Symptome
Hyperthyreose ist durch die Aktivierung des sympathischen Nervensystems [3] gekennzeichnet. Die häufigsten Symptome einer Hyperthyreose sind:
- Gewichtsverlust mit gesteigertem Appetit
- Vermehrtes Schwitzen
- Hitzeintoleranz
- Angst und Nervosität
- Palpitationen
- Reizbarkeit
- Muskelschwäche und leichte Ermüdbarkeit
- Menstruationsstörungen
- Erhöhte Stuhlfrequenz
- Feinschlägiger Tremor
Ältere Erwachsene sind oft asymptomatisch oder haben nur subtile Symptome wie erhöhte Herzfrequenz, leichte Ermüdbarkeit und Hitzeintoleranz.
Psychiatrisch
- Angststörung
Psychosen, Angststörungen, Tachyarrhythmien bei KHK und anderen Ursachen, Vitien; Intoxikationen u.a., Diarrhö bei Malignom, funktionelle Störungen, Tbc und andere konsumierende Erkrankungen, Mangelernährung). [eref.thieme.de]
Dazu gehören Angststörungen. “Untersuchungen zeigen, dass Schilddrüsenhormone direkt auf Zentren im Gehirn wirken, die das Gefühlsleben steuern”, betont Schatz, So leide jeder zweite Mann mit erhöhten Schilddrüsenhormonen unter Erektionsstörungen. [schilddruese-hormone.de]
Neurologisch
- Tremor
Ein Tremor ist praktisch immer vorhanden. Er kann sehr feinschlägig sein und wie ein vegetativer Tremor aussehen, aber besonders bei älteren Personen grobschlägig und tieferfrequent werden und das Bild eines essenziellen Tremors imitieren. [eref.thieme.de]
Plötzlicher Anstieg der Schilddrüsenhormone mit Herzrhythmusstörungen, extremer Tachykardie, Hypertonie, Fieber, Erbrechen, Durchfall, Tremor. [medizin-kompakt.de]
Zu den häufigsten Symptomen gehören Unruhe, Erregung, Hitzeintoleranz, vermehrtes Schwitzen, Hypertonie, feinschlägiger Tremor, Gewichtsverlust und gesteigerter Appetit. [symptoma.de]
- Reizbarkeit
Zerebrale Symptome: Psychische Symptome reichen von Reizbarkeit bis hin zur seltenen Psychose. Ein Tremor ist praktisch immer vorhanden. [eref.thieme.de]
Die häufigsten Symptome einer Hyperthyreose sind: Gewichtsverlust mit gesteigertem Appetit Vermehrtes Schwitzen Hitzeintoleranz Angst und Nervosität Palpitationen Reizbarkeit Muskelschwäche und leichte Ermüdbarkeit Menstruationsstörungen Erhöhte Stuhlfrequenz [symptoma.de]
- Erregung
Unruhe, Nervosität, Erregung und Hyperaktivität Schlafstörungen Wärmeintoleranz mit erhöhter Schweißneigung Arrhythmien, z.B. [flexikon.doccheck.com]
Zu den häufigsten Symptomen gehören Unruhe, Erregung, Hitzeintoleranz, vermehrtes Schwitzen, Hypertonie, feinschlägiger Tremor, Gewichtsverlust und gesteigerter Appetit. [symptoma.de]
- Rastlosigkeit
Der Einfluss der Schilddrüsenüberfunktion auf das Zentralnervensystem äußert sich mit gesteigerter Nervosität, Rastlosigkeit, Zittern, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. [schilddruese.hexal.de]
Leitbeschwerden Rastlosigkeit, Nervosität, Zittern, Schlaflosigkeit Psychische Auffälligkeiten Schlechtes Vertragen von Hitze Schweißausbrüche, warme und feuchte Haut, erhöhte Temperatur Gewichtsverlust (trotz Heißhunger) Durchfall Erhöhte Pulsfrequenz [apotheken.de]
Dann zeigen sich oft Unruhe, Schlafstörungen und ein feinschlägiger Tremor (leichtes Zittern), Ruhe- und Rastlosigkeit. [medizinfo.de]
Verhalten und Haut: Vermutlich durch Rastlosigkeit und Hyperaktivität bedingt lecken sich einige Katzen vermehrt, wodurch es zu Haarverlusten kommen kann (Abb. 1). [eref.thieme.de]
