Symptome
Klinisch bestehen allgemeine Schockzeichen sowie neurologische Symptome (z.B. ausgeprägte Hypotension, schlaffe Paresen). Vorrangig sind die Atemwegssicherung und Gabe von Sauerstoff, ggf. wird eine endotracheale Intubation und Beatmung notwendig. [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
-
Hypotonie
Bei Bradykardie und Hypotonie nach Epiduralanästhesie kommen die folgenden Maßnahmen zum Einsatz: Kopftieflage, Atropin 0,5 – 1 mg i. v., falls Hypotonie danach nicht behoben ist, Ephedrin 5 – 10 mg i. v. alle 10 min, Dopamin bei persistierender Hypotonie [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Guillain-Barré-Syndrom
Basilaristhrombose Rückenmark (periphere Dysregulation): Traumatische oder ischämische Schädigung, Guillain-Barré-Syndrom. Wechselnde sympathische/parasympathische Stimuli: Epilepsie, Schmerz, Angst. Symptome: Bewusstseinsverlust. Bradykardie. [eref.thieme.de]
-
Parese
Es kommt zu schlaffen Paresen, Verlust der Muskeleigenreflexe, Anästhesie, Blasen-Mastdarmstörung und in männlichen Patienten kann Priapismus auftreten. [eref.thieme.de]
-
Pyramidenbahnzeichen
Neurologische Basisdiagnostik (zentrale Reflexe, Meningismus, Pyramidenbahnzeichen, Streck- und Beugesynergismen). Überprüfen motorischer, sensibler, vegetativer Status. CT, evtl. MRT (große Hirninfarkte, Basilaristhrombose, Meningitis), evtl. [eref.thieme.de]
-
Meningismus
Neurologische Basisdiagnostik (zentrale Reflexe, Meningismus, Pyramidenbahnzeichen, Streck- und Beugesynergismen). Überprüfen motorischer, sensibler, vegetativer Status. CT, evtl. MRT (große Hirninfarkte, Basilaristhrombose, Meningitis), evtl. [eref.thieme.de]
-
Sensibilitätsstörung
Tetraplegie, Sensibilitätsstörungen usw.). Die Therapie des spinalen Schocks besteht in der Steigerung des venösen Rückstroms zum Herzen. Diese wird hauptsächlich durch Volumengabe (kristalloide oder kolloidale Lösungen) gewährleistet. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Blässe
Bewusstseinsverlust Blasse, warme und trockene Haut Verlust der spinalen Reflexe und Sensibilität bei hoher medullärer Läsion Neben den diagnostischen Basisparametern sind erforderlich: Klinische Beurteilung von AZ und Volumenstatus Anlage eines ZVK zur [eref.thieme.de]
-
Bewusstlosigkeit
Dadurch fällt der orthostatische Reflex aus und Lageänderungen führen zum Versacken des Blutes in der Körperperipherie und zum Abfall des systemischen Blutdrucks bis hin zur Bewusstlosigkeit. Der neurogene Schock ist äußerst selten. [eref.thieme.de]
Haut
-
Trockene Haut
Haut sowie Verlust spinaler Reflexe und Sensibilität bei hoher medullärer Läsion. [eref.thieme.de]
Urogenital
-
Anurie
[…] erst die systemarterielle Hypotonie, diese wird durch die autonome sympathikotone Gegenregulation anfangs noch kompensiert, sondern bereits frühe klinische Zeichen der Kreislaufzentralisation wie marmoriertes Hautkolorit, Kaltschweißigkeit, Oligurie/Anurie [eref.thieme.de]
-
Oligurie
[…] ist nicht erst die systemarterielle Hypotonie, diese wird durch die autonome sympathikotone Gegenregulation anfangs noch kompensiert, sondern bereits frühe klinische Zeichen der Kreislaufzentralisation wie marmoriertes Hautkolorit, Kaltschweißigkeit, Oligurie [eref.thieme.de]
Ätiologie
Ätiologie: Tab. 8.1. Pathophysiologie: Der neurogene Schock tritt bei schweren neurologischen und neurochirurgischen Krankheitsbildern auf. [eref.thieme.de]
Pathophysiologie
Pathophysiologie: Der neurogene Schock tritt bei schweren neurologischen und neurochirurgischen Krankheitsbildern auf. [eref.thieme.de]