Symptome
Symptome Bei 90% der Infizierten verläuft die Krankheit eher harmlos und ohne Symptome. Wenn die Krankheit jedoch Symptome zeigt, äußern sich diese in verschiedenen Krankheitsverläufen/-phasen. [deutschefachpflege.de]
Durch die Nervenschädigung kommt es zu einer schlaffen Lähmung mit den typischen Symptomen der Kinderlähmung. [tugendheim.de]
Typ 2 (Lansing): milde Symptomatik Typ 3 (Leon): selten, aber schwere Symptome Polioviren vermehren sich hauptsächlich im Lymphgewebe der Darmlymphknoten und werden über den Kot ausgeschieden. [polio-initiative-europa.de]
Krankheitsverlauf Inkubationszeit 7-9 Tage (14 Tage) Symptome Meist ohne Symptome Prodromalstadium (2.-5. [medizin-kompakt.de]
Kardiovaskulär
- Zyanose
Neben Allgemeinsymptomen (abnorme Ermüdbarkeit, Kälteintoleranz, Zyanose der befallenen Extremitäten) sind Gelenkschmerzen und zunehmende neuromuskuläre Ausfälle (Paresen in betroffenen und zuvor nicht beteiligten Muskelgruppen, neue Atrophien) kennzeichnend [eref.thieme.de]
Neurologisch
- Kopfschmerzen
Krankheitsverlauf Im Anfangsstadium leidet der Patient an grippeähnlichen Symptomen, Abgeschlagenheit, Fieber, Hals- und Kopfschmerzen. Später kommen hohes Fieber und Erbrechen hinzu, sowie starke Kopfschmerzen ohne Nackensteifigkeit. [focus.de]
B. starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen sowie evtl. Krampfanfälle. Die schwerste Form, die sogenannte paralytische Poliomyelitis, macht 0,1–1 % aller Poliomyelitis-Fälle aus. [deximed.de]
Präparalytisches Stadium: Kopfschmerzen, erneut Fieber und Zeichen der Meningitis. Paralytisches Stadium (bei 1 %): Akute, asymmetrisch verteilte schlaffe Lähmungen, Schmerzen, Reflexverluste, evtl. Blasenlähmung und Obstipation. [eref.thieme.de]
- Schlaffe Lähmung
Nur bei einem Teil der Fälle mit schlaffen Lähmungen (AFP) kann Polio (z.B. wie in Deutschland) sicher ausgeschlossen werden. [gesundes-reisen.eu]
Die Patienten befinden sich in der Regel im Defekt- oder Spätstadium mit schlaffer Lähmung Lähmung schlaffe, Beugekontrakturen Beugekontraktur in Knie-, Hüft- oder Ellenbogengelenken, Extremitätenverkürzung sowie Skoliose. [eref.thieme.de]
Leitmerkmale: je nach Stadium: von grippalen Symptomen bis zur schlaffen Lähmung Erreger Poliomyelitis-Viren (Enteroviren) Typ I-III Ausbreitung Weltweit v.a. [medizin-kompakt.de]
- Guillain-Barré-Syndrom
Differenzialdiagnose: Guillain-Barré-Syndrom [G61.0] Polyneuropathie [G62.9] Guillain-Barré-Syndrom [G61.0] Guillain-Barré-Syndrom GBS = Guillain-Barré-Syndrom [G61.0] (GBS = AIDP = Akute inflammatorische demyeliniserende Polyradikuloneuropathie AIDP [eref.thieme.de]
- Meningismus
Initial äußert sich die Erkrankung mit Fieber, allgemeiner Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Meningismus, Verdauungsstörungen, Hyperhidrosis und Pollakisurie. [eref.thieme.de]
Meningoenzephalitis mit Zeichen des Meningismus. Schlaffe Lähmungen treten bei etwa jedem 150. Betroffenen auf. [flexikon.doccheck.com]
- Nackensteifheit
Weitere Symptome sind Fieber, Nackensteifheit und Rücken- sowie Muskelschmerzen. [deutschefachpflege.de]
In diesen Fällen treten nach einem beschwerdefreien Intervall von bis zu drei Tagen Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber, Nackensteifheit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Muskelschwäche auf. [doktorkarl.de]
Bestehende Symptome mit typischem Fieberverlauf Untersuchung des Kindes auf Anzeichen einer Hirnhautentzündung (Prüfung, ob Nackensteifheit vorliegt) Lumbalpunktion (Gewinnung von Rückenmarksflüssigkeit durch einen Stich mit einer speziellen Nadel im [netdoktor.at]
