Symptome
Verschiedene Burnout-Symptome und die Stadien des Burnout-Syndroms Das Burnout-Syndrom und die unterschiedlichen Folgen machen sich in verschiedenen Stadien anhand unterschiedlichster Symptome bemerkbar. [burnout-stressmanagement.at]
Nicht alle Personen zeigen die gleichen Symptome des Krankheitsbildes. Hier finden Sie allerdings Symptome in unterschiedlichen Kategorien, die bei Betroffenen häufig vorkommen. [burn-out-syndrom.org]
Häufige Burnout Symptome Die Symptome eines Burnouts ähneln den Symptomen einer Depression sehr häufig. [reinhardpichler.at]
Das Erscheinungsbild des Burnout-Syndroms Burnout Symptom hat eine Vielzahl variierender Symptome. Diese können sich körperlich, emotional oder kognitiv bemerkbar machen. Ein Burnout-Syndrom kann körperlich verschiedene Symptome verursachen. [eref.thieme.de]
Symptome sein: Schlafstörungen Konzentrationsstörungen Müdigkeit Leistungs- und Antriebsschwäche Sowohl für die Betroffenen selbst als auch für den Arzt ist es oft schwierig zu erkennen, dass die Ursache für solche Symptome ein Burn-out sein könnte. [pascoe.at]
Psychiatrisch
-
Depersonalisation
Maslach-Burnout-Inventar (MBI) mit Subskalen Emotionale Erschöpfung Depersonalisation Persönliche Erfüllung Normalpsychologische Reaktionen auf Belastungen Anpassungsstörungen Depressionen Jüngst wird die Diagnose Bore out (krank durch Unterforderung [eref.thieme.de]
Stadium: Depersonalisation: Verlust des Gefühls für die eigene Persönlichkeit, Empfindungslosigkeit gegenüber sich und anderen. [seelischereha.com]
[…] meisten Fällen durch drei Kernsymptome Emotionale, körperliche und kognitive (geistign) Erschöpfung distanzierte, gleichgültige Einstellung gegenüber der Arbeit, den Kunden, den Kollegen, eventuell auch gegenüber den Freunden und der Familie (Zynismus / Depersonalisation [alphateam.at]
“, „Meine Arbeit ist nichts wert“) Erschöpfung als Zeichen individueller Stressreaktion (emotionales „Ausgebranntsein“) Distanzierung und Zynismus (Depersonalisation) Wie Sie Burnout am Arbeitsplatz vorbeugen können, erfahren Sie unter Gesundes Engagement [gesundheit.gv.at]
Typische Burnout-Symptome: Emotionale Erschöpfung Müdigkeit (schon beim Gedanken an die Arbeit), Schlaflosigkeit, Krankheitsanfälligkeit, diffuse körperliche Beschwerden Man erkennt sich nicht wieder (Depersonalisation) Negative zynische Einstellung gegenüber [praxis-fehlinger.at]
-
Soziale Isolation
Sie ziehen sich immer mehr zurück, geraten zunehmend in soziale Isolation und zeigen nicht selten eine soziophobische Störung. [eref.thieme.de]
Mit der zunehmenden sozialen Isolation kommt es zu Fehlzeiten am Arbeitsplatz, zu nicht durchgeführten Tätigkeiten, die normalerweise zu Hause anliegen und gemacht werden, zu vermehrtem Alkohol‐ und Tablettenkonsum und letztlich auch zur aktiven Konfliktbereitschaft [parktherme.at]
-
Gefühlsausbrüche
Pflegende sind Gefühlsausbrüchen von Patienten und Angehörigen ausgesetzt, die sie aushalten müssen, ohne sie auf sich selbst zu beziehen und ihren eigenen Gefühlen unmittelbar freien Lauf lassen zu dürfen. [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
-
Herzinsuffizienz
Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Durchblutungsstörungen in verschiedenen Organsystemen) bestimmen den Leidensweg der Betroffenen. [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Kopfschmerzen
Ausgeprägte somatische Symptome wie Rücken- und Kopfschmerzen Probleme mit Bürokratie 4. [ingeneuner.com]
