Digitaler Gesundheitsassistent & Symptom Checker | Symptoma
0%
Neustart

Sind Sie sicher, dass Sie die Konversation neu starten und die eingegebenen Daten zurücksetzen wollen?

Über COVID-19 Jobs Presse Stipendium Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt Sprache
Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Emesis gravidarum
Schwangerschaftserbrechen

Symptome

Zwischen 1-2% der Schwangeren entwickeln die schwerere Hyperemesis gravidarum. 3 Symptome Das Schwangerschaftserbrechen manifestiert sich meist als morgendliche Übelkeit mit Brechreiz und Nüchternerbrechen ("Vomitus matutinus"). [flexikon.doccheck.com]

Bei der Reduktion von Erbrechen zeigte nur Ingwer einen leichten Nutzen, während sich die Symptome mit Vitamin B 6 nicht eindeutig verbesserten. [pharmazeutische-zeitung.de]

Symptome und Diagnostik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Symptome sind starke, immerwährende Übelkeit und zahlreiches Erbrechen, besonders morgens, aber sehr oft auch verteilt über den ganzen Tag und nachts. [de.wikipedia.org]

Systemisch

  • Unzureichende Nahrungsaufnahme

    Dies ist ein Anzeichen für eine unzureichende Nahrungsaufnahme (CKS 2005). Über Blut- und Urintests können auch andere Gründe, die Ihre Übelkeit verursachen, gefunden werden. [babycenter.de]

Leber, Galle & Pankreas

  • Ikterus

    Als Hinweis auf eine gestörte Leberfunktion können sich Augen und Haut gelb verfärben (Ikterus). [9monate.de]

    In Ausnahmefällen kommt es zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes, Fieber, Ikterus und zerebralen Erscheinungen (wie Benommenheit und Delirium ). [de.wikipedia.org]

    Ein Temperaturanstieg sowie Leberaffektionen mit Ikterus können Begleiterscheinungen sein. Selten sind Benommenheit und geistige Verlangsamung, die bis zum Delirium reichen kann. [aerzteblatt.de]

Gastro-intestinal

  • Erbrechen

    Es zeigte sich, dass eine chronische Helicobacter-pylori-Infektion übermäßige Übelkeit und Erbrechen begünstigen kann (7). [akdae.de]

    Bedingt durch das Erbrechen und die fehlende Nahrungsaufnahme kann es zu Sodbrennen und einer geringfügigen Gewichtsabnahme kommen. [flexikon.doccheck.com]

    In der frühen Schwangerschaft, etwa zwischen der fünften und zwölften Schwangerschaftswoche leiden schätzungsweise 50 % bis 85 % der Frauen unter Übelkeit, Würgereiz und Erbrechen. [carstens-stiftung.de]

  • Nausea

    Schlüsselwörter: Übelkeit, Erbrechen, Schwangerschaft, Diagnosestellung, Therapiekonzept Summary Nausea and vomiting in pregnancy Introduction: About 50 to 90 % of all pregnant women experience nausea and vomiting. [aerzteblatt.de]

    Treatment of nausea and vomiting in pregnancy – an updated algorithm www.motherisk.org [pdf-Datei, Stand Januar 2008] Tiran, D. 2004. Nausea and Vomiting in Pregnancy: an integrated approach to care. London: Churchill Livingstone. [babycenter.de]

    Information des Pharmakovigilanz- und Beratungszentrums für Embryonaltoxikologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin; www.embryotox.de/hyperemesis_gravidarum_emesis_gr.html (letzte Aktualisierung: März 2012) Festin M: Nausea and vomiting in early [netdoktor.at]

    Acupressure as adjuvant treatment for the inpatient management of nausea and vomiting in early pregnancy: A double-blind randomized controlled trial. J Obstet Gynaecol Res 2017; 43(4): 662-668. [carstens-stiftung.de]

    Hill: Nausea and vomiting of pregnancy. In: Am Fam Physician. 2003 Jul 1;68(1), S. 121–128. Review. PMID 12887118 P. Sheehan: Hyperemesis gravidarum--assessment and management. In: Aust Fam Physician. 2007 Sep;36(9), S. 698–701. Review. [de.wikipedia.org]

Diagnostik

Symptome und Diagnostik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Symptome sind starke, immerwährende Übelkeit und zahlreiches Erbrechen, besonders morgens, aber sehr oft auch verteilt über den ganzen Tag und nachts. [de.wikipedia.org]

In dieser Übersichtsarbeit auf der Basis einer selektiven Literaturaufarbeitung werden Ätiologie, Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie dargestellt. [aerzteblatt.de]

Therapie

*Hyperemesis gravidarum, Therapie *Ondansetron, Therapie der Hyperemesis gravidarum *Schwangerschaft, Therapie der Hyperemesis gravidarum *Serotonin-Antagonisten, Therapie der Hyperemesis gravidarum [der-arzneimittelbrief.de]

Bei den ausgeprägteren Verlaufsformen werden auch psychische Komponenten diskutiert. 5 Therapie Die einfache Emesis gravidarum bedarf in der Regel keiner Therapie und kann durch geeignete Diätmaßnahmen (z.B. häufige, kleine Mahlzeiten) gelindert werden [flexikon.doccheck.com]

Allgemeine Maßnahmen Die Therapie von schwangerschaftsbedingter Übelkeit und Erbrechen liegt in einem multimodalen Ansatz. [akdae.de]

Prognose

Verlauf und Prognose: Die Emesis gravidarum macht im Regelfall keine s pezielle Therapie erforderlich. Hier reichen diätetische Maßnahmen aus. [gesundheits-lexikon.com]

Prognose für Mutter und Kind Frauen mit Übelkeit und Erbrechen haben in der Frühgravidität eine niedrigere Abortrate (8). [akdae.de]

Maternale und fetale Prognose Frauen mit einer unkomplizierten Emesis gravidarum haben eine bessere fetale Prognose im Vergleich zum Normalkollektiv, einschließlich einer geringeren Abortneigung, intrauterinen Wachstumsretardierung und Frühgeburtlichkeit [aerzteblatt.de]

Ätiologie

Ätiologie und Pathophysiologie Die Ätiologie einer Emesis und Hyperemesis gravidarum ist noch weitgehend ungeklärt. Wahrscheinlich sind sowohl physiologische als auch psychologische Faktoren beteiligt. [aerzteblatt.de]

Epidemiologie

Sie gehört zu den so genannten Gestosen. 2 Epidemiologie Die Angaben zur Häufigkeit der Emesis gravidarum bei Schwangeren schwanken zwischen 5 und 30 Prozent. Erstgebärende und Frauen mit Mehrlingsschwangerschaft sind relativ häufiger betroffen. [flexikon.doccheck.com]

Pathophysiologie

In dieser Übersichtsarbeit auf der Basis einer selektiven Literaturaufarbeitung werden Ätiologie, Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie dargestellt. [aerzteblatt.de]

Prävention

Nebenschilddrüsen (Hyperparathyreoidismus), Leberdysfunktion) Asthma Essstörungen wie Bulimie und Anorexie psychosomatische Ursachen, Stress, Depressionen Infektion mit Helicobacter pylori, ein Keim, der den Magen und Zwölffingerdarm (Duodenum) angreift Prävention [phytodoc.de]

Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Über Symptoma.at COVID-19 Jobs Presse Stipendium
Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt