Edit concept
Question Editor
Create issue ticket
Lungenfibrose
Pulmonale Fibrose
Die Lungenfibrose ist eine Erkrankung der Lunge, welche durch bindegewebig-narbigen Umbau des Lungengerüsts gekennzeichnet ist. Häufige Beschwerden sind Dyspnoe, Tachypnoe, Husten, Zyanose, Fieber, Trommelschlegelfinger und Uhrglasnägel.
IPF amiodarone
End-stage interstitial lung disease (honeycomb lung)
Pulmon fibrosis
Symptome
- Oftmals bestehen die Symptome schon Monate, bevor es zu einer fachärztlichen Vorstellung kommt. Einige Patienten berichten, dass die Symptomatik mit einem grippeähnlichen Infekt begonnen habe.[eref.thieme.de]
- Die Lungenfibrose-Symptome sind unspezifisch, am häufigsten werden Atemnot bei Belastung und trockener Husten angegeben.[lungeninformationsdienst.de]
Kardiovaskulär
Zyanose
- Häufige Beschwerden sind Dyspnoe, Tachypnoe, Husten, Zyanose, Fieber, Trommelschlegelfinger und Uhrglasnägel.[symptoma.de]
- Zyanose, Rechtsüberlastung des Herzens bis zum Bild des chronischen Cor pulmonale und der Rechtsherzinsuffizienz sind Zeichen des fortgeschrittenen Leidens Zyanose Lungenfibrose, idiopathische Rechtsherzinsuffizienz Lungenfibrose, idiopathische Cor pulmonale[eref.thieme.de]
- Im späteren Stadium treten Fieber, Zyanose Zyanose Bläuliche Verfärbung der Haut und Fingernägel infolge von akutem oder chronischem Sauerstoffmangel. sowie Trommelschlegelfinger Trommelschlegelfinger Enden der Finger sind rundlich aufgetrieben, Fingerkuppen[lungenaerzte-im-netz.de]
- Medikamente: Zytostatika, Nitrofuratoine, Goldpräparate chronische Linksherzinsuffizienz ARDS, rezidivierende Lungenembolien Symptome Schleichender Beginn, schubweiser Verlauf: pulmonal: Dyspnoe, Atmung oberflächlich rasch, trockener Reizhusten später: Zyanose[medizin-kompakt.de]
Lippenzyanose
- In fortgeschrittenen Fällen kommt es durch Sauerstoffmangel zudem zu einer Blauverfärbung der Lippen (Lippenzyanose) unter Belastung oder nach Hustenattacken. Den Angehörigen Erkrankter fällt eine schnelle Atmung auf.[krankenhaus-neuwittelsbach.de]
Systemisch
Fieber
- Häufige Beschwerden sind Dyspnoe, Tachypnoe, Husten, Zyanose, Fieber, Trommelschlegelfinger und Uhrglasnägel.[symptoma.de]
- Fieber nach Inhalation von organischem Feinstaub , Kopfweh, Malaise, Myalgien, Schüttelfrost, Husten und Dyspnoe auf.[eref.thieme.de]
Hypoxämie
- Abb. 7.67 Der erhöhte Lungenfibrose Spiroergometrie Slope für V̇E/V̇CO₂ mit 52 in Feld 4 9-Felder-Grafik Feld 4 Lungenfibrose entspricht pathophysiologisch dem progressiven ventilatorischen Mehrbedarf bei Hypoxämie Lungenfibrose Hypoxämie im Rahmen der[eref.thieme.de]
Gewichtsverlust
- Es kommt zum Gewichtsverlust. Auskultatorisch hört man diskontiuierliche Rasselgeräusche Rasselgeräusche diskontiuierliche , Trommelschlegelfinger fehlen Gewichtsverlust Pneumonie, organisierende, kryptogene .[eref.thieme.de]
Respiratorisch
Lungenerkrankung
- In einer Studie fand sich nach chirurgischer Biopsie bei Patienten mit ILD (Interstitielle Lungenerkrankung) und schwerer Atemnot Atemnot Dyspnoe Lungenerkrankung, interstitielle ILD, Lungenerkrankung, interstitielle (Grad 3–4 auf der ATS-Skala) eine[eref.thieme.de]
Husten
- Manche Patienten haben nur einen unproduktiven Husten.[eref.thieme.de]