Die thyreotoxische Krise kann auch Fieber hervorrufen, extreme Schwäche, Rastlosigkeit, Stimmungsschwankungen, Verwirrung, Bewusstseinsstörungen (sogar Koma) und eine vergrößerte Leber mit leichter Gelbsucht (eine Gelbfärbung der Haut und des Weißen im [msdmanuals.com]
- Hyperreflexie
Allgemeine Klinik der Hyperthyreose Schilddrüse : Struma Vegetativ Ursache: Indirekte sympathomimetische Wirkung durch gesteigerte Sensibilität auf Katecholamine Tachykarde Herzrhythmusstörungen, Stenokardie, arterieller Hypertonus, Wärmeintoleranz, Hyperreflexie [amboss.miamed.de]
Rhythmusstörungen, Tremor, Hyperreflexie u. systolischer Hypertonus; zusätzlich bei Basedow-H. die endokrine Orbitopathie, u. das prätibiale Myxödem. [gesundheit.de]
Die Stimulation der Darmmuskulatur führt zu Durchfällen und Fettstühlen ( Abb. 9.14), die Steigerung der neuromuskulären Erregbarkeit zu Hyperreflexie, Zittern, Muskelschwäche und Schlaflosigkeit ( Abb. 9.14). Bei Frauen kann es zu Amenorrhö kommen. [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
- Tachykardie
Hierdurch kommt es zu starker Tachykardie, Herzrhythmusstörungen und Fieber. Eine solche thyreotoxische Krise kann tödlich enden. [eref.thieme.de]
An verschiedene Herzrhythmusstörungen oder Tachykardie (Herzrasen) weiterer Ursachen muss gedacht werden. [chirurgie-portal.de]
- Herzinsuffizienz
Trimenon, Zeichen einer fetalen Hyperthyreose Hyperthyreose fetale (IUGR, Tachykardie, Herzinsuffizienz, Hydrops, Struma), familiäre Anamnese für autosomal-dominante nichtimmunogene Hyperthyreose. [eref.thieme.de]
In Abhängigkeit des Befundes ist eine Herzinsuffizienz entsprechend zu therapieren. [aerztinnenbund.de]
- Hypertonie
Hypertonie? Prophylaxen: bedarfsgerecht, je nach körperlichem Zustand (siehe Kap. Prophylaxen), unter Berücksichtigung der jeweiligen Expertenstandards (siehe Kap. [eref.thieme.de]
Plötzlicher Anstieg der Schilddrüsenhormone mit Herzrhythmusstörungen, extremer Tachykardie, Hypertonie, Fieber, Erbrechen, Durchfall, Tremor. [medizin-kompakt.de]
Es gibt zahlreiche Manifestationen der Hyperthyreose, einschließlich Tachykardie, Hypertonie, Gewichtsverlust, Reizbarkeit, verminderte Konzentration und schulische Leistungen und Schlafstörungen. [msdmanuals.com]
[…] neulateinisch thyreoidea = Schilddrüse, zu griechisch thyreós = Schild Grammatik ℹ die Hyperthyreose; Genitiv: der Hyperthyreose Blättern ℹ Im Alphabet davor Hypertext Hyperthelie Hyperthermie Hyperthymie Hyperthyreoidismus Im Alphabet danach Hyperthyreose Hypertonie [duden.de]
- Palpitationen
Symptome der Hyperthyreose Hyperthyreose Symptome sind: Struma (Vergrößerung der Schilddrüse) Sinustachykardie Palpitation Durchfall Wärmeunverträglichkeit mit Hitzeanfällen warme feuchte Haut Myopathie Reflexsteigerung Zittern Zittern Zyklusunregelmäßigkeiten [eref.thieme.de]
Hyperaktivität Reizbarkeit/Nervosität Hitzeunverträglichkeit Schwitzen Palpitationen (Herzstolpern) Gewichtsverlust Gesteigerter Appetit Durchfall Zittern Feuchtwarme Haut Schlaflosigkeit Schneller Puls Fremdkörpergefühl in den Augen und gesteigerter [gesundheits-lexikon.com]
Die häufigsten Symptome einer Hyperthyreose sind: Gewichtsverlust mit gesteigertem Appetit Vermehrtes Schwitzen Hitzeintoleranz Angst und Nervosität Palpitationen Reizbarkeit Muskelschwäche und leichte Ermüdbarkeit Menstruationsstörungen Erhöhte Stuhlfrequenz [symptoma.de]
- Herzgeräusch
