Symptome
Erysipel tritt auf, wenn Bakterien in die Epidermis eindringen. Dies kann speziell bei Hautverletzungen passieren. Patienten, die an Ekzemen leiden, deren Haut durch starke sportliche Beanspruchung verstärkt Risse zeigt, sowie Patienten, deren Immunsystem geschwächt oder durch andere Krankheitsbilder systemisch eingeschränkt ist, haben ein erhöhtes Risiko einer Erysipelmanifestation. Kinder, die jünger als sechs Jahre alt sind, sowie Menschen älter als sechzig sind am häufigsten von Erysipel betroffen. Patienten mit einem Hintergrund möglichen Drogenkonsums haben durch regelmäßige Injektionen ebenfalls ein erhöhtes Infektionsrisiko. Mögliche andere Gründe für die Manifestation eines Erysipels sind Hautgeschwüre, chirurgische Inzisionen, Insektenbisse, Psioriasis, geschwollene Beine als Folge einer Herzinsuffizienz sowie Diabetes [1] [2].
Erysipelbildungen konnten eine Infektion mit folgenden Bakterien zurückgeführt werden: Streptococci der Gruppen A / C / D, Klebsiella pneumoniae, Haemophilus influenzae, Escherichia coli und Moraxella. Beachtenswert ist in diesem Zusammenhang, dass auch eine methicillinresistente Variante des Staphylococcus aureus zu Erysipel führen kann [3] [4].
Typische Symptome sind eine ausgedehnte, erhabene, schmerzhafte und erythematöse Hautpartie mit scharfen Abgrenzungen. Weiters können Blasen, Drüsenschwellungen, Fieber, Schüttelfrost und allgemeines Unwohlsein auftreten. Die meisten Infektionen im Gesichtsbereich sind auf eine Infektion durch Gruppe A Streptococci zurückzuführen und erstrecken sich über beide Wangen und die Nase. Erysipel kann sich auch als Folge einer Halsinfektion mit anschließender bakterieller Migration ins Sinus ostium etablieren [1].
Erysipelmanifestationen können zu verschiedensten Komplikationen führen. Am häufigsten werden in diesem Zusammenhang Abszesse, Gangräne und Thrombophlebitis beobachtet. Seltener können auch akute Glomerulonephritis, Endokarditis, Sepsis und ein Streptokokken-induziertes toxisches Schocksyndrom auftreten. Osteoartikäre Komplikationen von Erysipel sind in seltenen Fällen auch Bursitis, Osteitis, Arthritis und Tendinitis [5] [6].
Kardiovaskulär
- Tachykardie
An einem Erysipel erkrankte Personen zeigen häufig auch Symptome wie Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Herzrasen (Tachykardie). [beobachter.ch]
Neurologisch
- Kopfschmerzen
Hinzu kommen in der Regel Symptome, die den ganzen Körper betreffen – wie Kopfschmerzen und Frösteln, mitunter auch Fieber oder gar Schüttelfrost. Mehr zu den Beschwerden und möglichen Komplikationen lesen Sie im Kapitel Symptome. [apotheken-umschau.de]
Top Krankheitsbild Plötzlicher Beginn mit Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost. Der Beginn der Infektion ist meistens mit plötzlich auftretenden Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost verbunden. Die Hauttemperatur ist ebenfalls erhöht. [medizinfo.de]
C-5.35 b) und regionärer Lymphknotenschwellung führen. plötzlicher Beginn mit Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost und schwerem Krankheitsgefühl. [eref.thieme.de]
Systemisch
- Fieber
