Edit concept
Question Editor
Create issue ticket
Polyneuropathie
Taubheitsgefühl Muskeln (Musculi)
Polyneuropathie bezeichnet eine systemisch bedingte Schädigung peripherer Nerven, wobei motorische, sensible und vegetative Nerven symmetrisch oder asymmetrisch betroffen sein können. Die Symptome sind je nach betroffenem Nervenfasertyp und Körperregion sehr vielfältig. In vielen Fällen treten Parästhesien und Sensibilitätsstörungen vor allem an den distalen Extremitäten auf. Häufige Ursachen einer Polyneuropathie sind Diabetes mellitus, Alkoholmissbrauch, sowie verschiedene infektiöse, toxische oder genetische Ursachen.
Vasculitic neuropathy - plastics - low mag
Healthy Human T Cell
Methylprednisolone
Ragged red fibres - gtc - very high mag
Saltatory Conduction
Symptome
- Weitere, seltener auftretende autonome Symptome sind Xerostomie und Xerophthalmie, orthostatische Hypotension und vermehrtes Schwitzen. Solche Symptome können auf eine zugrunde liegende Ätiologie hinweisen ( Tab. 8.57).[eref.thieme.de]
Psychiatrisch
Verhaltensstörung
- Intoxikationen führen zu Bronchospasmen, Salivation, Diarrhö, Miose, Akkommodationsstörungen, Faszikulationen, Verhaltensstörungen, Angstgefühlen und Erregung, Delirium und konvulsiven Anfällen und Lähmungen [ 1825].[eref.thieme.de]
Neurologisch
Hypästhesie
- Klinisch bemerken die Patienten in der Regel früh Hypästhesien Hypästhesie (Pelzigkeitsgefühl) und Parästhesien Parästhesie (Kribbelmissempfindungen). Auch können bereits früh neuropathische Schmerzen in den Füßen bestehen.[eref.thieme.de]
Myoklonus
- B. in suizidaler Absicht, resultiert ein Koma mit Opsoklonus, Myoklonus und schlaffem und später, falls der Patient überlebt, erhöhtem Muskeltonus.[eref.thieme.de]
Systemisch
Kriegsgefangener
- Auch das „Strachan-Syndrom“ bei Kriegsgefangenen und die typische ataktische Neuropathie sind wohl Folge eines Multivitaminmangels.[eref.thieme.de]
Armschmerz
- Beidseitige neuralgiforme Unterschenkel- oder Fußschmerzen Beinschmerzen Polyneuropathie Armschmerzen Polyneuropathie mit schleichendem Beginn und chronischem Verlauf weisen auf eine Small-Fiber-Polyneuropathie hin Small-Fiber-Polyneuropathie .[eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
Steatorrhoe
- Von Geburt an Steatorrhö und Gedeihstörung; Akanthozyten im Blut, evt. Retinitis pigmentosa, in der 2. Lebensdekade progressive Polyneuropathie (sensibel und axonal betont) und spinozerebelläre Ataxie (Differenzialdiagnose: Morbus Friedreich )[eref.thieme.de]
Augen
Gesichtsfeldeinschränkung
- Die Koordination ist je nach Ursachen unterschiedlich betroffen: Quecksilbervergiftungen rufen neben Gesichtsfeldeinschränkungen eine Ataxie hervor, die auch bei Intoxikationen mit Acrylamid oder Disulfiram (Antabus) beobachtet wird.[eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
Muskelatrophie
- Die bulbospinale Muskelatrophie Muskelatrophie spinobulbäre Kennedy Kennedy-Syndrom (SBMA) Spinobulbäre Muskelatrophie (SBMA) kann, anders als eine klassische Motoneuronerkrankung, mit einem kompletten Verlust der SNAPs insbesondere an den Armen einhergehen[eref.thieme.de]
Akroparästhesie
- Zu den typischen neurologischen Frühsymptomen zählt die schmerzhafte periphere Small-Fiber-Neuropathie Neuropathie periphere schmerzhafte Small-Fiber-Neuropathie mit Akroparästhesien Akroparästhesie .[eref.thieme.de]
- ..nach Ätiologie idiopathische Polyneuropathie metabolische Polyneuropathie toxische Polyneuropathie infektiöse Polyneuropathie (Polyneuritis) 4 Symptome Häufigstes Symptom sind Parästhesien und Sensibilitätsstörungen vor allem an den Extremitäten ( Akroparästhesie[flexikon.doccheck.com]
Myofasziale Triggerpunkte
- Häufig sind schmerzhafte myofasziale Triggerpunkte nachweisbar. Die myofaszialen Schmerzen sind zwar durch die Neuropathie getriggert, resultieren aber eben nicht direkt aus der Nervenschädigung (s. auch Abb. 15.8).[eref.thieme.de]
Zehengang
- Betroffene Kleinkinder können deswegen durch ständigen Zehengang auffallen. Bei älteren Patienten ist ein Steppergang praktisch immer vorhanden. Früh schon verschwindet der Achillessehnenre-flex, später auch andere Muskeleigenreflexe.[eref.thieme.de]
Urogenital
Sexuelle Funktionsstörung
- Hypo-/Anhidrose, sexuelle Funktionsstörung, Blasen-/Mastdarmstörung, gastrointestinale Beschwerden, orthostatische Dysregulation oder Störung der Thermoregulation.[eref.thieme.de]
- Gastroparese) Gallenblasenatonie diabetische Enteropathie (Diarrhö) Hypomotilität des Kolons (Obstipation) anorektale Dysfunktion (Inkontinenz) Urogenitaltrakt diabetische Zystopathie, Blasenentleerungsstörung erektile Dysfunktion retrograde Ejakulation sexuelle[pharmazeutische-zeitung.de]
Prognose
Epidemiologie
- Epidemiologie und Ätiologie Unter Polyneuropathie (PNP) versteht man die Erkrankung mehrerer peripherer Nerven. Die beiden häufigsten Ursachen der PNP sind Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und Alkoholmissbrauch.[klinikum-ingolstadt.de]
- Zusammenfassung Epidemiologie Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten, ist aber hдufiger zwischen dem 4. und 5. Lebensjahrzehnt. Wenn die Krankheit im Kindesalter beginnt, ist eher an CIDP als an SIDP zu denken. berwiegend sind Mдnner betroffen.[orpha.net]
Pathophysiologie
- Die Pathophysiologie Polyneuropathie Pathophysiologie der häufig schmerzhaften diabetischen PNP ist vielfältig. Es kommt letztlich zu einer klinischen Schädigung peripherer Nerven.[eref.thieme.de]
- Pathophysiologie Die Beschreibung pathophysiologischer Details der verschiedenen PNP-verursachenden Krankheiten würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen und ist für den alltägliche Praxis bzw. den weiteren Abklärungs-Ablauf kaum von Belang.[tellmed.ch]
Zuletzt aktualisiert:
2019-06-28 09:01