Beim Abhören des Herzens fallen häufig Herzgeräusche, eine erhöhte Herzfrequenz und gelegentlich auch Herzrhythmusstörungen auf. [eref.thieme.de]
Systemisch
- Struma
Basedow-Krankheit [ Morbus Basedow ] Toxische diffuse Struma Toxische Struma o.n.A. [amboss.com]
Eine Schilddrüsenüberfunktion kann aber auch ohne Struma oder Knoten bestehen – und eine Struma oder ein Schilddrüsenknoten geht auch nicht immer mit einer Schilddrüsenüberfunktion einher. [gesundheitsinformation.de]
Häufige Patientenfragen Was ist eine Struma? Dr. T. Weigl: Eine Struma ist eine Verdickung der Schilddrüse, die außen am Hals sichtbar ist. Auf Deutsch heißt sie Kropf. [doktorweigl.de]
Die Vergrößerung der Schilddrüse nennt man Struma (Kropf) und unterscheidet dabei in Struma diffusa (gleichmäßig vergrößerte Schilddrüse) und in Struma nodosa (vergrößerte Schilddrüse mit bereits vorhandenen Knoten). [rtv.de]
Viele Betroffene haben eine vergrößerte Schilddrüse, die auch Kropf genannt wird (oder fachlich: Struma). [chirurgie-portal.de]
- Gewichtsverlust
Als Zeichen der Hyperthyreose finden sich Muskelschwäche, Gewichtsverlust und Herzrhythmusstörungen Muskelschwäche Hyperthyreose Gewichtsverlust Knotenstruma, toxische Herzrhythmusstörung Knotenstruma, toxische. [eref.thieme.de]
Ist ein unerklärlicher Gewichtsverlust aufgetreten? Im Rahmen einer körperlichen Untersuchung tastet der Arzt die Schilddrüse ab. So kann er eine Vergrößerung oder eventuell vorhandene Knoten feststellen. [lifeline.de]
Dies kann sich durch Symptome wie Gewichtsverlust, Schwitzen, Nervosität oder Herzrasen bemerkbar machen. Eine Schilddrüsenüberfunktion erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. [gesundheitsinformation.de]
Ebenso ist bei jedem unklaren Gewichtsverlust im Alter auch an eine Hyperthyreose zu denken! Bei Abklärung eines Gewichtsverlustes (z.B. [amboss.com]
Zu den häufigsten Symptomen gehören Unruhe, Erregung, Hitzeintoleranz, vermehrtes Schwitzen, Hypertonie, feinschlägiger Tremor, Gewichtsverlust und gesteigerter Appetit. [symptoma.de]
- Fieber
Hierdurch kommt es zu starker Tachykardie, Herzrhythmusstörungen und Fieber. Eine solche thyreotoxische Krise kann tödlich enden. [eref.thieme.de]
In jedem Fall kann es, bei falscher oder unterlassener Medikation, zur toxischen Überflutung mit T3 und T4 kommen – begleitet von Fieber, Herzrasen, Bewusstseinsverlust. Es besteht dann Lebensgefahr. [krankenhaus-tutzing.de]
Anzeichen dafür sind hohes Fieber, Bewusstseinsstörungen und Magen-Darm-Probleme wie starker Durchfall und Erbrechen. Im Extremfall kommt es zu Koma und Kreislaufversagen. [barmer.de]
- Schwäche
Eingesetzt wird heute meist eine schwach radioaktive Substanz mit dem Kürzel Tc-99m, die injiziert wird, und sich in der Schilddrüse anreichert. [lifeline.de]
Symptome einer Hyperthyreose sind (⊳ Tab. 2.101): Klinische Manifestationen und Therapie Allgemeine Symptome: Nervosität Schlaflosigkeit Zittern Schwitzen Tachykardie Durchfälle Wärmeintoleranz Muskelsymptome: thyreotoxische Myopathie mit proximal betonter Schwäche [eref.thieme.de]
Betroffene bekommen Fieber und sind sehr schwach. Schlimmstenfalls drohen Bewusstseinsverlust sowie Herz- und Leberschäden. Ohne schnelle medizinische Hilfe besteht akute Lebensgefahr. [meine-gesundheit.de]
Anschließend wird mit einer Gammakamera die räumliche Verteilung dieses schwach radioaktiven Medikaments (meist Technetium-99m) gemessen. [netdoktor.at]