- Häufige Beschwerden sind Dyspnoe, Tachypnoe, Husten, Zyanose, Fieber, Trommelschlegelfinger und Uhrglasnägel.[symptoma.de]
Dyspnoe
- Subjektiv beherrscht die Dyspnoe das Bild Dyspnoe Silikose .[eref.thieme.de]
- Häufige Beschwerden sind Dyspnoe, Tachypnoe, Husten, Zyanose, Fieber, Trommelschlegelfinger und Uhrglasnägel.[symptoma.de]
Belastungsdyspnoe
- […] langsam voranschreitende, anderweitig nicht erklärbare Belastungsdyspnoe[eref.thieme.de]
- Dabei müssen alle Hauptkriterien, und 3 von 4 Nebenkriterien erfüllt sein, um die Diagnose IIP zu stellen: Hauptkriterien Nebenkriterien Ausschluss bekannter Ursachen Alter 50 Jahre restriktive Lungenfunktionsstörung langsam zunehmende Belastungsdyspnoe[flexikon.doccheck.com]
Rasselgeräusch
- Auskultatorisch hört man diskontiuierliche Rasselgeräusche Rasselgeräusche diskontiuierliche , Trommelschlegelfinger fehlen Gewichtsverlust Pneumonie, organisierende, kryptogene .[eref.thieme.de]
- Der Arzt kann bei einer Lungenfibrose beim Abhören der Lungen feuchte Rasselgeräusche hören, wenn der Patient einatmet.[tk.de]
Diagnostik
- Linksherzinsuffizienz ARDS, rezidivierende Lungenembolien Symptome Schleichender Beginn, schubweiser Verlauf: pulmonal: Dyspnoe, Atmung oberflächlich rasch, trockener Reizhusten später: Zyanose, pulmonale Hypertonie, Trommelschlägelfinger, Uhrglasnägel Diagnostik[medizin-kompakt.de]
Spirometrie
Vitalkapazität erniedrigt
- Dies zeigt sich im Röntgen-Thorax auch in Form von atemunabhängig fixiert hochstehenden Zwerchfellschenkeln. 4.4 Restriktive Ventilationsstörungen In der Lungenfunktionsdiagnostik sind die TLC ( totale Lungenkapazität ) und die VC ( Vitalkapazität ) erniedrigt[flexikon.doccheck.com]
Restriktive Lungenfunktionsstörung
- Dabei müssen alle Hauptkriterien, und 3 von 4 Nebenkriterien erfüllt sein, um die Diagnose IIP zu stellen: Hauptkriterien Nebenkriterien Ausschluss bekannter Ursachen Alter 50 Jahre restriktive Lungenfunktionsstörung langsam zunehmende Belastungsdyspnoe[flexikon.doccheck.com]
Therapie
- Mittels Lungenfunktionstest und Gehtest kann der Verlauf beurteilt und die Therapie entsprechend angepasst werden. Therapie und Prognose Lungenfibrosen können sich unter entzündungs- hemmender Therapie zurückbilden.[uniklinik-freiburg.de]
- Konservative Behandlungsmethoden Medikamentöse Lungenfibrose-Therapie Die medikamentöse Therapie ist abhängig von der Art Ihrer Lungenfibrose. Es gibt Fibrose-Formen, die auf entzündungshemmende Medikamente ansprechen.[schoen-kliniken.de]
Prognose
- Prognose infaust • Medianes Überleben nach Diagnosestellung 2,5–3,5 Jahre.[eref.thieme.de]
Epidemiologie
- Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) ist ein nationaler Verbund, der Experten auf dem Gebiet der Lungenforschung bündelt und Grundlagenforschung, Epidemiologie und klinische Anwendung verzahnt.[innovations-report.de]
Pathophysiologie
- Uhrglasnägel Speziell Kryptogen organisierende Pneumonie COP (früher Bronchiolitis obliterans organisierende Pneumonie BOOP Der Terminus wurde verlassen, um Verwechslungen mit dem eigenständigen Krankheitsbild der Bronchiolitis obliterans vorzubeugen) Pathophysiologie[amboss.com]
Zuletzt aktualisiert:
2019-06-28 08:56