Die Einschlusskörpermyositis gehört zu den primären Myositiden, einer heterogenen Gruppe entzündlicher Muskelerkrankungen.
Die Einschlusskörpermyositis ist eine Muskelerkrankung, die in der Regel nach dem 50. Lebensjahr auftritt. Männer sind deutlich öfter betroffen als Frauen (3:1).
Die Einschlusskörpermyositis beginnt mit einer langsam progredienten Muskelschwäche. Atrophie, Schwäche und asymetrischer Befall einzelner Muskelgruppen der Extremitäten charakterisieren die Erkrankung. Myalgien kommen selten vor.
Eine effektive kausale Behandlung existiert nicht. Einige immunomodulatorische Therapien können in manchen Fällen zu einer Besserung führen.