Symptome
Lähmung periphere Werden Lähmung periphere radikuläres Symptom Lähmung Lähmung periphere Spinalnervenwurzel Muskeln von mehreren Nervenwurzeln versorgt, führen einzelne Wurzelläsionen nicht zu ausgeprägten Paresen. [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
-
Tachykardie
Unterbrechungen der Wurzelfasern oberhalb des Abgangs der Rr. pharyngei: Lähmung aller motorischen und sensiblen Vagusbahnen und damit der Gaumen- und Rachenmuskulatur, Schluckstörungen (Aspiration, nasale Regurgitation), offenes Näseln, Herzsymptome (Tachykardie [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Sensibilitätsstörung
Folgen sind schlaffe Muskellähmungen, die asymmetrisch einsetzen können, mit sich entwickelnden ausgeprägten Muskelatrophien ohne begleitende Sensibilitätsstörungen. Zugehörige Muskeleigenreflexe fallen frühzeitig aus. [eref.thieme.de]
-
Mononeuropathie
Plexusbedingte Lähmungen sind von solchen abzugrenzen, die aus Läsionen einzelner (Mononeuropathie Mononeuropathie ) oder mehrerer Polyneuropathie ( Polyneuropathie) Nerven hervorgehen. [eref.thieme.de]
-
Dysarthrie
Bei der Kopf- und Halsmuskulatur kann die Schwäche bevorzugt die okuläre (Ptosis, Diplopie), oropharyngeale (Dysarthrie, Dysphonie, Dysphagie, Rhinolalie), okulopharyngeale oder zervikale (Nackenmuskulatur, vordere Halsmuskulatur) Region betreffen. [eref.thieme.de]
-
Steppergang
Bei einer Läsion des N. peroneus imponiert infolge einer Schwäche der Fußheber Fußheberschwäche und Zehenstrecker ein Steppergang Steppergang und zusätzlich ein sensibles Defizit am Fußrücken Fußrücken Sensibilitätsstörung. [eref.thieme.de]
-
Pathologischer Reflex
Pathologische Reflexe sind nicht vorhanden. Etwa Muskelatrophie 3 Wochen nach Lähmungsbeginn treten bei peripheren Nervenschäden zunehmende Atrophien der gelähmten Muskeln in Erscheinung. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Entzündung
Der vulnerable Nerv kann schon durch Zug- oder Druckeinwirkung, Entzündungen oder Serombildungen bzw. ödematöse Quellung oder durch Narbenbildungen geschädigt werden. [eref.thieme.de]
-
Nekrose
Nekrose der Zellkörper: Das Ödem des Vorderhorns führt zu einer Zellnekrose. Das Alpha-Motoneuron, die Zelle, das Axon und die innervierten Muskelfasern degenerieren irreversibel. [eref.thieme.de]
-
Schwellung
Nach einer traumatischen Nervenverletzung Nervenverletzung kommt es zunächst zur Schwellung der Nervenstümpfe. Danach setzt im gesamten distalen Stumpf und über eine kurze Strecke auch im proximalen Stumpf die Waller-Degeneration ein. [eref.thieme.de]
Respiratorisch
-
Atemnot
Oft lässt sich der Beginn der akuten Lähmung nicht genau festlegen, da es bei einer einseitigen Lähmung zu keiner deutlichen Atemnot kommt. Sie wird erst bei größeren Anstrengungen bemerkbar. [eref.thieme.de]
-
Dyspnoe
Patienten mit einseitiger kompletter Lähmung häufig über Atembeschwerden, die jedoch nicht bei Belastung oder gar in Ruhe auftreten, sondern beim Sprechen, weil durch die Schlussinsuffizienz bei der Phonation viel unmodulierte Luft entweicht: phonatorische Dyspnoe [eref.thieme.de]
-
Heiserkeit
Die Ergebnisse sind in 80 % der Fälle je zur Hälfte sehr gut (keine Heiserkeit) bis gut (verbleibende geringgradige Heiserkeit). [eref.thieme.de]
-
Aspiration
[…] je nach Lokalisation, zu 3 unterschiedlichen Lähmungsbildern: Unterbrechungen der Wurzelfasern oberhalb des Abgangs der Rr. pharyngei: Lähmung aller motorischen und sensiblen Vagusbahnen und damit der Gaumen- und Rachenmuskulatur, Schluckstörungen (Aspiration [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
-
Regurgitation
Lokalisation, zu 3 unterschiedlichen Lähmungsbildern: Unterbrechungen der Wurzelfasern oberhalb des Abgangs der Rr. pharyngei: Lähmung aller motorischen und sensiblen Vagusbahnen und damit der Gaumen- und Rachenmuskulatur, Schluckstörungen (Aspiration, nasale Regurgitation [eref.thieme.de]
Augen
-
Diplopie
Bei der Kopf- und Halsmuskulatur kann die Schwäche bevorzugt die okuläre (Ptosis, Diplopie), oropharyngeale (Dysarthrie, Dysphonie, Dysphagie, Rhinolalie), okulopharyngeale oder zervikale (Nackenmuskulatur, vordere Halsmuskulatur) Region betreffen. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Subluxation
CT, MRT) von Hals, Thorax, Ösophagus und Schädelbasis, EMG (besonders zur Abgrenzung von mechanischen Immobilitäten der Arygelenke durch Entzündungen, Subluxationen, Ankylosen). Zur prognostischen Bewertung vgl. Bildgebende Verfahren. [eref.thieme.de]
-
Hoffmann-Tinel-Zeichen
Die Beklopfung des Nervenverlaufs über der Läsionsstelle (Hoffmann-Tinel-Zeichen Hoffmann-Tinel-Zeichen ) löst einen elektrischen Impuls aus, der neben einem Hinweis zur Höhenlokalisation der Nervenschädigung auch Informationen über die Nervenregeneration [eref.thieme.de]
-
Kontusion
Ursachen Lähmung periphere Nervenläsion von traumatischen Nervenläsionen sind Schnittverletzungen, Kontusionen, Traktionstraumata, Kompressionen, Injektionsschäden und Verletzungen durch elektrische, thermische oder Strahlungsenergie. [eref.thieme.de]
-
Ankylose
CT, MRT) von Hals, Thorax, Ösophagus und Schädelbasis, EMG (besonders zur Abgrenzung von mechanischen Immobilitäten der Arygelenke durch Entzündungen, Subluxationen, Ankylosen). Zur prognostischen Bewertung vgl. Bildgebende Verfahren. [eref.thieme.de]
-
Muskelzerrung
In Muskelschmerz Ruhe treten Myalgien Myalgie bei Traumen (Muskelriss, Muskelzerrung, Muskelkater, Kompartmentsyndrom), Myositiden (Dermato-/Polymyositis, Influenza, Coxsackie B, Herpes simplex), Fibromyalgie, Polymyalgia rheumatica sowie Muskelkrämpfen [eref.thieme.de]
Prognose
Mithilfe des elektrophysiologischen Befunds lassen sich die Diagnose und Prognose einer akuten Zwerchfelllähmung stellen ( Abb. 22.3a–c). Abb. 22.3 Komplette Lähmung der linken Zwerchfellkuppel mit EMG-Zeichen einer totalen Waller-Degeneration. [eref.thieme.de]