Symptome
Symptome / Beschwerden Zu den typischen Symptomen des Morbus Parkinson zählen Rigor (Steife), Tremor (Zittern) und Akinese (Verlangsamung der Bewegungen). Der Rigor entsteht durch die Zunahme des Muskeltonus (Spannung der Muskulatur). [dr-gumpert.de]
Der Ruhetonus der Muskulatur ist herabgesetzt. 4.1 Akinetisch-rigide Symptome Rigor Akinese Hypokinese Zahnradphänomen 4.2 Hyperkinetisch-hypotone Symptome Zu den hyperkinetischen Bewegungsstörungen zählen u.a.: Athetose Ballismus Chorea Dystonien Faszikulationen [flexikon.doccheck.com]
Neurologisch
-
Extrapyramidale Symptome
[engl. extrapyramidal symptoms, extrapyramidal side-effects ], auch extrapyramidalmotorische Nebenwirkungen, extrapyramidale Nebenwirkungen, Abk. [portal.hogrefe.com]
Als extrapyramidale… … Deutsch Wikipedia Extrapyramidales Symptom — Das Extrapyramidalmotorische System (EPS) ist ein neuroanatomisches und physiologisches Konzept, in dem sich alle Steuerungsvorgänge der Bewegung (Motorik) wiederfinden, die nicht über [universal_lexikon.deacademic.com]
Nebenwirkungen Abilify (Aripiprazol) Sehr häufig (d.h. bei mehr als 10% der Konsument/inn/en) 9 Nebenwirkungen verzeichnet Angst 25%, Brechreiz, Erbrechen 12%, extrapyramidale Symptome ( Bewegungsstörungen) 15-26%, Kopfschmerzen 32%, Müdigkeit 9-15%, [psychiatrie-erfahrene-nrw.de]
- Siehe auch: Wunderwerk Mensch - Hörbahn, Sehbahn 'Extrapyramidale Symptome' bei einer Erkrankung des extrapyramidalen Systems können z. [nlsetc.de]
Dopaminagonisten ist in Analogbewertung zur antikonvulsiven Therapie ein GdB von wenigstens 30 anzusetzen, auch wenn – letztlich bedingt durch die Therapie – keine relevanten extrapyramidalen Symptome erkennbar sind. [eref.thieme.de]
Diagnostik
Familienanamnese Differentialdiagnosen zu: Extrapyramidale Bewegungsstörungen Diagnostik zu: Extrapyramidale Bewegungsstörungen Diagnostik Extrapyramidale Bewegungsstörungen Zur diagnostischen Abklärung der extrapyramidalen Bewegungsstörungen sind relevant [med2click.de]
Ausserdem werden Bezuge zur pflegerischen Diagnostik aufgezeigt. Abgeschlossen wird jedes Kapitel mit einem Glossar als Hilfe zur Examensvorbereitung. [books.google.de]
Diagnostik Kraniale und spinale Magnetresonanztomographie, Nervenwasseruntersuchung, evozierte Potentiale. Differenzialdiagnose Extrapyramidale Störungen. Therapie Je nach Ursache der Läsion. [lexikon-orthopaedie.com]
Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Prognose Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Therapie
S 603 603 Literatur 610 610 Erkrankungen des Kleinhirns Von Dozent Dr RoLF HAssLERFreiburg i 620 Atiologie S 651 Therapie S 651 651 Prognose S 667 Therapie S 667 667 Extrapyramidalmotorische Syndrome und Erkrankungen Von Dozent Dr RoLF 676 Urheberrecht [books.google.de]
[…] zu: Extrapyramidale Bewegungsstörungen Therapie Extrapyramidale Bewegungsstörungen Die therapeutischen Möglichkeiten bei den extrapyramidalen Bewegungsstörungen umfassen folgendes: keine kausale Therapie verfügbar frühzeitige Physiotherapie nach Vojta [med2click.de]
Therapie Die Therapie erfolgt durch die Gabe von Medikamenten, die die Muskelverkrampfungen verhindern sollen. [dr-gumpert.de]
R. aber mehrjährigen, antipsychotischen Therapie. Im höheren Lebensalter treten sie manchmal auch spontan, d. h. ohne antipsychotische Behandlung, auf. [portal.hogrefe.com]
Prognose
Hirnschädigungen Von Professor Dr EBERHARD BAYHeidelberg 373 lauf S 381 Diagnose S 382 Therapie S 383 383 Compressio cerebri 392 392 Diagnose S 469 Differentialdiagnose S 469 469 dium S 475 Trigeminusstörungen S 476 Facialislähmun 477 Behandlung und Prognose [books.google.de]
