Symptome
Ihnen folgen später medulläre Symptome nach. Bei medialen Bandscheibenvorfällen Diskusprolaps thorakaler medialer entwickeln sich Zeichen einer Rückenmarksschädigung als Erstsymptom. [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Parästhesie
Schmerzen und Parästhesien sind im Klein- und Ringfinger lokalisiert, wo auch eine Hypästhesie, die streifenförmig auf die Ulnarkante des Unterarms übergehen kann, nachweisbar ist. [eref.thieme.de]
-
Parese
Tab. 11.4) fast immer mehr oder weniger deutliche Parese des M. extensor hallucis longus (Kennmuskel von L5) ( Abb. 11.4) bei Parese auch des M. tibialis anterior evtl. [eref.thieme.de]
-
Myelopathie
Diese Krankheit, oft verkürzt als zervikale Myelopathie bezeichnet Myelopathie, zervikale, Radikulomyelopathie zervikale ist Myeloradikulopathie s. Radikulomyelopathie im höheren Lebensalter die häufigste Ursache einer Rückenmarksschädigung. [eref.thieme.de]
-
Kopfschmerzen
Dazu werden neben schmerzhaften Bewegungseinschränkungen der Halswirbelsäule auch Muskelverspannungen im Schulter-Nacken-Bereich, Nervenwurzelsymptome an den Armen, Kopfschmerzen, Rückenmarkssymptome, kochleovestibuläre Reizerscheinungen und verschiedene [eref.thieme.de]
-
Radikulomyelopathie
Radikulomyelopathie spondylotische, zervikale Magnetresonanztomografie Sagittale Schnittführung. [eref.thieme.de]
Respiratorisch
-
Niesen
Exazerbation der Schmerzen bei gewissen Bewegungen, meistens bei Reklination der Wirbelsäule und vor allem auch beim Pressen, Husten oder Niesen. [eref.thieme.de]
-
Husten
Exazerbation der Schmerzen bei gewissen Bewegungen, meistens bei Reklination der Wirbelsäule und vor allem auch beim Pressen, Husten oder Niesen. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Schmerz
Nur in etwa 20% sind die Schmerzen radikulär angeordnet [1039]. Viel häufiger kommt es allein zu lokalen oder entlang der Wirbelsäule ausstrahlenden Schmerzen, gelegentlich auch zu anhaltenden abdominalen Schmerzen [600]. [eref.thieme.de]
-
Asymptomatisch
Zwar sind Bandscheibenerkrankung thorakale asymptomatische Diskusprolaps thorakaler thorakale Bandscheibenvorfälle bei 15–20% aller Erwachsenen durch MRT nachweisbar. Symptomatische Diskushernien sind hier aber viel seltener als im Zervikalbereich. [eref.thieme.de]
-
Entzündung
Bei einer Entzündung Entzündung ist die Bandscheibe immer mitbetroffen. [eref.thieme.de]
-
Schwäche
Es finden sich keine Muskelatrophien, jedoch eine Schwäche des M. biceps und des M. brachioradialis. Der Bizepsreflex ist meist deutlich abgeschwächt oder erloschen. [eref.thieme.de]
-
Bewegungsstörung
Bei Patienten mit Bewegungsstörungen können die zervikale Spondylose und damit auch die Rückenmarksschädigung in früheren Altersstufen eintreten, am häufigsten im Segment C3/C4 C3/C4-Spondylose [198]. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Fraktur
Es können sich Verwechslungen mit Wirbelkörperentzündungen und -frakturen ergeben. Charakteristisch für die Residuen der Chordaanlage sind ihre Lokalisation im dorsalen Drittel der Wirbelkörperdeck- bzw. [eref.thieme.de]
-
Muskelatrophie
Es finden sich keine Muskelatrophien, jedoch eine Schwäche des M. biceps und des M. brachioradialis. Der Bizepsreflex ist meist deutlich abgeschwächt oder erloschen. [eref.thieme.de]
-
Rückenschmerz
Eine Hemilaminektomie sollte nach Möglichkeit vermieden werden, da sie die Statik der Wirbelsäule ungünstig beeinflusst und oft zu lebenslangen Rückenschmerzen führt. [eref.thieme.de]
-
Luxation
Das Bandscheibenmaterial kann bei Luxation in den Wirbelkanal zu einer Duralsackkompression und je nach Höhe somit zu einer Rückenmarkkompression, einer Kompression der Cauda equina oder nur einzelner Nervenwurzeln führen. [eref.thieme.de]
-
Beinschmerz
Becken- und Beinschmerzen), alle anderen vertebralen Wurzelläsionen (Tumoren, Frakturen), dann die nicht radikulären Paresen und im Besonderen periphere Fibularisläsionen (s. Nervus fibularis). [eref.thieme.de]
Prognose
Die morphologische Differenzierung hat nur eine eingeschränkte Wertigkeit für die Therapieentscheidung und für die Prognose. Dies gilt auch für die Einteilung nach Lokalisation, Größe usw. [eref.thieme.de]
Pathophysiologie
Mau (1974) betont, dass metaphysär-dysostotische Schwachzeichen bei Patienten mit Bandscheibenvorfällen Bandscheibenvorfall Pathophysiologie öfter zu erwarten sind als bei einer normalen Vergleichsserie. [eref.thieme.de]