Eine Oligoarthritis (OA) wird bei gleichzeitiger Entzündung von zwei bis vier Gelenken diagnostiziert. Damit steht die OA zwischen der Monarthritis und der Polyarthritis und wenngleich es bestimmte Erkrankungen gibt, die tendenziell mit einer Beteiligung weniger Gelenke auftreten, so kann sich die OA doch aus und in beide Formen entwickeln. Die Ätiologie der OA ist mannigfaltig und umfasst Infektionen und autoimmune Prozesse, endokrinologische Störungen, Degeneration und Neoplasien, aber auch bislang unbekannte Faktoren. Als Beispiele für Erkrankungen, die mit einer OA einhergehen können, sollen die oligoartikuläre Form der juvenilen idiopathischen Arthritis (OJIA), die reaktive Arthritis (RA) und die Arthritis psoriatica (AP) genannt werden.
Symptome
Der Terminus OA beschreibt die gleichzeitige Entzündung mehrerer Gelenke und daher sind bei Betroffenen folgende Symptome im Bereich von bis zu vier Artikulationen festzustellen:
- Schwellung des Gelenks und gelenknaher Weichgewebe
- Erythem und vermehrte Wärme im Bereich der Artikulation
- Erhöhte Sensibilität
- Arthralgie
- Vermehrte Gelenksteifigkeit
- Eingeschränkter Bewegungsraum
- Krepitationen
- Langfristig auch Gelenkdeformationen
Je nach Erkrankung sind verschiedene Körperregionen, mit oder ohne Beteiligung des Achsenskeletts [1], in symmetrischer oder asymmetrischer Verteilung betroffen. Für OJIA wird oft ein symmetrisches Verteilungsmuster beschrieben, während RA und AP Gelenke typischerweise in asymmetrischer Verteilung einbeziehen [2].
Konstitutive Symptome wie Abgeschlagenheit und Fieber treten im Rahmen einer schweren OA auf oder weisen auf eine Infektion oder systemische Erkrankung als Ursache der Gelenkentzündung hin. Zusätzliche Symptome können unterschiedlichster Natur sein und reichen von Bursitis und Tenosynovitis [3], über Uveitis [4], Haut- und Nagelbefunde [5], zur Proteinurie [6]. Derartige Symptome sind von wesentlicher Bedeutung bei der Diagnosestellung, weshalb nach ihnen gezielt gefragt und gesucht werden sollte.
Haut
-
Erythema anulare
Erreger Erythema nodosum Yersiniose, rheumatisches Fieber Erythema anulare/marginatum rheumatisches Fieber Erythema migrans, Akrodermatitis Borreliose Röteln Rötelnviren Ringelröteln Parvovirus B 19 Dermatitis Gonorrhö Konjunktivitis, Uveitis Yersiniose [eref.thieme.de]
Augen
-
Fremdkörpergefühl
Beginn und Verlauf sind überwiegend asymptomatisch, nur selten Fremdkörpergefühl, Lichtempfindlichkeit oder leichte Rötung des Auges. Anfangs meist einseitig, das andere Auge folgt oft nach einem kurzem Intervall von Wochen bis Monaten. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Gelenkschwellung
In der körperlichen Untersuchung fallen ein evtl. eingeschränktes Wohlbefinden des Kindes, schmerzhafte Bewegungseinschränkungen oder Gelenkschwellungen, -überwärmungen sowie -rötungen auf. [deximed.de]
Sonographie der betroffenen Gelenke Differentialdiagnosen Reaktive Arthritis Die Reiter-Trias (Oligoarthritis, Urethritis, Konjunktivitis ) ist selten bei Kindern Akute lymphatische Leukämie [1] Die Erstmanifestation kann mit Arthralgie, Gelenkschwellung [amboss.com]
Gelenkschwellung oder Ergußbildung, nicht genau erkennen lassen, wird die Beteiligung an der Arthritis deshalb manchmal nicht rechtzeitig erkannt. [ukm.de]
-
Rückenschmerz
Erosionen bei RA, Knochen-Tophi bei Gicht), Iliosakralgelenke bei jedem jungen Mann und jeder jungen Frau mit Mono- und Oligoarthritis und entzündlichem Rückenschmerz. Röntgen-Thorax bei Erythema nodosum. Echokardiografie bei V. a. [eref.thieme.de]
(falls ohne histologischem Mehr Diagnostik und Therapie der Spondylarthritis Diagnostik und Therapie der Spondylarthritis Georg Schett Univ.Klinik für Innere Medizin 3 Rheumatologie & Immunologie Erlangen SPA ReA U-SpA IBD-SPA AS Ps-SPA Ursachen von Rückenschmerz [docplayer.org]
