Symptome
Symptome bei Phonophobie Phonophobie hat eine Reihe von Anzeichen, die auch andere Phobien kennzeichnen. [hear-it.org]
Durch das schrittweise Hinführen zur normalen Wahrnehmung von Geräuschen werden die oben beschriebenen Symptome reduziert oder ganz beseitigt. [hoerplus.de]
Welche Symptome sind typisch? Werden Betroffene plötzlich mit dem gefürchteten Geräusch konfrontiert, können die typischen Symptome einer Angststörung auftreten: Schweißausbrüche, Schwindel, extreme Stimmungsschwankungen bis hin zur Panikattacke. [praxisvita.de]
Körperliche Symptome Mittels Biofeedback lassen sich die körperlichen Symptome gut beobachten: Der Puls steigt, ebenso der Blutdruck, Muskeln spannen sich an. Auch Angstschweiß, starker Stimmungsabfall und Schwindelgefühle sind möglich. [forumgesundheit.at]
Psychiatrisch
-
Stimmungsschwankungen
Dazu können folgende Symptome gehören: Bedürfnis wegzugehen Große Angst vor lauten Geräuschen Angstschweiß Unregelmäßiger Herzschlag Schwindelgefühl Panikattacken Extreme Stimmungsschwankungen nach dem Auftreten lauter Geräusche Behandlung von Phonophobie [hear-it.org]
Werden Betroffene plötzlich mit dem gefürchteten Geräusch konfrontiert, können die typischen Symptome einer Angststörung auftreten: Schweißausbrüche, Schwindel, extreme Stimmungsschwankungen bis hin zur Panikattacke. [praxisvita.de]
Das Limbische System und die emotionalen Reaktionen Änderungen des emotionalen Zustandes, besonders Stimmungsschwankungen oder Ängste, können den allgemeinen Erregungszustand erhöhen und uns dadurch stärker befähigen, mögliche Bedrohungen aus unserer [hno-aerzte-im-netz.de]
-
Leicht erregbar
Solange Effekte des Cortisol im Körper wirksam sind, kommt es auch leichter zu kurzzeitiger Erregung durch Adrenalinausstoß, das heißt, wir sind in diesem Zustand noch empfindsamer, noch leichter erregbar, was leichter zu erneutem Ausstoß von Cortisol [bfriends.brigitte.de]
Neurologisch
-
Schwindel
Weitere 949 Personen meldeten sich danach mit Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Muskelschmerzen und Ohnmacht, 77% davon waren weiblich. [airportzentrale.de]
Weitere Auslöser können ein Hörsturz, bestimmte Medikamente, starker Schwindel oder eine Viruserkrankung sein. Misophonie ist [misophonie-therapie.ch]
Werden Betroffene plötzlich mit dem gefürchteten Geräusch konfrontiert, können die typischen Symptome einer Angststörung auftreten: Schweißausbrüche, Schwindel, extreme Stimmungsschwankungen bis hin zur Panikattacke. [praxisvita.de]
-
Sensibilitätsstörung
, * '00, Asthma, seit 05/16 Sensibilitätsstörungen d. li. Körperhälfte ohne erkennbare Ursache [rehakids.de]
Respiratorisch
-
Atemnot
Am 21.03.1983 klagte eine Schülerin an einer Schule im Westjordanland über Atemnot und Schwindel. Kurz darauf meldeten sich sechs weitere Schülerinnen mit denselben Beschwerden. [airportzentrale.de]
Haut
-
Hautausschlag
Objektive Symptome wie Hautausschlag, Hypertonie und erhöhte Herzfrequenz können sich dazugesellen. Es kann zu einer leichten und vorübergehenden Erkrankung kommen, es kann aber auch chronisch werden und im Extremfall sogar zum Tode führen. [airportzentrale.de]
Gastro-intestinal
-
Bauchschmerzen
