Symptome
Symptome Die typischen Symptome sind, dass sich die Patienten innerhalb von wenigen Minuten nach dem Aufstehen schwindlig, benommen, schwach in den Beinen fühlen und Sehstörungen bekommen. [deximed.de]
Kardiovaskulär
-
Palpitation
Herzrasen und Herzpochen (Palpitationen) werden in über 75% der POTS-Patienten berichtet. Mehr als die Hälfte klagen über eine Zunahme ihrer Symptome bei Hitze und körperlicher Belastung. Synkopen (Kreislaufkollaps Blackout bzw. [deximed.de]
-
Tachykardie
POTS-Patienten verfügen aber über einen normalen Baroreflex, der über das intakte kardiale Stellglied (Tachykardie, positive Inotropie) den Blutdruck stabilisiert. [aerzteblatt.de]
Epinephrin sollte gemieden werden, weil es dadurch zu gesteigerter Tachykardie kommen kann (evtl. aber nötig bei gleichzeitigem MCAS). Es sollte extra Flüssigkeit und Vasopressoren bereit gehalten werden. [instabile-halswirbelsaeule.de]
POTS steht für Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom Mit Postural wird die Körperhaltung bezeichnet, orthostatisch bedeutet aufrecht sein, die Tachykardie beschreibt eine Beschleunigung der Herzfrequenz und die Endung Syndrom bezeichnet, dass [potsplatzblog.wordpress.com]
Das POTS (auch posturale autonome Tachykardie oder chronische idiopathische orthostatische Intoleranz genannt) ist ein Syndrom der orthostatischen Intoleranz bei jüngeren Patienten. Verschiedene Symptome (z. B. [msdmanuals.com]
August 2016. a b c Posturale Tachykardie durch Angststörung? In: www.medical-tribune.ch. Abgerufen am 20. August 2016. Deutsche Gesellschaft für Neurologie: Robert-Wartenberg-Preis der DGN. Abgerufen am 19. August 2016. [de.wikipedia.org]
-
Mitralklappenprolaps
Eine gewisse Komorbidität besteht mit einem Mitralklappenprolaps. 80 % von 40 Erkrankten gaben mindestens 18 Monate nach der initialen Untersuchung eine deutliche Besserung der orthostatischen Beschwerden an. [de.wikipedia.org]
Eine gewisse Komorbidität (die prozentualen Schätzungen variieren erheblich) besteht mit Angsterkrankungen (insbesondere mit der Panikstörung), somatoformen Störungen und einem Mitralklappenprolaps. [aerzteblatt.de]
Neurologisch
-
Schwindel
Charakteristisch für diese Erkrankung sind ein schneller Puls, Schwindel, Unwohlsein und eine Vielzahl weiterer Beschwerden. [deximed.de]
-
Kopfschmerzen
Häufige Symptome sind: Schneller Herzschlag Schwindel Benommenheit Unscharfes Sehen Konzentrationsprobleme Müdigkeit Schwitzen Reizdarm Kopfschmerzen Kurzatmigkeit Blasenbeschwerden uvm. [instabile-halswirbelsaeule.de]
Tachykardiesyndrom (postural orthostatic tachycardia syndrome, POTS) ein Syndrom der orthostatischen Dysregulation, das durch ausgeprägten Anstieg der Herzfrequenz nach dem Aufrichten oder Aufstehen gekennzeichnet ist und Symptome wie Schwindel und Ohnmacht, sowie Kopfschmerzen [basg.gv.at]
Oftmals bemerken sie es kaum, sondern andere Symptome beeinträchtigen ihr Leben: Unverträglichkeit von Stehen und Sitzen Schwindel (präsynkopaler Schwindel, so als ob man gleich umkippt) „Nebel im Kopf“, Konzentrationsstörungen, Benommenheit Kopfschmerzen [potsplatzblog.wordpress.com]
-
Tremor
[…] von englisch: posture - Haltung Englisch: postural Definition Postural bedeutet "die Körperhaltung betreffend". siehe auch: posturaler Reflex, posturales Tachykardiesyndrom, posturaler Tremor [flexikon.doccheck.com]
Weitere wichtige Symptome umfassen Tremor, Rigidität und Schwierigkeiten beim Gehen (Parkinson-Krankheit, Multisystematrophie), Schwäche und Müdigkeit (Nebenniereninsuffizienz, Anämie) und schwarzer, teeriger Stuhl (GI-Blutung). [msdmanuals.com]
-
Schwindelgefühl
Kann an einem sogar die Schule besucht werden, ist vielleicht am nächsten nicht mal das Heben des Kopfes aus dem Liegen möglich, ohne dass es zu starken Schwindelgefühlen kommt. [potsplatzblog.wordpress.com]
Systemisch
-
Schwäche
Symptome Die typischen Symptome sind, dass sich die Patienten innerhalb von wenigen Minuten nach dem Aufstehen schwindlig, benommen, schwach in den Beinen fühlen und Sehstörungen bekommen. [deximed.de]
Diagnostik
Eine POTS-Diagnose wird meist mit Hilfe eines Kipptisch-Tests in der Kardiologie oder der Neurologie (neurovegetative Diagnostik) gestellt. Hilfreiche Aussagen kann auch ein Schellong-etst bringen. [instabile-halswirbelsaeule.de]
In der medizinischen Diagnostik wird das PoTS durch den Kipptischtest (manchmal auch durch den Schellongtest) festgestellt. [potsplatzblog.wordpress.com]
Kardiologisch ist ein EKG erforderlich, bei anamnestischem Vorliegen von Synkopen auch ein Langzeit-EKG und gegebenenfalls eine weiterführende kardiologische Diagnostik. [aerzteblatt.de]
Therapie
Helfen alle diese konservativen Therapien nicht bei der Symptombewältigung kommen Medikamente zum Einsatz, die das Blutvolumen erhöhen, die sich in die Freisetzung von Epinephrin oder Norepinephrin einmischen, oder Medikamente, die bei der Vasokonstriktion [instabile-halswirbelsaeule.de]
Therapie Leider liegen nur wenige Therapiestudien zum POTS vor. Diese wurden zumeist an kleineren Stichproben durchgeführt. [aerzteblatt.de]
Prognose
Allerdings ergibt sich aus der vorhandenen Literatur, dass die Krankheit bei den meisten Patienten eine gute Prognose hat. [deximed.de]
Ätiologie
Grubb BP, Klingenheben T: Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom (POTS): Ätiologie, Diagnose und Therapie. Med Klin 2000; 95: 442–446. MEDLINE 6. Hainsworth R, El-Badawi KM: Orthostatic tolerance in patients with unexplained syncope. [aerzteblatt.de]
Bestimmte Befunde deuten auf eine ernstzunehmendere Ätiologie hin: Blutiger oder Häm-positiver Stuhl Anormale neurologische Untersuchung Bei Patienten mit akuten Symptomen sind die häufigsten Ursachen - Medikamente, Bettruhe und Volumenverlust - oft klinisch [msdmanuals.com]
Epidemiologie
Epidemiologie der orthostatischen Hypotonie Die orthostatische Hypotonie tritt überwiegend im höheren Lebensalter auf. Bei circa 25 % der über 65-Jährigen manifestiert sich eine orthostatische Hypotonie. [de.wikipedia.org]
Epidemiologie Gesicherte Daten zur Prävalenz des POTS in der Allgemeinbevölkerung liegen nicht vor. Schätzungen des Autonomic Dysfunction Centers in Nashville kalkulieren die Prävalenz auf circa 0,2 Prozent. [aerzteblatt.de]