Horner-Syndrom bezeichnet die Trias aus Miosis, Ptosis und Pseudoenophthalmus. Das Horner-Syndrom ist nach seinem Erstbeschreiber, dem Schweizer Augenarzt Johann Friedrich Horner, benannt.
[…] verringerte Schweißsekretion Schweißsekretionverringerte (nur bei präganglionären Erkrankungen, da die Schweißdrüseninnervation über die Carotis externa verläuft).[eref.thieme.de]
[…] eine MioseMiose (Ausfall des sympathisch innervierten M. dilatator pupillae)[eref.thieme.de]
Horner Syndrom Das Horner- Syndrom ist eine Innervationsstörung des Auges, bei der es zu einem Herabhängen des Oberlides (Ptosis), einem Vorfall des dritten Augenlides, einer engen Pupille (Miose) und einem „Einsinken“ des Augapfels (Enophthalmus) kommt[kleintierspezialisten.de]
Ausfall des Musculus orbitalis Neuere Quellen bezeichnen den Enophthalmus als Artefakt, wegen der vorliegenden Ptosis wirke demnach der Bulbus nur zurückgesunken. 6 Diagnostik Die Diagnostik erfolgt üblicherweise durch Blickdiagnostik sowie durch Beobachtung[flexikon.doccheck.com]
Ursache: idiopathisch (v. a. beim Golden Retriever), Mittel-/Innenohrenentzündung, Masse/Tumor/Trauma im Verlauf der sympathischen Innervation des Auges; Therapie: Behebung der Ursache; keine Therapie erforderlich wenn idiopathisch – Symptome verschwinden[eyevet.ch]
Kokaintest) Therapie und Prognose Je nach Ursache Untersuchungsmethode Pupillenreaktion Nervenbahn des Sympathicus Horner - Syndrom rechts Miosis Ptosis[e-learning.studmed.unibe.ch]
Die Prognose der Kinder ist zumeist infaust, obwohl einzelne Patienten von einer früh begonnenen parenteralen Kupfer-Histidin-Therapie erstaunlich profitiert haben [49], [19]; daher sollte bei früher Diagnosestellung dieser therapeutische Versuch unternommen[eref.thieme.de]
Das idiopathische Horner-Syndrom hat eine günstige Prognose. Häufig kommt es zur spontanen Heilung im Verlauf von wenigen Monaten.[cms.tier-neurologen.com]
Prognose Die Prognose eines Horner-Syndroms hängt von der verursachenden Grunderkrankung und dem Grad der Nervenschädigung ab.[chirurgie-portal.de]
Pathophysiologie Symptome/Klinik Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019[amboss.miamed.de]
Ursachen hierfür können neben Traumata vor allem Infarkte des Hirnstammes, Pancoast-Tumoren oder eine andere Schädigung des Ganglion stellatum sein. 4 Pathophysiologie Die Pupillenweite hängt im wesentlichen von der Aktivität der parasympathischen Fasern[flexikon.doccheck.com]