Symptome
Die Zufuhr von 0,5 bis 1,0 mg Physostigminsalicylat ruft dieselben Symptome hervor wie eine Acetylcholin-Infusion bzw. eine Pilocarpin-Injektion. [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen, Harndrang, Hyperhidrose). Die Nebenwirkungen treten meist frühzeitig auf und sind mit Parasympatholytika behandelbar. [eref.thieme.de]
-
Faszikulation
Nikotinerge Nebenwirkungen Nebenwirkung nikotinerge mit geröteter Haut und Faszikulationen finden sich oft erst nach längerer Behandlung. [eref.thieme.de]
-
Krampfanfall
Möglicherweise unter Beteiligung von N-Rezeptoren vermittelte Wirkungen: Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Alpträume, Erregungszustände, aggressives Verhalten, Krampfanfälle. [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
-
Herzinsuffizienz
Iritis, Asthma bronchiale, Herzinsuffizienz, MDT-Spasmen, Parkinsonismus und Thyreotoxikose. Bethanechol ist während Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. [eref.thieme.de]
-
Hypotonie
Nebenwirkung muskarinerge betreffen hauptsächlich „periphere“ Komponenten des Parasympathikus wie den Magen-Darm-Trakt (erhöhte Speichel- und Magensaftsekretion, Spasmen, Diarrhö, Übelkeit, Ulzera), das Herz Herz muskarinerge Nebenwirkungen (Bradykardie, Hypotonie [eref.thieme.de]
Respiratorisch
-
Bronchospasmus
[…] hauptsächlich „periphere“ Komponenten des Parasympathikus wie den Magen-Darm-Trakt (erhöhte Speichel- und Magensaftsekretion, Spasmen, Diarrhö, Übelkeit, Ulzera), das Herz Herz muskarinerge Nebenwirkungen (Bradykardie, Hypotonie, Kollaps), die Bronchien (Bronchospasmus [eref.thieme.de]
-
Lungenerkrankung
Kontraindikationen sind Asthma bronchiale, Bradykardie ( 50 Schläge/min), chronisch obstruktive Lungenerkrankung und AV-Block II. oder III. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Kollaps
[…] muskarinerge betreffen hauptsächlich „periphere“ Komponenten des Parasympathikus wie den Magen-Darm-Trakt (erhöhte Speichel- und Magensaftsekretion, Spasmen, Diarrhö, Übelkeit, Ulzera), das Herz Herz muskarinerge Nebenwirkungen (Bradykardie, Hypotonie, Kollaps [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
-
Diarrhoe
Sie umfassen Bradykardie, Herzrhythmusstörungen, Bronchokonstriktion, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Harndrang, Hyperhidrosis, Sehstörungen (Miosis und Myopie) und Sekretionssteigerung ( starker Speichelfluss). [eref.thieme.de]
-
Erbrechen
Sie umfassen Bradykardie, Herzrhythmusstörungen, Bronchokonstriktion, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Harndrang, Hyperhidrosis, Sehstörungen (Miosis und Myopie) und Sekretionssteigerung ( starker Speichelfluss). [eref.thieme.de]
-
Nausea
Um unerwünschte Wirkungen zu unterdrücken, die durch die Aktivierung von Muskarinrezeptoren zustande kommen können (Schwitzen, Speichelfluss, Nausea, Bauchkrämpfe, Bronchokonstriktion, Bradykardie, Durchfall), müssen – meist vorübergehend – zusätzlich [eref.thieme.de]
Haut
-
Schweißsekretion
Pilocarpin und Carbachol finden in der lokalen Glaukombehandlung Anwendung, Pilocarpin wird außerdem in der Mukoviszidose-Diagnostik zur Steigerung der Schweißsekretion verwendet (s. Pädiatrie). [eref.thieme.de]
-
Hyperhidrose
Kopfschmerzen, Harndrang, Hyperhidrose). Die Nebenwirkungen treten meist frühzeitig auf und sind mit Parasympatholytika behandelbar. [eref.thieme.de]
-
Blase
Der selektive Agonist Bethanechol kommt bei Blasen- und Darmatonie zum Einsatz. Die Nebenwirkungen sind parasympathomimetischer Natur ( Tab. 3.1) und lassen sich in der Regel durch Atropingabe beheben. [eref.thieme.de]
Augen
-
Augentrockenheit
Ausnahme: Per-os-Gabe beim Sjögren-Syndrom zur Linderung von Mund- und Augentrockenheit. Anwendung. Wie Carbachol ist auch Pilocarpin lokal am Auge beim Glaukom wirksam. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Muskelkrampf
Möglicherweise unter Beteiligung von N-Rezeptoren vermittelte Wirkungen: Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Alpträume, Erregungszustände, aggressives Verhalten, Krampfanfälle. [eref.thieme.de]
Kiefer & Zähne
-
Hypersalivation
(aus Braus, Ein Blick ins Gehirn, Thieme, 2014) Die Nebenwirkungen sind Folge der ungebremsten Aktivierung von Muskarin (M)- und Nikotin (N)-Rezeptoren durch Acetylcholin: M-Rezeptor-vermittelte Wirkungen: Übelkeit und Erbrechen, Hypersalivation, Schwitzen [eref.thieme.de]
Urogenital
-
Harninkontinenz
Gehirn, Thieme, 2014) Die Nebenwirkungen sind Folge der ungebremsten Aktivierung von Muskarin (M)- und Nikotin (N)-Rezeptoren durch Acetylcholin: M-Rezeptor-vermittelte Wirkungen: Übelkeit und Erbrechen, Hypersalivation, Schwitzen, Diarrhö, Harndrang und Harninkontinenz [eref.thieme.de]