Symptome
Die Gicht und die destruierende Arthrose grenzen sich durch ihre Befallstopik und die klinischen Symptome ab. Die Therapie Retikulohistiozytose, multizentrische Therapie besteht im Wesentlichen aus einer immunsuppressiven Kombinationstherapie. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Weichteilschwellung
Pseudogelenkspalterweiterung subchondrale Knochenresorption keine periartikuläre Osteopenie Mutilationsstadium schon nach einigen Jahren Akkordeon- oder Opernglas-Deformität der Hand Abb. 35.9 Betroffen sind die DIP-Gelenke II–IV, wo sich scharfrandige Erosionen und knotige Weichteilschwellungen [eref.thieme.de]
-
Reiter-Syndrom
Die rheumatoide Arthritis, die Psoriasis-Arthropathie und das chronische Reiter-Syndrom müssen differenzialdiagnostisch in Erwägung gezogen werden. [eref.thieme.de]
-
Fieber
Auch ein Organbefall mit Pleuroperikarditis, begleitet von schweren Allgemeinsymptomen und Fieber, ist möglich. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Morgensteifigkeit
Keine Morgensteifigkeit. Rheumaserologie negativ. [eref.thieme.de]
-
Arthralgie
Vorgeschichte und Fragestellung: 37-jährige Patientin mit diffusen Arthralgien Arthralgie. Keine Morgensteifigkeit. Rheumaserologie negativ. [eref.thieme.de]
-
Osteopenie
[…] begrenzte Erosionen anfangs marginal später Gelenkbefall Juxtaartikuläre Defekte der Kompakta Gelenkspaltverschmälerung durch granulomatöse Knorpel- und Knochendestruktion Pseudogelenkspalterweiterung subchondrale Knochenresorption keine periartikuläre Osteopenie [eref.thieme.de]
-
Ankylose
Sie unterscheiden sich jedoch von der Retikulohistiozytose durch Ankylosen, Hyperostosen und Weichteilverkalkungen. Die Gicht und die destruierende Arthrose grenzen sich durch ihre Befallstopik und die klinischen Symptome ab. [eref.thieme.de]
-
Osteoporose
Es ist keine gelenksnahe Osteoporose festzustellen, auch keine reaktiv-reparativen Vorgänge. Die Ausschnittsaufnahmen des linken Handskeletts (s. [eref.thieme.de]
Prognose
Die Prognose der Erkrankung ist günstiger als bei der rheumatoiden Arthritis, obwohl es zu groben Gelenkzerstörungen kommen kann. Eine Spontanremission nach 6–8 Jahren ist möglich. [eref.thieme.de]
Ätiologie
Die multizentrische Retikulohistiozytose bekommt dadurch den namensgebenden Charakter einer Systemerkrankung und wird als histiozytäre granulomatöse Erkrankung unbekannter Ätiologie eingeordnet. [eref.thieme.de]