Symptome
(PSP-P PSP-P Symptome ) asymmetrisches Parkinson-Syndrom mit Ruhetremor und/oder Asymmetrie und/oder initialem Ansprechen auf Levodopa; andere PSP-typische Symptome fehlen initial PSP mit progredientem Gang-Freezing (PSP-PGF PSP-PGF Symptome ) frühes [eref.thieme.de]
Die Symptome der PSP können sehr verschieden sein, sie treten in variierender Reihenfolge auf und verstärken sich zunehmend (progredienter Verlauf) – Symptome können aber auch ganz ausbleiben. [de.wikipedia.org]
Neurologisch
-
Dysarthrie
Bislang gibt es neben den wenigen Übersichtsartikeln zur Dysarthrie bei PSP ( [29], [32]; [8]) kaum aussagekräftige Studien, lediglich die Aussage, dass neben einer ausgeprägten Dysphagie ( [46]) die Dysarthrie bereits in einem sehr frühen Stadium der [eref.thieme.de]
-
Dystonie
Derzeit wird noch diskutiert, ob es sich hierbei um eine Form der Dystonie handelt. Systematische Untersuchungen zum Vorliegen von Dystonien bei der PSP sind insgesamt selten. [eref.thieme.de]
-
Gangstörung
Eine Gangstörung Gangstörung bzw. [eref.thieme.de]
-
Ataxie
Zerebelläre Symptome wie Extremitäten-Ataxie, Sprechataxie und Nystagmus wurden bei diesen Patienten als erste Krankheitsmanifestationen beschrieben. [eref.thieme.de]
-
Axiale Dystonie
Hierbei handelte es sich im Wesentlichen um eine Extremitätendystonie (27 %), einen Blepharospasmus (24 %) oder die oben erwähnte „axiale Dystonie“ (17 %). [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Sturz
Erkrankungsjahr Ausschluss anderer Erkrankungen mit ähnlichem Verlauf wie PSP Eine wahrscheinliche PSP ist gekennzeichnet durch: eine vertikale supranukleäre Blickparese eine ausgeprägte Gangunsicherheit mit Stürzen im 1. [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
-
Dysphagie
Das Vollbild (Richardson-Syndrom) mit aufrechter Körperhaltung, Retrokollis, aufgerissenen Augen, hochgezogener Stirn, Dysarthrie, Dysphagie und Frontalhirnsyndrom kann mit anderen Parkinson-Syndromen kaum verwechselt werden. [eref.thieme.de]
Typische Begleitsymptome sind Doppeltsehen Bewegungsstörungen ( Bradykinese, Rigor ) Störungen des Gleichgewichtssinnes und plötzliches Hinfallen Dysphagie und Sprechstörungen. [flexikon.doccheck.com]
Augen
-
Diplopie
Auf eine PSP weisen hin: zunehmende Schwierigkeiten beim Bewegen der Augen, verlangsamte Sakkaden, vertikale Blickparese nach oben, Blick meist gesenkt oder Kopf in den Nacken gelegt, Diplopie, Verschwommensehen, welches nicht sicher objektivierbar ist [de.wikipedia.org]
Ferner sind andere unspezifische okulare Zeichen wie Diplopie, Photophobie und Lidöffnungsapraxie typisch. [eref.thieme.de]
Diagnostik
Klinisches Bild einer PSP 4 Diagnostik Der Befund ist nach eingehender neurologischer Diagnostik anhand des Symptombildes zu stellen, wobei differentialdiagnostisch ein Morbus Parkinson auszuschließen ist. 5 Therapie Die Augenmuskelparese ist nicht therapierbar [flexikon.doccheck.com]
Urinuntersuchungsbefunde ohne Vorliegen einer Diagnose R83-R89 Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei der Untersuchung anderer Körperflüssigkeiten, Substanzen und Gewebe R90-R94 Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei bildgebender Diagnostik [dimdi.de]
Therapie
Klinisches Bild einer PSP 4 Diagnostik Der Befund ist nach eingehender neurologischer Diagnostik anhand des Symptombildes zu stellen, wobei differentialdiagnostisch ein Morbus Parkinson auszuschließen ist. 5 Therapie Die Augenmuskelparese ist nicht therapierbar [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Die Prognose bezüglich des Sprechens bei rasch progredienten atypischen Parkinson-Syndromen, insbesondere der PSP, ist insgesamt eher schlecht. [eref.thieme.de]
Ätiologie
Die Ätiologie ist unbekannt; es handelt sich um eine sporadische neurodegenerative Erkrankung mit einer multifaktoriellen Ätiologie. [eref.thieme.de]
Epidemiologie
ICD10 -Code: G23.1 2 Epidemiologie Die PSP ist eine seltene Erkrankung und tritt gehäuft in der zweiten Lebenshälfte auf. 3 Klinik Als Leitsymptom gilt die progredient fortschreitende Parese der Augenmuskeln, die mit einem parkinsonähnlichen Symptombild [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie: Prävalenz 5/100 000. Ätiologie: Unbekannt; sporadische neurodegenerative Erkrankung mit einer multifaktoriellen Ätiologie. [eref.thieme.de]