Symptome
Typische Risikofaktoren sind Diabetes mellitus, Hypertonie, Adipositas, Stress und andere Faktoren, die Angiopathien verursachen. 4 Symptome Die neurologische Symptomatik von Hirnstamminfarkten ist außerordentlich vielfältig. [flexikon.doccheck.com]
Auch wenn sich Symptome schnell bessern, besteht keine Entwarnung. Vielmehr sollte rasch die Ursache geklärt werden. Schlaganfall-Warnzeichen: der FAST-Test Die Symptome bei einem Schlaganfall schnell zu erkennen, ist überlebenswichtig. [klinikum-muenchen.de]
Ausgeschlossen wurden Patienten mit klinischen Symptomen einer transienten ischämischen Attacke im hinteren Stromgebiet sowie Patienten mit Symptomen eines zerebellären Infarktes und einer sekundär aufgetretenen Hirnstammaffektion, z. [eref.thieme.de]
Symptome und Verlauf Typische Symptome eines Hirnstamminfarkts: Bewusstseinsstörungen Sprachstörungen Schluckbeschwerden Müdigkeit Die Symptome des Hirnstamminfarkts können vielfältig auftreten. [gesundpedia.de]
Neurologisch
- Nystagmus
[…] sowie eine kontralaterale Hemiparese und kontralaterale Sensibilitätsstörungen vorliegen. 4.3 Medulla-oblongata-Syndrome ipsilaterales Horner-Syndrom Schwindel Nystagmus Hirnnervenparesen ( VII, IX, X, XI, XII ) mit entsprechenden Ausfällen (z.B. [flexikon.doccheck.com]
Nystagmus diagnostizierten wir bei 10 Patienten (33 %), davon 3 mit „up-beat nystagmus”, einer mit Kombination eines unerschöpflichen Endstellnystagmus mit einem up-beat Nystagmus, einer mit down-beat Nystagmus, 3 Patienten hatten einen horizontalen Spontannystagmus [eref.thieme.de]
Herzinfarkt Arterielle Embolie Koronare Herzerkrankung Hypertonie Diabetes mellitus Symptome Die Symptome treten meist plötzlich auf: Sensibilitätsstörungen bis Lähmungen Ataxie Schluckbeschwerden Erbrechen Sprachstörung Sehstörungen Pupillenreaktionsstörung Nystagmus [medizin-kompakt.de]
- Parese
Weber-Syndrom Weber-Syndrom (Syndrom des Mittelhirnfußes): Ipsilaterale III-Parese und kontralaterale Hemiparese. Nothnagel-Syndrom Nothnagel-Syndrom (Vierhügel-Syndrom): Vierhügel-Syndrom Ipsilaterale III-Parese und kontralaterale Hemiataxie. [eref.thieme.de]
MasSeterreflex, akustisch evozierte Potenziale, transkranielle Magnetstimulation 3 Klinische Befunde bei Hirnstammerkrankungen u.A Augenbewegungsstorungen, Zentral-vestibulare Storungen, Tinnitus und Horstorungen, Kernnahe Hirnnervenlasionen, Dysphagie, Ataxie, Paresen [books.google.de]
Es kommt zu einer kontralateralen dissoziierten Sensibilitätsstörung am Körper, ipsilateral zu einer dissoziierten Sensibilitätsstörung im Gesicht, Horner-Syndrom, Paresen des IX. und X. [tobias-schwarz.net]
- Pyramidenbahnzeichen
Morbus Parkinson Motoneurons motorische Muskulatur muss Myopathien Nachweis Nerven neurologischen Neuropathie Nystagmus Paresen pathologische Patienten Patientin peripheren Polyneuropathie Potenziale primär Prognose progrediente proximal Psychosyndrom Pyramidenbahnzeichen [books.google.de]
Keine Hemiparese oder Pyramidenbahnzeichen A. basilaris: Bilaterale und gekreuzte klinische Symptome: Ipsilaterale Hirnnervenlähmungen und kontralaterale Symptome der langen Bahnen A. cerebri posterior: Homonyme Hemianopsie, oft unter Aussparung des zentralen [tobias-schwarz.net]
Da bei einem Basilarisverschluss in der Regel jedoch große Anteile akut geschädigt werden, besteht die klassische Symptomatik in akuter Bewusstseinstrübung mit Schluckstörung, Tetraparese/-plegie mit bilateralen Pyramidenbahnzeichen, Hirnnerven- (insbesondere [eref.thieme.de]
- Stupor
Infarkte des oberen Mittelhirns und des Thalamus führen oft zu Schläfrigkeit, Stupor; schweren Störungen des Kurzzeitgedächtnisses, engen schlecht reagierenden Pupillen und Störungen der vertikalen Blickbewegungen. [neuro24.de]
Diagnostik
1 Neuroanatomie des Hirnstamms 2 Apparative Diagnostik der Hirnstammlasionen Neuroradiologie, Ultraschalldiagnostik, Elektrophysiologische Diagnostik: u.A. [books.google.de]
[…] mellitus Symptome Die Symptome treten meist plötzlich auf: Sensibilitätsstörungen bis Lähmungen Ataxie Schluckbeschwerden Erbrechen Sprachstörung Sehstörungen Pupillenreaktionsstörung Nystagmus Atemnot Schwindel Diagnose Anamnese: Klinik Apparative Diagnostik [medizin-kompakt.de]