[…] der Füße betroffen, häufig die distalen Interphalangealgelenke (DIPs) axiale Beteiligung bei 40 %, v. a. als Sakroiliitis Der Gelenkbefall führt zu Schmerzen, Schwellungen und/oder Steifigkeit in den kleinen Gelenken der Hände und Füße tief sitzendem Rückenschmerz [chronisch-entzuendliche-erkrankungen.de]
positiv in 60 -80 % der Fälle HLA-B27-assoziierte chronische Oligoarthritis (Typ II) Mehr Jungen als Mädchen betroffen überwiegend große Gelenke der unteren Körperhälfte betroffen akute Regenbogenhautentzündung (Uveitis), Sehnenansatzentzündungen, Rückenschmerzen [miomedi.de]
Dies äußert sich im weiteren Krankheitsverlauf durch das Auftreten von Rückenschmerzen. Typisch wäre dann eine Mitbeteiligung des Sakroiliakalgelenkes, das sich am Übergang der Wirbelsäule zum Becken befindet. [klinikum-stuttgart.de]
-
Arthralgie
[…] mehrerer Gelenke und daher sind bei Betroffenen folgende Symptome im Bereich von bis zu vier Artikulationen festzustellen: Schwellung des Gelenks und gelenknaher Weichgewebe Erythem und vermehrte Wärme im Bereich der Artikulation Erhöhte Sensibilität Arthralgie [symptoma.de]
Zu Beginn der Erkrankung haben 10% der Patienten keine Gelenksymptome oder nur Arthralgien. Zur Klassifikation des Krankheitsbildes gehört das Auftreten von Arthritiden innerhalb der ersten 6 Krankheitsmonate. [kinderrheuma-bensheim.de]
Sonographie der betroffenen Gelenke Differentialdiagnosen Reaktive Arthritis Die Reiter-Trias (Oligoarthritis, Urethritis, Konjunktivitis ) ist selten bei Kindern Akute lymphatische Leukämie [1] Die Erstmanifestation kann mit Arthralgie, Gelenkschwellung [amboss.com]
-
Gelenksteife
Evtl. zeigen betroffene Kinder einen veränderten, hinkenden Gang oder eine Gelenksteife, besonders am Morgen, wenn das Kind aufwacht. Möglicherweise wird Laufen auch vollständig verweigert. [deximed.de]
Diagnostik
Die Diagnose der OA beruht auf der klinischen Untersuchung und bereitet selten Probleme. Die tatsächliche Herausforderung besteht darin, die Ursachen der OA zu identifizieren. Da dieser Kondition sehr unterschiedliche Pathologien zugrunde liegen können, sollte zunächst eine gründliche Anamnese durchgeführt werden: Demographischen Daten kommt eine große Relevanz zu. Im Gespräch mit dem Patienten ist zudem erfassen, seit wann die Entzündungen bestehen, wie sie eingesetzt und sich entwickelt haben, ob die Beschwerden kontinuierlich, schubweise oder nur zu bestimmten Tageszeiten auftreten, und ob sie mit anderen, nicht gelenkbezogenen Symptomen assoziiert sind [2].
Auf Basis der anamnestischen und klinischen Befunde wird das weitere Vorgehen geplant. Folgende Maßnahmen können bei der Aufarbeitung hilfreich sein:
- Auswertung von Blutbild und Blutchemie. Charakteristische Befunde sind Leukozytose und erhöhte Spiegel von Entzündungsmarkern wie dem C-reaktiven Protein und Fibrinogen. Die Konzentrationen von Autoantikörpern wie dem rheumatoiden Faktor werden häufig bestimmt, sollten aber nur im Zusammenhang mit weiteren Befunden zur Diagnostik herangezogen werden. Serologische Untersuchungen können bei Verdacht auf bestimmte Infektionen durchgeführt werden.
- Bezüglich infektiös bedingter OA ist auch der Nachweis der Erreger in Betracht zu ziehen, aus Blutproben oder Synovialflüssigkeit mittels konventioneller Anzucht oder molekularbiologischer Methoden [7]. Wird Synovialflüssigkeit gewonnen, so sollte diese auch zytologisch untersucht werden.
- Bildgebende Diagnostik, z.B. Sonographie, Magnetresonanztomographie und Szintigraphie, aber auch Positronen-Emissions-Tomographie mit Fluordesoxyglukose [8].
- Identifikation der Histokompatibilitätsantigene, da ein Zusammenhang zwischen der Expression bestimmter Leukozytenantigene und dem Risiko zur Entwicklung bestimmter arthritischer Erkrankungen besteht [9] [10].
- Urinanalyse zur Einschätzung der Nierenfunktion.
