Die Nebenniereninsuffizienz (NNI) ist eine endokrinologische Störung, die auf einer verminderten Produktion bzw. einer reduzierten Aktivität der Hormone beruht, die von den Nebennieren ausgeschüttet werden. Eine NNI kann durch Läsionen der Nebennieren oder pathologische Alterationen übergeordneter Zentren ausgelöst werden. Symptome der NNI resultieren hauptsächlich aus einem funktionellen Defizit an Mineralokortikoiden und/oder Glukokortikoiden.
Symptome
Klinische Symptome stellen sich schleichend ein und umfassen unspezifische Beschwerden wie Schwäche, Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, Inappetenz, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Gewichtsverlust [1]. Typisch sind zudem Dehydratation und ein niedriger Blutdruck. Orthostatische Hypotension und orthostatische Synkopen wurden beschrieben, und bei starker Hypotonie kann es auch positionsunabhängig zu Schwindel und Synkopen kommen. Betroffene klagen häufig über Kopfschmerzen. Ein Mangel an Mineralokortikoiden führt in der Regel dazu, dass die Patienten ein verstärktes Verlangen nach Salz verspüren. Psychiatrische Symptome der NNI schließen Depression, Stimmungsschwankungen und Verhaltensauffälligkeiten ein.
Bei primärer NNI und chronisch erhöhtem Spiegel an adrenocorticotropem Hormon (ACTH) treten zudem spezifische Symptome wie Hyperpigmentierung auf. Entsprechenden Hautveränderung geht dabei oft eine Hyperpigmentierung der Mundschleimhaut voraus [2]. Falls der NNI dagegen eine Störung übergeordneter Zentren zugrunde liegt, ist meist auch eine Dysregulation anderer Hormondrüsen zu beobachten [3]. Das klinische Bild entspricht dann dem einer Hypophyseninsuffizienz.
Eine gefürchtete Komplikation der NNI ist die Addison-Krise, die häufiger im Zusammenhang mit einer primären NNI auftritt als bei Patienten, die an sekundärer oder tertiärer NNI leiden. Hypovolämie und ein starker Abfall des Blutdruckes führen hier unter Umständen zu kognitiven Defiziten, zum Verlust des Bewusstseins und zum Schock. Im Vorfeld dieser Entwicklung geben Betroffene gewöhnlich an, dass sie sich sehr erschöpft und müde fühlen. Eine Addison-Krise kann durch eine Infektion getriggert werden, und Fieber wird häufig festgestellt. In einigen Fällen ist die Addison-Krise jedoch auch mit Fieber unbekannter Genese verbunden. Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen vervollständigen das klinische Bild [4].
Kardiovaskulär
-
Hypotonie
[…] organspezifischen Autoimmunerkrankungen, Krebs, Infektionen oder langdauernder Behandlung mit Glukokortikoiden. 4 Symptome Typische Symptome einer NNI sind Muskelschwäche, bräunliche Verfärbung der Haut, niedrige Pulsfrequenz, niedriger Blutdruck ( Hypotonie [flexikon.doccheck.com]
-
Orthostatische Hypotonie
D) Niedriger arterieller Blutdruck ( orthostatische Hypotonie durch Mangel an Aldosteronstimulation), E) Weitere Symptome : Abdominalbeschwer den mit Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, evtl. [medizin-wissen-online.de]
Neurologisch
-
Schwindel
Orthostatische Hypotension und orthostatische Synkopen wurden beschrieben, und bei starker Hypotonie kann es auch positionsunabhängig zu Schwindel und Synkopen kommen. Betroffene klagen häufig über Kopfschmerzen. [symptoma.de]
Symptome einer Nebennierenschwäche: chronisches Erschöpfungssyndrom / Müdigkeit Energieloch am Morgen und Nachmittag 15 .00- 17.00 Uhr Schwierigkeiten beim Aufstehen am Morgen – auch Schwindel bei schnellem Aufstehen öfters die meiste Energie am Abend [ganzheits-medizin.ch]
Wenn Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, kalter Schweiß, Schwindel, starke Müdigkeit, niedriger Blutdruck, Bewusstseinstrübung bis hin zur Bewusstlosigkeit bei einem Patienten mit Nebenniereninsuffizienz – auch Nebennierenunterfunktion genannt – auftreten [medmix.at]
