Symptome
Er bezeichnet ein Krankheitsbild, bei dem fest definierte Symptome immer gemeinsam auftreten. [eref.thieme.de]
Psychiatrisch
-
Dyslexie
Synthese von Phonemen, semantisches System u. a. orthografisches Input-Lexikon Bezeichnung nach Huber ( 1997) reine Alexie phonologische Dyslexie/Dysgraphie (mit Semantik) phonologische Dyslexie/Dysgraphie (ohne Semantik) lexikalische Dyslexie Bezeichnung [eref.thieme.de]
-
Verhaltensstörung
Revision“ (ICD-10-GM, Version 2011) ordnet die entwicklungsbedingten Störungen des Schriftspracherwerbs den „psychischen und Verhaltensstörungen“ (Kap. V, F00-F99), genauer den „umschriebenen Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten“ (F81) zu. [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Aphasie
[…] globale Aphasie, Broca-Aphasie Alzheimer-Erkrankung Wernicke-Aphasie, amnestische Aphasie anatomisch-funktionale Lokalisation links temporookzipital (Posteriorinfarkt) perisylvische Region, Insel, Wernicke-Areal, Stammganglien hintere Mediaäste, Wernicke-Region [eref.thieme.de]
-
Alexie und Dyslexie
Synthese von Phonemen, semantisches System u. a. orthografisches Input-Lexikon Bezeichnung nach Huber ( 1997) reine Alexie phonologische Dyslexie/Dysgraphie (mit Semantik) phonologische Dyslexie/Dysgraphie (ohne Semantik) lexikalische Dyslexie Bezeichnung [eref.thieme.de]
-
Kann sich nicht ausdrücken
Sie hat eine wichtige Bedeutung als didaktisches Hilfsmittel, denn die Zuordnung zu einem Subtyp hilft dem Therapeuten, verschiedene Störungsmuster zu erkennen und die jeweiligen Symptome als Ausdruck einer bestimmten zugrunde liegenden Störung zu verstehen [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Schwäche
B. auf eine Schwäche bei der Zuordnung von Phonemen und Graphemen zurückzuführen sein. [eref.thieme.de]
-
Epilepsie
Weitere Ursachen können Schlaganfälle, Hirn- oder Hirnhautentzündungen (Enzephalitis, Meningitis), Hypoxien (Sauerstoffmangel), Hirntumoren, Angiome und Epilepsien sein. [eref.thieme.de]
Ohren
-
Hörstörung
Eine umschriebene Störung des Schriftspracherwerbs liegt vor, wenn die Leistung beim Lesen und/oder in der Rechtschreibung deutlich geringer ist als aufgrund von Intelligenz, Alter, Beschulung und einer ggf. vorliegenden Seh- oder Hörstörung zu erwarten [eref.thieme.de]
Epidemiologie
Trotz dieser Schwierigkeiten liegen einige Zahlen zur Epidemiologie von Entwicklungsdyslexie/-dysgraphie vor. So gilt die Entwicklungsdyslexie/-dysgraphie als die am häufigsten vorkommende umschriebene Entwicklungsstörung. Nach Lewis u. [eref.thieme.de]