Kopfschmerz, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen), häufig verbunden mit hypochondrischen Besorgnissen. Vorkommen: Unter konsumierender bzw. chronischer körperlicher Erkrankung (z. B. Tumorleiden, unter Strahlen- oder Chemotherapie). [eref.thieme.de]
Resignation Frustration Zurückgezogenheit Verlust des Selbstvertrauens Angst und/oder Panikattacken Physische / körperliche Symptome Müdigkeit Schlafstörungen (schlechter Schlaf oder Schlaflosigkeit) Schwächegefühl Übelkeit Bauchschmerzen Schwindel Kopfschmerzen [burn-out-syndrom.org]
[…] persönlichen Beziehungsstrukturen reduzierte Belastbarkeit/Leistungsfähigkeit Gefühl der Überforderung und/oder der fehlenden Anerkennung Schuldgefühle Körperliche Symptome wie: allgemeine Befindlichkeitsstörung, Verspannungen,Wirbelsäulenprobleme,gehäufte Kopfschmerzen [neurologe-grass.at]
-
Reizbarkeit
Die anfänglich erhöhte Reizbarkeit geht in eine zunehmende Gereiztheit über, die Unruhe- und Spannungszustände nehmen zu. Zu den Einschlafstörungen treten nicht selten Durchschlafstörungen Schlafstörungen, Burnout hinzu. [eref.thieme.de]
Übersicht über die Arbeit wird verloren zu viele Dinge sollen gleichzeitig erledigt werden Verzetteln in Kleinigkeiten Zunahme von Fehlleistungen Unpünktlichkeit Überforderung keine Zeit für Privatleben oder Urlaub Kontakt zu Anderen ist lästig Ungeduld, Reizbarkeit [arbeitsinspektion.gv.at]
Insbesondere eine Häufung der Symptome ist ein starkes Warnsignal für das Burnout-Syndrom, das nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte: Psychische Symptome Verlust der Fähigkeit zur Freude Interesselosigkeit Lustlosigkeit Antriebslosigkeit Reizbarkeit [burn-out-syndrom.org]
Unklare Tagesmüdigkeit Innere Unruhe Reizbarkeit Gedächtnis und Konzentrationsstörungen Ängste Soziale Rückzugstendenz negative Grundeinstellung den Mitmenschen gegenüber (von Gleichgültigkeit über Zynismus, bis hin zu Aggressionen) Rückzug von Aktivitäten [neurologe-grass.at]
-
Dystonie
Überforderung werden vom Betroffenen bewusst wahrgenommen „vegetative Dystonie“/erhöhter Sympathikotonus zunehmende Zentrierung auf die Arbeit fehlende Freizeit(-aktivitäten) soziale Isolierung erhöhte Gereiztheit/paranoide Reaktionen Unruhe- und Spannungszustände [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Ermüdung
Phänomenologie: Bereits unter geringen körperlichen und/oder psychischen Belastungen Kraftlosigkeit, rasche Ermüdung, geringe Ausdauer, Desinteresse und Antriebsschwäche, s. auch asthenische Persönlichkeit. [eref.thieme.de]
[…] eigenen Ressourcen Aus Eustress wird Distress Phase 3: Frustration Erfahrung der Erfolg- und Machtlosigkeit Gefühl der Inkompetenz Schuldgefühle: ich enttäusche alle… Nicht mehr abschalten können Schlafprobleme Entspannung nur mit Alkohol und Tabletten Ermüdung [ingeneuner.com]
Differentialdiagnostisch kann von Burnout laut ICD dann gesprochen werden, wenn keine Berufsunfähigkeit besteht oder keine andere psychiatrisch definierte Krankheit wie Neurasthenie (F48.0), Panikattacke (F41.0) und keine allgemeine Ermüdung (R53), die [de.wikipedia.org]
Gastro-intestinal
-
Epigastrischer Schmerz
Begleitende psychosomatische Beschwerden können sich in Form von Verdauungsbeschwerden, epigastrischen Schmerzen, Rücken- und Kopfschmerzen, erhöhter Infektanfälligkeit oder sexuellen Problemen manifestieren. 6 Diagnostik Es existieren kein diagnostischer [flexikon.doccheck.com]
Muskuloskeletal
-
Muskuloskelettale Schmerzen
Erschöpfung, Müdigkeit: Stimulanzien wie Methylphenidat, Modafinil Schlafstörungen: GABA-Agonisten ( Zolpidem, Zopiclon ), sedierende Antidepressiva ( Amitriptylin, Trazodon, Mirtazapin, Trimipramin ) Muskuloskelettale Schmerzen : NSAR ( Ibuprofen, Diclofenac [flexikon.doccheck.com]