- Hitzeintoleranz
Feinschlägiger Tremor Ältere Erwachsene sind oft asymptomatisch oder haben nur subtile Symptome wie erhöhte Herzfrequenz, leichte Ermüdbarkeit und Hitzeintoleranz. [symptoma.de]
Klinik: Klassische Symptome der H. sind Gewichtsabnahme bei gesteigertem Appetit, Nervosität, Diarrhö, Hitzeintoleranz u. Hyperhidrosis, Haarausfall, Müdigkeit, Muskelschwäche, Zyklusstörungen, Tachykardie u. [gesundheit.de]
Obwohl sie eventuell eine erhöhte Häufigkeit des Stuhlgangs haben, haben sie in der Regel nicht das Herzklopfen oder die Hitzeintoleranz, die bei Morbus Basedow häufig ist. [msdmanuals.com]
Die Patienten bevorzugen kalte Umgebungstemperatur, bei Wärme neigen sie zu Schweißausbrüchen (Hitzeintoleranz). Der gesteigerte Sauerstoffbedarf erfordert Hyperventilation und stimuliert die Erythropoese. [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
- Gedeihstörung
Klinische Symptomatik einer neonatalen Hyperthyreose: Tachykardie mit/ohne Arrhythmie, selten Herzinsuffizienz, Hyperexzitabilität, Gedeihstörung Gedeihstörung bei guter Trinkleistung, Struma (SD-Volumen mittels Sonografie!) [eref.thieme.de]
Andere Symptome beinhalten Gedeihstörung, Erbrechen und Durchfall. [msdmanuals.com]
- Polydipsie
Bei MS5 wurde Polydipsie vom Besitzer beobachtet. Tab. 1 Symptome und Befunde der Meerschweinchen MS1–MS6 vor Behandlungsbeginn. [eref.thieme.de]
Haut
- Alopezie
Vorhofflimmern und Sinustachykardien Arterielle Hypertonie, hohe RR-Amplitude feinschlägiger Tremor Gewichtsverlust mit großem Appetit Muskelschwäche Erhöhte Stuhlfrequenz bis hin zum Durchfall Menstruationsstörungen Alopezie Die Symptomatik einer Hyperthyreose [flexikon.doccheck.com]
[…] angeregt, wodurch unter anderem folgende Symptome auftreten können: Struma (Kropf) Unruhe, Nervosität, Schlaflosigkeit Schweißausbrüche, vermehrter Durst und Appetit bei gleichzeitigem Gewichtsverlust Durchfälle (Diarrhö) Muskelschwäche Haarausfall (Alopezie [gesundmed.de]
- Trockene Haut
Weiterhin sind trockene Haut und Schweißausbrüche typische Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion. Wärme wird nur sehr schlecht vertragen, kalte Örtlichkeiten bevorzugt. Viele Betroffene leiden zudem an Haarausfall und brüchigen Nägeln. [meine-gesundheit.de]
Unruhe, Hyperhidrosis, Wärmeintoleranz, Gewichtsverlust trotz Heißhungerattacken, Tachykardie und eine warme, trockene Haut sind typisch für eine Schilddrüsenüberfunktion. [eref.thieme.de]
Dazu gehören: Kälteempfindlichkeit Pulsverlangsamung kühle, trockene Haut dünnes, struppiges Haar Trägheit Depressionen Wie wird die Diagnose gestellt? Zunächst wird der Arzt die Krankengeschichte erheben. [gesundheit.de]
- Hyperhidrose
Anzeige Wiktionary Keine direkten Treffer Wikipedia-Links Feline Hyperthyreose · Schilddrüse · Schilddrüsenhormon · Hyperhidrose · Tachykardie · Gewichtsverlust · Nervosität · Tremor · Morbus Basedow · Schilddrüsenautonomie · Hypothyreose · Caleb Hillier [openthesaurus.de]
Weitere Differentialdiagnosen mit dem Symptom Hyperhidrosis sind: Dermatologisch: Primäre, idiopathische Hyperhidrose Psycho-vegetativ: Körperlicher oder emotionaler Stress ( Hypoglykämie, Aufregung, Angst etc.) [amboss.com]
Ferner werden Retentionen von Natrium, Kalium, Chlor sowie Oligurie, Hyperhidrose und Obstipation beobachtet. [eref.thieme.de]
- Pruritus
