Symptome
Quinin wird bis heute zur Behandlung der Malaria tropica durch Plasmodium falciparum und bei Resistenzen gegenüber Chloroquinin eingesetzt, sowie zur Therapie einer Infektion mit Babesia microti [1]. Zur Therapie von Wadenkrämpfen sind quininhaltige Präparate nicht mehr zugelassen.
Der Cinchonismus kann bereits nach der Applikation therapeutischer Dosen auftreten [2] [3], wenngleich das Risiko unerwünschter Arzneimittelwirkungen mit der insgesamt verabreichten Dosis ansteigt. Das heißt die Effekte einer längerfristigen Akkumulation im Körper, wie sie beispielsweise im Rahmen einer Malariabehandlung stattfinden kann, ähneln denen einer akuten Überdosierung [4]:
- Wenn die Plasmakonzentration einen Schwellenwert übersteigt, beginnen die Patienten zu schwitzen, entwickeln Kopfschmerzen und Tinnitus [2]. Eine Beeinträchtigung des Hörvermögens zeigt sich zunächst in einer gestörten Wahrnehmung hoher Tonlagen [3]. Aufgrund einer generalisierten Vasodilation sinkt bereits jetzt der Blutdruck, während sich schwerwiegende kardiologische Symptome wie Tachykardie, Arrythmie und Kammerflimmern oder Erregungsleitungsstörungen und Asystolen erst bei noch höheren Konzentrationen einstellen [1] [5].
- Gleichzeitig mit diesen kardiologischen Symptomen treten neurologische Störungen auf, z.B. Ataxie, Desorientierung, Verwirrung, Krampfanfälle und Bewusstseinstrübung. Während bei geringeren Dosen nur ein Teil der Betroffenen an Übelkeit leidet, kann dieses Symptom bei Applikation hoher Dosen das klinische Bild dominieren. Es kommt weiterhin zum profusen Erbrechen, das von abdominellen Schmerzen und Diarrhoe begleitet wird.
- Ein Visusverlust stellt sich meist mit mehrstündiger Verzögerung ein [6] [7], aber binnen eines Tages nach Einsetzen erster Symptome des Cinchonismus können die Patienten erblinden.
Darüber hinaus sind weitere Nebenwirkungen einer Quinintherapie bekannt. Quinin kann zu Thrombozytopenie und Purpura führen, aber auch zur intravaskulären Hämolyse und Anämie [8]. Patienten mit einer Unverträglichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure neigen nach Einnahme quininhaltiger Präparate zur Bildung eines Angioödems.
Kardiovaskulär
- Hypotonie
Patienten mit Chinin behandelt kann auch von Hypoglykämie und Hypotonie leiden. Die meisten Symptome der Cinchonismus sind reversibel und verschwinden, sobald Chinin zurückgezogen. [haltenraum.com]
Neurologisch
- Kopfschmerzen
Der Cinchonismus zeigt sich in Form von Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Störungen des Seh- und Hörvermögens. Je nach Schweregrad besteht die Therapie in einer Dosisreduktion, im Absetzen des Medikaments oder in einer Dialyse. [symptoma.de]
Wichtigste Nebenwirkungen der Antimalariamittel Riamet®: Kopfschmerzen, G-I-Trakt, Schwindel, Schlafstörungen (Erfahrung noch beschränkt) Malarone®: G-I-Trakt (v.a. [e-learning.studmed.unibe.ch]
Bei Überdosierung kann es zum Nebenwirkungskomplex des Cinchonismus führen, der durch Tinnitus, Schwerhörigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen charakterisiert ist. [der-arzneimittelbrief.de]
Kontraindikaton: Herzrhythmusstörung, Hypoglykämie, Tinnitus Nebenwirkung: „Cinchonismus“ (Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit) tritt bei therapeutischen Dosen auf und bedarf keiner Dosisreduktion. [yumpu.com]
- Schwindel
Schwindel, Dysphorie, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. [haltenraum.com]
