Symptome
Eine differenzialdiagnostische Abklärung gegen eine Kryofibrinogenämie, deren Symptome (Purpura, Hautnekrosen, Kälteempfindlichkeit, Thrombose, Hämorrhagie) sich ähneln können, ist sinnvoll. [eref.thieme.de]
Ursachen Hepatitis-C-Infektion Symptome dermal: palpable Purpura (akral) Polyarthritis, Glomerulonephritis, Polyneuropathie Diagnose Labor: Kryoglobuline, Rheumafaktor Therapie Allgemeinmaßnahmen: Kälteschutz Medikamentöse Therapie: Immunsuppressiva, [medizin-kompakt.de]
[…] der kryoglobulinmischen VaskulitisHufigste Symptome Purpura (seltener: Urtikaria, Livedo, Ulkus)( 70%) Arthralgia/ArthritisAllgemeine SchwcheHufige Symptome Polyneuropathie(4070%) Subklinische Iymphozytre AlveolitisSeltenere Symptome Meltzer-Trias (Purpura [documents.tips]
Die Symptome der Vaskulitiden sind oft eher unspezifisch und hängen stark von der Lokalisation der hauptsächlich betroffenen Gefäße ab. [medizin4.uk-erlangen.de]
Die typischen Symptome sind gerade im Anfangsstadium eher unspezifisch. So leiden Betroffene unter Fieber, Nachtschweiß, Muskel- und Gelenkschmerzen oder Gewichtsverlust. [asklepios.com]
Diagnostik
[…] eigenständige Krankheitsentität Sekundäre Kryoglobulinämie: Kryoglobulinämie als Folge anderer Erkrankungen 3 Klinik Purpura (vor allem an den Akren ) Arthralgien Glomerulonephritis Neuropathien Hypokomplementämie 4 Diagnose Anamnese Klinik Labor Durch die Diagnostik [flexikon.doccheck.com]
Differentialdiagnosen zu: Kryoglobulinämische Vaskulitis Diagnostik zu: Kryoglobulinämische Vaskulitis Diagnostik Kryoglobulinämische Vaskulitis Zur diagnostischen Abklärung der kyroglobulinämischen Vaskulitis sind relevant: Anamnese, Klinik, Labor ev [med2click.de]
Gefäßkrankheiten 549 1O 3 CRESTSyndrom 598 Funktionelle Durchblutungsstörungen 611 sekundäres RaynaudPhänomen 622 Aneurysma 627 Periphere arterielle Durchblutungsstörungen auf nichtarterio 667 2O Diabetes und periphere arterielle Verschlußkrankheit 691 4 Diagnostik [books.google.de]
Therapie
Vor allem chronische HCV-Infektionen gehen häufiger mit einer Kryoglobulinämie einher. 5 Therapie Bei essenzieller Kryoglobulinämie kann z.B. Methotrexat verwendet werden. [flexikon.doccheck.com]
[…] zu: Kryoglobulinämische Vaskulitis Therapie Kryoglobulinämische Vaskulitis Die therapeutischen Möglichkeiten bei kyroglobulinämischen Vaskulitis umfassen: entsprechend der Grunderkrankung konsequenter Kälteschutz Therapie einer chron. [med2click.de]
Ursachen Hepatitis-C-Infektion Symptome dermal: palpable Purpura (akral) Polyarthritis, Glomerulonephritis, Polyneuropathie Diagnose Labor: Kryoglobuline, Rheumafaktor Therapie Allgemeinmaßnahmen: Kälteschutz Medikamentöse Therapie: Immunsuppressiva, [medizin-kompakt.de]
[…] behandelt und die Ergebnisse mit 15 Patienten unter einer antiviraler Therapie verglichen. [docslide.net]
Prognose
Wie ist die Prognose? Die Prognose der kryoglobulinämischen Vaskulitis hängt von der Grundkrankheit und deren Behandlungserfolg ab. [netdoktor.at]
Bereich der femoropoplitealen Strombahn 439 5 Strombahnhindernisse im Bereich der Unterschenkelarterien 445 2 Strombahnhindernisse im Bereich der Schultergürtelarterien 455 4 Strombahnhindernisse im Bereich der Unterarmarterien und des Hohlhandbogens 461 Prognose [books.google.de]
Seit Entdeckung des Hepatitis-C-Virus als häufigste Ursache der zuvor als „essenziell“ eingeordneten kryoglobulinämischen Vaskulitis haben sich mit den Therapiemöglichkeiten zur Viruselimination auch die Prognose und Mortalität verbessert. [eref.thieme.de]