Blutbild: vor Therapiebeginn und wiederholt während Therapie (dosisabhängige hämatotoxische Nebenwirkungen wie aplastische Anämie, Leukopenie bis Agranulozytose möglich) Erfassung weiterer seltener Nebenwirkungen, unter anderem: allergische Hautreaktionen, Pruritus [eref.thieme.de]
- Nachtschweiß
Lymphome (Nachtschweiß!) Bei Gewichtsabnahme trotz adäquatem Essverhalten muss auch immer an eine Tumorkachexie gedacht werden. Ebenso ist bei jedem unklaren Gewichtsverlust im Alter auch an eine Hyperthyreose zu denken! [amboss.com]
Augen
- Diplopie
Diplopie prätibial lokalisiertes Myxödem Myxödem (im Gegensatz zur Hypothyreose) bei diffuser Struma: auskultatorisch Schwirren, atypische Bilder sind jedoch häufig Bei Verdacht auf eine Erkrankung der Schilddrüsen empfiehlt sich ein Vorgehen wie in Abb [eref.thieme.de]
→ 3) Graefe-Zeichen : Typischerweise bleibt das Oberlid bei der Blicksenkung zurück und schließlich das → 4) Möbius-Zeichen : Es handelt es sich um eine Konvergenzschwäche der Augen mit Diplopie. → IV: Ein weiteres Symptom ist das prätibiale Myxödem [medizin-wissen-online.de]
Muskuloskeletal
- Muskelschwäche
Die Muskelschwäche Muskelschwäche Basedow, Morbus kann gelegentlich derart ausgeprägt sein, dass sich die Patienten nicht ohne Hilfe aus der sitzenden Position erheben können („signe du tabouret“) Signe du tabouret. [eref.thieme.de]
Unruhe, Angst, Herzrasen und Muskelschwäche, Erbrechen, Durchfall, Fieber, Schwitzen sowie Flüssigkeitsverlust. 2. Bewusstseinsstörungen und Orientierungslosigkeit 3. [vitafy.de]
- Muskelkrampf
Nervosität, Schlaflosigkeit, Ruhelosigkeit Gewichtsverlust trotz vermehrtem Appetit Wärmeunverträglichkeit mit vermehrtem Schwitzen vermehrte Darmentleerungen, eventuell mit Durchfall Haarausfall Zyklusunregelmäßigkeiten bei Frauen Muskelkrämpfe Labor [eref.thieme.de]
Vorhofflimmern erhöhter Blutdruck verstärktes Schwitzen, erhöhte Körpertemperatur, Wärmempfindlichkeit Dazu können folgende Symptome der Schilddrüsenüberfunktion kommen: Gewichtsverlust trotz vermehrten Appetits Leistungsknick mit Schwäche und Müdigkeit Muskelkrämpfe [lifeline.de]
Typische Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion sind: Herzjagen, Herzrhythmusstörungen, Nervösität, Unruhe,Schwitzen, Gewichtsverlust, Muskelkrämpfe, Tremor oder Durchfall. Die Patienten fühlen sich oft als wären sie „ ständig auf der Überholspur“. [lunow.de]
- Muskelatrophie
Außerdem entwickeln Patienten mit Hyperthyreose eine Osteoporose mit thyreotoxischer Osteopathie sowie eine Muskelatrophie. Die Symptome der Hyperthyreose lassen sich durch eine thyreostatische Medikation relativ rasch bessern. [eref.thieme.de]
- Fortgeschrittenes Knochenalter
Kinder und Jugendliche können Veränderungen im Wachstum aufweisen, einschließlich Wachstumsbeschleunigung und fortgeschrittenem Knochenalter. Die Pubertät ist jedoch oft eher verspätet als frühreif. [msdmanuals.com]
Urogenital
- Zyklusstörung
Typische Anzeichen einer Hyperthyreose sind: Herzrhythmusstörungen Hoher Blutdruck Nervosität Innere Unruhe Schlafstörungen Gewichtsverlust Durchfall Vermehrtes Schwitzen Zyklusstörungen bei der Frau Haarausfall Stimmungsschwankungen bis hin zur Aggressivität [schilddruesenzentrum-koeln.de]
Hyperhidrosis, Haarausfall, Müdigkeit, Muskelschwäche, Zyklusstörungen, Tachykardie u. Rhythmusstörungen, Tremor, Hyperreflexie u. systolischer Hypertonus; zusätzlich bei Basedow-H. die endokrine Orbitopathie, u. das prätibiale Myxödem. [gesundheit.de]