Therapie
Aber auf mögliche Komplikationen dieser Therapie muss geachtet werden. [ch.universimed.com]
Die Prognose ist günstig, wenn die Therapie konsequent durchgeführt wird und sich keine Polyarthritis oder chronische Iridozyklitis entwickelt. [link.springer.com]
Prognose
Die Prognose hat sich während der letzten 10–15 Jahre deutlich gebessert. [eref.thieme.de]
Ausblick/Prognose: Bei der Oligoarthritis ist eine allgemeine Prognose sehr schwierig. Da hier nicht nur die Gelenke, sondern auch weitere Organe betroffen sind, kann eine Prognose nur anhand des individuellen Verlaufs gestellt werden. [rheumafeuerwehr.de]
Generell haben Patienten mit Oligoarthritis die beste Prognose. Acht von 10 Patienten sind im Erwachsenenalter völlig gesund. [gkjr.de]
Ätiologie
Die Ätiologie der OA ist mannigfaltig und umfasst Infektionen und autoimmune Prozesse, endokrinologische Störungen, Degeneration und Neoplasien, aber auch bislang unbekannte Faktoren. [symptoma.de]
Epidemiologie Ätiologie Klassifikation Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Komplikationen Prognose Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Ätiologie Idiopathisch Immunologische Prädisposition (verschiedene HLA -Assoziationen) Vermutet wird eine Triggerung durch virale und bakterielle Infektion Klassifikation Klassifikation und Überblick über die juvenilen idiopathischen Arthritiden Grundvoraussetzungen [amboss.com]
Epidemiologie
Epidemiologie: Häufigste Subgruppe der juvenilen idiopathischen Arthritis (ca. 50 % aller JIA-Fälle). Beginn im 1.–6. Lebensjahr, selten später, Gipfel im 2.–4. Jahr, gelegentlich bereits in der zweiten Hälfte des Säuglingsalters. [eref.thieme.de]
Epidemiologie Ätiologie Klassifikation Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Komplikationen Prognose Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Epidemiologie Etwa 10–20 % der Verläufe der juvenilen idiopathischen Arthritis werden der systemischen Form zugeordnet. [de.wikipedia.org]
Epidemiologie Geschlecht: Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die epidemiologischen Daten auf Deutschland. [amboss.com]
Pathophysiologie
Epidemiologie Ätiologie Klassifikation Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Komplikationen Prognose Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Pathophysiologie Chronische Entzündungsreaktion der Synovia Hyperplasie der Gelenkkapsel Bindegewebige Wucherung ( Pannus ) Greift Knorpel an Funktionsverlust des Gelenks Symptome/Klinik Allgemein Arthritische Beschwerden Gelenkschwellung oder 2 der folgenden [amboss.com]
Quellen
- Märker-Hermann E. [Mono- or oligoarthritis and inflammatory backpain]. Dtsch Med Wochenschr. 2015; 140(15):1131-1136.
- Mies Richie A, Francis ML. Diagnostic approach to polyarticular joint pain. Am Fam Physician. 2003; 68(6):1151-1160.
- Brzank M, Wollenhaupt J. [Infection-induced reactive arthritis : etiopathogenesis, clinical spectrum, therapy]. Z Rheumatol. 2013; 72(10):977-985.
- Heiligenhaus A, Tappeiner C, Walscheid K, Heinz C. [Uveitis associated with juvenile idiopathic arthritis : Optimization of immunomodulatory therapy]. Ophthalmologe. 2016; 113(5):391-397.
- Moreano B. [Skin disease effects the bones. Nail involvement suggests psoriatic arthritis]. MMW Fortschr Med. 2014; 156 Spec no 2:1.
- Gehlen M, Janik S, Dudko P, Schwarz-Eywill M. [A 48-year-old patient with oligoarthritis of the knees, having excluded spondyloarthritis and rheumathoid arthritis]. Internist (Berl). 2014; 55(4):443-447.
- Markowicz M, Ladstatter S, Schotta AM, Reiter M, Pomberger G, Stanek G. Oligoarthritis caused by Borrelia bavariensis, Austria, 2014. Emerg Infect Dis. 2015; 21(6):1052-1054.
- Fiehn C, Goerke C. [An unusual cause of apparent oligoarthritis. A step back and a second look]. Z Rheumatol. 2014; 73(4):374-377.
- Kriegsmann J, Arens N, Altmann C, Kriegsmann M, Casadonte R, Otto M. [Molecular pathological diagnostics of infections in orthopedic pathology]. Pathologe. 2014; 35 Suppl 2:225-231.
- Oberle EJ, Harris JG, Verbsky JW. Polyarticular juvenile idiopathic arthritis - epidemiology and management approaches. Clin Epidemiol. 2014; 6:379-393.