Wenn Polio-Viren allerdings das zentrale Nervensystem angreifen, kommt es zu ausgeprägten Beschwerden: In zwei bis vier Prozent der Fälle zu einer nichtparalytischen Poliomyelitis, bei der Fieber, Nackensteifheit, Rückenschmerzen und Muskelspasmen auftreten [lifeline.de]
Systemisch
- Fieber
Bei ZNS- Infektionen folgt nach 3 – 7 Tagen Beschwerdefreiheit erneut Fieber (zweigipfliger Fieberverlauf) in Verbindung mit neurologischen Krankheitszeichen („major illness“). [eref.thieme.de]
Krankheitsverlauf Im Anfangsstadium leidet der Patient an grippeähnlichen Symptomen, Abgeschlagenheit, Fieber, Hals- und Kopfschmerzen. Später kommen hohes Fieber und Erbrechen hinzu, sowie starke Kopfschmerzen ohne Nackensteifigkeit. [focus.de]
- Unwohlsein
Diese äußern sich mit leichtem Fieber, Unwohlsein, Kopf- und Halsschmerzen und Erbrechen. Dieser Verlauf ist harmlos, betrifft nicht das zentrale Nervensystem und verursacht keine Lähmungen. Die Symptome klingen nach wenigen Tagen wieder ab. [medizin-netz.de]
Kommt es zu Symptomen, so äußern sich diese meist als eine dreitägige unspezifische Erkrankung mit Fieber, Unwohlsein und Müdigkeit, sowie eventuell mit Durchfall und Erbrechen oder mit Kopfschmerzen. [familie-und-tipps.de]
Dann folgt dem Unwohlseins-Stadium eine fieber- und beschwerdefreie Phase von etwa einer Woche. [meine-gesundheit.de]
Lokal- und Allgemeinreaktionen innerhalb von 1–3 Tagen nach der Impfung (wie Rötung, Schwellung und Schmerzen an der Injektionsstelle, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen oder Unwohlsein) sind selten. [eref.thieme.de]
Respiratorisch
- Schlafapnoe
Dysphagie, respiratorische Insuffizienz und Schlafapnoe-Syndrom können ebenfalls hinzukommen. Ursächlich liegt keine Neuinfektion oder Virusreaktivierung vor, sondern es wird ein Ausfall der bisher kompensatorisch aktiven Motoneurone angenommen. [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
- Erbrechen
Bei Durchfall und Erbrechen sollte die Impfung zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. [netdoktor.at]
B. starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen sowie evtl. Krampfanfälle. Die schwerste Form, die sogenannte paralytische Poliomyelitis, macht 0,1–1 % aller Poliomyelitis-Fälle aus. [deximed.de]
Es kommt zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, mäßigem Fieber und allgemeinem Krankheitsgefühl sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Gelegentlich wird auch über Meningismus berichtet. Es folgt aber auch hier eine folgenlose Ausheilung. [tugendheim.de]
Nach einem katarrhalischen Initialstadium mit Erbrechen und Diarrhöen von ein bis zwei Tagen und symptomfreiem Intervall von ca. einer Woche kommt es zu akutem Fieberanstieg, gefolgt von Adynamie und Areflexie. [eref.thieme.de]
Später kommen hohes Fieber und Erbrechen hinzu, sowie starke Kopfschmerzen ohne Nackensteifigkeit. Im Lähmungsstadium können Kranke Beine und/oder Arme nicht mehr bewegen. [focus.de]
- Diarrhoe
[…] übertragen. 3 Epidemiologie Seit der flächigen Einführung der Impfung gegen Polioviren in den sechziger Jahren ist die Inzidenz der Poliomyelitis auf fast null gesunken. 4 Klinik Nach einer Inkubationszeit von 7-21 Tagen kommt es zunächst zu Prodromi mit Diarrhö [flexikon.doccheck.com]
- Dysphagie
Hirnnervs ist dabei Ursache der Dysphagie mit Aspirationsgefährdung und Sprechstörungen. Eine Beteiligung des Hirnstamms führt zu Blutdruckschwankungen bis hin zum Kreislaufkollaps und Atemstörungen durch Aspiration. [eref.thieme.de]
Dysphagie, nasale Regurgitation und nasale Stimme sind in der Regel die ersten Anzeichen einer bulbären Beteiligung, aber einige Patienten leiden an einer Schluckstörung und es besteht Aspirationsgefahr auch für die eigene sekrete aus Nasen- und Rachenraum [msdmanuals.com]
