Symptome
Eine solche Infektion verursacht gravierendere Symptome als eine alleinige Zellulitis. In den Schnittbildverfahren ist die verdickte Faszie verdickte Faszie zu erkennen. Es kommt hier auch zu einer vermehrten KM-Anreicherung. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Gangrän
Eine Fasziitis der Peronäalregion Peronäalregion, Fasziitis wird nach dem Erstbeschreiber im Jahre 1883 auch „Fournier-Gangrän“ genannt Fournier-Gangrän. [eref.thieme.de]
-
Wundinfektion
Bei Problemwunden mit auseinanderliegenden (gequetschten oder nekrotischen) Wundrändern oder einer Wundinfektion erfolgt dagegen eine verzögerte sekundäre Wundheilung. Der Gewebedefekt wird dabei zunächst durch Granulationsgewebe aufgefüllt. [eref.thieme.de]
-
Nekrose
Sie ist definiert als intensive Nekrose der oberflächlichen Faszie und fakultativ sekundär der Haut und selten der Muskulatur [ 3]. [eref.thieme.de]
-
Streptokokken-Infektion
Fasziitis nekrotisierende gasbildende In letzter Zeit hat der Befall durch A-Streptokokken A-Streptokokken-Infektion zugenommen; die systemische Komplikation der nekrotisierenden Fasziitis durch A-Streptokokken ist das Schocksyndrom, toxisches, streptokokkenassoziiertes [eref.thieme.de]
Haut
-
Hautverfärbung
Klinisch imponieren starke Schmerzen, im Falle einer gasbildenden Fasziitis nekrotisierende gasbildende nekrotisierenden Fasziitis Krepitation, in späten Stadien Hautverfärbungen und Bläschenbildung. [eref.thieme.de]
-
Verdickung der Haut
Die Patienten bemerken eine langsam progrediente Verdickung der Haut; befallen sind typischerweise die Arme und die Unterschenkel. Geklagt wird zudem über eine zunehmende Muskelschwäche. [eref.thieme.de]
-
Blase
Im lateralen Bereich fand sich eine ca. 20 10 cm große schwarze Nekrose mit randständigen dünnhäutigen Blasen. Im gesamten ventrolateralen Oberschenkelbereich war ein deutliches Knistern zu tasten und zu hören. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Muskelschwäche
Geklagt wird zudem über eine zunehmende Muskelschwäche. Die Ätiologie ist nicht genau bekannt; in einigen Fällen sollen intensive sportliche Übungen der Auslöser der Erkrankung gewesen sein [1650]. Die Diagnose wird durch tiefe Haut- bzw. [eref.thieme.de]
Ätiologie
Die Ätiologie ist nicht genau bekannt; in einigen Fällen sollen intensive sportliche Übungen der Auslöser der Erkrankung gewesen sein [1650]. Die Diagnose wird durch tiefe Haut- bzw. Muskelbiopsie gesichert. [eref.thieme.de]