Nach Erregereintritt in die Haut (Eintrittspforten meist Tinea pedum, Bagatellverletzungen, Ulcus cruris) kommt es zur bakteriellen Ausbreitung über die Lymphspalten und zu einer umschriebenen bis diffusen Entzündungsreaktion mit Fieber Fieber Erysipel [eref.thieme.de]
Der Körper bekämpft die über die Hautverletzung eingedrungenen Erreger, was sich häufig zuerst durch Fieber und ein starkes Krankheitsgefühl äußert. [bildderfrau.de]
- Schüttelfrost
Begleitend können allgemeine Beschwerden wie Fieber, Schüttelfrost und Abgeschlagenheit auftreten. Es wird mit Antibiotika und strenger Bettruhe therapiert. [gesundheit.gv.at]
Die Symptome können von kleinen roten Punkten ohne Begleiterscheinungen bis zum hochfieberhaften Infekt mit Schüttelfrost und schwerer Beeinträchtigung reichen. [de.wikipedia.org]
- Schmerz
So können die Schmerzen gelindert und ein Lymphflüssigkeitsstau verhindert werden. Gleichzeitig wird ein Antibiotikum, meist Penicillin, für mindestens eine Woche über die Vene verabreicht. [lymphnetzwerk.de]
Das betroffene Hautareal ist angeschwollen, heiß und kann schmerzen. Begleitend können allgemeine Beschwerden wie Fieber, Schüttelfrost und Abgeschlagenheit auftreten. Es wird mit Antibiotika und strenger Bettruhe therapiert. [gesundheit.gv.at]
Diabetiker und Übergewichtige am häufigsten Unterschenkel betroffen, gelegentlich Gesicht oder Arme Symptome Rötung mit flammenförmigen Ausläufern Schwellung Überwärmung Schmerzen ggf. [doktorweigl.de]
Überwärmung, Schmerz, Rötung, evtl. Schwellung der Wundränder, Wundheilungsstörung. Die Entzündung breitet sich aus, zeigt jedoch keine Eiterbildung, da dieser ganze Vorgang in der Haut stattfindet. [eref.thieme.de]
- Unwohlsein
Die Betroffenen klagen über eine starke Rötung, die flammenartige Ausläufer haben kann und ein allgemeines Krankheitsgefühl mit Unwohlsein und Fieber. Es ist eine antibiotische Behandlung, meist im Krankenhaus, notwendig. „Mensch Thomas! [doktorweigl.de]
Betroffene leiden häufig unter Fieber, Schüttelfrost und einem allgemeinen Krankheitsgefühl (Unwohlsein). Die Diagnose eines Erysipels stützt sich auf das charakteristische Aussehen des Ausschlags. [msdmanuals.com]
- Gangrän
Bei schweren Verlaufsformen können auch Phlegmonen oder ein Gangrän entstehen. [eref.thieme.de]
Besonders gefürchtete Komplikationen sind Gangrän, hauptsächlich an den Lidern und am Skrotum beobachtet, sowie tiefere Abszesse und Phlegmonen. [med-serv.de]
Am häufigsten werden in diesem Zusammenhang Abszesse, Gangräne und Thrombophlebitis beobachtet. Seltener können auch akute Glomerulonephritis, Endokarditis, Sepsis und ein Streptokokken-induziertes toxisches Schocksyndrom auftreten. [symptoma.de]
Als schwerste Form wird das gangränisierende Erysipel bezeichnet (Gangrän = durch Bakterien hervorgerufene Krankheit, die einzelne Körperteile „verfaulen“ lässt). [dr-gumpert.de]
Haut
- Blase
In einigen Fällen bilden sich Blasen, die einbluten können (bullöses Erysipel/hämorrhagisches Erysipel). Nach einer Inkubationszeit von wenigen Stunden bis zu zwei Tagen beginnt das Erysipel meistens plötzlich mit Fieber und Schüttelfrost. [de.wikipedia.org]
Im weiteren Verlauf ist die Entwicklung von Blasen, der Übergang in eine tiefe Phlegmone (s. u.) bzw. eine Sepsis möglich. [eref.thieme.de]