Prognose: Sie ist insbesondere abhängig von der Grunderkrankung und dem Nierenbefall. [medizin-wissen-online.de]
Die frühzeitige Detektion extrakutaner Organmanifestationen wie Glomerulonephritis, mesenteriale Vaskulitis oder periphere Neuropathie ist für die Therapieindikation und damit die Prognose der Kleingefäßvaskulitiden essentiell. [slidedocument.com]
Ätiologie
Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ätiologie 3 Klinik 4 Diagnose 5 Therapie 1 Definition Die kryoglobulinämische Vaskulitis ist eine Form der Vaskulitis, die durch Kryoglobuline ausgelöst wird. [flexikon.doccheck.com]
Definition Kryoglobulinämische Vaskulitis Kleingefäßvaskulitis mit Leukozyteninfiltration nicht-ANCA-assoziiert Ablagerungen von Kryoglobulinen in den Gefäßwänden Ablagerung von Immunkomplexen und Komplement Kryoglobuline : in der Kälte ( Ätiologie zu [med2click.de]
Nach der revidierten Nomenklatur der Chapel Hill Consensus Conference von 2012 wird die kryoglobulinämische Vaskulitis den Immunkomplex-Kleingefäßvaskulitiden zugeordnet und von den Vaskulitiden mit wahrscheinlicher Ätiologie – wie der HCV-assoziierten [eref.thieme.de]
Ätiologie: Man unterscheidet bei den durch kältelabile Bluteiweiße verursachten Vaskulitiden zwischen 2 Formen: I: Primäre Form : Essentielle Kryoglobulinämie (die Ursache ist nicht eruierbar). [medizin-wissen-online.de]
Epidemiologie
[…] zu: Kryoglobulinämische Vaskulitis Epidemiologie Kryoglobulinämische Vaskulitis Zur Epidemiologie der kyroglobulinämischen Vaskulitis sind derzeit keine Daten verfügbar. [med2click.de]
Epidemiologie: I: Die genaue Prävalenz ist bis heute nicht genau bekannt, jedoch sind Frauen 3x häufiger betroffen als Männer. II: Der Manifestationsgipfel liegt zwischen der 4. und 5. Lebensdekade. [medizin-wissen-online.de]
Workshop 28.04.2006 Von der Epidemiologie über die Pathogenese bis hin zur Therapie Hamburg: Gelenke und Haut – Aktuelles zur Psoriasis-Arthritis (PsA) 02.11.2005 Management der frühen rheumatoiden Arthritis Elmshorn 10.09.2005 Therapie – Standards und [rheuma-hh.de]
Takayasu Arteriitis Epidemiologie Die Takayasu-Arteriitis kommt in Asien, Afrika und Südamerika am häufigsten vor. Hiervon sind mehr Frauen (bis zu 90 %) als Männer betroffen. Die Erkrankung beginnt im Jugendalter (ca. 25. Lebensjahr). [aekno.de]
Rheumatologie 2003 Teil I: Neue Forschungsergebnisse zur Pathogenese, Epidemiologie, Diagnostik und Therapie chronisch-entzündlicher Gelenkerkrankungen. Med Klin (München). 2003;98:523-33. Gause A, Arbach O, Lamprecht P. [rheumapraxis-bad-bramstedt.de]
Pathophysiologie
Pathophysiologie : Kryoglobuline stellen bei Kälte präzipitierende Immunglobulinkomplexe dar, die meist aus monoklonalem IgM und/oder polyklonalem IgG bestehen, sich in der Gefäßwand kleiner Arteriolen, Venolen und Kapillaren ablagern und zu einer endothelialen [medizin-wissen-online.de]
Komplexe Pathophysiologie Die Temperatur dürfte nicht als einziger Faktor die Globulin-Löslichkeit beeinflussen. Kälte könnte zu Manifestationen an den distalen Extremitäten beitragen; die Beteiligung innerer Organe ist anders zu erklären. [praxis-depesche.de]
Prävention
Gerlich Medizinische Virologie: Grundlagen, Diagnostik, Prävention und Therapie. Thieme 2002, ISBN 3-13-113962-5, S. 258. M. Reiß Facharztwissen HNO-Heilkunde: Differenzierte Diagnostik und Therapie. Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2009. [de.wikipedia.org]