-
Nackenschmerz
Dazu gehören: Schwächung des Immunsystems, Schlafstörungen und die Unfähigkeit, sich in Pausen zu erholen, chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen, Migräne, Kreislaufbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Rücken- und Nackenschmerzen, psychosomatische Erkrankungen [eref.thieme.de]
Gefühl unter Strom zu stehen, wie elektrische Impulse in den Händen oder Füssen Engegefühl in oder Druck auf der Brust, Atembeschwerden Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, chronische verhärtete Muskelpartien Schmerzzustände im Sinne von Schmerzstörung Nackenschmerzen [vitalitaetsrad.at]
Diagnostik
Meine Praxis ist in Diagnostik und Therapie spezialisiert auf Prävention, Diagnostik und Therapie von Stress, Burnout und assoziierte Erkrankungen. [ingeneuner.com]
Well Programm umfasst eine klinische ganzheitliche Diagnostik. Gemeinsam mit den Betroffenen wird im Erstgespräch auf die körperliche, geistige und emotionale Befindlichkeit eingegangen und ein individueller Therapieplan erstellt. [gesundesgehirn.at]
Trotzdem fehlen große und langfristig angelegte Studien zur Verbesserung der Evidenzlage bezüglich einer einheitlichen Definition, Diagnostik und Therapie. [flexikon.doccheck.com]
Therapie
Psychologische Therapie bei Burnout Die psychologische Therapie wird individuell angepasst und umfasst folgende Bereiche: Work-Life-Balance Problemlöseorientierte Therapie, Belastungen reduzieren Ressourcen fördern (Kraftquellen aktivieren) Biofeedback [schmid-schmid.at]
Burnout – Therapie Wegen der Verschiedenartigkeit des Krankheitsbildes kann es keine standardisierte Therapie geben. Eine gute Behandlung von Burnout muss sich vielmehr nach der individuellen Befunderhebung richten. [zeileis.at]
[…] vorübergehend verschiedene Psychopharmaka zur adjuvanten Therapie eingesetzt werden. [flexikon.doccheck.com]
Ätiologie
[…] könnte gesellschaftlich entstanden sein, um eine stigmatisierte Diagnose wie die der Depression nicht verwenden zu müssen, hat jedoch den Nachteil einer Trivialisierung der Diagnose, welche wiederum eine eindeutige Definition und Therapie verhindert. 3 Ätiologie [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie
Die individuelle Vulnerabilität und Stresstoleranz muss hierbei berücksichtigt werden. 4 Epidemiologie Es existiert aktuell (2019) keine wissenschaftlich gesicherte, allgemeingültige Aussage über die Prävalenz des Burnout-Syndroms. 5 Symptome Die Beschwerden [flexikon.doccheck.com]
Prävention
STRESS- UND BURN-OUT PRÄVENTION Stress? Burn-out? nicht mir meiner starken mentalen Einstellung Erhöhung der Arbeitsplatz- und Lebensqualität FERNLEHRGANG Einleitung Die Ausbildung "Stress- und Burn-Out Prävention" besteh aus 2 Teil-Seminaren. [improve.or.at]
In Summe ergibt dies mehr als 1500 Stunden an Ausbildung und Praxis, die jede(r) hier gelistete Experte/-in für Stressmanagement und Burnout-Prävention nachgewiesen hat. [lebensberater.at]
Burn Out Prävention mit Gesundheitsexperten im Hotel Ronacher Bringen Sie Ihren Alltag ins Gleichgewicht Burn Out Prävention unter der Anleitung von Gesundheitsexperten im Hotel Ronacher ist eine Kombination aus vielen Ansätzen. [ronacher.com]
Da Burn-out kein Burn out Prävention klar definiertes Krankheitsbild ist, sondern vor allem die Befindlichkeit der Betroffenen widerspiegelt, gibt es zwar hinsichtlich Prävention und Therapie diverse Expertenmeinungen, aber keine den Kriterien von Leitlinien [eref.thieme.de]