Dann natürlich Schwindel, zittern und dass innerliche Zittern. Ja, das sind so die Hauptsymptome. Ich hoffe, dass es dir mit der Colitis einigermaßen gut geht. [forum.dccv.de]
-
Koordinationsstörung
Klinik: zunehmende Konzentrationsschwäche, Koordinationsstörung, Wesensveränderung, Merkvermögen nimmt ab. Bildgebung: Morbus-Addison-typische NN-Veränderungen. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Schwäche
Klinische Symptome stellen sich schleichend ein und umfassen unspezifische Beschwerden wie Schwäche, Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, Inappetenz, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Gewichtsverlust. [symptoma.de]
Klinik: allgemeine Schwäche, schnelle Ermüdbarkeit, Appetit reduziert, Erbrechen häufig (bis zu anorektischem Zustandsbild), auffälliger Salzhunger, hyperpigmentierte Haut, oft Bauchschmerzen. [eref.thieme.de]
Insuffizienz bedeutet ''Schwäche'' oder ''Unterfunktion'' im Sinne einer ungenügenden Leistung. Die beiden Nebennieren sitzen wie eine Kappe auf der linken und rechten Niere, deshalb die Bezeichnung Nebennieren. [sprechzimmer.ch]
Allgemeine Schwäche, verminderte Müdigkeit, Depressionen, Libido. Allgemeine Schwäche schreitet von mild bis Verlust an Effizienz zu vervollständigen. [doctornet.ucoz.de]
-
Gewichtsverlust
Aufgrund des fehlenden Stimulus kommt es auf längere Sicht zu einer Atrophie der Nebennierenrinde. 3 Klinik Symptome der sekundären Nebenniereninsuffizienz sind: Hypotonie Hypoglykämie muskulärer Hypotonus gastrointestinale Beschwerden und Gewichtsverlust [flexikon.doccheck.com]
Klinische Symptome stellen sich schleichend ein und umfassen unspezifische Beschwerden wie Schwäche, Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, Inappetenz, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Gewichtsverlust. [symptoma.de]
Die wichtigsten Krankheitszeichen beim Morbus Addison sind: Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Antriebslosigkeit Gewichtsverlust, wenig Appetit Typische bronzeartige Braunfärbung der Haut, weshalb die Addison-Krankheit früher ''Bronzekrankheit'' genannt wurde [sprechzimmer.ch]
-
Ermüdung
Die Nebennierenschwäche kommt durch eine Ermüdung/Erschöpfung der Nebennieren aufgrund ihrer länger andauernden Überlastung zustande. [lupus-live.de]
-
Kollaps
Im Rahmen dieser Option die dominierende Phänomen der akuten Herzinsuffizienz: blasses Gesicht mit Akrozyanose, kalte Extremitäten, schwere Hypotonie, Tachykardie, fadenförmigen Puls, Anurie, Kollaps. Gastrointestinal. [doctornet.ucoz.de]
Nebennierenrinde ausgefallen sind Schwächegefühl, Ermüdbarkeit Gewichtsverlust, Anorexie selten Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall Salzhunger (Verlangen nach salzigen Nahrungsmitteln) niedriger Blutdruck (meist orthostatisch) Schwindel, Kollaps [laborlexikon.de]
Gastro-intestinal
-
Erbrechen
Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen vervollständigen das klinische Bild. [symptoma.de]
Klinik: allgemeine Schwäche, schnelle Ermüdbarkeit, Appetit reduziert, Erbrechen häufig (bis zu anorektischem Zustandsbild), auffälliger Salzhunger, hyperpigmentierte Haut, oft Bauchschmerzen. [eref.thieme.de]
Wenn Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, kalter Schweiß, Schwindel, starke Müdigkeit, niedriger Blutdruck, Bewusstseinstrübung bis hin zur Bewusstlosigkeit bei einem Patienten mit Nebenniereninsuffizienz – auch Nebennierenunterfunktion genannt – auftreten [medmix.at]
In schweren dekompensierten Krankheit Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit. Vorliebe für salzige Lebensmittel ist mit einem fortschreitenden Verlust von Natrium verbunden. In einigen Fällen kommt es zur Verwendung von Salz in reiner Form. [doctornet.ucoz.de]
-
Bauchschmerz
Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen vervollständigen das klinische Bild. [symptoma.de]