Kontraindikaton: Herzrhythmusstörung, Hypoglykämie, Tinnitus Nebenwirkung: „Cinchonismus“ (Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit) tritt bei therapeutischen Dosen auf und bedarf keiner Dosisreduktion. [yumpu.com]
Chloroquin kann - allerdings selten - zu neurotoxischen Reaktionen führen, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit, und sehr selten zu Psychosen und Krampfanfällen. [der-arzneimittelbrief.de]
Wichtigste Nebenwirkungen der Antimalariamittel Riamet®: Kopfschmerzen, G-I-Trakt, Schwindel, Schlafstörungen (Erfahrung noch beschränkt) Malarone®: G-I-Trakt (v.a. [e-learning.studmed.unibe.ch]
Typische Symptome sind beispielsweise Schwerhörigkeit, Ohrensausen, Schwindel, Verwirrtheit oder Sehstörungen. In Deutschland und anderswo wird Chinin bekanntlich auch Erfrischungsgetränken wie Tonic Water beigemengt. [freitag.de]
- Verwirrtheit
Klinik: Ohrensausen, Kopfschmerzen, Erbrechen, Skotom, Verwirrtheit, Delirium; als reversible oder gar irreversible Schäden evtl. Erblindung, Innenohrschwerhörigkeit. Verwandte Themen Chinin Cinchonismus [gesundheit.de]
Weitere seltene Nebenwirkungen von Cinchonismus gehören anaphylaktischen Schock; Lichtscheu, oder Lichtempfindlichkeit; und psychische Erkrankungen wie Sedierung und Verwirrtheit. [surgenkraft.com]
Typische Symptome sind beispielsweise Schwerhörigkeit, Ohrensausen, Schwindel, Verwirrtheit oder Sehstörungen. In Deutschland und anderswo wird Chinin bekanntlich auch Erfrischungsgetränken wie Tonic Water beigemengt. [freitag.de]
Die das zentrale Nervensystem betreffenden Symptome, die als Cinchonismus zusammengefasst werden, reichen von Sehstörungen, Nystagmen und Schädigungen des Nervus opticus, über Tinnitus und Hörstörungen, bis zu Schwindel, Kopfschmerzen und Verwirrtheit [flexikon.doccheck.com]
Tinnitus, Sehstörungen, Verwirrtheit; Anzeichen thrombocytopenischer Purpura, z. B. Hautblutungen, Blutergüsse) aufgeklärt werden. [lems-mg.de]
- Amnesie
B. zur transienten globalen Amnesie oder zu Tropenkrankheiten, und acht zusätzliche Kapitel, nämlich zu Antikörper-assoziierten Enzephalopathien, mitochondrialen Erkrankungen, atypischem Gesichtsschmerz, craniomandibulärer Dysfunktion, Hypophysentumoren [books.google.de]
Respiratorisch
- Halsschmerzen
Krämpfe in den Beinen nehmen, sollte sterben treatment abgebrochen Werden und ein Arzt sofort in Kontakt gebracht., ideal für Änderungen ein Blutzellen, feststellen, Dass Sie blaue Flecken oder Blutungen leicht, HABEN Häufig Nasenbluten, oder Sie mehr Halsschmerzen [agerentur.pro]
Systemisch
- Gleichgewichtsstörung
Mefloquin hat eine lange Halbwertszeit (21 Tage) und verursacht relativ häufig ZNS-Nebenwirkungen (Kopfschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, aber auch schwere Reaktionen wie Krampfanfälle und psychische Veränderungen). [der-arzneimittelbrief.de]
Sie gehen mit Tinnitus, Hör- und Gleichgewichtsstörungen einher. Darüber hinaus muss mit Sehstörungen wie Photophobie, Nachtblindheit, Doppelsehen, eingeschränktes Gesichtsfeld und Mydriasis gerechnet werden. [deutsche-apotheker-zeitung.de]
Gastro-intestinal
- Erbrechen
Es kommt weiterhin zum profusen Erbrechen, das von abdominellen Schmerzen und Diarrhoe begleitet wird. [symptoma.de]
[…] verschwitzte Haut, Klingeln der Ohren, Sehstörungen, Schwerhörigkeit, Verwirrung, reversible Hochfrequenz-Hörverlust, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Hautausschläge, Arzneimittel-induzierter lichenoide Reaktion, Schwindel, Schwindel, Dysphorie, Übelkeit, Erbrechen [haltenraum.com]
