Symptome
Chorioamnionitis) mit Symptomen wie: Fieber der Mutter 38 C, druckschmerzhafter Uterus, übel riechendes Fruchtwasser, erhöhtes mütterliches CRP 20mg/l, mütterliche Leukozytose und (u.a. als Folge des Fiebers der Mutter) eine anhaltende fetale Tachykardie [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Fieber
Chorioamnionitis) mit Symptomen wie: Fieber der Mutter 38 C, druckschmerzhafter Uterus, übel riechendes Fruchtwasser, erhöhtes mütterliches CRP 20mg/l, mütterliche Leukozytose und (u.a. als Folge des Fiebers der Mutter) eine anhaltende fetale Tachykardie [eref.thieme.de]
-
Schüttelfrost
Primäre Symptome können Fieber, Schüttelfrost, Tachykardie, Tachypnoe und/oder Hautveränderungen (verlängerte Rekapillarisierungszeit, Petechien) sein. Charakteristisch für Früh- und Neugeborene sind ein graues Hautkolorit, Hypothermie und Apnoen. [eref.thieme.de]
Respiratorisch
-
Pneumonie
Die Sepsis ist bei Kindern weltweit nach der Pneumonie und der Diarrhoe eine der häufigsten Todesursachen. [eref.thieme.de]
-
Tachypnoe
Primäre Symptome können Fieber, Schüttelfrost, Tachykardie, Tachypnoe und/oder Hautveränderungen (verlängerte Rekapillarisierungszeit, Petechien) sein. Charakteristisch für Früh- und Neugeborene sind ein graues Hautkolorit, Hypothermie und Apnoen. [eref.thieme.de]
Haut
-
Petechien
Primäre Symptome können Fieber, Schüttelfrost, Tachykardie, Tachypnoe und/oder Hautveränderungen (verlängerte Rekapillarisierungszeit, Petechien) sein. Charakteristisch für Früh- und Neugeborene sind ein graues Hautkolorit, Hypothermie und Apnoen. [eref.thieme.de]
Leber, Galle & Pankreas
-
Hepatomegalie
Falls eine sekundäre Hepatomegalie und/oder feuchte RGs als Zeichen einer Volumenüberladung auftreten, muss die Volumenzufuhr beendet oder reduziert werden. Die Echokardiografie kann die Füllungsverhältnisse der zentralen Gefäße klären. [eref.thieme.de]
Fötus
-
Blasensprung
Auch ein „vorzeitiger“ Blasensprung 18 Stunden vor Geburt ist mit einem erhöhten Risiko für eine Infektion des Kindes verbunden. [eref.thieme.de]
Prognose
Frühzeitiges Erkennen und rasche adäquate Therapie eines septischen Schocks sind entscheidende Voraussetzungen zur Verbesserung der Prognose. [eref.thieme.de]
Epidemiologie
Neugeboreneninfektion bakterielle Epidemiologie Neugeboreneninfektion bakterielle Erregerspektrum Infektionen durch β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe B beginnen in der Regel schon intrauterin oder unmittelbar nach der Geburt, ca. 90% manifestieren [eref.thieme.de]