Symptome könne von kleinen roten Punkten ohne Begleiterscheinungen bis zu hochfieberhaftem Infekt mit Schüttelfrost und schwerer Beeinträchtigung reichen, manchmal können sich auch Blasen unter der Haut bilden. [wiki-de.genealogy.net]
- Rhagaden
Die Erreger (in erster Linie β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A [80%], seltener Staphylokokken) treten über kleine Hautläsionen, beispielsweise Verletzungen, Ulzera und Rhagaden, in den Körper ein und breiten sich entlang der Lymphspalten und [eref.thieme.de]
Lokalisiert ist das Erysipel am häufigsten an Stellen, die dauernd Läsionen der Epidermis, Rhagaden, Ekzeme etc. aufweisen, so besonders im Gesicht, von Rhagaden an Mund oder Nase ausgehend, und an den Extremitäten; auch die Schleimhäute werden häufig [med-serv.de]
Häufig ist ein Epitheldefekt (Wunde, Rhagade, aber auch ein Fußpilz) eine Eintrittspforte für die Krankheitserreger. [wundwissen.info]
- Erythem
Innerhalb kurzer Zeit bildet sich dann ein flächenhaftes, leuchtend rotes Erythem Erythem Erysipel aus. Das Erysipel kann sich sehr schnell peripher über das Lymphgefäßsystem weiter ausbreiten und typische zungenförmige Ausläufer bilden. [eref.thieme.de]
- Hauterkrankung
Prinzipiell kann diese Hauterkrankung aber überall auftreten. Umgangssprachlich nennt man ein Erysipel Rotlauf. [leading-medicine-guide.de]
Unterschenkelgeschwür, kleine Verletzungen, Rhagaden, Hauterkrankungen, Fusspilz, Insektenstiche ). Diagnose Die Diagnose wird anhand des klinischen Erscheinungsbildes gestellt. [pharmawiki.ch]
Ein Erysipel (umgangssprachlich auch als Wundrose oder Rotlauf bezeichnet) wird durch Bakterien ausgelöst und ist eine verbreitete Hauterkrankung. [pflegedienst-hessen-sued.de]
- Hautausschlag
Erysipel Indikationen Hauterkrankungen Das Erysipel äussert sich als schmerzhafte, überwärmte und intensive Hautrötung mit grippeartigen Allgemeinsymptomen wie Fieber und Übelkeit („Grippe mit Hautausschlag“). [pharmawiki.ch]
Anhaltender roter Hautausschlag oder verstärkte Allgemeinsymptome nach dieser Zeit können auf andere oder resistente Erreger oder eine andere Diagnose hinweisen. [deximed.de]
Wundrose – Ursachen, Symptome, Therapie – Ratgeber Vom Aussehen her erinnert sie in vielen Fällen an einen harmlosen Hautausschlag. Jedoch darf sie mit Blick auf mögliche Begleiterscheinungen keineswegs auf die leichte Schulter genommen werden. [gesundheits-fakten.de]
Der hellrote, glänzende Hautausschlag (Erythem) bleibt dabei scharf begrenzt und bildet zungenförmige oder unregelmäßige Ausläufer. [derma.plus]
Gesicht, Kopf & Nacken
- Rötung des Gesichts
Geschwüre >> Grippe Bei einer Gesichtsrose kommt es zu einer schmerzhaft geschwollenen Rötung im Gesicht. Unter dem Namen Erysipel tritt die gleiche Erkrankung auch an Armen oder Beinen auf. Meistens kommt es auch zu Fieber und Schüttelfrost. [heilen-mit-kolloidalem-silber.de]
Die Wundrose äußert sich durch einen ungenauen Rotlauf ( akut e Hautentzündung), eine Rötung in Gesicht oder an den Armen und Beinen. [stada.de]
Diagnostik
Eine typische Ausbildung eines Erysipels benötigt üblicherweise keine weiteren Diagnoseprozeduren. Es ist jedoch bei der Diagnosebildung wichtig ein Erysipel von einer symptomatisch ähnlichen Cellulitiserkrankung, welche keine scharf abgegrenzten Entzündungsgebiete zeigt, zu unterscheiden.