Lizenz: CC BY-SA 3.0 Über die Diagnostik des ischämischen Hirninfarktes Eine zügige und zielführende Diagnostik ist beim ischämischen Hirninfarkt unerlässlich. [lecturio.de]
Therapie
Psychiatrie und gesetzliche Bestimmungen 394 Intelligenzminderungen Oligophrenien 424 Persönlichkeitsstörungen 436 Abhängigkeit und Sucht 456 18 6 2 Therapie der Drogenabhängigkeit 468 Neurotische Belastungs und somatoforme Störungen 474 störungen 490 [books.google.de]
Allgemeinmaßnahmen: Krankengymnastik Operative Therapie : Lyse, Beatmung gg [medizin-kompakt.de]
[…] operativer Therapie eines Akustikusneurinoms. [de.glosbe.com]
B. nach einer Lyse-Therapie ist die Dopplersonographie nützlich. [lecturio.de]
Prognose
Thrombektomie. 7 Prognose Die Prognose ist abhängig von der Größe des Infarktareals. Bei keineren Infarkten ist eine Restitutio ad integrum oder eine weitgehende Wiederherstellung mit minimalen neurologischen Ausfällen möglich. [flexikon.doccheck.com]
Unsere Studie zeigt die Häufigkeit von mikroangiopathischen Ursachen sowie die relativ gute Prognose bei isoliertem Hirnstamminfarkt und erhaltenem Bewusstsein. [link.springer.com]
Ist eine klare Prognose nicht möglich, sollte die Therapie in der Akutphase maximalkurativ erfolgen, spricht alles für eine schlechte Prognose, hängt vieles vom erklärten oder mutmaßlichen Patientenwillen ab. [aerztezeitung.de]
Prognose: Bei Basilaristhrombose mit ausgedehnter Hirnstammischämie infauste Prognose mit Letalität um 80 %. [eref.thieme.de]
Aus den Verlaufsdaten gelang es außerdem, verschiedene Modelle zur Vorhersage der Prognose zu entwickeln. [aerzteblatt.de]
Ätiologie
Ätiologie: Häufig embolischer Verschluss, seltener lokale Thrombose auf dem Boden einer Makroangiopathie. Allgemeine Klinik: Die klinische Symptomatik der Basilaristhrombose hängt prinzipiell ebenso wie die o.g. [eref.thieme.de]
Diener Originalien 190 Downloads 1 Citations Zusammenfassung Angesichts der vielfältigen klinischen Klassifikationssysteme und Syndrome fehlt bislang ein repräsentativer Überblick über Ätiologie und Prognose von Hirnstamminfarkten. [link.springer.com]
Ein größerer Hirnstamminfarkt ist somit immer potentiell lebensbedrohlich. 3 Ätiologie Ein Hirnstamminfarkt entsteht durch einen Gefäßverschluss der versorgenden Arterien, vornehmlich der Arteriae vertebrales und der Arteria basilaris sowie ihrer Äste [flexikon.doccheck.com]
20 89 S 96 97 S 40 104 Urheberrecht Andere Ausgaben - Alle anzeigen Fallbuch Neurologie: 90 Fälle aktiv bearbeiten Roland Gerlach, Andreas Bickel Eingeschränkte Leseprobe - 2005 Häufige Begriffe und Wortgruppen akute Anamnese Antwort zur Frage Ataxie Ätiologie [books.google.de]
Diese Ätiologie war besonders mit arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus sowie Übergewicht assoziiert und hatte die beste Prognose ( 4 ). [aerzteblatt.de]
Epidemiologie
Ausfälle ausgeprägte Ausschluss Bandscheibenvorfall Befund Begründung beidseits Benzodiazepinen Bereich besteht betroffen Bildgebung Blutung cave chen chronischen Demenz deutlich Diabetes Diagnostik Differenzialdiagnosen distal drom Dystonien Entzündung Epidemiologie [books.google.de]
Untersuchungen zur Epidemiologie des Schlaganfalls geben für Deutschland eine Inzidenz von 182/100.000 ( Lit. : Kolominsky-Rabas 2004). Absolut sind dies 150.000 neu aufgetretene Schlaganfälle und rund 15.000 Rezidivfälle pro Jahr. [de.wikipedia.org]
Pathophysiologie
Pathophysiologie, Pathobiochemie. 2. Auflage. München 2004, ISBN 3-437-42001-1, S. 379. Wolfgang H. Oertel et al.: Nervensystem. In: Walter Siegenthaler, Hubert E. Blum (Hrsg.): Klinische Pathophysiologie, 9. völlig neubearb. Auflage. [de.wikipedia.org]
Diese Patienten waren überwiegend älter als 70 Jahre und zeigten eine höhere Mortalität als Patienten mit anderer Pathophysiologie des Schlaganfalls. [aerzteblatt.de]
Prävention
Schlüsselwörter: Schlaganfall, Datenbank, Prognose, Krankheitskosten, Prävention Summary Diagnosis and Therapy of Stroke in Germany Despite the great medical and socio-economic impact of stroke, only monocentric or epidemiological data from limited patient [aerzteblatt.de]