Symptome
Medikamentös kann zunächst eine Therapie mit einem α-Blocker oder einem Kalziumantagonisten die Symptome bis zur Operation erleichtern. [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
-
Gefäßerkrankung
Bei Überempfindlichkeit gegen Inhaltsstoffe des Mittels, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck und erhöhter Druck in den Lungenarterien, Angina pectoris (Herzenge), Herz- und Gefäßerkrankungen, Erkrankungen der Gefäße des Gehirns erhöhtem Augeninnendruck [netdoktor.at]
Neurologisch
-
Kopfschmerzen
Zeichen eines Katecholaminüberschusses können neben den typischen Zeichen einer Blutdruckerhöhung (manchmal krisenhaft), Kopfschmerzen und Schweißausbrüchen auch unklare Symptome wie Gewichtsabnahme, Übelkeit und Erbrechen, Polyurie, Polydipsie, Hyperaktivität [eref.thieme.de]
-
Koordinationsstörung
Müdigkeit, Koordinationsstörungen, Unruhe selten Magen-Darm-Beschwerden und allergische Reaktionen, Beschleunigung diverser Stoffwechselvorgänge Wechselwirkungen sind mit folgenden Substanzen bekannt: Cumarinderivate Griseofulvin Orale Verhütungsmittel [netdoktor.at]
-
Schlafstörung
Gewöhnung, Abhängigkeit, Psychosen, Depression, Nervosität, Schlafstörungen, Schwindel, Krampfanfälle, Bluthochdruck, erhöhter Druck in den Lungenarterien, Herzrhythmusstörungen. [netdoktor.at]
Systemisch
-
Schwellung
Schwindel Benommenheit Kopfschmerzen Müdigkeit Blutdruckabfall beim Aufstehen Beschleunigte Herztätigkeit Erniedrigter Blutdruck Pupillenverengung Schwellung der Nasenschleimhaut Magen-Darm-Beschwerden Hauterscheinungen Verhinderung eines Samenergusses [netdoktor.at]
-
Epilepsie
Grand mal-Anfälle (den ganzen Körper erfassender epileptischer Anfall ) Petit-malAnfälle (alte Bezeichnung für eine spezielle Form des Krampfanfalls) Jackson- und andere von einem Herd im Gehirn ausgehende Epilepsien Zur Vorbeugung von großen Anfällen [netdoktor.at]
-
Nekrose
Makroskopisch sind Neuroblastome meist gekapselte Tumoren, auf der Schnittfläche sind Nekrosen und Einblutungen zu erkennen. Ferner findet man pseudozystische Degenerationen und Verkalkungen. [eref.thieme.de]
Prognose
Andere Neuroblastome dagegen zeigen eine hohen Differenzierungsgrad mit guter Prognose. Ferner scheint ein Teil der Neuroblastome trotz ausgedehnter Metastasierung zu einer spontanen Remission fähig (sog. [eref.thieme.de]
Ätiologie
In seltenen Fällen ist eine familiäre Belastung erkennbar, im Übrigen gibt es keine gesicherten Erkenntnisse zur Ätiologie. Makroskopisch sind Neuroblastome meist gekapselte Tumoren, auf der Schnittfläche sind Nekrosen und Einblutungen zu erkennen. [eref.thieme.de]