Muskuloskeletal
- Muskelschwäche
Auch nach nichtparalytischer Poliomyelitis treten chronische Erschöpfung, Schmerz und Muskelschwäche auf. [eref.thieme.de]
Anschließend entwickelt sich eine Muskelschwäche, die innerhalb von 48 Stunden ihr Maximum erreicht. Auch die Atemmuskulatur kann betroffen sein, wodurch es zu Atembeschwerden kommen kann. [deximed.de]
Bei paralytischen Formen der Poliomyelitis kommt es bei ca. zwei Drittel der Patienten zu bleibender permanenter Muskelschwäche. [msdmanuals.com]
- Rückenschmerz
Der Patient reagiert nun sehr sensibel auf äußere Reize und er klagt über Muskel- und Rückenschmerzen. Später können dann eine gefährliche Hirnhautentzündung, auch Meningitis genannt, und Lähmungserscheinungen hinzu kommen. [gesundheitsumschau.info]
Nach drei bis sieben symptomfreien Tagen (Phase 2) entwickeln sich bei 1-2% der infizierten Personen Nackensteifigkeit, Rückenschmerzen und Muskelkrämpfe (Phase 3). Bei 0,5% der Polio-Kranken kommt es in einer vierten Phase zu Lähmungen. [schleswig-holstein.de]
Nichtparalytische Poliomyelitis (aseptische Meningitis) (1-2 %): 3-7 Tage nach abortiver Polio; Fieber, Nackensteifigkeit, Rückenschmerzen, Muskelspasmen. [lzg.nrw.de]
[…] zweiten Krankheitsphase dringt der Erreger in das zentrale Nervensystem (ZNS) ein und es kommt zu folgenden Beschwerden: Starke, grippeähnliche Symptome mit Fieber, starkem Krankheitsgefühl, Kopfschmerzen, Nackenstarre ( Meningitis - Zeichen) Lähmungen Rückenschmerzen [sprechzimmer.ch]
Nicht paralytischer Verlauf: Zusätzlich Nacken- und Gliedersteifigkeit, Rückenschmerzen, Meningitis mit lymphozytärer Pleozytose. Paralytischer Verlauf: 4 Stadien: Prodromalstadium: Wie abortiver Verlauf. [eref.thieme.de]
- Muskelatrophie
Frühzeitige Muskelatrophien entstehen, wenn es zu einer akuten Degeneration der Alpha-Motoneuronen kommt. [eref.thieme.de]
Komplikationen bei einem Infekt des verlängerten Markes: zentrale Atemlähmung, Schluckstörungen, Kreislaufregulationsstörungen bei Infekt im Großhirn: Bewusstseinsstörungen, Halbseitenlähmungen bei Infekt der Zwischenrippenmuskulatur/Zwerchfell: Atemlähmung Muskelatrophie [medizin-kompakt.de]
- Myalgie
Das Prodromalstadium dauert ca. 3 Tage mit Fieber, Kopf- und Halsschmerzen und Myalgien. [eref.thieme.de]
Auch kommen abortive Verläufe mit Fieber, Übelkeit, Halsschmerzen, Myalgien und Kopfschmerzen vor. In diesen Fällen ist das ZNS nicht beteiligt. [expeditionen.de]
Auch kommen abortive Verläufe mit Fieber, Übelkeit, Halsschmerzen, Myalgien (Muskelschmerzen) und Kopfschmerzen vor. In diesen Fällen ist das ZNS nicht beteiligt. [chirurgie-portal.de]
- Muskelkrampf
Nach drei bis sieben symptomfreien Tagen (Phase 2) entwickeln sich bei 1-2% der infizierten Personen Nackensteifigkeit, Rückenschmerzen und Muskelkrämpfe (Phase 3). Bei 0,5% der Polio-Kranken kommt es in einer vierten Phase zu Lähmungen. [schleswig-holstein.de]
Bei Befall des Rückenmarks kommt es anfangs zu Muskelschmerzen und starken Muskelkrämpfen, z. B. im Bereich der Beine. Anschließend entwickelt sich eine Muskelschwäche, die innerhalb von 48 Stunden ihr Maximum erreicht. [deximed.de]
Schmerzen (in der Muskulatur und generalisiert), Muskelkrämpfe. Temperaturregulationsstörung. Störung der Atmung. Verminderte Durchblutung, Osteoporose, Frakturneigung. [eref.thieme.de]
Nichtparalytische Poliomyelitis (aseptische Meningitis): Etwa 3– 7 Tage nach dem Auftreten von Symptomen, die einem abortiven Verlauf vergleichbar sind, entwickelt sich erneut Fieber mit Nackensteifigkeit, Rückenschmerzen und Muskelkrämpfen. [nlga.niedersachsen.de]