Weitere 949 Personen meldeten sich danach mit Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Muskelschmerzen und Ohnmacht, 77% davon waren weiblich. [airportzentrale.de]
Augen
-
Photophobie
Photophobie und Phonophobie fehlen, eine von beiden kann vorhanden sein. E. Wenigstens eine der nachfolgend angeführten Bedingungen: 1. [educalingo.com]
Beispiele für andere spezifische Phobien: Phobophobie und Photophobie. Welche Erfahrung haben Sie damit gemacht? Schreiben Sie uns. [psylex.de]
Ohren
-
Dysakusis
Einteilung und klinisches Bild Synonyme: »recruitment«, Phonophobie, Geräuschempfindlichkeit, Geräuschangst, akustische Nervosität, akustische Sensibilisierung, Dysakusis, Lärmschmerz, Gehörhyperästhesie Sammelbegriff für ... 4 Primordien einer Naturgeschichte [educalingo.com]
-
Otorrhoe
Zusammenfahren bei jedem Schalle, vor schmerzhafter Otorrhöe — Phonophobie. 31. 5 Hyperakusis: frühzeitig erkennen, aktiv behandeln ; 15 Tabellen Phonophobie Eine Phobie ist üblicherweise definiert als eine unangemessene ( oder irrationale; American Psychiatric [educalingo.com]
Diagnostik
Die Leistungen im Überblick: Hausärztliche Diagnostik HNO-ärztliche Diagnostik Psychologische Diagnostik Tinnitus-Sprechstunde (Beratung/Informationsservice) Gruppen-Counseling (regelmäßige Informationsabende) Psychologische Tinnitus-Therapie mit Tinnitus-Bewältigungsgruppe [bkk-hmr.de]
Das Behandlungskonzept der Schön Klinik ist umfassend und vielseitig in der Diagnostik und Therapie der verschiedenen Geräusch-Überempfindlichkeiten. [schoen-klinik.de]
Beide Erkrankungen seien nur durch eine eingehende Diagnostik zu unterscheiden und gingen zuweilen ineinander über. Die Hyperakusis wird im TZH mit dem Trainingsprogramm behandelt. Bei Phonophobie hilft nur eine Psychotherapie. [welt.de]
Tinnitus-Diagnostik und Geräuschempfindlichkeit In der Tinnitus-Diagnostik ist es wichtig zu hinterfragen ob zusätzlich Hyperakusis besteht, denn bei einem Drittel aller Betroffenen ist dies der Fall. [tinnitus-mag.de]
Diese 3 Phänomene als Varianten von "Geräuschempfindlichkeit" werden hinsichtlich ihres klinischen Bildes, der Genese, Diagnostik und Therapie beschrieben. [springermedizin.de]
Therapie
Das Erforschen der Ursache der Geräuschempfindlichkeit setzt die erfolgreiche Therapie voraus. [phobie-wissen.de]
Je nach Schweregrad genügen bei leichteren Formen der Belastung meist nur wenige Termine - bei erheblicher Beeinträchtigung dauert die Therapie bis zu 6 Monaten und umfasst verschiedene Behandlungsmodule. [bkk-hmr.de]
Die Behandlung der Phonophobie ist entsprechend an die Therapie der Hyperakusis angelehnt. Quelle: Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008) [thieme.de]
Ziegler EA, Gosepath K, Mann W (2000) Therapie der Hyperakusis bei Patienten mit Tinnitus. [springermedizin.de]
Die Noisertherapie ist eine aktive Therapie und erfordert die Mitarbeit des Betroffenen, ist aber sehr hilfreich. Brigitte Seefeld Hörgeräteakustik-Meisterin aus Bad Laer [hoerplus.de]
Pathophysiologie
Vernon JA (1987) Pathophysiologie of tinnitus. A special case—hyperacusis an proposed treatment. Am J Otol 8: 59–72 29. Zenner HP (1998) Eine Systematik für Entstehungsmechanismen von Tinnitus. HNO 46: 699–711 CrossRef PubMed 30. [springermedizin.de]