Verdauungstrakt: Sehr häufig (> 10%) Sehr häufig wurden Bauch- und Magenkrämpfe, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen beschrieben. [diagnosia.com]
Klinik: Ohrensausen, Kopfschmerzen, Erbrechen, Skotom, Verwirrtheit, Delirium; als reversible oder gar irreversible Schäden evtl. Erblindung, Innenohrschwerhörigkeit. Verwandte Themen Chinin Cinchonismus [gesundheit.de]
- Diarrhoe
Es kommt weiterhin zum profusen Erbrechen, das von abdominellen Schmerzen und Diarrhoe begleitet wird. [symptoma.de]
Erbrechen, Diarrhoe), Kopfschmerzen, Husten (Erfahrung noch beschränkt) Mefloquin: G-I-Trakt, Konvulsionen, neuropsychologische Störungen (Halluzinationen, paranoide Reaktionen, Angstzustände), Herzrhythmusstörungen (v.a. zusammen mit Halfan), tox. [e-learning.studmed.unibe.ch]
Loperamid ist ein Opioid, dessen periphere Wirkungen an Opiatrezeptoren im Darm dazu genutzt werden, die Darmmuskulatur zu lähmen und so schwere Diarrhöen zu stoppen. [deutsche-apotheker-zeitung.de]
→ 3) Gastrointestinal : Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe. → 4) Allergisch : Allergische Hautreaktionen (z.B. allergisches Erythem), selten entwickelt sich eine Knochenmarksdepression mit Throm bozytopenie (z.B. idiopathische thrombozytopenische Purpura [medizin-wissen-online.de]
- Bauchschmerzen
Anzeichen und Symptome Symptome einer leichten Cinchonismus umfassen gespült und verschwitzte Haut, Klingeln der Ohren, Sehstörungen, Schwerhörigkeit, Verwirrung, reversible Hochfrequenz-Hörverlust, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Hautausschläge, Arzneimittel-induzierter [haltenraum.com]
Mit diesem Syndrom einhergehend wurde über Bauchschmerzen, blaue Flecken, Fieber und Schüttelfrost, vermehrte Schweißbildung, Muskelschmerzen Übelkeit und Erbrechen berichtet. [diagnosia.com]
Mehr schwere Symptome von Cinchonismus sind schwerer Sehstörung, Durchfall, Bauchschmerzen und sogar Taubheit und Blindheit, wenn medizinische Intervention nicht stattfindet. [alskrankheit.net]
Cinchonismus Chininsulfat kann eine seltene Erkrankung, bei der eine Person leidet unter Kopfschmerzen, Klingeln der Ohren, Sehstörungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Erbrechen, Durchfall und Hautausschläge. allergische Reaktionen Menschen, die [reduzierungzufallig.blogspot.com]
Informieren Sie anzeigen Empfehlung: Ihren Arzt ,, ideal Eine der following Nebenwirkungen bemerken, oder jegliche andere Effekte nicht aufgeführt: Durchfall, Übelkeit oder erbrechen, Bauchschmerzen, Niedriger Blutzucker. [agerentur.pro]
- Sodbrennen
Antikoagulantien (Ihr Blut gerinnt zu stoppen) Herzglykoside (für das Herz Wie Digoxin) Chloroquin, Mefloquin, MIT Artemether Lumefantrin oder Primaquin (auch zur treatment von Malaria) Cimetidin (zur treatment von Magengeschwüren oder saurem Reflux und Sodbrennen [agerentur.pro]
Haut
- Hautausschlag
Hautausschläge, Taubheit, Schläfrigkeit, verminderte Sehschärfe oder Blindheit, anaphylaktischer Schock und Herzrhythmusstörungen oder Leitungs, Tod durch Kardiotoxizität: Große Dosen Chinin kann schwere Symptome von Cinchonismus führen. [haltenraum.com]
Gelegentlich treten auch Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschläge oder Fieber auf. [100-gesundheitstipps.de]
