crystallographic study of prostatic calculi. J Urol. 1980;124(6):840-843.
- Park SW, Nam JK, Lee SD, Chung MK. Are prostatic calculi independent predictive factors of lower urinary tract symptoms? Asian J Androl. 2010;12:221-226.
- Søndergaard G, Vetner M, Christensen PO. Prostatic calculi. Acta Pathol Microbiol Immunol Scand A. 1987;95 (3): 141-145.
- Klimas R, Bennett B, Gardner WA Jr. Prostatic calculi: a review. Prostate 1985; 7: 91–96.
- Ludwig M, Weidner W, Schroeder-Printzen I, et al. Transrectal prostatic sonography as a useful diagnostic means for patients with chronic prostatitis or prostatodynia. Br J Urol 1994;73: 664 – 666.
- Shoskes DA, Lee CT, Murphy D, Kefer J, Wood HM. Incidence and significance of prostatic stones in men with chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome. Urology 2007; 70: 235–238.
- Geramoutsos I, Gyftopoulos K, Perimenis P, et al. Clinical correlation of prostatic lithiasis with chronic pelvic pain syndromes in young adults. Eur Urol. 2004;45:333-337.
- Eykyn S, Bultitude MI, Mayo ME, Lloyd-Davies RW. Prostatic calculi as a source of recurrent bacteriuria in the male. Br J Urol. 1974;46(5):527-532.