Symptome
Was sind die Symptome? Die Symptome für diffusen Speiseröhrenkrampf und Nussknacker-Ösophagus überlappen einander. Die Patienten bekommen gelegentlich Brustschmerzen, Schluckbeschwerden mit oder ohne Aufstoßen der Nahrung oder beides. [deximed.de]
Diffuse Ösophagusspasmus Andere Symptome können ein brennendes Gefühl in der Brust sind und die Notwendigkeit zu erbrechen. Oft können diese Symptome, die Symptome von Sodbrennen zu imitieren. [de.nous-utile.info]
Die Veränderungen der Ösophagusmotilität korrelieren schlecht mit den Symptomen der Patienten, ähnliche Veränderungen können bei verschiedenen Individuen unterschiedliche oder gar keine Symptome hervorrufen. [msdmanuals.com]
Oft Symptome, die Ösophagusspasmus könnte darauf hindeuten, sind das Ergebnis einer anderen Erkrankung wie gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) oder Achalasie. [xavier.ilorena.com]
Andere diffusen Ösophagus-Spasmus Symptome können ein brennendes Gefühl in der Brust und die Notwendigkeit, erbrechen gehören. Oft können diese Symptome die Symptome von Sodbrennen zu imitieren. [pckarl.net]
Kardiovaskulär
-
Retrosternaler Schmerz
Klinik: Auch bei dieser Form der Motilitätsstörung der Speiseröhre, die meist Patienten im höheren Alter betrifft, steht die Dysphagie mit retrosternalen Schmerzen im Vordergrund. [eref.thieme.de]
Nussknacker-Ösophagus: verstärkte/verlängerte Ösophaguskontrakturen; v.a. ältere Menschen Leitmerkmale: retrosternale Schmerzen, Dysphagie Pathogenese Durch abnorm kräftige/lang andauernde Kontrakturen des Ösophagus kommt es zur Einklemmung des Speisebreis [medizin-kompakt.de]
Bei Beeinträchtigungen des Schluckaktes durch Einklemmung des Speisebolus während der Ösophaguspassage kommt es zur Ausprägung einer typischen dysphagischen Symptomatik mit: Globusgefühl während des Schluckens retrosternale Schmerzen und Regurgitation [flexikon.doccheck.com]
-
Brustschmerz
Diffuser Ösophagusspasmus Indikationen Ein diffuser Ösophagusspasmus ist eine seltene Motilitätsstörung der Speiseröhre, die sich in anfallsartig auftretenden Brustschmerzen und Schluckbeschwerden äussert. [pharmawiki.ch]
Diffuser Ösophagusspasmus Der diffuse Ösophagusspasmus manifestiert sich mit Episoden von Dysphagie und Brustschmerzen, die auf abnormen Kontraktionen des Ösophagus bei normaler Relaxation des unteren Ösophagussphinkters basieren. [eref.thieme.de]
Symptome sind Brustschmerz und gelegentlich Dysphagie. Die Diagnose wird durch einen Bariumbreischluck oder eine Manometrie gestellt. [msdmanuals.com]
Mit diesem Tensilon -Test lassen sich bei etwas weniger als der Hälfte der Patienten mit nichtkardialen Brustschmerzen abnorme Ösophaguskontraktionen verbunden mit den typischen Brustschmerzen provozieren (79). [aerzteblatt.de]
Gastro-intestinal
-
Dysphagie
Klinik: Auch bei dieser Form der Motilitätsstörung der Speiseröhre, die meist Patienten im höheren Alter betrifft, steht die Dysphagie mit retrosternalen Schmerzen im Vordergrund. [eref.thieme.de]
Der Band enthält die Referate zum Thema Dysphagien. Über die Klinik der Dysphagien wird aus der Sicht des Internisten, des Neurologen und des HNO-Arztes berichtet. [books.google.de]
Nussknacker-Ösophagus: verstärkte/verlängerte Ösophaguskontrakturen; v.a. ältere Menschen Leitmerkmale: retrosternale Schmerzen, Dysphagie Pathogenese Durch abnorm kräftige/lang andauernde Kontrakturen des Ösophagus kommt es zur Einklemmung des Speisebreis [medizin-kompakt.de]
-
Odynophagie
gelegentlich auch Dysphagie, Odynophagie und Bolusimpaktation Bolusimpaktation (Steckenbleiben in der Speiseröhre) auf. Die Diagnosesicherung erfolgt mittels Ösophagusbreischluck Ösophagusbreischluck ( Abb. 39.5, rechts). [eref.thieme.de]
Treten beim Schlucken zudem Schmerzen auf, liegt zusätzlich eine Odynophagie vor. Die Ursachen der Dysphagie können überaus vielfältig sein. [allgemeinarzt-online.de]
Als Symptome treten Schluckstörungen (Dysphagie) auf, die nur zu Beginn von Schmerzen begleitet sind (Odynophagie). Vielfach müssen die Betroffenen beim Essen nachtrinken, weil der Speisebrei „festsitzt“. [heilpraxisnet.de]
Diagnostik
Differentialdiagnosen zu: Achalasie Diagnostik zu: Achalasie Diagnostik Achalasie Zur diagnostischen Abklärung der Achalasie sind relevant: Röntgenkontrastdarstellung des Ösophagus: Weinglasförmige Dilatation oberhalb des unteren Ösophagusabschnitts Ösophagusmanometrie [med2click.de]