Palpitationen, Wärmeneigung, vermehrte Stuhlfrequenz oder Diarrhö, warme und feuchte Haut, erhöhte Körpertemperatur, feinschlägiger Tremor, beschleunigte Muskeleigenreflexe, Muskelschwäche, Unruhe, Schlafstörung, Gewichtsabnahme, arterieller Hypertonus, Zyklusstörung [eref.thieme.de]
Schwangere müssen besonders intensiv betreut werden Häufig anzutreffen sind Zyklusstörungen, Libido- und Potenzprobleme. Die Empfängnisfähigkeit ist herabgesetzt. [medizinfo.de]
Weitere Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion können sein: Durchfall, weibliche Zyklusstörungen oder Vergrößerung der Schilddrüse. [rtv.de]
- Polyurie
Schilddrüsenhormonzufuhr oder durch Amiodaron In absteigender Häufigkeit treten die folgenden Symptome auf: Hyperaktivität, Reizbarkeit und Dysphorie Wärmeintoleranz und Schwitzen Palpitationen Müdigkeit und Schwäche Gewichtsabnahme bei gesteigertem Appetit Diarrhö Polyurie [eref.thieme.de]
- Amenorrhoe
Bei Frauen kann es zu Amenorrhö kommen. Bei Kindern ist bisweilen das Wachstum beschleunigt ( Abb. 9.14). T3 und T4 fördern die Expression ihrer Rezeptoren und sensibilisieren daher ihre Zielorgane für ihre Wirkung. [eref.thieme.de]
Immerhin liegt bei 10% aller Frauen mit sekundärer Amenorrhö eine Schilddrüsenfunktionsstörung zugrunde. Quellen 21. Wiesbadener Schilddrüsengespräch, Wiesbaden, 22. März 2003, veranstaltet von der Merck KgaA, Darmstadt. 109. [deutsche-apotheker-zeitung.de]
Bei solchen Patientinnen finden sich neben den polyzystischen Ovarien ein metabolisches Syndrom, eine Hyperandrogenämie mit Hirsutismus und eine Oligo- oder Amenorrhoe. [aerztezeitung.de]
- Oligomenorrhoe
[…] oder durch Amiodaron In absteigender Häufigkeit treten die folgenden Symptome auf: Hyperaktivität, Reizbarkeit und Dysphorie Wärmeintoleranz und Schwitzen Palpitationen Müdigkeit und Schwäche Gewichtsabnahme bei gesteigertem Appetit Diarrhö Polyurie, Oligomenorrhö [eref.thieme.de]
(trotz gesteigerten Appetit/Heisshunger) Zunahme (trotz teilweiser Appetitlosigkeit) Muskulatur Fingertremor Muskelschwäche Schweiß Ja Nein Ödeme Lidödeme Myxödem Stimme/Sprache Normal, hastig, Tremor Heiser, langsam, behäbig Menstruation Normal bis Oligomenorrhoe [medizin-kompakt.de]
Schweißneigung, feuchte Hände Muskelschwäche Müdigkeit bzw. schnelle Ermüdbarkeit Schlafstörung, Übererregbarkeit, Nervosität, Gereiztheit, Aggressivität, seelische Labilität erhöhte Stuhlfrequenz bis hin zum Durchfall bei Frauen Reglestörungen: lange Abstände (Oligomenorrhoe [fwiegleb.de]
- Sekundäre Amenorrhoe
Immerhin liegt bei 10% aller Frauen mit sekundärer Amenorrhö eine Schilddrüsenfunktionsstörung zugrunde. Quellen 21. Wiesbadener Schilddrüsengespräch, Wiesbaden, 22. März 2003, veranstaltet von der Merck KgaA, Darmstadt. 109. [deutsche-apotheker-zeitung.de]
Diagnostik
Neben Anamnese, klinischer Untersuchung und labormedizinischer Untersuchung, ist eine Reihe von spezifischen Untersuchungen hilfreich bei der Diagnose einer Schilddrüsenerkrankung [4]:
- Serum T3 und T4
- Serum TSH-Spiegel
- Sszintigraphie
- Sonographie
Im Falle einer immunogenen Hyperthyreose ist die Bestimmung der spezifischen Autoantikörper, Thyreotropin-Rezeptor-Autoantikörper (TRAK) und Anti-Thyreoperoxidase-Antikörper (anti-TPO-AK), indiziert.