Ebenso kann es zu einer Hirnhautentzündung mit starken Rückenschmerzen und Muskelkrämpfen kommen. Je nach Krankheitsverlauf kommt es zur vollständigen oder aber nur teilweisen Rückbildung der Beschwerden und Lähmungen. [fit-for-travel.de]
Diagnostik
[…] normaler oder erhöhter Glucosegehalt Initial gering vermehrtes Protein, im Verlauf zunehmend Eine Virusisolation und -diagnostik kann aus Rachenspülwasser, Stuhl oder Liquor erfolgen. [flexikon.doccheck.com]
Therapie
Serologisch können einige Wochen nach Erkrankung spezifische Antikörper nachgewiesen werden. 6 Therapie Eine spezifische Therapiemöglichkeit ist nicht vorhanden. [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Günstige Prognose. Sehr selten perakute Enzephalitis mit letalem Verlauf paralytischer Verlauf (< 1 %): Schlaffe asymmetrische Lähmungen v. a. im Bereich der unteren Extremitäten mit Gefahr bleibender Schäden. Auch Atemlähmung möglich. [eref.thieme.de]
Wichtige Eckpfeiler beim Management der COPD sind Sekundärprävention und Rehabilitation, da eine schwere Exazerbation häufig eine schlechtere Prognose hat als ein Myokardinfarkt. zum DFP-Literaturstudium >> zum Fragebogen >> [aerztezeitung.at]
Ätiologie
Poliomyelitis epidemica anterior acuta, Kinderlähmung, Polio, Heine-Medin-Krankheit Englisch : poliomyelitis, polio, infantile paralysis 1 Definition Die Poliomyelitis ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit mit vornehmlichem Befall des ZNS. 2 Ätiologie [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie
Epidemiologie: Übertragung: Enteral (fäkal-oral), evtl. auch durch Tröpfcheninfektion, Kinder häufiger betroffen als Erwachsene Infektiosität: Bis zu mehreren Monaten nach Infektion Inkubationszeit: 3 – 35 Tage Immunität: typenspezifisch. [eref.thieme.de]
Es wird durch Schmierinfektion übertragen. 3 Epidemiologie Seit der flächigen Einführung der Impfung gegen Polioviren in den sechziger Jahren ist die Inzidenz der Poliomyelitis auf fast null gesunken. 4 Klinik Nach einer Inkubationszeit von 7-21 Tagen [flexikon.doccheck.com]
Pathophysiologie
Woche Im Stuhl bis über 6 Wochen Bei Immunschwäche: Virusausscheidung über Monate bis Jahre möglich Säuglinge seropositiver Mütter: Infektionsschutz in den ersten Lebensmonaten durch diaplazentar übertragbare IgG-Antikörper Inkubationszeit 3–35 Tage Pathophysiologie [amboss.com]
Prävention
Europäisches Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC): Poliomyelitis (englisch) Globale Polio-Eradikations-Initiative (englisch) Weltgesundheitsorganisation (WHO): Poliomyelitis (englisch) WHO Emergency Committee Siehe auch Enteroviren [rki.de]
Die Prävention durch Impfung hat deshalb besonderes Gewicht (parenteral verabreichter IPV-Impfstoff IPV-Impfstoff ). Auffrischimpfungen sind sinnvoll, wenn die letzte Impfung mehr als 10 Jahre zurückliegt. [eref.thieme.de]
Vorbeugung (Prävention) Die umfangreiche Impfung ist der Hauptgrund dafür, dass die Krankheit in weiten Teilen der westlichen Welt ausgerottet ist. Schluckimpfstoffe mit einem abgeschwächten Lebendvirus werden an einigen Orten der Welt eingesetzt. [deximed.de]
Literarische Quellen wie der Roman „Nemesis“ des amerikanischen Autors Philip Roth, der eine Polio - Epidemie in den vierziger Jahren zum Gegenstand hat, geben noch einen Eindruck von der Atmosphäre jener Zeit wieder, als es weder Therapie noch Prävention [helmholtz-hzi.de]
Prävention Eine Impfung gegen Kinderlähmung ist möglich. Aufgrund von Nebenwirkungen wird die früher übliche Schluckimpfung heute jedoch nicht mehr eingesetzt. Der Impfstoff wird durch Injektion verabreicht. [doktorkarl.de]