Klinik: allgemeine Schwäche, schnelle Ermüdbarkeit, Appetit reduziert, Erbrechen häufig (bis zu anorektischem Zustandsbild), auffälliger Salzhunger, hyperpigmentierte Haut, oft Bauchschmerzen. [eref.thieme.de]
Charakteristische Krankheitsanzeichen bei Morbus Addison sind Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitmangel, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung. Außerdem treten vermehrt Infektionen auf. [gesundpedia.de]
-
Diarrhoe
Klinische Zeichen der NNRI wie Dehydratation, Fieber, Myalgie, Gelenk- und Rückenschmerzen, neurologische (Schläfrigkeit bis zum Koma) und gastrointestinale (Diarrhö, Erbrechen, abdominale Schmerzen) Symptome sowie Elektrolytentgleisungen sind unspezifisch [eref.thieme.de]
D) Niedriger arterieller Blutdruck ( orthostatische Hypotonie durch Mangel an Aldosteronstimulation), E) Weitere Symptome : Abdominalbeschwer den mit Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, evtl. [medizin-wissen-online.de]
Bei Erbrechen und Übelkeit muß Hydrokortison parenteral oder Prednisolon oder Hydrokortison in Form von Suppositorien verabreicht werden (nicht bei zusätzlicher Diarrhö!). [der-arzneimittelbrief.de]
Muskuloskeletal
-
Myalgie
Klinische Zeichen der NNRI wie Dehydratation, Fieber, Myalgie, Gelenk- und Rückenschmerzen, neurologische (Schläfrigkeit bis zum Koma) und gastrointestinale (Diarrhö, Erbrechen, abdominale Schmerzen) Symptome sowie Elektrolytentgleisungen sind unspezifisch [eref.thieme.de]
[…] bis hin zur unerwarteten, meist durch schwere Belastungen ausgelösten Addison Krise. 1) Charakteristische Symptome : Sind bei der manifesten NNR-Insuffizienz: A) Adynamie mit Schwäche und verminderter Belastbarkeit (Folge des Cortisolmangels), sowie Myalgie [medizin-wissen-online.de]
-
Arthralgie
[…] unerwarteten, meist durch schwere Belastungen ausgelösten Addison Krise. 1) Charakteristische Symptome : Sind bei der manifesten NNR-Insuffizienz: A) Adynamie mit Schwäche und verminderter Belastbarkeit (Folge des Cortisolmangels), sowie Myalgie und Arthralgie [medizin-wissen-online.de]
Diagnostik
Eine NNI geht mit charakteristischen Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts einher, die durch Blutuntersuchungen festgestellt werden können: Hyponatriämie, Hypochlorämie, Hyperkaliämie, metabolische Azidose [5]. Auch ein reduzierter Blutzuckerspiegel ist häufig zu beobachten. Seltener werden Eosinophilie und Lymphozytose gesehen.
Des Weiteren sollte ein ACTH-Stimulationstest durchgeführt werden. Hier wird die Serumkonzentration des Cortisols vor und zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Applikation synthetischen ACTHs gemessen. Die Dosis ist dabei dem Alter des Patienten anzupassen [6]. Bei gesunden Patienten führt die Gabe von ACTH zu einem Anstieg des Cortisolspiegels auf >180 µg/l; bei Patienten, die an einer NNI leiden, bleibt dieser aus [7]. Zur Unterscheidung von primärer NNI und Pathologien übergeordneter Zentren wird die Serumkonzentration von endogenem ACTH bestimmt: Bei primärer NNI ist diese erhöht, während die sekundäre und tertiäre NNI mit reduzierten ACTH-Spiegeln verbunden ist. Bei Hinweisen auf Störungen von Hypophyse und/oder Hypothalamus sollten weitere Hormonachsen untersucht werden, z.B. über eine Messung der Konzentration der Schilddrüsenhormone im Blut des Patienten.
Das betroffene Organ kann mit Hilfe der diagnostischen Bildgebung dargestellt werden. Die Nebennieren können sonographisch untersucht werden, und eine Computertomographie des Abdomens ist durchzuführen, wenn sonst keine Hinweise auf die Ursache der NNI gefunden werden konnten [8]. Zur Beurteilung von Hypophyse und Hypothalamus werden Computertomographie und Magnetresonanztomographie empfohlen. Weitere Maßnahmen zur Identifikation der Ursache einer NNI sind die Bestimmung der Titer von Autoantikörpern, die sich gegen Nebennierenstrukturen wenden [9], sowie genetische Analysen zur Bestätigung ursächlicher Gendefekte [10].
