Symptome
(Husten, Dyspnoe) 20–40 J, 30 PY/Jahr Respiratosiche Bronchiolitis als Zufallsbefund bei jungen Rauchern ohne Symptome Histologie: Akkumulation bräunlcher Makrophagen in den Bronchioli Alveolen mit milder Entzündung der Wände CT: (diskret) respiratorische [eref.thieme.de]
Das Krankheitsbild beginnt meist mit allgemeinen Symptomen, wie Unwohlsein, Fieber, Gewichtsverlust und trockenem Husten. Die Symptome nehmen innerhalb von ein bis drei Monaten zu. [de.wikipedia.org]
Kardiovaskulär
-
Lippenzyanose
In Abhängigkeit vom Stadium der Erkrankung treten auch Zeichen der chronischen Hypoxämie auf (Lippenzyanose, Zeichen eines Cor pulmonale). [aerzteblatt.de]
Im fortgeschrittenen Krankheitsstadium sind auch Lippenzyanose und klinische Zeichen des Cor pulmonale oft nachweisbar. Der Diagnoseverdacht stellt sich bei einem älteren Patienten, der die o.g. Symptome und klinischen Befunde aufweist. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Gelenkschwellung
Bei der akuten Form bestehen Fieber, Husten, Gelenkschwellung und Arthralgie, bei gleichzeitigem Hauterythem (Erythema nodosum) als Löfgren-Syndrom bezeichnet. Die chronische Form ist zu 50% asymptomatisch, sonst mit Husten und Dyspnoe verbunden. [mevis-research.de]
Diagnostik
Diagnostik der idiopathischen interstitiellen Pneumonien Basisdiagnostik Eine sehr ausführliche Anamneseerhebung ist essenziell. [aerzteblatt.de]
Detlef Kirsten, Lungenclinic Großhansdorf VorwortI Allgemeiner Teil: 1 Epidemiologie 2 Klinische Diagnostik 3 Radiologische Diagnostik 4 Pathologische Diagnostik 5 Grundlagen der medikamentösenTherapie 6 Grundlagen der nicht-medikamentösen Therapie 7 [lehmanns.de]
Therapie
Insgesamt ist die medikamentöse Therapie wesentlich erfolgversprechender, als dies bei der IPF der Fall ist. [de.wikipedia.org]
Prognose
Myers 1998), was für die Prognose und das therapeutische Ansprechen auf Kortikoide bzw. Immunsuppressiva Bedeutung hat. [eref.thieme.de]
Sie zeigt allerdings einen milderen Verlauf, ist langsamer fortschreitend und hat eine bessere Prognose. [de.wikipedia.org]
Ätiologie
Erkrankungen des Lungeninterstitiums unklarer Ätiologie, die mit entzündlichen Parenchymschäden und fibrotischem Umbau einhergehen. Die idiopathischen interstitiellen Pneumonien sind insgesamt eher seltene Erkrankungen. Ihre Ätiologie ist unklar. [eref.thieme.de]
1 Definition Idiopathische interstitielle Pneumonien, kurz IIP, sind eine Gruppe von Lungenerkrankungen unbekannter Ätiologie, die durch eine Entzündung und Fibrosierung des Lungenparenchyms gekennzeichnet sind. 2 Übersicht Die aktuelle (2015) Klassifikation [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie
[…] zu: Lungenfibrose Epidemiologie Lungenfibrose Prävalenz der IIP: 70-80/100.000 In den USA gehen Schätzungen von einer Inzidenz von 20/100000 Einwohnern aus. [med2click.de]
Seltene Lungenerkrankungen im Überblick: Symptome – Diagnostik – Therapie - Praxis Jedes Krankheitsbild systematisch nach Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Ätiologie und Pathologie dargestellt Interdisziplinäres Herausgeber- und Autorenteam bestehend [lehmanns.de]
Die Epidemiologie der anderen IIP-Formen ist noch weniger gut erforscht. Das Interstitium (Zwischengewebe) der Lunge befindet sich in Form der so genannten Interalveolarsepten zwischen den Wänden der Lungenbläschen (Alveolen). [de.wikipedia.org]
Sarkoidose ・Epidemiologie (2) - 20-40j Erkrankungsgipfel - Sarkoidose ・Pathogenese (5) (Bild) - Ursache unbekannt (Vermutlich multifaktoriell (HLA-Assoziation und Umweltnoxen) Störung des Immunsystems Subpopulation CD4-positiver T-Zellen lösen nach Antigenpräsentation [cram.com]
Pathophysiologie
Uhrglasnägel Speziell Kryptogen organisierende Pneumonie COP (früher Bronchiolitis obliterans organisierende Pneumonie BOOP Der Terminus wurde verlassen, um Verwechslungen mit dem eigenständigen Krankheitsbild der Bronchiolitis obliterans vorzubeugen) Pathophysiologie [amboss.com]
Nach dem auslösendes Ereignis (Trauma, Schock, immunologische Schädigung) treten Veränderungen auf, die pathophysiologisch in 3 Stadien unterteilt werden : Röntgenmorphologie Stadium Pathophysiologie Milchglastrübung akut akutes exsudatives Stadium I [mevis-research.de]