Serum
- Hyperglykämie
Begleitend ist eine pathologische Glukosetoleranz, evtl. sogar eine Hyperglykämie infolge der Mobilisierung von Fett- und Glykogenreserven möglich. [de.wikipedia.org]
Begleitend ist eine pathologische Glukosetoleranz, evtl. sogar eine Hyperglykämie infolge der Mobilisierung von Fett - und Glycogenreserven möglich. [biologie-seite.de]
Therapie
Das Ziel der Therapie der Hyperthyreose ist die Linderung der Symptome und umfasst Thyreostatika, Radiojodtherapie und Thyreoidektomie.
Thyreostatika
Die häufigsten verwendeten Medikamente sind Carbimazol und Propylthiouracil. Beide Arzneimittel sind Iodisationshemmer [5] [6].
Vorteile:
Keine Operation erforderlich
Keine Verwendung von radioaktivem Jod
Nachteile:
Die Behandlung dauert meist 6-24 Monate
Die Ansprechrate beträgt 50% und Rückfälle können auftreten [7]
Sehr gefährliche Nebenwirkung wie Agranulozytose, aplastische Anämie und oropharyngeale bakterielle Infektionen können auftreten und ein Absetzen des Medikaments erforderlich machen.
Chirurgie
Subtotale oder totale Thyreoidektomie, zuvor muss eine Normalisierung der Konzentration der Schilddrüsenhormone im Blut medikamentös erreicht werden [8].
Vorteile:
Heilung ist schnell
Heilungsrate ist hoch
Nachteile:
Gefahr von Hypoparathyreoidismus (5%) [9]
Gefahr von Verletzungen des Nervus laryngeus recurrens
Wiederauftreten der Hyperthyreose bei 5% der Patienten, die subtotaler Thyreoidektomie unterzogen wurden,
Radiojodtherapie
Die Radiojodtherapie zerstört die Zellen der Schilddrüse ohne Operation. In dieser Behandlung wird radioaktives Jod oral eingenommen, das die Schilddrüsenfollikel [10] zerstört.
Vorteile:
Keine Operation
Keine längere medikamentöse Behandlung
Nachteile:
Späte Hypothyreose
Gegenanzeigen:
Absolute Kontraindikationen sind Schwangerschaft und Stillzeit.
Relative Kontraindikationen sind floride Augenbeteiligung bei Morbus Basedow und jugendliches Alter.
Prognose
Hyperthyreose bei Schilddrüsenautonomie tritt meist bei Erwachsenen auf und besteht während des gesamten Lebens. Nach der Behandlung, sobald die Person euthyroid ist, wird im Allgemeinen nicht empfohlen, die Behandlung mit Thyreostatika fortzusetzen, stattdessen ist oft Radiojodtherapie indiziert. Anhaltend erhöhte Werte der Schilddrüsenhormone können Herzkomplikationen wie linksventrikuläre Hypertrophie verursachen. Dies erhöht das Risiko des plötzlichen Todes bei diesen Patienten. Augenmanifestationen, die bei Morbus Basedow auftreten, können in der Regel gut behandelt werden.
Ätiologie
Nach ihrer Ätiologie lässt sich die Hyperthyreose wie folgt einteilen [1]:
- Immunogene Hyperthyreose (Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis): Die Autoimmunerkrankungen sind durch die Anwesenheit von Autoantikörpern, die eine Stimulierung der Schilddrüse verursachen, gekennzeichnet.
- Hyperthyreose bei Schilddrüsenautonomie: Die häufigste Ursache für die Schilddrüsenautonomie ist Jodmangel.
- Hyperthyreose bei Schlddrüsenkarzinom
- Iatrogene Hyperthyreose (Hypothyreosis factitia)
- Zentrale Hxperthyreose: Die sehr seltene zentrale Hyperthyreose kann durch hormonaktive Hypophysenadenome verursacht wereden.
- Paraneolpastische TSH-Produktion
Epidemiologie
In den Vereinigten Staaten ist die am häufigsten vorkommende Form von Hyperthyreose der Morbus Basedow mit rund 60 bis 80% der gesamten Fälle. Die Erkrankung tritt meist bei Menschen im Alter von 20 bis 40 Jahren auf. In Jodmangelgebieten ist die Schilddrüsenautonomie die häufigste Form mit bis zu 15 bis 20% der gesamten Fälle. Sie tritt in der Regel bei Menschen über 50 Jahren auf.