Die Diagnose eines Erysipels basiert auf einer klinischen Untersuchung der betroffenen Hautpartie sowie einer Analyse der Patientenhistorie. In ausgewählten Fällen kann eine Blutuntersuchung ratsam sein, welche üblicherweise eine erhöhte Erythrozytensedimentationsrate sowie eine erhöhte Konzentration C-reaktiver Proteine zeigen wird. Bildgebende Verfahren sind für die Diagnosefindung nicht hilfreich [1] [7].
Bakterienkulturen, welche dem infizierten Gewebe entnommen wurden, sind selten zielführend. Histologische Charakteristika eines Erysipels sind dermale Ödeme, vaskuläre Dilatation sowie eine bakterielle Infiltrierung der umliegend lympathischen Gefäße und Gewebe, welche zu einer erhöhten Anwesenheit neutrophiler Immunzellen und Monozyten führt. Die Bakterien können auch in nahe Blutgefäße eindringen [1].
Die Behandlung eines Erysipels besteht in erster Linie aus der Verabreichung von Antibiotika, z.B. von Penicillin, Vancomycin, Oxithromycin oder Pristinamycin [8] [9] [10]. Die Symptomatik diagnostizierter Erysipel kann durch kalte Kompressen auf der betroffenen Hautpartie, ausreichende Hydratation des Patienten sowie durch fiebersenkende und schmerzstillende Maßnahmen gelindert werden.
Die chirurgische Entfernung eines Erysipels kann notwendig werden, wenn die Infektion zu nekrotischem Gewebe geführt hat. Rezidivierende Erysipelmanifestationen treten bei bis zu 20% aller diagnostizierten Fälle auf und können in schwerwiegenden Fällen zu Entstellungen (z.B. Elephantiasis) führen.
Serum
- Neutrophilie
Labor Leukozytose mit Neutrophilie, BSG- und CRP-Erhöhung. ASL und Anti-Streptodornase-B(ABD)-Titer erhöht. Histologie Variables Bild das von der Akuität der Infektion abhängig ist. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Labor
- Leukozytose
Bei großflächigem Befall treten Fieber, Schwäche, CRP -Erhöhung, Leukozytose und beschleunigte ESR hinzu. [flexikon.doccheck.com]
Therapie
Therapie Bei bullösem oder bullös-hämorrhagischem Erysipel ist meist eine stationäre Behandlung mit einer hochdosierten intravenöse antibiotische Therapie notwendig, da eine Neigung zu Rezidiven besteht. [wundwissen.info]
27.02.2017 Erysipel Wundrose – mit der Therapie rasch beginnen! Foto: ©iStock/as3d Rote und heiße Stellen im Gesicht? Eine Wundrose kann dahinter stecken. [bildderfrau.de]
Diabetes mellitus, Verbrennung oder Leberzirrhose, das Ansprechen auf die Therapie erschwert, da von einer Immunsuppression auszugehen ist. [3] 7 Quellen ↑ Brindle, R. [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Die Prognose ist gut, eine Immunität wird jedoch nicht erworben. [eref.thieme.de]
Prognose: Die Prognose ist im allgemeinen gut. Lebensgefährlich ist das Erysipel gelegentlich bei betagten oder abwehrschwachen Menschen. Außerdem wird die Prognose immer vom gleichzeitigen Bestehen einer schweren Grunderkrankung mitbestimmt. [fwiegleb.de]
Prognose Die Prognose ist gut, wenn eine Behandlung vorgenommen wird. Ohne Behandlung kann die Infektion in tiefere Hautschichten vordringen und schwerwiegender werden. [deximed.de]
→ Prognose: Das Erysipel neigt trotz vollständiger Ausheilung zu schwerwiegenden Rezidiven, gerade wenn der Lymphabfluss durch z.B. Obliteration gestört ist. [medizin-wissen-online.de]