Eine langdauernde Anwendung kann zu "Cinchonismus" fuehren, das sich in Sehstoerungen, Kopfschmerzen, Hautausschlaegen, Magen- und Darmgeschwueren oder Ohrensausen aeussern kann. [catbull.com]
Eine langdauernde Anwendung kann zu „Cinchonismus“ führen, das sich in Sehstörungen, Kopfschmerzen, Hautausschlägen, Magen- und Darmgeschwüren oder Ohrensausen äußern kann. [heilpflanzen-katalog.de]
Gelegentlich können Überempfindlichkeitsreationen wie Hautausschlägen oder Fieber oder eine erhöhte Blutungsneigung (Thrombozytopenie) auftreten. In diesen Fällen ist das Präparat sofort abzusetzen! [paracelsus.de]
- Juckender Hautausschlag
Kopfschmerzen, Veränderungen in der Vision «Klingeln» in den Ohren, VERLUST des Gehörs. geschwollen, juckende, schuppige, rot oder Flecken auf der Haut, Hautausschläge, Lichtempfindlichkeit erhöht. aggrevation von Myasthenia gravis. [agerentur.pro]
Augen
- Photophobie
Selteneren Fällen von Cinchonismus Vers Wirkungen sind anaphylaktischen Schock; Photophobie, oder Lichtempfindlichkeit; und psychische Erkrankungen wie Mattheit und Verwirrung. zwei andere mögliche Methoden der Exposition können Cinchonismus Symptome [de.nous-utile.info]
Darüber hinaus muss mit Sehstörungen wie Photophobie, Nachtblindheit, Doppelsehen, eingeschränktes Gesichtsfeld und Mydriasis gerechnet werden. In schweren Fällen ist eine Optikusatrophie beschrieben worden. [deutsche-apotheker-zeitung.de]
- Diplopie
Kontraindikation: Psoriasis, 1.Trimenon der Schwangerschaft Nebenwirkung: Schläfrigkeit, Diplopie, Übelkeit (dosisabhängig). Interaktion: mit ART eher unwahrscheinlich. [yumpu.com]
Ohren
- Tinnitus
Proguanil gilt nicht als Substanz, die neurotoxische Reaktionen oder Tinnitus verursacht. Bei Tinnitus-Patienten ist die Indikation für potentiell neuropsychiatrische Nebenwirkungen auslösende Medikamente zu bedenken. [der-arzneimittelbrief.de]
Cinchonismus Der Begriff " Cinchonismus " oder übermäßige Mengen von Chinin, bringt eine Reihe von Symptomen, wie Kopfschmerzen, Tinnitus, Übelkeit, Vasodilatation und Schwindel. [alskrankheit.net]
Körper, wie sie beispielsweise im Rahmen einer Malariabehandlung stattfinden kann, ähneln denen einer akuten Überdosierung: Wenn die Plasmakonzentration einen Schwellenwert übersteigt, beginnen die Patienten zu schwitzen, entwickeln Kopfschmerzen und Tinnitus [symptoma.de]
Sie gehen mit Tinnitus, Hör- und Gleichgewichtsstörungen einher. Darüber hinaus muss mit Sehstörungen wie Photophobie, Nachtblindheit, Doppelsehen, eingeschränktes Gesichtsfeld und Mydriasis gerechnet werden. [deutsche-apotheker-zeitung.de]
Urogenital
- Nierenfunktionsstörung
Demgegenüber limitieren bei Gabe von Chinin + Clindamycin der häufig auftretende Cinchonismus (zentralnervöse Störungen wie Tinnitus, Hörminderung u.ä.), Nierenfunktionsstörungen und Diarrhö die Compliance und führen in einer nicht unerheblichen Anzahl [egms.de]
Diagnostik
Eine detaillierte Krankengeschichte einschließlich Informationen zur Therapie vorangegangener protozoärer Infektionskrankheiten und zur Behandlung von Muskelkrämpfen bildet die Basis der Diagnose. In Ländern, in denen quininhaltige Pharmaka nicht rezeptpflichtig sind oder waren, wurden Fälle bekannt, in denen Quinin zur Induktion von Aborten und zum Suizid eingesetzt wurde, sodass bei Verdacht auf akuten Cinchonismus auch hieran gedacht werden muss. Selbst geringe Dosen können unerwünschte Arzneimittelwirkungen hervorrufen und das gilt insbesondere für Patienten mit kardiovaskulärer oder renaler Vorerkrankung.