Pathophysiologie
Normalerweise geschieht die Sekretion von Schilddrüsenhormonen unter strenger Regulierung durch Rückkopplungsmechanismen. Wenn die Pegel der Schilddrüsenhormone im Blut niedrig sind, setzt der Hypothalamus Thyrotropin-Releasing-Hormon (TRH) frei, das die Hypophyse zur Ausschüttung von Thyreotropin (TSH) stimuliert. Thyreotropin wiederum bewirkt die Freisetzung der Schilddrüsenhormone T3 und T4 aus der Schilddrüse. Erhöhte Konzentrationen von T3 und T4 verringern die Produktion von TSH durch einen negativen Feedback-Mechanismus.
Alle Pathologien, die die Hypophyse oder Schilddrüse betreffen und zu erhöhten zirkulierenden Schilddrüsenhormonen führen, können Hyperthyreose verursachen. Erhöhte Spiegel an Schilddrüsenhormon führen zu einem hypermetabolischen Zustand [2].
Prävention
Es gibt keine aktuellen Leitlinien für die Prävention der Hyperthyreose. Hyperthyreose durch Morbus Basedow kann nicht verhindert, da ein autoimmuner Prozess vorliegt. Personen, die in einem Jodmangelgebiet leben, sollten Jodmangel mittels Ernährung vorbeugen. Außerdem sollten Menschen mit einer positiven Familienanamnese oder einem Wohnsitz in Jodmangelgebieten regelmäßig untersucht werden, um eine frühe Diagnose und Behandlung sicherzustellen.
Zusammenfassung
Eine Hyperthyreose entsteht entweder durch gesteigerte endogene Schilddrüsenhormonproduktion oder durch vermehrte exogene Zufuhr von Schilddrüsenhormonen. Die häufigsten Ursachen sind Morbus Basedow und Schilddrüsenautonomie. Zu den häufigsten Symptomen gehören Unruhe, Erregung, Hitzeintoleranz, vermehrtes Schwitzen, Hypertonie, feinschlägiger Tremor, Gewichtsverlust und gesteigerter Appetit.
Patientenhinweise
Die Hyperthyreose ist eine Überfunktion der Schilddrüse, die zu erhöhten Werten der Schilddrüsenhormone im Körper führt. Dies verursacht eine Vielzahl an Symptomen wie Gewichtsverlust, gesteigerter Appetit, vermehrtes Schwitzen, Intoleranz gegenüber Hitze, Angst und Reizbarkeit. Hyperthyreose kann durch Medikamente, Operation oder Bestrahlung behandelt werden.
Quellen
- Lacka K, Fraczek MM. [Classification and etiology of hyperthyroidism]. Polski merkuriusz lekarski : organ Polskiego Towarzystwa Lekarskiego. Mar 2014;36(213):206-211.
- Benker G, Breuer N, Muller R, Wehr M. [Pathophysiology of various forms of hyperthyroidism]. Klinische Wochenschrift. Jun 19 1990;68(12):631-634.
- Chen JL CH, Tseng YJ, Chu WC. Hyperthyroidism is characterized by both increased sympathetic and decreased vagal modulation of heart rate: evidence from spectral analysis of heart rate variability. Clin Endocrinol (Oxf). 2006;64(6):611-616.
- Bernier MO, Aurengo A, Leenhardt L. [Hyperthyroidism. Etiology, physiopathology, diagnosis, evolution, treatment]. La Revue du praticien. May 15 2001;51(9):1023-1031.
- Gupta SK, Mithal A, Godbole MM. Single daily dose of carbimazole in the treatment of hyperthyroidism. The National medical journal of India. Sep-Oct 1992;5(5):214-216.
- Rubbens P. [Propylthiouracil therapy of hyperthyroidism]. Belgisch tijdschrift voor geneeskunde. Apr 15 1953;9(8):367-375.
- Jonas M, Ambroziak U, Bednarczuk T, Nauman J. Predicting a relapse of Graves' hyperthyroidism in adults during the early phase of treatment with anti-thyroid drugs. Endokrynologia Polska. Nov-Dec 2006;57(6):596-604.
- Snyder S, Govednik C, Lairmore T, Jiang DS, Song J. Total thyroidectomy as primary definitive treatment for Graves' hyperthyroidism. The American surgeon. Dec 2013;79(12):1283-1288.
- Boger MS, Perrier ND. Advantages and disadvantages of surgical therapy and optimal extent of thyroidectomy for the treatment of hyperthyroidism. The Surgical clinics of North America. Jun 2004;84(3):849-874.
- Chakrabarti B. Radio-iodine (NaI131) therapy in hyperthyroidism. Journal of the Indian Medical Association. Nov 2001;99(11):642-645.