Entsprechende Symptome sind Kopfschmerz, Erbrechen, Stauungspapille, psychische Veränderungen sowie Bewusstseinsstörungen bis zum Koma.[eref.thieme.de]
Dabei wird ein Zusammenhang zwischen Bildbefund und klinischen Symptomen hergestellt. 4 Therapie Standardtherapie ist die Ableitung des Hirnwassers, um schnellstmöglich eine intrakranielle Druckminderung zu erreichen.[flexikon.doccheck.com]
Die Symptome sind von der Form des Hydrozephalus abhängig. So kommen beim Verschlusshydrozephalus (zum Beispiel Aquäduktstenose) Kopfschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Müdigkeit, Schwindel und Übelkeit als Symptome vor.[neurochirurgie.uk-koeln.de]
Ein Papillenödem kann vorliegen. Betroffen sind vor allem übergewichtige junge Frauen. Assoziierte kausale Faktoren sind Steroide, orale Kontrazeptiva, Vitamin A oder Tetrazykline ( 6, 23 ).[aerzteblatt.de]
Die Kopfschmerzen sind lageabhängig und können mit einem verschwommenen Visus, Photophobie oder Diplopie einhergehen. Nach einer Lumbalpunktion treten bei etwa 20 bis 40 Prozent aller Patienten Kopfschmerzen auf.[aerzteblatt.de]
Eine medikamentöse Therapie, z.B. mit osmotischen Diuretika ( Mannitol, Harnsäure, Sorbitol ), Schleifendiuretika ( Furosemid ) oder einem Carboanhydrasehemmer (z.B.[flexikon.doccheck.com]
Die Therapie dieser Anfallsformen wirft h{ufig gro e Probleme auf. Zweiter thematischer Schwerpunkt ist eine Bestandsaufnahme und Wertung der Therapie der malignen Hirntumoren im Kindesalter.[books.google.de]
Wie ist die Prognose einer Myelomeningozele? Kinder mit Rückenmarksfehlbildungen und deren Eltern brauchen eine intensive, lebenslange Behandlung und Unterstützung.[apotheken-umschau.de]
Liquorabflußwiderstandsmessung Verlauf Gute Prognose bei im Vordergrund stehender Gangstörung (ca. 50% profitieren von OP) Gangstörung postoperativ häufig deutlich gebessert, ebenso Antriebsminderung Kognitive Defizite sprechen auf Operation bei längerer[neurologienetz.de]
Jahrhunderts galt die Prognose als schlecht und die therapeutischen Verfahren beschränkten sich auf Bandagierung oder Gipsverbände des Kopfes zum Eindämmen des Kopfwachstums.[kinderneurochirurgie-leipzig.de]
Die Prognose und der Verlauf der Erkrankung ist sehr stark von der Ursache, der Ausprägung und des Zeitpunkts der Diagnose des Wasserkopfs abhängig. Entscheidend ist, dass die Therapie adäquat und rechtzeitig erfolgt.[dr-gumpert.de]
Raymond Adams 1965 1966 Einführung eines Ventils mit der Möglichkeit der Druckregulierung druch Salomon Hakim Ätiologie Idiopathisch Symptomatisch nach : Subarachnoidalblutung, Meningitis, Schädelhirntrauma Epidemiologie Inzidenz: ca. 1-5%/100.000 Prävalenz[neurologienetz.de]
Epidemiologie und Pathophysiologie Kopfschmerz ist eines der häufigsten Symptome, mit denen sowohl Haus- als auch Fachärzte konfrontiert werden ( 8 ).[aerzteblatt.de]
Hydrocephalus, Hirnwasserabflussstörung, "Wasserkopf" Englisch : hydrocephalus 1 Definition Als Hydrozephalus wird eine angeborene oder erworbene Erweiterung der inneren beziehungsweise äußeren Liquorräume aufgrund einer Liquorzirkulationsstörung bezeichnet. 2 Pathophysiologie[flexikon.doccheck.com]
Pathophysiologie Abflusswiderstand des Liquors erhöht, erhöte Liquordruckwellen Abnehmende Elastizität der basalen Hirnarterien Geminderte Perfusion des perivetrikulären Gewebes, mit konsekutiver Schädigung und Ventrikelerweiterung Klinik Gangstörung:[neurologienetz.de]
Weitere Erkenntnisse zur Pathophysiologie des Hydrocephalus sammelten Dandy und Blackfan 1913 erstmals am Tiermodell, wobei sie mit Baumwollfäden die Liquorzirkulation an unterschiedlichen Orten unterbrachen.[kinderneurochirurgie-leipzig.de]
Auch in der Pathophysiologie der primären Kopfschmerzen sind Gefäße und Meningen involviert.[aerzteblatt.de]