Prognose Chorea Huntington: 15 – 20 Jahre Überlebenszeit Chorea minor gute Prognose, Ertkrankungsdauer: 1 – 6 Monate, Ausheilung möglich Dystonie Allgemein Es handelt sich bei der Dystonie um einen Spannungszustand der Muskulatur mit abnormen Haltungen [dr-gumpert.de]
Bewertung Im Frühstadium meist günstige Prognose zur Wiederherstellung. [lexikon-orthopaedie.com]
Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Prognose Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Abgrenzung zu anderen neurodegenerativen und symptomatischen Erkrankungen (z.B. vaskulär bedingte PS, Multisystematrophie, Progressive Supranukleäre Blickparese, u.a.) erforderlich, bei denen es auch zu einem Parkinson-Syndromen kommt, die aber eine andere Prognose [unimedizin-mainz.de]
Ätiologie
Ätiologie zu: Extrapyramidale Bewegungsstörungen Ätiologie Extrapyramidale Bewegungsstörungen Die Ursachen der extrapyramidalen Bewegungsstörungen sind: idiopathische Fehlbildungen idiopathische Entwicklungsstörungen pränatale Infektionen perinatale Komplikationen [med2click.de]
486 Verlauf S 488 488 Paragliome 496 496 E Meningeome 500 500 diagnose des Exophthalmus S 515 515 Verlauf S 597 Pathologische Anatomie S 597 597 Therapie S 603 603 Literatur 610 610 Erkrankungen des Kleinhirns Von Dozent Dr RoLF HAssLERFreiburg i 620 Atiologie [books.google.de]
Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Prognose Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Tremor, Rigor und Störung der posturalen Reflexe können je nach Ätiologie/Form des Parkinson-Syndroms früh, spät oder überhaupt nicht auftreten (Video 019, 031, 032, 033, 034, 035, 036, 037, 061, 076, 104). [eref.thieme.de]
Einteilung: Nach der Ätiologie: Primäre Formen (idiopathisch, D. h. ohne erkennbares Grundleiden bzw. ohne erkennbare Strukturschädigung): Spannungskopfschmerz - Migräne - Cluster-Kopfschmerz - Neuralgien - Sekundäre Formen ... ... [lecturio.de]
Epidemiologie
Enzephalopathie Hirnblutungen Kernikterus postnatale Einflüsse: Traumen Entzündungen (Meningitis/Enzephalitis) neurometabolische Erkrankungen Pathophysiologie: diffuse, hypoxische Schädigung der Basalganglien Definition zu: Extrapyramidale Bewegungsstörungen Epidemiologie [med2click.de]
Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Prognose Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Pathophysiologie
[…] idiopathische Entwicklungsstörungen pränatale Infektionen perinatale Komplikationen: Frühgeburt hypoxisch-ischämische Enzephalopathie Hirnblutungen Kernikterus postnatale Einflüsse: Traumen Entzündungen (Meningitis/Enzephalitis) neurometabolische Erkrankungen Pathophysiologie [med2click.de]
Vertreter Tryptamin, Melatonin und Serotonin sind. 5 Bedarf Der menschliche Organismus ist nicht in der Lage, Tryptophan zu synthetisieren und muss die essentielle Aminosäure über die Nahrung aufnehmen Die erforderliche Tagesdosis beträgt etwa 250 mg. 6 Pathophysiologie [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Prognose Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Prävention
102 Beschreibung von Präventionsprogrammen 103 Beispiele von Prävention in Deutschland 104 Evidenzbasierung von Präventionszielen 105 Ergebnisse von Maßnahmen der primären Prävention 11 Rechtsfragen Schuldunfähigkeit verminderte Schuldfähigkeit und Vollrausch [books.google.de]
Ihrer Prävention durch rationale und möglichst niedrig dosierte Behandlung kommt daher die wichtigste Bedeutung zu. extrapyramidales System. Autor/en Literatur Gründer, G. & Benkert, O. (Hrsg). (2012). Handbuch der Psychopharmakotherapie (2. [portal.hogrefe.com]
Umschulen der Gebrauchshand ADL-Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Selbständigkeit Gangschulung Beratung und Training zum Gelenkschutz Prävention und Korrektur von pathologischen Haltungs- und Bewegungsmustern [ergotherapie-freiberg.de]