Wird es nicht behandelt, kann es lebensgefährlich sein, bei richtiger Behandlung ist die Prognose jedoch gut. [chirurgie-portal.de]
Ätiologie
Bezüglich der Kausalitäten gibt es in D012f den Hinweis, daß die Reihenfolge für die Ätiologie-/Manifestationsverschlüsselung nur für das Kreuz-/Stern-System gilt. Auch wenn die Bezeichnung \"Ätiologie\" bzw. [mydrg.de]
Ätiologie: β-hämolysierende Streptokokken nutzen winzige Eintrittspforten (z. B. kleine interdigitale Läsionen bei Fußpilz), um das Lymphsystem zu invadieren. Begünstigend sind lokale Durchblutungsstörungen, z. B. CVI. [eref.thieme.de]
Definition Ätiologie Symptome/Klinik Diagnostik Therapie Differentialdiagnosen Komplikationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Ätiologie Erreger Meist β-hämolysierende Streptokokken Selten S. aureus oder Klebsiellen Übertragungsweg Eintrittspforten sind insb. kleine Verletzungen ( Rhagaden, Fußpilz, kleine Ulzera, Einstichstellen bei i.v. [amboss.com]
Epidemiologie
Vorkommen/Epidemiologie Inzidenz: 100 pro 100.000 Personen/Jahr Ätiopathogenese Eindringen von Streptokokken in die kutanen Lymphwege (häufig nach Tinea pedum oder kleinen mechanischen Traumata ["Wundrose"]). [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Streptokokken der Gruppe A; vereinzelt auch Gruppe B,C,G Staphylokokken andere Bakterien Erysipel bei Adipositas und diabetischer pAVK Risikofaktoren [ Bearbeiten ] Alter Diabetes mellitus Adipositas pAVK Varikosis Lymphgefäßkrankheiten geschwächtes Immunsystem Epidemiologie [de.wikibooks.org]
Pathophysiologie
Staphylokokken andere Bakterien Erysipel bei Adipositas und diabetischer pAVK Risikofaktoren [ Bearbeiten ] Alter Diabetes mellitus Adipositas pAVK Varikosis Lymphgefäßkrankheiten geschwächtes Immunsystem Epidemiologie Statistik Kosten [ Bearbeiten ] Pathologie Pathophysiologie [de.wikibooks.org]
Prävention
Die beste Möglichkeit der Prävention besteht in diesen Fällen darin, die Grunderkrankung angemessen behandeln zu lassen. [schmerz-online.de]
Quellen
- Bonnetblanc JM, Bedane C. Erysipelas: recognition and management. Am J Clin Dermatol. 2003; 4(3):157-163.
- Bernard P. Management of common bacterial infections of the skin. Curr Opin Infect Dis. 2008; 21(2):122-128.
- Matz H, Orion E, Wolf R. Bacterial infections: uncommon presentations. Clin Dermatol. 2005; 23(5):503-508.
- Krasagakis K, Samonis G, Maniatakis P, Georgala S, Tosca A. Bullous erysipelas: clinical presentation, staphylococcal involvement and methicillin resistance. Dermatology. 2006; 212(1):31-35.
- Gunderson CG, Chang JJ. Risk of deep vein thrombosis in patients with cellulitis and erysipelas: a systematic review and meta-analysis. Thromb Res. 2013; 132(3):336-340.
- Coste N, Perceau G, Leone J, et al. Osteoarticular complications of erysipelas. J Am Acad Dermatol. 2004; 50(2):203-209.
- Grosshans EM. The red face: erysipelas. Clin Dermatol. 1993; 11(2):307-313.
- Bernard P, Plantin P, Roger H, et al. Roxithromycin versus penicillin in the treatment of erysipelas in adults: a comparative study. Br J Dermatol. 1992; 127(2):155-159.
- Bishara J, Golan-Cohen A, Robenshtok E, Leibovici L, Pitlik S. Antibiotic use in patients with erysipelas: a retrospective study. Isr Med Assoc J. 2001; 3(10):722-724.
- Vos MD, Bos RR, Vissink A. A sudden redness and swelling of the face. Ned Tijdschr Tandheelkd. 2009; 116(7):383-386.