Synonym: DÖSP Englisch: Diffuse esophageal spasm (DES) Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ätiologie 3 Klinik 4 Diagnostik 4.1 Differentialdiagnostik 5 Therapie 5.1 konservative Therapie 5.2 operative Therapie 1 Definition Der diffuse Ösophagusspasmus ist [flexikon.doccheck.com]
Diagnostik Korkenzieher-Ösophagus: Spiralig über den unteren Anteil des Ösophagus laufende, spastische Kontraktion. [biologie-seite.de]
Röntgen
-
Ösophagusmotilitätsstörung
Hypotensive Ösophagusmotilitätsstörungen Besonders schwere hypotensive Ösophagusmotilitätsstörungen bis zur Amotilität treten typischerweise bei systemischer Sklerose auf. [akdae.de]
Zwerchfellschenkel Beim funktionellen Sodbrennen liegt weder ein gastroösophagealer Reflux ( krankhaft gesteigerter Rückfluss des sauren Mageninhaltes in die Speiseröhre) als Ursache vor noch ein histopathologischer (feingeweblicher) Hinweis für eine Ösophagusmotilitätsstörung [gesundheits-lexikon.com]
Die Ösophagusmanometrie ist wichtig für Diagnostik und entscheidend für die Differentialdiagnostik gegenüber anderen Ösophagusmotilitätsstörungen. [aerzteblatt.de]
Therapie
Synonym: DÖSP Englisch: Diffuse esophageal spasm (DES) Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ätiologie 3 Klinik 4 Diagnostik 4.1 Differentialdiagnostik 5 Therapie 5.1 konservative Therapie 5.2 operative Therapie 1 Definition Der diffuse Ösophagusspasmus ist [flexikon.doccheck.com]
Diffuser Ösophagusspasmus Synonym: DÖSP Englisch: Diffuse esophageal spasm (DES) [Inhaltsverzeichnis] 5.Therapie 5.1.konservative Therapie 5.2.operative Therapie [ 1. [enzyklo.de]
[…] zu: Achalasie Therapie Achalasie Die therapeutischen Maßnahmen der Achalasie umfassen folgendes: Nifedipin oder Nitroglyzerin endoskopisch: Pneumatische Dilatation Bougierung Botulinumtoxininjektion chirurgische Ösophagomyotomie nach Heller : Spaltung [med2click.de]
Prognose
Prognose Der Speiseröhrenkrampf ist eine lebenslänglich bestehende Erkrankung, die sich in variierender Stärke wiederholt, sich aber nicht verschlimmert. Auch wenn sich die Symptome nur bedingt lindern lassen, ist die Prognose gut. [deximed.de]
Sie können ohne Intervention eine durchaus ernste Prognose haben. Ösophagus (Dysphagie) Die wohl am längsten bekannte Funktionsstörung im Verdauungstrakt ist die Achalasie. Bereits 1682 wurde sie von Thomas Willis beschrieben. [aerzteblatt.de]
Dem Zustand des Wächter-lymphknotens kommt für die Prognose des Krankheitsverlaufs und die Wahl des Therapie-konzeptes große Bedeutung zu. [hancken.de]
Ätiologie
Ätiologie: Unklar. Klinik: Auch bei dieser Form der Motilitätsstörung der Speiseröhre, die meist Patienten im höheren Alter betrifft, steht die Dysphagie mit retrosternalen Schmerzen im Vordergrund. [eref.thieme.de]
[…] eine Motilitätsstörung des Ösophagus mit Hyperkontraktilität und ungerichteter (diffuser) Kontraktionswellenausbreitung. 2 Ätiologie Die Genese des Ösophagusspasmus ist unbekannt ( idiopathischer Ösophagusspasmus). [flexikon.doccheck.com]
Sonstiges 10fach erhöhtes Ca Risiko Diffuser Ösophagusspasmus Pathologie Ätiologie unklar. • Vor allem ältere Menschen. • Intermittierende, plötzliche, nichtperistaltische Kontrak-tionen. • Bildung von Pseudo-divertikeln. [altenpflegeschueler.de]
Epidemiologie
[…] zu: Achalasie Epidemiologie Achalasie Inzidenz der Achalasie 0,02-0,31/100.000 pro Jahr Die Diagnose wird vor dem 15.Lebenjahr nur bei 5% der Patienten gestellt. [med2click.de]
Pathophysiologie
Die Pathophysiologie und Entstehung des diffusen Ösophagusspasmus sind nur unzureichend definiert. [eref.thieme.de]
S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) zu Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie intestinaler Motilitätsstörungen [akdae.de]
INTERNATIONAL STUDIEREN MEDIZIN: Aktuell Dtsch Arztebl 1996; 93(4): A-176 / B-146 / C-142 ; Wienbeck, Martin Artikel Literatur Briefe & Kommentare Statistik Unsere Kenntnisse über die Physiologie und Pathophysiologie der gastrointestinalen Motilität und [aerzteblatt.de]
Prävention
Komplementäre Konzentration Kost kungen Kupfer Leber lich Lipide Magnesium Mangan Mangel Menschen mg/d Mikronährstoffen Mineralstoffe Nahrung Nahrungsmitteln niedriger Niere Nutr Omega-3-Fettsäuren optimale oral orthomolekularen oxidativen Patienten Plasma Prävention [books.google.de]