Therapie
Therapie Die Therapie orientiert sich an den hormonellen Ausfällen. Ein Cortisolmangel muss in jedem Fall durch eine entsprechende Hormonersatztherapie ausgeglichen werden. [endokrinologie.net]
Aber bei den leichteren Formen der NNS braucht man eine gantheitliche Therapie ohne Cortison. Die Therapie dauert je nach Schwere und Länge der bestehenen NNS bis zu 3 Jahren. In moderaten Fällen dauert es aber meist 1-2 Jahre maximal. [ht-mb.de]
Die Haut erscheint ggf. sogar blass und pigmentlos. 4 Diagnostik Die Diagnostik der sekundären Nebenniereninsuffizienz beruht auf der Messung der Cortisol- und ACTH- Plasmaspiegel (beide vermindert) und dem Befund des ACTH-Stimulationstests. 5 Therapie [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Prognose Die Prognose ist unterschiedlich und wird nicht nur durch die jeweilige Ursache, sondern generell auch durch die Schnelligkeit der Diagnose und der medizinischen Versorgung bestimmt. [orpha.net]
Sehr niedrige und sehr hohe Kortisolspiegel korrelieren mit einer schlechten Prognose. [eref.thieme.de]
Es spricht nichts dafür, daß das hohe Serum-Kortisol per se die Prognose der schweren Erkrankung verschlechtert. Ein für einen Intensiv-Patienten relativ niedriges Serum-Kortisol kann also bedeuten, daß er eine relativ günstige Prognose hat. [der-arzneimittelbrief.de]
Ätiologie
Bearbeiten 1 Definition Als sekundäre Nebenniereninsuffizienz bezeichnet man den Ausfall der Cortisolsekretion durch die Nebennierenrinde. 2 Ätiologie Die sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz ist Folge einer verminderten Stimulation der Zona fasciculata [flexikon.doccheck.com]
Ätiologie: Autoimmunadrenalitis Stoffwechselerkrankungen und Syndrome (Zellweger-Syndrom, Adrenoleukodystrophie usw.) [eref.thieme.de]
IV: Diagnose nach der Ätiologie : 1) Bestim mung der NNR-Autoantikörper (80% positiv). 2) Bildgebende Verfahren : Endosonographie, Abdomenleeraufnahme (Verkalkung der NNR bei TBC) und CT etc. [medizin-wissen-online.de]
Ätiologie Die häufigste Ursache ist Steroidentzug bei Patienten mit chronischer Nebenniereninsuffizienz. [orpha.net]
Epidemiologie
Zusammenfassung Epidemiologie Die Inzidenz der akuten Nebenniereninsuffizienz ist nicht bekannt. Klinische Beschreibung Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten. Der Beginn ist oft plötzlich. [orpha.net]
Prävention
Die so gewonnenen wichtigen Erkenntnisse werden dabei helfen, die Anstrengungen zur Prävention krisenhafter Entgleisungen zielgruppenspezifisch zu fokussieren. [egms.de]
Therapeutisch stehen hier die Prävention von Vermännlichungserscheinungen von weiblichen Patienten und die Verhinderung einer vorzeitigen Pubertät bei männlichen Patienten im Vordergrund. [uniklinikum-dresden.de]
Patient mit NNI stirbt an einer Nebennierenkrise Diese Krisen wären bei adäquater Prävention vermeidbar. Als auslösende Ursachen sind in erster Linie Infekte (v. a. gastrointestinale Infekte) auszumachen. [thieme-connect.de]
Schlussfolgerung: Die Verbesserung der Versorgung durch die betreuenden Ärzte, die Schulung des Patienten und seiner Angehörigen, das Ausstellen eines Notfallausweises und die Verschreibung eines Glukokortikoid-Notfallsets sind wichtige Maßnahmen zur Prävention [aerzteblatt.de]
Quellen
- Pulzer A, Burger-Stritt S, Hahner S. [Addison's disease : Primary adrenal insufficiency]. Internist (Berl). 2016; 57(5):457-469.
- Chi AC, Neville BW, Krayer JW, Gonsalves WC. Oral manifestations of systemic disease. Am Fam Physician. 2010; 82(11):1381-1388.
- Guaraldi F, Karamouzis I, Berardelli R, et al. Secondary Adrenal Insufficiency: Where Is It Hidden and What Does It Look Like? Front Horm Res. 2016; 46:159-170.
- Allolio B. Extensive expertise in endocrinology. Adrenal crisis. Eur J Endocrinol. 2015; 172(3):R115-124.
- Park J, Didi M, Blair J. The diagnosis and treatment of adrenal insufficiency during childhood and adolescence. Arch Dis Child. 2016; 101(9):860-865.
- Bornstein SR, Allolio B, Arlt W, et al. Diagnosis and Treatment of Primary Adrenal Insufficiency: An Endocrine Society Clinical Practice Guideline. J Clin Endocrinol Metab. 2016; 101(2):364-389.
- Neary N, Nieman L. Adrenal insufficiency: etiology, diagnosis and treatment. Curr Opin Endocrinol Diabetes Obes. 2010; 17(3):217-223.
- Papierska L, Rabijewski M. Delay in diagnosis of adrenal insufficiency is a frequent cause of adrenal crisis. Int J Endocrinol. 2013; 2013:482370.
- Betterle C, Morlin L. Autoimmune Addison's disease. Endocr Dev. 2011; 20:161-172.
- Brett EM, Auchus RJ. Genetic forms of adrenal insufficiency. Endocr Pract. 2015; 21(4):395-399.