Die Behandlung des Cinchonismus erfolgt durch eine Dosisreduktion, besser noch durch Absetzen des Präparats, und symptomatisch. Um den Zustand des Patienten und um die Funktion vitaler Organe beurteilen zu können, sind Blutuntersuchungen anzustellen. Häufig werden eine Hypoglykämie, Hypokaliämie und metabolische Azidose festgestellt sowie erhöhte Serumkonzentrationen der hepatischen Transaminasen, des Harnstoffs und Kreatinins. Aufgrund der Kardiotoxizität des Wirkstoffs ist unbedingt auch der Blutdruck zu messen und ein Elektrokardiogramm aufzuzeichnen. Eine gründliche ophthalmologische Untersuchung ist ebenso angezeigt.
Die genannten Untersuchungen sind wiederholt durchzuführen, bis eine Besserung eintritt [1].
Therapie
Zur Therapie von Wadenkrämpfen sind quininhaltige Präparate nicht mehr zugelassen. [symptoma.de]
Stand-by-Therapie in der Kritik Ausschließlich in den Leitlinien der deutschsprachigen Fachgesellschaften gibt es die »notfallmäßige Selbstbehandlung« (Stand-by-Therapie). [pharmazeutische-zeitung.de]
Normalerweise werden diese Symptome abklingen, wenn Chinin -Therapie beendet. Wenn Cinchonismus ist mild, ist es ratsam, die Therapie fortzusetzen. [alskrankheit.net]
In bewährter Form werden systematisch die aktuellen Erkenntnisse zum Stand von Klinik, Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen zusammengefasst und für die pragmatische Anwendung gewichtet. [books.google.de]
Epidemiologie
Epidemiologie Die Erkrankung kommt analog zur Verbreitung der Erreger prinzipiell weltweit vor. [egms.de]
Pathophysiologie
Bei der Pathophysiologie der konnatalen Babesiose gelangen die Parasiten sehr wahrscheinlich in Analogie zur Malaria [31] perinatal sowie antenatal via transplazentarer Transmission infizierter Erythrozyten der Mutter in den kindlichen Kreislauf. [egms.de]
Prävention
Prävention Die präventiven Ansätze entsprechen denen zur Vermeidung anderer zeckenübertragender Krankheiten. [egms.de]
Quellen
- Huston M, Levinson M. Are one or two dangerous? Quinine and quinidine exposure in toddlers. J Emerg Med. 2006; 31(4):395-401.
- Miller RS, Wongsrichanalai C, Buathong N, et al. Effective treatment of uncomplicated Plasmodium falciparum malaria with azithromycin-quinine combinations: a randomized, dose-ranging study. Am J Trop Med Hyg. 2006; 74(3):401-406.
- Phillips-Howard PA, ter Kuile FO. CNS adverse events associated with antimalarial agents. Fact or fiction? Drug Saf. 1995; 12(6):370-383.
- Bateman DN, Dyson EH. Quinine toxicity. Adverse Drug React Acute Poisoning Rev. 1986; 5(4):215-233.
- Thanacoody R. Quinine and chloroquine. Medicine. 2016; 44(3):197-198.
- Danias J, Brodie S. Delayed quinine toxicity mimicking open angle glaucoma. Br J Ophthalmol. 2001; 85(2):245-246.
- Vusirikala B, Williams TA, Ram AR. A late presentation of ocular quinine toxicity managed with a combination of vasodilatory treatments. Eye (Lond). 2005; 19(7):801-802.
- Quinine and cramp: uncertainty efficacy, major risks. Prescrire Int. 2000; 9(49):154-157.