Symptome
Typische Symptome sind ein Gewichtsverlust von mehreren Kilogramm im 1. [eref.thieme.de]
Psychiatrisch
-
Psychiatrische Symptome
Bei Persistenz bis in das zweite oder sogar dritte Trimenon wurden jedoch signifikant häufiger psychologische und psychiatrische Symptome nachgewiesen (Fitzgerald 1984). [eref.thieme.de]
-
Hysterie
Der Bedeutung einer Hyperemesis gravidarum als Symptom einer Hysterie sollte jedoch Beachtung geschenkt werden. So erbrechen betroffene Schwangere meist eher in Gegenwart von Beobachtern, insbesondere in Gegenwart des Partners. [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
-
Tachykardie
Präeklampsie erniedrigtes Risiko für Fehlgeburt, Plazentainsuffizienz, IUFT, Spina bifida starke, immerwährende Übelkeit Erbrechen, besonders morgens, aber sehr oft auch verteilt über den ganzen Tag und nachts Exsikkose Gewichtsverlust 5% Hypotonie, Tachykardie [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Kopfschmerzen
Auch niedriger Blutdruck, Kopfschmerzen, eine erhöhte Herzfrequenz, Lethargie und Verwirrungszustände können vorkommen. Hyperemesis gravidarum gehört zu den häufigsten Gründen für einen Klinikaufenthalt in der ersten Schwangerschaftshälfte. [wn.de]
Mehr zum Thema: Akupunktur gegen Rückenschmerzen - Interview Kopfschmerzen Auch Kopfschmerzpatienten können von der Behandlung mit Nadeln profitieren. [netdoktor.at]
Themen sind u. a. neuromuskuläre Erkrankungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Epilepsien, zerebrovaskuläre Erkrankungen, entzündliche Erkrankungen und Bewegungsstörungen. Autoren: Prof. Dr. Peter Berlit, Dr. med. Markus Krämer, Dr. med. [springermedizin.de]
Symptome wie Unterbauchschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen und eine Vergrößerung der Schilddrüse sind im Normalfall nicht mit einer Hyperemesis gravidarum assoziiert. [eref.thieme.de]
-
Kann sich nicht ausdrücken
SSW hinaus an, eine Schädigung des Embryos ist nicht zu befürchten, die Symptome sind Ausdruck einer sich normal entwickelnden Schwangerschaft mit einer ausreichenden Produktion von Schwangerschaftshormonen, Verhaltensempfehlungen: statt der 3 Hauptmahlzeiten [eref.thieme.de]
-
Reizbarkeit
Säure-Basen-Haushalts: zunächst metabolische Alkalose (Bikarbonatwerte von bis zu 50 mmol), später metabolische Azidose (vermehrte Ketonkörperbildung) mit Foetor ex ore (Azetongeruch) massive Verschlechterung des Allgemeinbefindens, Schwäche, Müdigkeit Schlafstörungen Reizbarkeit [eref.thieme.de]
-
Schlafstörung
Säure-Basen-Haushalts: zunächst metabolische Alkalose (Bikarbonatwerte von bis zu 50 mmol), später metabolische Azidose (vermehrte Ketonkörperbildung) mit Foetor ex ore (Azetongeruch) massive Verschlechterung des Allgemeinbefindens, Schwäche, Müdigkeit Schlafstörungen [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Euthyreot
[…] wurde) bei Versagen der üblichen Therapie überprüfen transiente Hyperthyreose (selbstlimitierend) Vermutlich kommt es durch Ähnlichkeit des HCG mit dem TSH zur Kreuzreaktion des HCG-mit dem TSH-Rezeptor. wiederholt pathologische Laborparameter (meist euthyreot [eref.thieme.de]
-
Pseudotumor
Diabetische Ketoazidose Porphyrie Morbus Addison Hyperthyreose Hyperparathyreoidismus Pyelonephritis Urämie Nierensteine Molare Schwangerschaft Nekrotisierende uterine Myome Adnextorsion Tumoren des ZNS Vestibuläre Störungen Wernicke-Enzephalopathie Migräne Pseudotumor [eref.thieme.de]
Haut
-
Trockene Haut
Klinische Symptomatik bei Hyperemesis gravidarum Gewichtsabnahme Exsikkose: Hypotonie und Tachykardie, Hämokonzentration, Oligurie, Ansteigen des Serumkreatininspiegels, eventuell Nierenversagen, Durstgefühl, trockene Haut mit „stehenden“ Hautfalten, [eref.thieme.de]
Leber, Galle & Pankreas
-
Ikterus
Sie stellt keine Lebererkrankung im engeren Sinn dar, allerdings werden bei bis zu 50% der Fälle von schwerer Hyperemesis erhöhte Transaminasen und in ca. 10% ein leichter Ikterus beobachtet (2, 19, 25, 26, 42, 44, 45). [eref.thieme.de]
Schwerwiegende Verlaufsformen können mit einer deutlichen Verschlechterung des Allgemeinbefindens, Temperaturerhöhungen und Leberbeteiligung mit Ikterus führen. Selten kommt es zur geistigen Verlangsamung, die bis ins Delirium reichen kann. [chirurgie-portal.de]
Gastro-intestinal
-
Nausea
Information des Pharmakovigilanz- und Beratungszentrums für Embryonaltoxikologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin; www.embryotox.de/hyperemesis_gravidarum_emesis_gr.html (letzte Aktualisierung: März 2012) Festin M: Nausea and vomiting in early [netdoktor.at]
Übelkeit und (morgendliches) Erbrechen (Nausea und Emesis) sind in der Frühschwangerschaft als normal anzusehen und gelten als unsichere Schwangerschaftszeichen. [eref.thieme.de]
Broussard CN, Richter JE (1998) Nausea and vomiting of pregnancy. Gastroenterol Clin North Am 27:123–151 PubMed CrossRef 3. [springermedizin.de]
[…] pregnancy-induced hypertension eine schwangerschaftsspezifische Erkrankung (Gestose), die aus noch nicht einwandfrei geklärter Ursache in den ersten Schwangerschaftsmonaten auftritt u. allgemein nach 3–4 Monaten abklingt; gekennzeichnet durch Übelkeit (Nausea [gesundheit.de]
-
Darmerkrankung
Hirntumor), eine Pankreatitis, eine Cholangitis, eine Cholezystitis, eine Appendizitis, entzündliche oder obstruktive Darmerkrankungen, eine Pyelonephritis, stielgedrehte Ovarialzysten oder ein Morbus Addison zu den Differenzialdiagnosen. [eref.thieme.de]
-
Unterbauchschmerzen
Symptome wie Unterbauchschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen und eine Vergrößerung der Schilddrüse sind im Normalfall nicht mit einer Hyperemesis gravidarum assoziiert. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Muskelschwäche
Schwäche, Müdigkeit Schlafstörungen Reizbarkeit, Konzentrationsverlust Temperaturanstieg Symptomatik vonseiten des Zentralnervensystems mit Somnolenz und Delirien; Extremfolgen: Wernicke-Enzephalopathie, zentrale pontine Myelinolyse Polyneuropathie und Muskelschwäche [eref.thieme.de]
Urogenital
-
Oligurie
Klinische Symptomatik bei Hyperemesis gravidarum Gewichtsabnahme Exsikkose: Hypotonie und Tachykardie, Hämokonzentration, Oligurie, Ansteigen des Serumkreatininspiegels, eventuell Nierenversagen, Durstgefühl, trockene Haut mit „stehenden“ Hautfalten, [eref.thieme.de]
-
Dyspareunie
Die Berichte über psychosexuelle Störungen, wie Dyspareunie und Menstruationsbeschwerden, in der Anamnese von Patientinnen mit Hyperemesis gravidarum wurden in neueren Untersuchungen (Ringler et al. 1984) widerlegt. [eref.thieme.de]
-
Vaginale Blutung
Blutungen in den ersten 12 Schwangerschaftswochen nachgewiesen werden (Bashiri et al. 1995). [eref.thieme.de]
Diagnostik
Ralph Weber 2015 Buch Nervenkompressionssyndrome Die Diagnostik und Behandlung von Nervenkompressionssyndromen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, an der Neurologen, Neuroradiologen und Operateure unterschiedlicher Fachrichtungen mitwirken. [springermedizin.de]
Therapie
Therapieansätze bei Hyperemesis Wie bei allen medikamentösen Therapien während der Schwangerschaft steht auch bei der Hyperemesis gravidarum die Sicherheit im Vordergrund. [netdoktor.at]
Prognose
Die Prognose ist günstig. Die Therapie ist symptomatisch (Rehydratation, Antiemetika). Wenn das Erbrechen aufhört, normalisiert sich auch die Leberfunktionsstörung spontan. [eref.thieme.de]
Prognose Da die Ursache der Hyperemsis gravidarum noch unbekannt ist, besteht die Behandlung aus einer rein symptomatischen Therapie, die oft nur unzureichend ist. Für die Prognose spielen mögliche Folgeerscheinungen eine bedeutende Rolle. [chirurgie-portal.de]
Ätiologie
Trotz intensiver interdisziplinärer Forschung konnte bis heute kein einheitliches Modell zur Erklärung der Ätiologie einer Hyperemesis gravidarum etabliert werden. [eref.thieme.de]
Epidemiologie
Sie gehört zu den so genannten Gestosen. 2 Epidemiologie Die Angaben zur Häufigkeit der Emesis gravidarum bei Schwangeren schwanken zwischen 5 und 30 Prozent. Erstgebärende und Frauen mit Mehrlingsschwangerschaft sind relativ häufiger betroffen. [flexikon.doccheck.com]